Traurige Kindergesichter im Wildpark Connewitz: Der für 125 000 Euro frisch hergerichtete Spielplatz ist eigentlich fertig; die Spielgeräte sind vom Tüv abgenommen, aber benutzt werden darf das Gelände noch nicht. Darauf weist ein Schild am Absperrzaun hin: „Bis zur Eröffnung ist noch etwas Geduld erforderlich.“ Der angesäte Rasen müsse sich noch stabilisieren.
Saat ist zum Teil vertrocknet
Genau da liegt das Problem, wie das Amt für Stadtgrün und Gewässer auf Anfrage erklärt. Die aktuellen Niederschlagsmengen würden in diesem Frühjahr und Sommer erheblich von den Durchschnittswerten abweichen. Das im Mai angesäte Rasensaatgut keimt wegen der Trockenheit in den vergangenen Wochen nur sehr zögernd. Zum Teil sind die Rasensämlinge nach dem Keimen vertrocknet. Dort wird nun erneut Saatgut aufgebracht.
Stadt will resistente Flächen
Und warum hat man die frisch gesäten Flächen nicht gegossen? – Neu angelegter Rasen auf Grünflächen der Stadt werde „grundsätzlich nicht bewässert, um stabile, gegenüber Witterungseinflüssen möglichst resistente Rasenflächen zu erzielen“, erklärt die Stadt dazu.
Spielfläche auf 3000 Quadratmetern
Im Wildpark ist die Spiellandschaft auf 3000 Quadratmetern erneuert worden. Im Angebot: Spielhügel, mehrere Rutschen und Schaukeln, Formsteine für erste Balancier- und Kletterversuche, eine Tierplastik zum Wippen, Sitzmöglichkeiten, ein großer Sandspielbereich, Doppelschaukel, Kletterfelsen, Kletternetz, Hochwippe, Kriechröhren und Seilbahn, Drehscheibe und Basketballfeld.
Wann die Kinder all das nutzen können, steht noch nicht fest. Das hängt davon ab, wie sich der Rasen in der nächsten Zeit entwickelt.bm
Von bm