Und was willst Du mal werden? Diese Frage kennst Du garantiert auch. Je näher der Schulabschluss rückt, desto dringender ist eine schlüssige Antwort – vor allem für Dich selbst. Bei der Suche nach einem passenden Beruf, freien Ausbildungsplätzen in der Region und Tipps und Tricks für den neuen Lebensabschnitt als Azubi steht Dir azubify, das crossmediale Ausbildungsprojekt dieser Zeitung, zur Seite. Neben dem Online-Portal www.azubify.de/leipzig gibt es zweimal jährlich ein Magazin für Berufsstarter in Mitteldeutschland. Die neue azubify-Ausgabe ist am 1. September auf den Markt gekommen. Darin enthalten sind nicht nur aktuelle Informationen zum hiesigen Ausbildungsmarkt, sondern auch konkrete Anleitungen von der Berufsorientierung bis zum Bewerbungsgespräch und ein großes Gewinnspiel mit coolen Preisen für Deine ganze Klasse.
Die ersten Schritte: Berufsorientierung leicht gemacht
Den Einstieg liefert das azubify-Quiz. Das könnt Ihr auf www.azubify.de/quiz machen. Denn azubify ist mehr als ein gedrucktes Magazin; es ist ein Projekt, das Euch auch mobil mit Infos rund um die Ausbildung versorgt. Im Quiz etwa erfahrt Ihr mehr über das, was Ihr gut könnt – verbunden mit der Information, zu welchen Berufen Eure starken Seiten passen. Und: Jeder vorgeschlagene Beruf passt zum eigenen Schulabschluss und in der Region wird in ihm ausgebildet. Denn das Ziel von azubify ist es, Ausbildungsbetrieben und Schulabgängern einen neuen Zugang zueinander zu verschaffen. Denn nicht nur Euch fällt es schwer, den Übergang in die Berufswelt zu meistern und beim gewünschten Betrieb zu punkten. Auch die Firmen tun sich schwer, Azubis zu finden.
Das steckt drin: Bewerbungstipps, Ansprechpartner, Ausbildungsbetriebe und freie Stellen in der Region
Wie formuliere ich ein Bewerbungsschreiben und wie sollte das Foto aussehen? Wie reagiere ich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und wie präsentiere ich mich dort? Wie steht es um Praktikum, Freiwilligendienste, Work and Travel oder Au-pair-Jahr? An wen kann ich mich mit Fragen wenden und wann finden in Leipzig und Umgebung welche Orientierungsmessen statt? All diesen Fragen widmet sich azubify. Außerdem findet Ihr im Magazin und auf www.azubify.de/leipzig eine Vielzahl an Berufsbildern sowie dazu passende Ausbildungsbetriebe, die sich und ihre Erwartungen präsentieren. Hier könnt Ihr nach bestimmten Berufsbildern und Ausbildungsplatzangeboten suchen, wenn Ihr schon wisst, was Ihr wollt. Ihr könnt Euch aber auch inspirieren lassen, die Berufsbilder durchforsten und vielleicht einen Beruf entdecken, der Euch auf unbekannte Pfade führt. Weil probieren über studieren geht, haben Redakteure dieser Zeitung im Rahmen der Reihe „azubify on tour“ nicht nur Azubis bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut, sondern auch Selbstversuche gewagt.
Große Foto-Aktion: Mitmachen und einen Klassenausflug gewinnen
Neu in dieser azubify-Ausgabe ist eine große Mitmach-Aktion, bei der Ihr Euren nächsten Klassenausflug gewinnen könnt. Die Aufgabe lautet: Setzt das azubify-Heft gekonnt in Szene. Die drei kreativsten Fotos oder Foto-Collagen werden mit coolen Preisen prämiert: Ob beim Team-Duell, im Wasser-Fun-Park oder im Jump House – für Spaß und Action ist gesorgt. Und der Clou: Wenn Ihr einen der drei Gewinne absahnt und dafür einen Termin im April 2019 findet, schenkt das Reiseunternehmen Polster & Pohl Eurer Klasse die An- und Abfahrt. Alle Infos zum Gewinnspiel stehen im Magazin auf Seite 62.
Los geht's: Auslagestellen und Download-Link
Ab sofort liegt das kostenlose Magazin in Deiner Schule aus. Du findest es in der Geschäftsstelle dieser Zeitung, in Behörden, Institutionen, Freizeiteinrichtungen und auch in der Gastro-Szene. Wenn Du es Dir lieber auf dem Computer, Tablet oder Smartphone anschauen möchtest, steht es zum Download auf www.azubify.de/leipzig bereit.
azubify online
Auf dem Portal www.azubify.de/leipzig sind ebenfalls zahlreiche Informationen rund um die Themen Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung zu finden. Hier lässt sich auch nach aktuell freien Ausbildungsstellen und potentiellen Arbeitsgebern in der Region suchen. Das Projekt azubify ist zudem im größten sozialen Netzwerk vertreten: www.facebook.com/azubify