Durchs Private blitzt auch das Politische. Im zwölften Eels-Album „The Deconstruction“ erzählt Mark Oliver Everett von Liebe und Vaterschaft und singt sogar mal gegen die allgemeine Untergangsstimmung an. Der Pop der Eels ist dabei traumhaft schön.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Andris Nelsons und das Gewandhausorchester debütieren mit Larcher, Mozart und Tschaikowski in Hamburgs Elbphilharmonie. Der Saal klingt extrem präsent und transparent – aber auch etwas unpersönlich
Von sexueller Belästigung und Korruption war die Rede: Im Zuge des Skandals um die Schwedische Akademie, erwägt die Nobelpreisstiftung, in diesem Jahr keinen Preis in der Kategorie Literatur zu vergeben.
Fantasy- Fans warten seit Jahren auf den nächsten Band von „Das Lied von Eis und Feuer“ Bestseller-Autor George R. R. Martin aber schreibt lieber über die 300-jährige Herrschaft des Königshauses Targaryen. Am 26. November erscheint „Feuer und Blut“.
Neues von den „Wallace & Gromit“-Machern: Der Animationsfilm „Early Man“ (Kinostart: 26. April) geht dem Fußballspiel auf den prähistorischen Grund – und huldigt auch Trapattonis Wutrede.
Mit „Sagte mal ein Dichter“ hatte er einen Hit, den fast jeder kennt: Nach schwerer Krankheit ist der DDR-Liedermacher Holger Biege im Alter von 65 Jahren gestorben.
Nach dem Skandal um die Auszeichnung für die Rapper Farid Bang und Kollegah soll der Musikpreis „Echo“ grundlegend überarbeitet werden. Die Marke sei zu sehr beschädigt worden, teilte der Vorstand des Bundesverbandes Musikindustrie mit. Eine komplette Abschaffung wäre jedoch konsequenter gewesen.
Aus und Vorbei: Der Echo soll nach dem Skandal um die Rapper Kollegah und Farid Bang in seiner aktuellen Form nicht mehr weiterbestehen. Kultur-Redakteurin Nina May reicht dieser Schritt aber nicht. Der Echo gehöre ganz abgeschafft.
Ein Theater, das sich Büchner widmet, müsste eine Wunde aufreißen. Mit „Georg Büchner Fragmentstück“ hat in der Schaubühne Lindenfels ein Festival für den Dichter begonnen. Am Scheinfrieden wird aber nicht gerüttelt.
Bei Brahms Vierter setzt Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons ganz auf die Magie der schönen Stelle. Dazu standen im Großen Concert Werke von Wolfgang Rihm und Jörg Widmann auf dem Programm.
Eine bemerkenswerte Ausstellung der beiden halleschen Künstler Rüdiger Giebler und Moritz Götze wird am Sonnabend im Naumburger Nietzsche-Haus eröffnet. „GrandTour – Made in Kaisersaschern“ heißt die Schau - Teil einer Kunsttour in Galerien auf fünf Kontinenten.
Dadaismus-Demokratie im Theatrium: Nach der Premiere vom Wochenende steht auf der Grünauer Bühne am Freitagabend erneut eine heimtückisch knapp und sachlich mit „Die Wahl“ überschriebene Inszenierung im Programm.
Hörsaalluft schnuppern und Forschung live erleben und daddeln bis zum Abwinken – die Leipziger HTWK lädt am Sonnabend zum Hochschulinformationstag und der langen Nacht der Computerspiele ein.
Eine Kolonie gründen, Passagierraketen ins All schießen und dem nächsten Meteoritensturm entgegen zittern: In „Surviving Mars“ besiedeln Spieler den Roten Planeten. Wie es sich hinter dem Mond lebt – wir haben es getestet.
Cihan Yasarlar ist amtierender deutscher FIFA-Meister und einer der besten Spieler der Welt. Im Vorfeld seiner anvisierten Titelverteidigung am Osterwochenende in Dortmund hat der Sportbuzzer exklusiv mit dem Profi von RB Leipzig gesprochen.
Mit „A Way Out“ veröffentlicht Spieleriese Electronic Arts das erste Story-Adventure, das ausschließlich zu zweit bestritten werden kann. Ein interessantes Experiment mit Referenzen an Film-Klassiker wie „Die Verurteilten“ oder „Flucht von Alcatraz“. Wir haben das Koop-Abenteuer getestet.
Blättern Sie hier durch die aktuelle Veranstaltungsbeilage "Applaus" und finden Sie Konzerte, Shows, Ausstellungen, Sport-Events und mehr in Leipzig und Umgebung.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.