Die Thomaner, das Gewandhausorchester und Thomasorganist Ullrich Böhme führen die Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach auf. Die Brücke vom Werk des Thomaskantors Bach in die Gegenwart schlagen fünf Werke, die eigens für das Festjahr von zeitgenössischen Komponisten als Auftragsarbeiten geschrieben werden.
[gallery:700-NR_LVZ_GALLERY_6114]
Dem 1212 gegründeten Knabenchor gehören rund 100 Jungen und Jugendliche im Alter bis zu 18 Jahren an. Der Chor, den Johann Sebastian Bach von 1723 bis 1750 leitete, gilt als einer der ältesten und besten der Welt.
Nach der Asien- und Europatournee der Thomaner erlebt am 16. Februar eine Kinodokumentation über den Knabenchor ihre Premiere. Im März gibt es eine Festwoche zum Thomaner-Geburtstag, unter anderem mit einem internationalen Knabenchortreffen. Im September und November feiern die Thomasschule, auf der seit jeher die Chorknaben lernen, und die Kirche ihre Geburtstage mit jeweils einer Festwoche.
Zu den Höhepunkten zählt die für den 20. März geplante Einweihung des Forum Thomanum, dessen Aufbau noch weitergeht: Rund um Chor und Schule wächst ein musisches Bildungszentrum für bis zu 1200 Kinder und Jugendliche. Bis Sommer 2014 soll zudem die Grundschule auf das Campusgelände umziehen.
Nichts geworden sei bisher aus dem Projekt internationale Musikakademie, hieß es. Ein Investor sei abgesprungen. Auch eine ebenfalls geplante Mittelschule konnte bisher nicht realisiert werden. Der Umbau der Lutherkirche zu einem Veranstaltungs- und Begegnungsort soll 2017 zum Jubiläum 500 Jahre Reformation abgeschlossen sein.
dpa