[gallery:600-44453015P-1]
Die OVZ fragte nach, wie die Freibäder für die neue Saison gerüstet sind.
Südbad in Altenburg: Rasen mähen, Wasseraufbereitungsanlage checken, Liegewiesen säubern - in den vergangenen Tagen und Wochen wurde das Freibad für die Saison vorbereitet. Allein fünf Tage hat es gedauert, um das 50 mal 25 Meter große Schwimmerbecken volllaufen zu lassen. "Noch ist das Wasser aber ziemlich kühl, so 14 bis 15 Grad", sagt Torsten Krug, der für Sportstätten zuständige Sachgebietsleiter in der Stadtverwaltung. "Es ist zwar schwer einzuschätzen, aber am Freitag könnten es schon 16 bis 18 Grad sein." Dann sollen sich bei schönem Wetter die Pforten der Freizeiteinrichtung öffnen. Die endgültige Entscheidung will die Stadtverwaltung heute treffen. Besucher können sich zunächst zwischen 12 und 19 Uhr im Becken, auf Rutschen und beim Sprung vom Zehn-Meter-Turm vergnügen. Neu investiert wurde in drei Hüpfplatten auf dem Kinderspielplatz. Wer allerdings in der grünen Oase ins kühle Nass springen will, muss tiefer in die Tasche greifen: Erwachsene zahlen nun drei Euro, Kinder 1,50 Euro. Trotzdem will die Stadtverwaltung mehr als die im Vorjahr gezählten 32 000 Besucher begrüßen. "Das lag am Wetter, sonst hatten wir um die 40 000 Gäste", sagt Krug. Einen Wunsch hat er deshalb: Viel Sonne.
Freibad in Schelditz: "Hauptattraktion ist selbstverständlich unsere 67 Meter lange Wasserrutsche, die die längste im Kreis ist", braucht der Rositzer Bürgermeister Steffen Stange nicht lange über das Highlight des Schelditzer Freibades nachzudenken. Aber auch sonst wird ab Sonnabend neben Abkühlung im 17 Grad frischen Wasser einiges geboten: "Beachvolleyballplatz und Spielplatz beispielsweise", so Stange. Beim Volleyballplatz wurde der Sand erneuert, und die Sanitäranlagen erhielten eine Kur. Geöffnet ist in Schelditz täglich von 9 bis 19 Uhr. Erwachsene zahlen 2,50 Euro und Kinder 1,10 Euro. Ermäßigt werden für Erwachsene 1,50 Euro verlangt. Die Jahreskarte für Erwachsene kommt 70, für Kinder 36 Euro.
Freibad in Altkirchen: Der 76-köpfige Förderverein, der seit drei Jahren die Verantwortung für das Freibad trägt, hat sich vor der Saisoneröffnung am Sonnabend ins Zeug gelegt. "Dazu gehört der Frühjahrsputz im April", sagt Vereinschef Roland Heinke. Damit sei aber noch lange nicht alles getan. "Wir haben wieder Schwimmmeister Uwe Schellenberg eingestellt und zeitweise auch zwei weitere Helfer für die Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. Beispielsweise reinigten sie das große Becken grundhaft. Auch neue Pumpen seien eingebaut worden. "Jetzt ist alles startklar", so der Vereinschef. Außerhalb der Ferien ist montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Während der Ferien ist durchgehend von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 3,50 und Kinder zwei Euro. Ab 17 Uhr ermäßigen sich die Preise auf zwei Euro für Erwachsene und einen für Kinder. Außerdem gibt es für Kinder eine Saisonkarte für 35 Euro sowie eine 20er-Karte für Erwachsene zu 60 Euro.
Jenifer Hochhaus/Jörg Wolf