Endlich Pflanzzeit in Gärten und auf Balkonen! Das feiern sächsische Gärtnereien und Baumschulen traditionell mit der Aktion „Blühendes Sachsen“. Die 18. Auflage der wichtigsten Verbraucherveranstaltung der grünen Branche im Freistaat gibt es wieder an diesem Wochenende. Etwa 100 Betriebe öffnen dafür landesweit ihre Tore, darunter auch sechs aus dem Landkreis. Sie präsentieren gärtnerische Neuheiten und kreative Ideen zur Verschönerung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Veranstalter ist der Landesverband Gartenbau Sachsen mit Unterstützung vom sächsischen Landwirtschaftsministerium.
„In den Gärtnereien blüht und duftet es bereits ganz wunderbar“, sagt, Verbandspräsident Winfried Kaiser. „Es wird Zeit, dass nun auch in Beete und Balkonkästen das bunte Leben zurückkehrt.“ Die Gärtnereien haben dafür mit großem Aufwand ein eindrucksvolles Sortiment vorbereitet, fügt er hinzu.
In der Region beteiligen sich am Sonnabend (meist 9 bis 16 Uhr) und am Sonntagvormittag die Schlossgärtnerei Tanndorf (Bildungs- und Sozialwerk Muldental, Stadt Colditz), die Heros-Baumschulen Niedergräfenhain (Stadt Geithain) sowie die Friedhofsgärtnerei Klemm in Groitzsch. Zudem sind die Gärtnereien Schräber in Markkleeberg-Auenhain und Knaack in Markkleeberg sowie Gartenbau Jope in Zwenkau dabei.
www.bluehendes-sachsen.de
Von LVZ