Die Nutzung ist kostenlos, bei Bedarf könnte eine Parkzeitbegrenzung gegen Dauerparken eingeführt werden. "Bisher gab es hier Parkplatznot. Deshalb haben wir uns im Vorjahr für die Baumaßnahme entschieden, auch wenn es dafür keine Fördermittel gab", erklärte gestern Oberbürgermeister Manfred Wilde (50, parteilos) zur offiziellen Freigabe. Rund 70000 Euro investierte die Stadt Delitzsch in das Projekt. Finanziert wurden damit nicht nur Betonpflaster-Flächen und eine asphaltierte Fahrgasse, sondern auch rund 75 Quadratmeter Stauden und 58 Meter Hainbuchenhecke am Parkplatzrand sowie ein neuer Zaun zur Einfriedung des Kita-Geländes.
Baubeginn war bereits Ende November. Und wäre nicht der frühe und lange Winter dazwischen gekommen, hätte der feierliche Banddurchschnitt schon vor Monaten im Kalender gestanden. Nun können auch die Folgeprojekte starten: Gleich neben dem Parkplatz hat die Firma Gartenbau Dörfel begonnen, einen neuen Pavillon für den Blumenverkauf zu errichten. Das Unternehmen zieht vom Friedhof auf die gegenüberliegende Seite, ebenso der Steinmetzbetrieb. So wird direkt am Friedhof Platz für mehrere Behindertenparkplätze und Begrünung. Bis Frühjahr nächsten Jahres soll die gesamte Umgestaltung komplett abgeschlossen sein.
Aus der Leipziger Volkszeitung vom 16.05.2013
Kay Würker