Standen in den zurückliegenden Wochen oft Möbelwagen in der Eilenburger Chaussee 6 a/b im Blickpunkt, weil Zug um Zug die Mieter die neu gebaute Wohnanlage in Besitz nahmen, ging es am Donnerstagabend im Außengelände gesellig zu. Interessiert hatten vor allem die älteren Bewohner schon am Nachmittag verfolgt, was sich im Hof so tat. Bauherr Axel Schüler und die Stadtwerke Delitzsch (SWD) luden zu einem Mieterfest, bei dem diese sich in dieser Form zum ersten Mal trafen. Und das kam bei den Bewohnern gut an.
Moderne Wohnungen
Rund 80 Rückmeldungen erhielten die Stadtwerke schon im Vorfeld auf ihre Einladung, berichtet SWD-Mitarbeiter Marko Bergelt. „Eine sehr gute Idee, ich habe mich sehr gefreut über die Einladung“, erzählt Doris Blum, die mit ihrer Nachbarin Petra Wegner zum Fest gekommen ist. Beide bewohnen eine Zwei-Raumwohnung und fühlen sich dort wohl. „Es ist zu wünschen, dass in Delitzsch noch mehr solche moderne und schöne Wohnungen entstehen“, geben sie dem Bauherrn mit auf den Weg.
Günstiger Strom
Die Stadtwerke, die auch ein Elektroauto mitgebracht haben, nehmen das Fest zum Anlass, eines ihre aktuellen umweltfreundlichen Projekte vorzustellen. Mit diesem versorgen sie die Wohnanlage, die von der AS-Bau GmbH bewirtschaftet wird, mit Strom und Wärme. Eingebaut wurde ein Erdgas-Mini-Blockheizkraftwerk. Das hat die Größe eines größeren Kühlschrankes und ist in einem separaten Heizhaus untergebracht. Wie große Blockheizkraftwerke wandelt die Anlage in Miniformat „Erdgas in klimafreundliche Wärme um und erzeugt dabei umweltfreundlichen Strom. Dabei wird der Brennstoff optimal genutzt, werden wertvolle Ressourcen gespart und gleichzeitig der Kohlendioxid-Ausstoß reduziert“, erklärt Steffen Schmidt, Meister für Gas und Fernwärme bei den Stadtwerken, bei einer Führung. Ebenfalls der im Blockheizkraftwerk erzeugte Strom steht den Mietern zur Verfügung. „Dafür können wir den Mietern einen günstigen Strompreis anbieten“, sagt Michael Denef, Technischer Leiter der SWD. „Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, kann einen Vertrag mit uns abschließen.“
Für die Stadtwerke ist es die dritte Anlage dieser Art. Zwei weitere betreiben sie bereits in der Käthe-Kollwitz-Straße und im Döbernitzer Bahnweg.
Von Thomas Steingen