Steigende Kinderzahlen, immer mehr Familien im Stadtgebiet – das hat auch Einfluss aufs Kursangebot. Mehrere Träger bieten Eltern Hilfe im Umgang mit dem Nachwuchs an, haben entsprechende Treffs in ihr Programm aufgenommen. Beispiel Soziokulturelles Zentrum (SKZ): Die Einrichtung im Kosebruchweg bietet seit Februar einen Elternstammtisch an. Immer am letzten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr können dort Mütter und Väter ins Gespräch kommen, Erziehungs-Erfahrungen austauschen – moderiert von Diplom-Sozialpädagogin Bettina Kühnel. Vor allem das Alter zwischen Schuleintritt und beginnender Pubertät steht im Fokus. Vielen Eltern könne da mit etwas Unterstützung geholfen werden, so Kühnel. Nächster Termin: 30. März. Mit der gleichen Altersgruppe beschäftigt sich ein Kurs der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas. Seit 2011 läuft das Angebot jährlich im Herbst, ausgelegt auf 12 Elterntreffen von jeweils zwei Stunden. Auch dort moderiert ein Sozialpädagoge oder eine Psychologin.
Noch größer ist das Angebot im Säuglings- und Kleinkindbereich. Das Familienzentrum Family in der Mauergasse 19 ist gerade mit einer neuen Krabbelgruppe an den Start gegangen, die sich immer dienstags um 9.30 Uhr trifft. Wegen der hohen Nachfrage könnte sich demnächst eine zweite Gruppe bilden. Auch das SKZ ist im Babybereich aktiv – jeden Montag ab 15 Uhr.
Wer hingegen Seminare zu kindlicher Entwicklung, Begabung oder Schulproblemen sucht, wird bei der Volkshochschule fündig. Allerdings derzeit nicht in Delitzsch, sondern in Eilenburg und Schkeuditz.
Von Kay Würker