„
Aktuell wie nie präsentieren sich damit die Aussagen des Propheten 2300 Jahre nach ihrer Niederschrift, bedenkt man die Angst in Teilen der westlichen Zivilisation vor Überfremdung durch muslimische Zuwanderer. „Prophetie setzt sich fort“, kann Pfarrer Mehnert da nur sagen. „Sie ist die Antwort Gottes auf aktuelle Probleme zur Zeit des Propheten, aber auch zur heutigen Zeit.“ Doch anstatt Ängste zu schüren, seien Sacharjas Texte eine Vision des Friedens, die von Gott ausgehe, so Mehnert.
Beginn immer 19 Uhr
Er selbst hat sich eines der sieben Bibelwochen-Themen ausgesucht und ist morgen Abend um 19 Uhr mit „Wenn Frieden greifbar wird“ in der Kirche in Zschochau zu Gast. Am vergangenen Donnerstag hatte Pfarrer Heiko Jadatz aus Roßwein die Bibelwoche in Beicha mit „Wenn Siege wehtun“ eröffnet. Am Montagabend ging es mit Pfarrer Lutz Behrisch und „Wenn etwas in Bewegung kommt“ im Gemeinderaum Jahna weiter. „Jeder Abend soll in einer anderen Kirche stattfinden, ansonsten sollen sich die Kirchgemeindeteile suchen“, sagt Mehnert.
Heute Abend ist Matthias Bartsch mit dem Thema „Wenn Gott die Kleider wechselt in der Kirche in Hof zu hören. Am Donnerstag spricht Gunhild Schmidt in der Zschaitzer Kirche über „Wenn man sich öffnen kann“. Den Abschluss bildet am Freitagabend Pfarrer Friedrich Scherzer im Kirchsaal Mochau mit „Wenn der Hirte stirbt“. Die Abende beginnen jeweils 19 Uhr.
Von Sebastian Fink