"Die Resonanz war sehr gut", freute sich Marianne Aster, die Vorsitzende des zwölfköpfigen Seniorenrates. So war zum Abschluss der gesellige Nachmittag mit Live-Musik und Muldekönigin gestern im Bürgerhaus ausverkauft. Tags zuvor verfolgten rund 50 Gäste am gleichen Ort, was Polizeirevier-Leiter Harald Schmich, Bürgerpolizist Mario Golle und Klaus-Dieter Flögel vom Fachbereich Prävention der Polizeidirektion Leipzig in der traditionellen Sicherheitskonferenz zum Schutz vor Einbrüchen und Dieben zu sagen hatten. Langfinger seien nach wie vor mit steigendem Trend in Aktion. Die Aufklärungsquote lag im Polizeidirektionsbereich - auch wegen der angespannten personellen Situation - aber 2014 nur bei knapp 16 Prozent, war zu erfahren. "Wir haben im Revierbereich Eilenburg mit 31 Einbruchsdiebstählen im Jahr 2014 dennoch eine leicht rückläufige Entwicklung zu 34 im Vorjahr", so Schmich. Davon hätten fünf aufgeklärt werden können gegenüber neun im Jahr 2013. "Mehr Sorge macht uns aber, dass die Bürger selbst viel zu arglos sind und es potenziellen Dieben zu leicht machen", so Schmich und Golle unisono. Nach wie vor habe es die Eilenburger Polizei immer noch zu oft mit unbeaufsichtigten Einkaufstauschen an Einkaufswagen zu tun, aus denen plötzlich etwa fehlt oder die ganz verschwunden sind. Gewarnt wurde zudem vor dem in letzter Zeit zunehmend auftretenden "Umarmungstrick" von Taschendieben. Auch beim Fahrradklau hätten die Täter oft leichtes Spiel. Bei dieser Gelegenheit verwies Golle aufs Herbstfest am 26. September, bei dem wieder Radcodierungen angeboten werden.
45 Senioren, davon 32 mit dem Drahtesel auf Tour, erlebten im Schloss Hohenprießnitz eine eindrucksvolle Führung, fasste Marianne Aster gestern weitere Höhepunkte der Seniorenwoche zusammen. Fast 50 schlossen sich Stadt- und Naturparkführerin Birgit Rabe zur Kräuterwanderung durch den Stadtpark an. "Sie möchte das Honorar spenden, denn bekanntlich werben wir um Sponsoren für neue Bänke in der Stadt", so die Chefin des Stadtseniorenrates. Schließlich wolle der SV Lok eine Stunde für Senioren zur Sturzprophylaxe anbieten. Aster: "Das nehmen wir gern an."
Aus der Leipziger Volkszeitung vom 05.09.2015
Karin Rieck