Schwimmen, Segeln, Surfen , Angeln und Tauchen – die weniger Empfindlichen hatten in diesem Jahr schon ihren Spaß am Eilenburger Kiessee. Doch während sich bei den meisten angesichts der April-Wetter-Kapriolen noch die Lust auf Erholung im und am Wasser in Grenzen hält, sind die Vorbereitungen im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) für die neue Saison schon angelaufen.
„Bei uns haben die Dauercamper mit dem Frühjahrsputz begonnen. Zwei testeten auch schon die Wassertemperaturen. Im Freibad beginnt der Trubel, wenn das Wetter danach ist“, sagt Beate Millemann, FEZ-Verwalterin. Die Anpassung der Eintrittspreise im vergangenen Jahr – wie berichtet, kosten das Einzelticket für Erwachsene jetzt drei, für Kinder zwei Euro, die Zehner-Karte für Erwachsene 25 und für Kinder für 15 Euro – habe die Resonanz weniger negativ beeinflusst, als gedacht. Millemann: „Unsere Gäste zeigen Verständnis für zusätzliche Aufwendungen, beispielsweise durch den Mindestlohn, und erkennen an, dass wir in jedem Jahr auch investiert haben.“ Wer aufs Geld schauen müsse, habe als Inhaber des Eilenburger Freizeit- und Sozialpasses nach wie vor die Möglichkeit auf Ermäßigungen.
Viel mehr beschäftigt die Betreiber des FEZ jetzt die Suche nach einem neuen Pächter für die Strandklause, was bei dem Saisongeschäft nicht so einfach sei. „Wir verhandeln gerade mit einem Interessenten. Wer sich noch melden möchte, kann das gern tun“, so die Verwalterin. Denn bis zum langen Mai-Wochenende über den Himmelfahrtstag und der Ruder-Frühjahrsregatta am 7. und 8. Mai sollte es auch wieder Gastronomie im Freibad geben.
Die offizielle Saisoneröffnung mit dem Osterfeuer für die Dauercamper ist schon Geschichte. Für die ausgebuchten 200 Plätze sind die üblichen Werterhaltungen im Umfeld und am Strand sowie auf Grünanlagen jetzt ebenso auf der Tagesordnung wie für die 80 Touristikplätze, wo Camper befristet am beliebten 150 Hektar großen Kiessee im Osten der Muldestadt Freizeit genießen können. Fürs mehrtägige Frischlufttanken ohne eigene Camping-Ausrüstung können Besucher auch einen Bungalow mit bis zu vier Betten beziehungsweise einen von zwei Wohnwagen mit zwei bis fünf Schlafplätzen mieten. Für die 20 Parzellen für winterfeste Mobilheime, von denen zurzeit vier verpachtet sind, erhofft sich das FEZ-Team in der neuen Saison weitere Interessenten.
Am Kiessee wird mit umfangreichen Sport- und Freizeitangeboten geworben. Dazu gehören neben Volleyball und Angeln auch Bootsverleih mit Tret-, Ruder-, Segelboot und Katamaran. Möglich sind Surfkurse. Organisiert werden Kremserfahrten in die Dübener Heide, Floßfahrten auf dem See, Wasserwandern auf der Mulde, Grillabende, Reiten in nahen Pferdehöfen. In der benachbarten Wasserskianlage an der Sprottaer Landstraße ist Liftbetreiber Jürgen Becker auf Wassersportfreunde eingestellt. Die ließen sich bereits zu Ostern von Wassertemperaturen von zehn bis zwölf Grad nicht abschrecken. „Wem das zu frisch ist, für den haben wir Neopren-Anzüge“, lockt Becker, der die Schanzen-Gaudi für die neue Saison um ein weiteres Objekt aufgestockt hat. Hier werden wieder am Männertag, dem 5. Mai, Wakeboard-Hersteller am Vormittag ihre Produkte präsentieren. Wer gern übers Wasser flitzt, kann sich zudem für den 29. Mai den Liquid Force Demo Day mit Profis und Spitzensportlern vormerken. Und für Rock-Fans wird es am 16. Juli laut am See. Die Rokker, kündigt Becker bereits an, sind für die Floß-Bühne am Wasser gebucht.
Von Karin Rieck