Die Balkone auf der Westseite des Wohnblocks Goethestraße 6 bis 12 in Geithain zeigen es an: Der neue Eigentümer hat investiert. Im Inneren wurden knapp drei Dutzend Wohnungen, die leer standen, saniert. Zudem wurden in den einzelnen Aufgängen und auch in den vermieteten Bereichen Leitungen für Strom, Wasser, Heizung erneuert.
Vorbereitungen für weitere Instandsetzung laufen
Jetzt bereitet die VIG Vienna Immobilieninvestment Group, die von der Stadt Geithain im Paket 190 kommunale Wohnungen im Neubaugebiet Geithain-West erworben hatte, vergleichbare Instandsetzungen in zwei weiteren Blocks vor. Ein Teil der modernisierten Wohnungen sind bereits wieder vermietet. Die Nachfrage sei gut, heißt es aus der Wohnungsverwaltung Geithain, und sie komme nicht nur aus der Stadt selbst, sondern auch aus dem Umland.
„Jetzt sind wir noch dabei, die Treppenhäuser chic zu machen“, sagt Andreas Schindler, Projektleiter der Thor Projekt GmbH, die als Generalunternehmer für sämtliche Arbeiten verantwortlich zeichnet. An den im Februar montierten Balkonen seien in den Tagen nach Ostern noch ein paar Handgriffe zu machen, und auch das Umfeld des Hauses bringe man in Ordnung.
Viel Verständnis der Mieter für das Bauen
„Den Großteil der Wohnungen hatten wir bis Ende des Jahres wie geplant fertig. Aber dann haben wir uns entschieden, wenn wir einmal beim Bauen sind, einiges anderes gleich mit zu erledigen“, so Schindler. Deshalb war die Bauabnahme erst unmittelbar vor Ostern. Den Mietern, die während der monatelangen Bauarbeiten manches an Lärm, Schmutz und Einschränkungen zu ertragen hatten, machte er ein großes Kompliment: „Sie haben viel Verständnis gezeigt. Es gab keine bösen Worte. Es war ein gutes Arbeiten.“
Als die Arbeiten im Sommer vergangenen Jahres begannen, lag der Leerstand im Block, der 60 Wohnungen zählt, bei 50 Prozent. Die leeren Wohnungen wurden komplett hergerichtet, zum Teil neu zugeschnitten, um Familien mit Kindern entgegenzukommen. Das habe sich als richtig erwiesen, sagt Martina Kapitza von der Bornaer Wohnungsverwaltung Gerhardt: „Seit Jahresbeginn sind wir dabei, diese Wohnungen neu zu vermieten. Der Zuspruch ist gut, gerade auch aus Richtung Leipzig.“
Kommt Geithains Einwohnerzahl zugute
Das belebe nicht nur das Neubaugebiet, sondern komme sogar der Einwohnerzahl Geithains zugute. „Wir sind bemüht, das Umfeld weiter aufzuwerten“, sagt Kapitza. Dabei verliere man auch den zuletzt viel diskutierten Spielplatz nicht aus dem Auge, den die Kommune im Zuge des Wohnungsverkaufs an die VIG mit veräußert hatte.
„Die Eigentümer schauen, wie die Wohnungen angenommen werden, und bereiten parallel die nächsten Sanierungen vor“, sagt Andreas Schindler. Dann seien die Blocks Goethestraße 1 bis 5 und Straße der Deutschen Einheit 37 bis 47 an der Reihe. Hier seien die Arbeiten zum Teil noch umfangreicher als am ersten Block, da es auch um die Erneuerung der Heizung gehe. Seien alle drei Blocks hergerichtet, werde man das auch von ferne sehen: „Dann bekommen alle drei noch einen frischen Farbanstrich.“
Rudolph: „Verkauf der Wohnungen war richtig“
Dass die VIG ihre Zusage, nicht nur zu kaufen, sondern auch zu investieren, einlöse, freue ihn, sagt Bürgermeister Frank Rudolph (UWG). „Die Vermietung scheint zu funktionieren, die Richtung stimmt.“
Damit zeige sich, dass der Verkauf der kommunalen Wohnungen durchaus umstritten, aber richtig gewesen sei. Die Kommune selbst wäre nicht in der Lage, den erheblichen Sanierungsstau aufzulösen und damit das Wohnen im Neubaugebiet wieder attraktiver zu machen. Gerade das sei aber von zentraler Bedeutung.
Von Ekkehard Schulreich