Es komme darauf an, rechtzeitig auf einen plötzlichen Abfall und späteren Wiederanstieg des Solarstroms zu reagieren, teilte der Energieversorger am Dienstag in Cottbus mit.
Am Freitag wird der Mond die Sonne über Deutschland zwischen 9.30 und 12 Uhr bis zu 80 Prozent überdecken. Der Mitteilung zufolge könnten im Extremfall an einem sonnigen Tag deutschlandweit bis zu 13.000 Megawatt Solarenergie ausfallen. Danach kämen durch den höheren Stand der Sonne schlagartig bis zu 19.000 Megawatt zurück ins Netz, hieß es.
„Das ist eine Größenordnung, die es bisher nicht gab.“ Deshalb müsse schnell mit Strom aus anderen Quellen gegengesteuert werden, damit das Netz stabil bleibe. Vattenfall betreibt nach eigenen Angaben vier Braunkohlekraftwerke in der Lausitz und Mitteldeutschland sowie acht Pumpspeicherwerke mit einer Kapazität von zusammen knapp 2900 Megawatt.
Mit Material der dpa.
lvz