Wer kennt das nicht? Kleidung, Haushaltsgeräte, Spielsachen liegen herum, können aber noch genutzt werden. Solche Waren landen im Müll, der Altkleidersammlung oder dem Flohmarkt. Eine weitere Möglichkeit eröffnet sich ab kommendem Mittwoch im E-Werk. Das soziokulturelle Zentrum eröffnet einen Tauschladen. Wer die neu eingerichteten Räume im Erdgeschoss des Hauptgebäudes aufsucht, kann sich aus dem bereits vorhandenen Inventar etwas aussuchen.
Klassischer Tausch ist dabei kein Muss, erklärt Mitinitiatorin Andrea Konopka. „Niemand muss etwas mitbringen, um etwas mitzunehmen und umgekehrt. Es geht uns darum, all denen eine Anlaufstelle zu bieten, die gerne im Sinne der Nachhaltigkeit leben und nicht alles neu kaufen wollen. Wer etwas findet, was er gebrauchen kann, der darf das auch ohne Gegenleistung mitnehmen.“
Nähcafé geplant
Betreut wird der Tauschladen zunächst von Andrea Konopka und einigen Flüchtlingsfrauen. Ziel ist es, den Laden schon bald nach seiner Eröffnung komplett ehrenamtlich betreuen zu lassen – als integrative Maßnahme mit Geflüchteten und Einheimischen. „Einige ältere Frauen aus der Region haben ihr Interesse bekundet. Ich bin optimistisch, dass das funktionieren wird“, so Andrea Konopka.
Angegliedert an den Tauschladen ist ein Nähcafé, offen für alle Zielgruppen. Es gibt bereits eine Gruppe Frauen, die sich im E-Werk regelmäßig trifft, um gemeinsam dieser Handarbeit nachzugehen. Dabei steht der kommunikative Aspekt im Vordergrund. Das Nähcafé trägt dem Rechnung. Hier kann man sich künftig ganz ungezwungen zum Kaffee oder Tee treffen und dabei seinem Hobby nachgehen. Nähmaschinen und Stoffe sowie das weitere Zubehör stehen dafür kostenlos bereit. „Für größere Arbeiten sollte sich jedoch jeder die eigenen Stoffe mitbringen“, sagt Andrea Konopka. Wer noch nicht mit der Nähmaschine vertraut ist, dem greifen die Initiatoren vor Ort unter die Arme.
Nähcafé macht Ferienpause
Die nächsten Nähtreffs finden statt am heutigen 12. September, am 19. September und am 24. Oktober. Beginn ist jeweils um 19 Uhr im E-Werk.
Eröffnung Tauschladen Mittwoch, 19. September, 15 Uhr, montags bis mittwochs von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Das Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Von Christian Kunze