Es gibt kreative Mitmach-Angebote für die Mädchen und Jungen. Auch für die Versorgung der Gäste ist gesorgt. Löwe freut sich über das, was er sieht. "Seit unserem Jubiläum 125 Jahre Feuerwehr 2013 in Dahlen haben wir keine Veranstaltung hier gemacht. Es ist nun an der Zeit, sich mal wieder der Öffentlichkeit zu einem Tag der offenen Tür zu präsentieren", erklärt der Wehrleiter, noch bevor der erste Programmpunkt seinen Lauf nimmt. Die Mädchen und Jungen von der AWO-Kindertagesstätte "Kleine Sackhupper" führen ein kleines kulturelles Programm auf. Sie wollen sich damit bei der Feuerwehr bedanken, die sie immer wieder tatkräftig zu verschiedenen Anlässen unterstützt.
Aufregung herrscht unterdessen bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Ihr gehören derzeit 18 Mädchen und Jungen an. Sie werden intensiv von Stefanie Beckedahl betreut, die sich um den Nachwuchs als Jugendwart der Dahlener Wehr kümmert. "Ich habe selbst einmal als Kind in der Jugendfeuerwehr angefangen, bin in das Ganze hineingewachsen und betreue bereits seit dem Jahr 2011 unsere Jugendwehr", erzählt sie. Ihre achtjährige Tochter Josephine tritt in ihre Fußstapfen und tut es ihr gleich.
Ende des Monats, so Wehrleiter Löwe, nehmen die Kinder dann am Ausscheid der Jugendfeuerwehren in Torgau teil, gehen im Wettbewerb Gruppenstafette an den Start. "In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv darauf vorbereitet und die einzelnen Handgriffe wie beim Ankoppeln oder die Knoten immer wieder geübt. Heute am Tag der offenen Tür soll sozusagen die Generalprobe dafür sein", erklärt Stefanie Beckedahl. Die Kinder freuten sich, vor allem ihren Eltern und anderen Familienangehörigen zeigen zu können, was sie bei der Jugendwehr gelernt haben. Und umgekehrt sind die Eltern stolz, mit welcher Hingabe und Einsatzfreude die Nachwuchsfeuerleute bei der Sache sind.
Auch Besuch aus anderen Wehren ist an diesem Nachmittag nach Dahlen gekommen, um einfach zu schauen, was die Partnerwehr so treibt. Immerhin hat die Wehr der Sackhupper-Stadt gegenwärtig 52 Mitglieder. 30 davon stehen im aktiven Dienst. In diesem Jahr wurden die Blauröcke bereits zu sieben Einsätzen gerufen, manche davon überörtlich, wenn die Technik der Dahlener gebraucht wurde.
Bärbel Schumann
Bärbel Schumann