Als am Ende der Premiere des diesjährigen weihnachtlichen Märchenspiels in der Kirche am Freitagabend plötzlich das Licht aus ging, wurde es noch einmal spannender als ohnehin schon. Alle wissen, dass die Akteure der Theaterwelt jedes Jahr ein Geheimnis um das Stück machen, dass sie aufführen. Noch weniger Menschen, nämlich nur eine Hand voll, wusste jedoch, was dieses Jahr noch passieren sollte – dicht halten können sie, die Mahliser, nicht nur was ihre Märchen betrifft.
Überraschung für Bernd Richter
Die größte Überraschung erlebte in diesem Jahr der Mitstreiter Bernd Richter. Er ist Preisträger des Mahliser Laubentalers 2017. Der 60-Jährige hatte in den Aufführungen der Geschichte „Spieglein, Spieglein, jetzt erst recht!“ seine erste Sprechrolle als König und Vater von Schneewittchen, musste dafür aber fast zwei Stunden hinter der Bühne ausharren, ehe er endlich wenige, lange, aber bedeutungsvolle Sätze sprach. Dafür stand er zum Schluss im Rampenlicht. Das ist keine neue Erfahrung für den Vater zweier Kinder. Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr im Ort und engagierte sich im bis zum Jahr 1990 bestehenden Karnevalsverein des Dorfes. Beim Mahliser Märchen wirkte der erst 1981 Zugezogene bisher eher still im Hintergrund mit. Als fachkundiger Elektriker schätzen die Akteure der Theaterwelt seine Unterstützung und nennen ihnen intern augenzwinkernd nur ihren „Mister 1000 Volt“.
Würdigung seit dem Jahr 2004
Gewürdigt werden mit dem Mahliser Laubentaler seit dem Jahr 2004 im Ort Menschen, die sich besonders engagieren – sei es im Heimatverein oder anderweitig. Initiiert von den Vereinsmitgliedern erhält derjenige, der geehrt wird, eine Plakate in Form einer Münze mit Kirchturmspitze und Collm im Hintergrund sowie einer Hand – symbolisch für das Anpacken im Sinne des gesellschaftlichen Lebens in Mahlis. Diese wird traditionell an der Fassade des Hauses angebracht, in dem der Preisträger wohnt. So wissen auch Außenstehende, Besucher, Durchreisende und Neu-Einwohner: Hinter dieser Tür wohnt einer, dem sein Dorf am Herzen liegt. Bernd Richter ist nun, auch sichtbar, einer von ihnen.
Von Christian Kunze