Bereits in der Nacht zu Montag hatten an drei Standorten Container gebrannt. Diesmal erfolgte der erste Alarm 2.19 Uhr. Unbekannte hatten in der Äußeren Leipziger Straße einen Papiercontainer in Brand gesetzt. Um 3 Uhr entdeckte Stadtwehrleiter Uwe Müller bei einer Kontrollfahrt einen brennenden Container in der Merseburger Straße. Dabei stand nicht nur der Behälter, sondern auch in Teilen eine angrenzende Hecke in Flammen. Unter Atemschutz löschten die Kameraden umgehend den Brand. Kaum hatten sie danach im Gerätehaus die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, wurden sie 3.50 Uhr erneut alarmiert: Ein Müllcontainer in der Elsterstraße brannte. Beherzte Bürger hatten bereits mit Löschversuchen begonnen, die Feuerwehr stoppte den Brand.
Wehrleiter Müller appelliert nun an die Bewohner, Müllcontainer nicht direkt an Hauswände oder neben Autos zu stellen. Auch bittet er dringend darum, keine Hydranten zuzuparken und in den Straßen die Zugänglichkeit für Feuerwehrfahrzeuge nicht durch parkende Autos zu verstellen. Bei den Einsätzen vergangene Nacht sei reichlich Polizei vor Ort gewesen. Es wird um erhöhte Aufmerksamkeit der Bürger gebeten. Anlieger, die im Umfeld der Taten etwas beobachtet haben, möchten sich melden. Oberbürgermeister Jörg Enke (Freie Wähler) bezeichnet die Brandserie als besorgniserregend. Er will nun das Gespräch mit der Polizei suchen, um über geeignete Maßnahmen zu beraten.
Von -art