Am Freitag endete die Anmeldefrist für die künftigen Fünftklässler an den weiterführenden Schulen. Das vorläufige Ergebnis: Keine der Mittelschulen im Muldental, die am Montag für eine Nachfrage erreichbar waren, verfehlte die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen 40 Schüler zur Bildung von zwei Klassen. Im Gegenteil: Dank der freien Schulwahl der Eltern und der dadurch unberechenbaren Anmeldezahlen platzen manche Einrichtungen aus allen Nähten.
Zufrieden zeigte sich Steffen Kretschmar von der Oberschule Grimma: „Wir haben 73 Anmeldungen, allein 34 für die Musikförderklasse und 22 für die Sportförderklasse.“ 44 Anmeldungen werden an der Oberschule Böhlen verzeichnet. „Im vergangenen Jahr haben wir drei Fünfte aufgemacht. Das hätten wir in diesem Jahr aus Kapazitätsgründen nicht tun können, da der Neubau noch nicht steht“, sagte der stellvertretende Schulleiter Eberhard Merkel. Zuwachs hatte auch in diesem Jahr das Gymnasium St. Augustin.
118 Anmeldungen, allein 32 für die Paragraf IV- Klasse, die Sprachklasse, wurden gezählt. „Bei uns hat sich ausgezahlt, dass wir vielfältige Angebote unterbreiten und sich auch räumlich etwas tut“, sagte Schulleiter Wolf-Dieter Goecke. So werde noch in diesem Jahr das Alte Seminar eingeweiht. Geplant ist auch ein Schulanbau an das Seumehaus.
„Wir planen für das kommende Schuljahr vier 5. Klassen mit insgesamt 87 Schülern“, sagte Norbert Gamnitzer, Schulleiter vom Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium in Wurzen. „Diese Zahl kann sich bis zum Beginn des Schuljahres natürlich noch ein wenig verändern, aber wir gehen davon aus, dass sie stabil bleibt.“ Steffen Rößler, Schulleiter der Pestalozzi-Oberschule Wurzen rechnet zum Schuljahr 2016/2017 mit 68 neuen Schülern. „Diese werden wir auf drei Klassen verteilen.“ Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der neu angemeldeten Schüler kaum verändert. „Auch im vergangenen Jahr haben wir drei Klassen gebildet, mit über 60 Schülern.“
Als „sehr erfreulich“ bezeichnete Hauptamtsleiter Hans-Peter Kiesel die 42 Anmeldungen für die Colditzer Oberschule. Mit so viel habe man nicht gerechnet, Prognosen waren von 37 ausgegangen. „Ich denke, das ist ein positives Zeichen für die Schule“, meinte er, denn diese hatte in den vergangenen Jahren mehrfach die Mindestschülerzahl unterschritten, nur durch das Mittelschulschließungsmoratorium der Staatsregierung konnte eine fünfte Klasse eingerichtet werden.
Vollauf zufrieden zeigte sich der Leiter der Naunhofer Oberschule, Gunter Gey. „Dieses Jahr wurden bei uns 73 und damit noch mehr Fünftklässler angemeldet als im vergangenen“, sagte er. „Es handelt sich um einen geburtenstarken Jahrgang, und ich gehe davon aus, dass wir wieder drei Klassen bilden können.“ Ab dem kommenden Jahr würden in der Bildungsstätte an der Wurzener Straße damit vier Jahrgänge dreizügig und zwei Jahrgänge zweizügig laufen. Von einer Gefahr für den Standort ist schon lange keine Rede mehr. 48 Schüler haben sich im Freien Gymnasium Naunhof angemeldet. „Wir freuen uns, dass wir damit wieder zwei Klassen voll bekommen“, sagt Leiterin Kathrin Mayer. Sie spricht von einer fantastischen Entwicklung, bedauert aber: „Leider mussten wir einige Bewerber ablehnen, weil unsere Kapazität ausgeschöpft ist.“
Als gefragter Schulstandort erweist sich einmal mehr Brandis. „Für das Gymnasium gibt es 81 Anmeldungen, was eine Dreizügigkeit bedeutet. Vierzügig kann die Oberschule laufen, hier wurden 89 Anmeldungen registriert“, berichtet Bürgermeister Arno Jesse (SPD). Zum Einzugsgebiet zählen traditionell nicht nur die Brandiser Ortsteile, sondern auch Machern, Borsdorf, Naunhof und Bennewitz.
Mittelschulen in freier Trägerschaft sind von den gesetzlichen Mindestanforderungen nicht betroffen. Die Mittelschule im Evangelischen Schulzentrum Muldental in Großbardau hat 57 Anmeldungen vorliegen. „Das hat unsere Erwartungen übertroffen“, freute sich Geschäftsführer Niko Kleinknecht. „Wir führen das auf unsere gute pädagogische Arbeit aber auch auf die Bewerbung für den Schulpreis zurück“, sagte er. Förderlich wäre auch, dass die Schüler von der Grundschule bis zum Gymnasium auf einem Gelände beschult würden.
Die Eltern können im Mai mit einer Entscheidung rechnen.
Anmeldezahlen Fünfklässler:
Oberschulen |
Fünftklässler |
Oberschule Böhlen |
44 |
Oberschule Brandis |
89 |
Oberschule Colditz |
42 |
Oberschule Grimma |
73 |
Oberschule Lossatal |
k. A. |
Oberschule Naunhof |
73 |
Pestalozzi-Oberschule Wurzen |
68 |
Gymnasien |
|
Gymnasium Brandis |
81 |
Freies Gymnasium Borsdorf |
48 |
Gymn. St. Augustin Grimma |
118 |
Freies Gymnasium Naunhof |
48 |
Lichtwergymnasium Wurzen |
87 |
Evangelisches Schulzentrum Muldental in Großbardau |
57 |
Von cb/ia/FP/kub