Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Leipzig ist im September um 157 Personen beziehungsweise zwei Prozent auf 7510 Personen zurückgegangen. Das ist der niedrigste Stand seit Anfang der 1990er-Jahre. Im Geschäftsstellenbereich Wurzen sank die Quote auf historische 4,8 Prozent – damit ist Wurzen die erste Region im Landesdirektionsbezirk Leipzig, die diesen Tiefstand der Arbeitslosigkeit erreichen konnte.
In der Wurzener Region waren seit dem Ende der Wirtschaftskrise 2010 deutliche Beschäftigungszunahmen zu verzeichnen, zuletzt um 270 Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres. „Die Region Wurzen verfügt darüber hinaus über ein hohes Maß an unternehmerischer Innovation und einen soliden Branchenmix. Fast ein Viertel aller Arbeitsplätze und damit überdurchschnittliche viele, entfallen auf das verarbeitende Gewerbe“, erklärt die Chefin der Arbeitsagentur Oschatz, Cordula Hartrampf-Hirschberg.
Jörg Röglin, Oberbürgermeister von Wurzen (SPD): „Es ist ein Erfolg, der viele Väter hat. Aber das Entscheidende haben die Unternehmen selbst geleistet. Wir tragen in Wurzen jetzt die Früchte für eine konsequente Wirtschaftsstrategie.“
Von Thomas Lieb