Leistungen pflegender Angehöriger werden bisher viel zu wenig anerkannt und allzu oft als selbstverständlich angesehen. Das Sächsische Sozialministerium veranstaltet deshalb erstmals eine Woche der pflegenden Angehörigen, die am Dienstag in der Gemeinde Lossatal Station macht.
„Von den rund 170 000 Pflegebedürftigen in Sachsen werden etwa drei Viertel in der eigenen Wohnung gepflegt, davon ein Großteil von den eigenen Angehörigen. Mit der erstmals durchgeführten Veranstaltungsreihe möchte das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz diese Leistungen würdigen“, heißt es seitens der Organisatoren. Neben der Wertschätzung für die aufopferungsvolle Tätigkeit sollen gemeinsam mit zahlreichen Partnern konkrete Beratungs- und Hilfsangebote unterbreitet werden.
Sozialministerin Barbara Klepsch eröffnet Veranstaltung
Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) wird die Veranstaltung im Kulturhaus „Hohburger Schweiz“ in Hohburg um 10 Uhr eröffnen. Bis 15 Uhr erwartet die Gäste ein umfangreiches Programm aus Informations- und Beratungsangeboten, Vorträgen und Workshops.
Informiert wird unter anderem über die Möglichkeiten wohnraumverbessernder Maßnahmen, Themen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder haushaltsnahe Dienstleistungen. Technische Hilfsmittel und weitere Unterstützungsangebote werden an den Ständen verschiedener Partner vorgestellt.
Eine Lounge mit entsprechenden Imbissangeboten lädt zum Austausch untereinander sowie mit kompetenten Ansprechpartnern aus verschiedenen Bereichen der häuslichen Pflege ein. Auch die Unterhaltung soll bei diesem Veranstaltungsformat nicht zu kurz kommen. So wird unter anderem das Galli-Theater aus Weimar eine interaktive Performance darbieten.
Pflegende Angehörige sind eingeladen
Eingeladen sind, neben den pflegenden Angehörigen selbst, auch ehrenamtlich und professionell im Umfeld der häuslichen Pflege engagierte Menschen. Zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Interessengruppen aus der Region werden ebenfalls vor Ort sein.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist zu jedem Zeitpunkt und kostenfrei möglich, so das Ministerium. Um Anmeldung wird gebeten über Paarmann Dialogdesign, Bettina Wendt, Ehrensteiner Straße 18, 04105 Leipzig, E-Mail: b.wendt@paarmanns.de, Telefon 0341/589100 oder Fax 0341 5891014.
Sachsenweit sind im Rahmen der „Woche der pflegenden Angehörigen“ vier Termine geplant. Neben der Auftaktveranstaltung am Montag in Großenhain wird außerdem noch nach Wernesgrün und Weißwasser eingeladen.
Von sp