Schneller Puls, hartes Training, große Kondition: Für die rund 200 Teilnehmer des LVZ-Projekts „Lauf geht’s“ brechen die Wochen der Wahrheit an. Noch gut einen Monat, dann steht der ultimative Tag des Jahres für die Hobby-Läufer im Kalender. Am 14. Oktober ist es soweit – beim Leipziger Halbmarathon am Völkerschlachtdenkmal stehen 21 Kilometer auf dem Programm. Für viele eine Premiere und ein sportliches Abenteuer, auf das sich die Läufer unter Anleitung von erfahrenen Trainern aus dem Team vom Leipziger Laufladen (LVZ-Partner) intensiv vorbereiten.
Zur Vorbereitung gehört auch die professionelle medizinische Betreuung durch das MediClin-Waldkrankenhaus Bad Düben (ebenfalls LVZ-Partner).
Am Mittwochabend gab es für Teilnehmer des „Lauf geht’s!“-Projekts und interessierte Laufsportler aus Leipzig die Chance, kostenlos aus erster Hand von Experten Tipps für ein optimales Training zu erhalten. Gut 60 Zuhörer waren im MediClin-MVZ am Brühl mit dabei und fühlten sich von Antje Dominok, ärztliche Leiterin im MVZ, in ihren sportlichen Ambitionen bestätigt. Der Appell der Ärztin: „Mehr Bewegung beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern verbessert den Gesundheitszustand insgesamt.“
Weil aber wie bei jeder Sportart auch beim Laufen Verletzungen auftreten können, referierten die Mediziner Carsten Schmücking und Enzo Hamann (beide MediClin) über deren Behandlungen. Dazu stellten sie fünf verschiedene Fälle
von Patienten aus dem „Lauf geht’s!“-Projekt vor. Es ging um junge und alte, um trainierte und untrainierte Patienten.
Im Vordergrund standen aber ärztliche Ratschläge, wie Läufer bei auftretenden Problemen reagieren sollten und wie Beschwerden am besten vorgebeugt werden kann.
Marathonläufer Manuel Ulrich vom Leipziger Laufladen machte dann abschließend klar, was für Läufer existenziell zählt – der richtige Laufschuh. Für den praktischen Teil hatte er dann gleich neue Modelle zum Anprobieren mit.
ANDRÉ BÖHMER