Denn in der Regel gibt es kurz vor der Wahl noch einmal einen Ansturm auf das Internet-Portal. In Sachsen wird am kommenden Sonntag (31. August) gewählt.
Der Wahl-O-Mat richtet sich an Menschen, die noch nicht wissen, welche Partei sie wählen sollen. Sie können Ansichten der Parteien mit ihren eigenen vergleichen. Die Trefferquote gibt so Orientierung. Der sächsische Wahl-O-Mat ist seit Anfang August online. Das Angebot ist bundesweit erfolgreich. Seit 2002 bietet es Wählern bei Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen Informationen über die Positionen der Parteien und die aktuellen politischen Themen.
Nach Angaben der sächsischen Landeszentrale wurde der Wahl-O-Mat bisher etwa 43 Millionen Mal genutzt, allein zur Bundestagswahl 2013 mehr als 13 Millionen Mal. In Sachsen kam er 2004 auf 72.000 Benutzer. In diesem Jahr können sie auf 38 politischen Thesen mit „stimme zu“, „neutral“ und „stimme nicht zu“ antworten.
Zum Wahl-O-Mat für die Landtagswahl 2014 in Sachsen
dpa