Wagner 22 in der Oper LeipzigKostenpflichtigWagner-Festtage der Oper Leipzig: Ulf Schirmer dirigiert „Die Meistersinger von Nürnberg“Musikalisch erstklassig, szenisch unterhaltsam, politisch unentschlossen: „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Oper Leipzig im Rahmen des Festivals „Wagner 22“
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Ereignisse, Geburtstage, TodestageKalenderblatt für den 4. Juli – was ist heute passiert?Was ist am 4. Juli passiert, welche Berühmtheit wurde geboren, wer ist gestorben? Den Überblick gibt es im täglichen Kalenderblatt.
Konzertierte Aktion im Kanzleramt„Lassen uns das nicht aufquatschen“ – gespannte Stimmung vor InflationsgipfelIn einer konzertierten Aktion will Bundeskanzler Olaf Scholz mit Arbeitgebern und Gewerkschaften nach gemeinsamen Wegen aus der Krise suchen. Doch die Forderungen vor dem Auftakttreffen klaffen weit auseinander – auch innerhalb der Koalition.
TennisDjokovic erreicht 13. Wimbledon-Viertelfinale seiner Karriere – Alcaraz schon rausDer Topfavorit auf den Titel ist weiterhin im Rennen: Novak Djokovic hat das Viertelfinale des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon erreicht. Der spanische Youngster Carlos Alcaraz, der auf seinem Weg ins Achtelfinale zwei deutsche Spiele schlug, ist dagegen raus.
Cat-ContentKostenpflichtigDer wartende Fritz: Warum die Dresdner Neustadt um einen roten Kater trauertStreicheleinheiten, Fotoshootings, Hilfsaktionen: Kater Fritz von der Pulsnitzer Straße umgab Starkult. Jetzt ist der rote Vierbeiner aus der Neustadt gestorben. Unsere Autorin ist der Legende nachgegangen.
LandratswahlenKostenpflichtigFeier allein im Garten: Dirk Neubauer bricht in Mittelsachsen die CDU-DominanzDirk Neubauer galt bei der Landratswahl in Mittelsachsen lange als Außenseiter – und hatte überraschend den ersten Wahlgang gewonnen. Nach der zweiten Runde steht fest: Der Parteilose wird tatsächlich neuer Landrat.
StatistikKostenpflichtigLandratswahl in Sachsen – Ergebnisse aus den einzelnen GemeindenWo lagen bei der Landratswahl in Sachsen die Hochburgen der Kandidaten? Klicken Sie sich durch unsere interaktive Karte. Hier finden Sie die Ergebnisse aus den einzelnen Gemeinden.
Zweiter WahlgangKostenpflichtigZehn Stimmen entscheiden in Zwickau die LandratswahlDie Überraschung ist perfekt: Bei den Landratswahlen hat Dirk Neubauer in Mittelsachsen seine Konkurrenten im zweiten Wahlgang deutlich distanziert. In den anderen fünf noch offenen Landkreisen siegte die CDU. Im Kreis Zwickau gab es dabei ein Herzschlag-Finale zwischen der CDU und den Freien Wählern.
Entscheidung an der WahlurneKostenpflichtigLiveticker zur Kommunalwahl in Sachsen: Spannende Wahlausgänge mit einigen ÜberraschungenWas für ein spannender und auch überraschender Wahlabend: 14 Jahre nach der Landkreisreform wird mit Dirk Neubauer (parteilos) erstmals kein CDU-Kandidat neuer Landrat in Mittelsachsen. Der von einem Bündnis von SPD, Grünen und Linken unterstützte Augustusburger Bürgermeister entschied den zweiten Wahlgang der Landratswahlen deutlich für sich. Extrem knapp war es dagegen in Zwickau.
Zweiter WahlgangAlle Ergebnisse der Landratswahlen 2022 in SachsenAm Sonntag ging es in sechs sächsischen Kreisen bei den Landratswahlen in die zweite und entscheidende Runde. Wir haben alle Ergebnisse der Auszählungen auf dieser Seite im Überblick.
Zweite RundeAlle Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen 2022 in SachsenNach knappen Ergebnissen im ersten Wahlgang standen in zwei Dutzend sächsischen Gemeinden am Sonntag die finalen Entscheidungen über künftige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an. Unter anderem in Borna, Wurzen, Leisnig, Roßwein und Dahlen wurde noch einmal gewählt. Auf dieser Seite bieten wir einen Überblick über alle Ergebnisse.
StatistikOliver Urban gewinnt Oberbürgermeisterwahlen in BornaBei der Oberbürgermeisterwahl am 12. Juni wurde die Bornaer Amtsinhaberin von vier Kandidaten herausgefordert. Eine absolute Mehrheit konnte sich aber niemand sichern. Deshalb kommt es am heutigen Sonntag nun zur Entscheidung an der Wahlurne. Hier erfahren Sie, wie Borna abgestimmt hat.
OBM-WahlKostenpflichtigTorgau muss in den zweiten Wahlgang – Romina Barth mit hartnäckigem KonkurrentenFür Amtsinhaberin Romina Barth (CDU) hat es in Torgau nicht gereicht. Die Oberbürgermeisterin muss in den zweiten Wahlgang.
Update: BürgermeisterwahlenKostenpflichtigLeisnig: Nächster Leisniger Bürgermeister heißt Carsten GrafAuszählung der Briefwahl bestätigt: Der parteilose Carsten Graf steht in der Wählergunst der Leisniger ganz oben. So sieht das vorläufige Ergebnis aus.
Ergebnisse liveBürgermeisterwahl in Wurzen: Marcel Buchta wird neuer Chef im RathausSieben Kandidatinnen und Kandidaten wollten in Wurzen auf den Chefsessel im Stadthaus. Im ersten Wahlgang am 12. Juni konnte allerdings niemand die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen. Deshalb wird am Sonntag erneut gewählt. Hier erfahren Sie, wie Wurzen abgestimmt hat.
Bürgermeisterwahl in RoßweinKostenpflichtigNach Kopf-an-Kopf-Rennen: Hubert Paßehr ist Roßweins neuer BürgermeisterIn Roßwein sind die Briefwähler das Zünglein an der Waage – die meisten von ihnen entscheiden sich fürs Kurs halten mit CDU-Mann Hubert Paßehr als neuem Bürgermeister. Wie der das Ergebnis beurteilt und warum sich der parteilose Ruben Grimme nicht als Verlierer sieht.
KommunalwahlKostenpflichtigMatthias Löwe bleibt Bürgermeister in DahlenDie Entscheidung ist gefallen. Amtsinhaber Matthias Löwe wird die Heidestadt Dahlen auch in den nächsten sieben Jahren als Bürgermeister führen. Er setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Tobias Ballier durch.
Abschleppen auf BestellungKostenpflichtigParksünder – immer mehr Online-Hinweise ans Ordnungsamt LeipzigImmer mehr Bürger wenden sich mit Online-Hinweisen an die Stadt, um Parksünder zu melden. Es gibt inzwischen sogar eigens eingerichtete Kanäle dafür. Bündnis 90/Die Grünen fordern derweil, das Ordnungsamt neu aufzustellen, damit Parkvergehen stärker geahndet werden.
Auf der MoritzbasteiKostenpflichtigFür die Bands eine Herzensangelegenheit: Das Musikfestival „Leipzig zeigt Courage“Tausende sind zum Festival „Leipzig zeigt Courage“ gekommen, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Rechts zu setzen. Die LVZ hat mit Sängerinnen und Sängern wie auch mit den Veranstaltenden über das besondere Musikfestival auf dem Dach der Moritzbastei gesprochen.
Hitze und TrockenheitKostenpflichtigHöherer Verbrauch, weniger Regen – Leipzig plant Wasserversorgung der ZukunftSeit Jahren steigt der Wasserverbrauch. Doch wie lange kann das angesichts des Klimawandels mit seinen langen und häufigeren Hitze- und Dürreperioden noch gutgehen? Die Leipziger Wasserwerke treffen Vorkehrungen.
KlimaveränderungenKostenpflichtigAstabbrüche und tote Bäume – wie der Leipziger Südfriedhof die Trockenheit managtTrockenheit und Krankheiten – auf dem Leipziger Südfriedhof mussten in den vergangenen vier Jahren etwa 2000 Bäume weichen. Die Gärtner müssen sich auf veränderte Bedingungen einstellen.
KlimawandelKostenpflichtigLeipziger Mediziner: Hitze macht Neugeborenen zu schaffenDie aktuelle Hitzewelle und künftige Klimaveränderungen haben teils erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, warnen Leipziger Mediziner. Unter anderem gibt es mehr Früh- und sogar mehr Totgeburten. Was können die steigenden Temperaturen noch bedeuten? Ein Überblick.
So soll die Stadt kühler werdenKostenpflichtigUmgebaute Kleingärten und die 250-Meter-Regel: Wie Leipzig gegen die Hitze kämpftAuf der ganzen Welt wird es wärmer – und auch hierzulande lebensbedrohlich heiß. Im Kampf gegen Rekordtemperaturen will Leipzig jetzt eine andere Stadt werden. Aber wie? Und reicht das?
ArbeitsmarktGroßbritannien: Freitag wird der neue SamstagIn Großbritannien haben 70 Firmen ein Pilotprojekt gestartet: Sie reduzieren die Fünftagewoche probeweise auf vier Tage – bei gleichem Lohn. Könnte dies ein Vorbild für alle sein?
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtig5 Tipps: So funktioniert die Wohnungssuche in LeipzigAm 13. Juli 2022 wird in Leipzig eine Mietpreisbremse eingeführt, welche die Lage für Wohnungssuchende deutlich verbessern könnte. Wie das genau funktioniert, erklärt die LVZ in diesem Beitrag. Zudem enthält er noch vier weitere Tipps, wie sich in Leipzig am ehesten eine preisgünstige Mietwohnung finden lässt.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtigIst jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Leipzig eine Wohnung zu kaufen?Explodierende Immobilienpreise, höhere Kreditzinsen und kaum noch Förderung: Die Großwetterlage für den Kauf einer Wohnung scheint alles andere als sonnig zu sein. Trotzdem raten Fachleute denen, die es sich leisten können, ausdrücklich zum Eigentumserwerb in Leipzig – teils aus überraschenden Gründen.
Von Lützschena bis StötteritzKostenpflichtigDas sind die 50 größten Wohnungsbauprojekte in LeipzigIn Leipzig könnten bald 25.000 weitere Wohnungen entstehen. Doch wo passen alle diese Häuser hin? Die LVZ hat mit Hilfe der Datenbank GeoMap die 50 größten Vorhaben herausgefischt. Die „Top Ten“ mit den meisten Wohnungen stellen wir hier mit zahlreichen aktuellen Fakten vor, 40 weitere in Kurzstreckbriefen.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtig100.000 Leipziger wohnen in der Platte – warum machen wir nicht mehr daraus?Leipzig verfügt über 16 Plattenbau-Gebiete aus DDR-Zeiten. Fast 100.000 Messestädter wohnen dort – trotzdem sind sie längst noch nicht wieder so hipp bei jungen Leuten wie in Berlin. Woran liegt das? Und ändert es sich durch eine Modernisierungswelle, die gerade Grünau, Mockau, auch Paunsdorf erfasst hat?
Listen und interaktive KartenKostenpflichtigSo hoch sind die Mieten in allen Leipziger Stadtteilen und dem UmlandWer in Leipzig eine freie Wohnung sucht, sollte die Preise vergleichen. Hier folgen die Kaltmieten für alle 63 Stadtteile mit Stand vom Juni 2022, auch die Mieten in 20 Umland-Kommunen. Interaktive Karten zeigen die Kosten im Detail – und wo sich welcher Haushalt aktuell noch wieviel Wohnraum leisten kann.
Auch wieder mit Corona angesteckt?KostenpflichtigImmunologe: „Das Virus verzeiht weniger Fehler“Jeder kennt plötzlich wieder jemanden, der oder die Corona hat – und das mitten im Sommer, mit dem Start der Urlaubszeit. Das Virus ist äußerst ansteckend geworden. Zwei Meter Abstand halten, lieber draußen treffen, Maske tragen – schützen solche Maßnahmen da überhaupt noch? Der Immunologe Carsten Watzl sagt: BA.5 verzeiht weniger Fehler.
LiveAlle EntwicklungenUkrainische Armee zieht sich aus Lyssytschansk zurück: Weitere Verteidigung hätte „fatale Folgen“Russland dominiert im Krieg gegen die Ukraine große Teile im Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Die Ukraine auf dem RückzugGezielter Strategiewechsel? Kiew forciert den PartisanenkriegDie schnelle Aufgabe großer Städte in der Ostukraine könnte Absicht sein, glauben US-Quellen. Weil gleichzeitig eine Zunahme von Attacken auf prorussische Besatzer im Hinterland festgestellt wird. Russland wird es zunehmend schwer haben, die eroberten Gebiete zu kontrollieren.
Kiew dementiertProrussische Separatisten melden Einnahme von Verwaltung in LyssytschanskProrussische Separatisten haben nach eigenen Angaben die schwer umkämpfte Stadt Lyssytschansk im ostukrainischen Gebiet Luhansk vollständig umzingelt. Tschetschenenführer Ramsan Kadyrow, erklärte, Russlands Truppen seien schon ins Stadtzentrum vorgedrungen. Die Ukraine dementierte die russischen Behauptungen zuletzt.
US-Denkfabrik warntKreml will Wirtschaft zu Militärkooperationen zwingenRusslands Führung hat offenbar vor, wegen des Kriegs gegen die Ukraine stärkere Regulierungen für die Wirtschaft einzuführen. Laut dem Insitute for the Study of War sollen Firmen so zu Kooperationen zugunsten des Militärs gezwungen werden können. Außerdem soll der Kreml ukrainischen Strom nach Russland umleiten wollen.
„Leipzig liebt“KostenpflichtigWo man in Leipzig und der Region außergewöhnlich heiraten kannIm Untergrund, in luftiger Höhe oder auf dem Wasser: In Leipzig und dem Umland gibt es eine Reihe von Locations, die sich von den klassischen Hochzeitsorten abheben. Hier werden die Trauung und Hochzeitsfeier zu etwas ganz Besonderem.
„Leipzig liebt“KostenpflichtigSo lebt es sich polyamor: Eine Leipzigerin über ihre ErfahrungenSeit über zehn Jahren lebt Susann Dietzmann polyamor. Das heißt, sie führt mehrere Beziehungen – und zwar gleichzeitig. Ein Konzept der dauerhaften Eifersucht oder der Weg aus Untreue und Scheidungen?
„Leipzig liebt“KostenpflichtigWie liebt Leipzig?Gibt es die ewige Liebe? Und wenn ja: was ist das Geheimnis einer langen Beziehung? Verabreden sich Menschen in Leipzig klassisch zum ersten Treffen? Oder hält der Boom der Datingportale aus der Pandemiezeit an? Die jungen Volontärinnen und Volontäre der LVZ haben für ihr Projekt „Leipzig liebt“ einen genauen Blick auf die Liebe in der Stadt geworfen.
Mitteldeutsches KurzfilmfestivalFestival Kurzsuechtig geht am Sonntag in Leipzig zu Ende – das sind die Preisträger1200 Gäste haben das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival Kurzsuechtig in der Schaubühne Lindenfels besucht. In mehreren Kategorien wurden Preise vergeben. Am Sonntagabend werden zum Abschluss die ausgezeichneten Filme gezeigt.
Kurzzeitige EvakuierungKostenpflichtigNach Deckeneinsturz in Leipzig-Grünau: Wohnhaus der Unitas gesichertDas Wohnhaus der Unitas, das am Freitag wegen einer abgestürzten Decke evakuiert werden musste, ist nun gesichert. Doch nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner konnten bereits am Abend wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Rückkehr nach fast 500 JahrenKostenpflichtigMichael Triegel vervollständigt Cranachs Altar im Naumburger Dom, die Unesco sieht das kritischVon Cranachs Altar für den Naumburger Dom blieben nur die Seitenflügel. Jetzt ist er nach fast 500 Jahren zurück – mit Michael Triegels großartigem Mittelteil. Bei der Unesco sieht man das Projekt kritisch. Seit 2018 ist der Dom Weltkulturerbe.
30-jähriges BestehenKostenpflichtigKohleofen und West-Kopierer – so startete das Leipziger ArbeitsgerichtAls das Leipziger Arbeitsgericht vor 30 Jahren seinen Betrieb aufnahm, war noch viel zu improvisieren. Mittlerweile ist die Behörde ein digitaler Vorreiter in Sachsen – und muss bald die Umzugskartons packen.
Live-MusikKostenpflichtigSo war das „phone-free“ Konzert von Jack White im Leipziger Haus AuenseeJack White spielte am Samstag im Haus Auensee ein „phone-free“ Konzert. Bot dabei allerdings nur wenig, das sich gelohnt hätte, per Video festzuhalten.
Experten-Runde in LVZ-KuppelWird Wohnen in Leipzig unbezahlbar? Diskutieren Sie im LVZ-Talk mitSteigende Mieten und Zinsen, kaum freie Wohnungen für Familien und knappes Bauland: Der Leipziger Immobilien-Markt befindet sich unter Druck. Die LVZ hat in einer großen Serie viele Facetten beleuchtet. Im abschließenden LVZ-Talk wird eine hochkarätige Runde über die Frage diskutieren, ob Wohnen in Leipzig künftig unbezahlbar wird.
Polizei schließt Terrortat nicht ausTote bei Schüssen in Kopenhagener Einkaufszentrum – 22-jähriger Däne festgenommenNach Schüssen in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen sind am Sonntag mehrere Menschen in der dänischen Hauptstadt gestorben. Mehrere Menschen wurden verletzt. Ein 22-jähriger Däne wurde als Tatverdächtiger festgenommen, berichtet die Polizei am Abend.
Unglück in ItalienMehrere Tote und Verletzte bei Gletscherbruch in den DolomitenIn Norditalien sind bei einem massiven Gletscherbruch am Sonntag mindestens sechs Menschen getötet worden. Mindestens acht Menschen wurden verletzt. Noch ist unklar, wie viele Bergsteiger am Berg Marmolata vor Ort waren.
KommentarFlugchaos in Deutschland: Zeitenwende im LuftverkehrSteven GeyerDas Flugchaos endet nicht: Die Ferien beginnen mit stundenlangem Warten, fehlendem Gepäck, gestrichenen Flügen. Schon droht die Bundesregierung einzugreifen. Doch die Hoffnung, dass die Normalität bald zurückkehrt, ist naiv. Denn die Krisensymptome läuten das Ende des Billigfliegens ein – und das ist auch gut so, kommentiert RND-Korrespondent Steven Geyer.
Olaf Scholz im ARD-InterviewKanzler im Sommerinterview: Cannabislegalisierung nicht erst 2025Die Cannabislegalisierung kommt, ein Tempolimit und Corona-Lockdowns nicht: Das sind zwei der Ankündigungen, die Olaf Scholz an diesem Sonntag im ARD-Sommerinterview getätigt hat. Vor allem aber ging es um die hohen Energiepreise und Entlastungen für Geringverdiener. Dass er für Arbeitnehmer etwa eine Einmalzahlung statt Lohnerhöhungen vorschlägt, dementierte der Bundeskanzler hart.
Der LVZ-TransparenzblogWie gehen wir in der Redaktion mit „Leserbriefen“ um?Wie arbeitet die LVZ? In unserem neuen Transparenzblog geht es diesmal um den Kontakt zu Ihnen – unseren Lesern. Und eines sei vorangestellt: Nein – Leserbriefe nerven nicht. Im Gegenteil.
Neuer Zeugenaufruf der PolizeiKostenpflichtigVermisstenfall Yolanda: Verschwand Leipziger Studentin aus eigenem Antrieb?Lebt die seit September 2019 vermisste Yolanda Klug noch? Die Polizei hält weiterhin verschiedene Szenarien für denkbar. Nur eine Möglichkeit wird inzwischen weitgehend ausgeschlossen.
LVZ-GehaltscheckKostenpflichtigWie viel verdient man bei der Leipziger Stadtverwaltung?Die Stadtverwaltung ist der größte Arbeitgeber in Leipzig. Lohnt sich eine Beschäftigung dort? Die LVZ hat den Gehalts-Check gemacht.
Besitzverhältnisse ungeklärtKostenpflichtigHohe Gebote bei Zwangsversteigerungen – warum ein Haus in Grimma trotzdem nicht weggehtAuch bei Zwangsversteigerungen gehen Immobilien inzwischen oft zu hohen Preisen weg. Nicht so in der Malzhausgasse in Grimma. Über ein Haus, das fast keiner will – und das die, die es lieben, doch nicht haben können.
Live-MusikKostenpflichtigMit Sonne, ohne Sorgen: Roland Kaiser bringt 12.000 Fans auf der Leipziger Festwiese in SchwungIm vergangenen Jahr trat er gleich dreimal in Leipzig auf – am Sonntagabend ging es „schon wieder los“: Auf der Festwiese versammelten sich tausende Fans unter strahlend blauem Himmel, um Schlagerstar Roland Kaiser zu erleben. Und der strahlte auch.
Architekturstudentin der HTWKKostenpflichtigYolanda aus Leipzig vermisst und bei „Aktenzeichen XY...“ gesucht: Welche Rolle spielt Scientology?Der Fall um die vermisste Yolanda Klug aus Leipzig bleibt rätselhaft. Insbesondere zwei Umstände sind nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY...“ unklar.
FußballRB Leipzigs Angeliño zieht es langfristig zurück nach SpanienAngeliño möchte zurück nach Spanien, für seinen Heimatklub spielen. Grund zur Panik gibt es für die Fans von RB Leipzig aber nicht.
Experte im InterviewKostenpflichtigSportwetten-Buchmacher: „Unsere Algorithmen prognostizieren, dass Leipzig Dritter wird“Buchmacher Benjamin Speckenbach wagt einen Ausblick auf RB Leipzigs siebte Bundesliga-Saison – und erklärt, warum der FC Bayern manchmal in Augsburg verliert.
BundesligaKostenpflichtigGood bye, Tyler Adams: RB Leipzig darf sich wohl auf fette Ablöse freuenUS-Kapitän Tyler Adams ist bei RB Leipzig auf dem Absprung. Mehrere Vereine sind bereit tief in die Geldbörsen zu greifen, um sich den Amerikaner zu sichern.
BundesligaKomplizierte Schädigung: Poulsen fehlt RB Leipzig längerBittere Nachrichten für alle RB-Fans: Yussuf Poulsen wird nach seiner bei der Nations League erlittenen Verletzung länger als gedacht fehlen.
LVZ-Podcast„Die Rückfallzieher“: Julian in Love, Vorreiter Zorniger, 40 Jahre SchluckseeRB Leipzig steht noch immer ohne Sportdirektor da. Derweil hat Ex-Coach Julian Nagelsmann eine neue Liebe gefunden. „Die Rückfallzieher“ Guido Schäfer und Meigl Hoffmann haben viel Gesprächsstoff.
Besitzverhältnisse ungeklärtKostenpflichtigHohe Gebote bei Zwangsversteigerungen – warum ein Haus in Grimma trotzdem nicht weggehtAuch bei Zwangsversteigerungen gehen Immobilien inzwischen oft zu hohen Preisen weg. Nicht so in der Malzhausgasse in Grimma. Über ein Haus, das fast keiner will – und das die, die es lieben, doch nicht haben können.
ClubszeneKostenpflichtigPartys für Ü30-Jährige: Ein überholtes Modell in Leipzig?Im Felsenkeller muss sich der Partygast bei der Ü30-Party ausweisen, das Tanzlokal „Ilses Erika“ setzt aufs gemeinsame Feiern ohne Motto. Mit Andreas Bürger alias DJ D. Kool haben wir über das Clubverhalten der Leipziger gesprochen.
Interaktive KartenKostenpflichtigImmer mehr Autos in Leipzig – in diesen Quartieren gibt es die meisten Elektrowagen und HybrideIn Leipzig steigt die Zahl der registrierten Kraftfahrzeuge immer weiter an. Zum Jahresende 2021 waren mehr als 271.000 Autos, Lkws und Motorräder bei den Behörden registriert. Der Zuwachs kommt vor allem auch aus dem Bereich E-Mobilität. Wo es die meisten E-Autos, Hybride und noch Diesel-Fahrzeuge gibt, zeigen unsere detaillierten Karten.
Prozessauftakt am LandgerichtKostenpflichtigJesse L. mit Kopfschuss getötet: Angeklagter will sein Schweigen brechenSein Mörder stülpte ihm einen Müllbeutel über den Kopf und schoss ihm ins Gesicht: Der gewaltsame Tod des 19-jährigen Jesse L. beschäftigt seit Freitag das Landgericht Leipzig. Angeklagter Max D. (20) will aussagen.
Trotz niedriger HospitalisierungsrateSchwierige Personallage: Situation in sächsischen Kliniken ist angespanntObwohl die Corona-Hospitalisierungsrate derzeit gering ist, arbeiten viele Kliniken in Sachsen erneut am Limit. Die Urlaubszeit könnte die Situation noch weiter verschärfen.
KommentarKostenpflichtigKostenpflichtige Corona-Tests: Eine weitere finanzielle Belastung für BürgerSeit dem 30. Juni müssen die meisten Bürgerinnen und Bürger für Corona-Tests selbst in die Tasche greifen. Doch die Umsetzung und der Zeitpunkt der neuen Testverordnung lassen zu wünschen übrig, kommentiert LVZ-Reporterin Fabienne Küchler.
Verwirrung um neue TestverordnungKostenpflichtigCorona-Test kostet jetzt drei Euro: Chaos und Unsicherheit in LeipzigFür Corona-Tests müssen Bürgerinnen und Bürger nun meist selbst zahlen – am Donnerstag ist diese Nachricht in Leipzig aber noch nicht überall angekommen. In vielen Testcentern herrschte Chaos, der Unmut war groß. Wie viel jetzt gezahlt werden muss – und wie die Nachweise erbracht werden sollen.
Erstmalig konkrete ZahlenRegierung lüftet Geheimnis: So viel wurde bisher für Corona-Impfstoffe ausgegebenDie Kosten für die Beschaffung der einzelnen Corona-Impfstoffe sind geheim. Aber selbst die Gesamtausgaben wurden bisher von der Bundesregierung als Staatsgeheimnis behandelt. Jetzt gibt es zumindest darüber Klarheit. Dem RND liegt die Zahl vor.
Maskenpflicht, Schulschließungen, KontaktverboteWie wirksam waren Deutschlands Corona-Regeln?Wie wirksam waren Maskenpflicht, Schulschließungen und Ausgangssperren? Dazu wird Ende dieser Woche ein Gutachten von Sachverständigen erwartet. Ein eindeutiges, endgültiges Urteil, wie es sich die Politik wünscht, ist davon aber nicht zu erwarten. Wieso ist das so?
Newsletter „Leipzig Update“Das war am Sonntag wichtig: Wird Leipzig trotz Klimakrise eine kühle Stadt?Der Kampf gegen den Klimawandel rückt immer mehr in unsere Lebenswirklichkeit: Bereits Mitte Juni stöhnte die Stadt unter Rekordtemperaturen, die Trockenheit ist inzwischen zu einer echten Belastungsprobe für Landwirtschaft und Grünlandpflege geworden. Leipzig will sich der Herausforderung der Klimakrise stellen - und sogar zu einer kühleren Stadt werden. Doch wie soll das gehen?
Baustellen-ReportKostenpflichtigStraßenbau zwischen Lützschena und Böhlitz-Ehrenberg startetLeipzigs Autofahrer sollten in der nächsten Woche fünf neue Straßenbaustellen einplanen. Unter anderem auch Am Sportforum, in der Delitzscher und in der Strümpellstraße. Hier lesen Sie, was sie beachten sollten.
KommentarKostenpflichtigRegeln gelten für alle – doch Melden von Parkverstößen hat BeigeschmackMathias OrbeckIn Leipzig gehört es in vielen Stadtvierteln zum Alltag, dass Fahrzeuge auf dem Fußweg parken oder diesen als Ersatzstraße benutzen. Dies anzuprangern ist richtig – ein Kommentar.
25. JubiläumKostenpflichtigDie schönsten Bilder vom Festival „Leipzig zeigt Courage“Feiern, tanzen und dabei ein Zeichen für Frieden und Demokratie setzen: Beim Festival „Leipzig zeigt Courage“ sorgten viele junge Sängerinnen und Sänger für gute Stimmung auf dem Dach der Moritzbastei.
Kein Sieger im ersten AnlaufKostenpflichtigZweite Runde der Kommunalwahlen in Sachsen läuft – Wahllokale bis 18 Uhr geöffnetAm Sonntag wird es in sechs der zehn sächsischen Landkreise ernst: Die entscheidende zweite Wahl-Runde steht an. Die LVZ erklärt, worauf es jetzt ankommt – und wer die besten Erfolgsaussichten hat.
BildungSächsicher Lehrerverband fordert Sofortmaßnahmen zur Entlastung der LehrkräfteDer sächsische Lehrerverband (SLV) hat angesicht einer dramatischen Entwicklung der Personalsituation Sofortmaßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte gefordert. Es sei eine Frage der Zeit, bis das aktuelle System endgültig zusammenbreche.
Prüfung der BundestagswahlKostenpflichtigAfD scheitert mit Wahl-Einspruch: CDU-Mann Rohwer bleibt Sieger in DresdenWeil das Ergebnis der Bundestagswahl in einem Dresdner Wahlkreis hauchdünn ausgefallen war, hatte die AfD Einspruch erhoben. Die Prüfung ist nun abgeschlossen – das hat auch Konsequenzen für einen ehemaligen CDU-Landtagsabgeordneten aus Leipzig.
Covid-19„Ungetüm“: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen kritisiert Corona-TestverordnungAus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV) ist die neue Corona-Testverordnung ein „Ungetüm der Bürokratie“ und fern jeder Praxistauglichkeit. Durch sie werde laut KV den niedergelassenen Ärzten und ihren Praxismitarbeitern wertvolle Zeit für die eigentliche Arbeit am Patienten geraubt.
OBM-WahlKostenpflichtigWurzens Wahlsieger Marcel Buchta: Für mich ist das Ergebnis noch unwirklichMit dem Ergebnis haben weder der Wahlsieger noch seine Konkurrenten gerechnet. Beim zweiten Urnengang der OBM-Wahl in Wurzen konnte der parteilose Einzelbewerber Marcel Buchta erneut zulegen und gewann mit 56,9 Prozent haushoch.
KommentarKostenpflichtigDelitzsch kann noch feiern!Das Delitzscher Stadtfest 2022 ist Geschichte. So manche große Stadt kann sich eine Scheibe von der Durchführung abschneiden, kommentiert LVZ-Redakteur Mathias Schönknecht.
Absolute MehrheitKostenpflichtigOliver Urban wird neuer Oberbürgermeister von BornaSimone Luedtke (Linke) war 14 Jahre Oberbürgermeisterin in Borna. Am Sontag wurde sie in der zweiten Runde der Oberbürgermeisterwahl abgewählt. Oliver Urban (SPD) wird demnächst auf dem Chefsessel im Rathaus sitzen.
Update Landratswahlen 2022KostenpflichtigDirk Neubauer gewinnt Landratswahlen in Mittelsachsen deutlichIn Mittelsachsen kommt der parteilose Einzelkandidat Dirk Neubauer auf über 50 Prozent der Stimmen vor AfD-Mann Rolf Weigand und CDU-Kandidat Sven Liebhauser.
WelttourneeColdplay auf Station in Frankfurt: Chris Martin überrascht mit deutschem SongMal schrill und bunt, mal sanft und melancholisch: Die britische Band Coldplay spielt in Frankfurt eine mitreißende Stadionshow. Sänger Chris Martin überrascht mit ein paar Worten auf Hessisch – und mit einem deutschen Songtext.
Ballett-PremiereKostenpflichtigPerformative Positionen: „Intershop“, choreographische Leistungsschau im LofftDer „Intershop“ des Balletts der Oper Leipzig: Tänzerinnen und Tänzer von Mario Schröders Company tanzen Choreographien von Tänzerinnen und Tänzern von Mario Schröders Company.
Ernstmals seit Corona-Pandemie„Schlagermove“: 400.000 Schlagerfans feiern auf Hamburgs StraßenNach zwei Jahren Pause rollt der kunterbunte Schlagermove wieder durch Hamburg. Die Veranstalter der Riesenfete zählen sogar mehr Teilnehmer als vor der Corona-Pandemie.
Nach Antisemitismus-SkandalKulturministerin Roth fordert Begleitung ausländischer documenta-KuratorenNach dem Antiseministmus-Skandal auf der diesjährigen „documenta fifteen“ in Kassel hat sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth für eine Begleitung ausländischer Kuratoren ausgesprochen. Roth habe der documenta auch in diesem Jahr Experten aus Israel und anderen Ländern vorgeschlagen.
GlosseKostenpflichtigFake oder Future: Weihnachten im Sommer mit Sangria und „Layla“Janina FleischerIn Dinkelscherben wird an diesem Wochenende Weihnachten gefeiert. Klingt komisch, ist aber die Zukunft. Denn nicht nur die Jahreszeit entscheidet über Lichterketten, sondern auch die Strom- und Gaskrise. Eine Glosse von Janina Fleischer
UnternehmenKostenpflichtig70 Jahre Deutsche Seereederei Rostock: Vom DDR-Staatsbetrieb zur Öko-HotelketteIn den 70 Jahren ihres Bestehens hat die Deutsche Seereederei Rostock schon einige Brüche und Neuanfänge erlebt. Zurzeit baut Inhaber Horst Rahe die Gruppe in Richtung klimafreundliches Reisen um. Aber wo sind die Schiffe geblieben?
Newsletter „Direktabnahme“KostenpflichtigDoppelte Brisanz: Warum lässt RB Leipzig Talente ziehen? Wer wird Sportdirektor?Die Mannschaft ist, zumindest in Teilen, zurück auf dem Platz. Der Einstieg des Sportdirektors verzögert sich. Und ein Talent nach dem anderen entschwindet zu anderen Clubs. Das war die Woche mit RB Leipzig.
Ausbau der E-MobilitätKostenpflichtigTipps zum Umsteigen: Was kostet in Sachsen eine Elektro-Ladesäule?Die E-Mobilität soll in Sachsen vorangetrieben werden. Doch der Knackpunkt sind häufig die zu wenigen Strom-Tankstellen. Wie teuer ist eigentlich eine Ladesäule für E-Autos – und welche Förderung gibt es?
Neue Strom-TankstellenKostenpflichtigAusbau der E-Mobilität in Sachsen: Auf Fernstraßen mindestens alle 50 Kilometer eine LadesäuleDie E-Mobilität soll ausgebaut werden – aber wie schnell geht die Installation von neuen Ladestationen überhaupt? Die sächsischen Koalitionsfraktionen CDU, Grüne und SPD verlangen jetzt von der Landesregierung mehr Engagement.
26 BilderGalerieDie schönsten Bilder vom „Leipzig zeigt Courage“-FestivalBeim 25. „Leipzig zeigt Courage“-Festival sorgten viele musikalische Acts für gute Stimmung auf dem Dach der Moritzbastei.
12 BilderGalerieImpressionen vom Kolle-Fest im KolonnadenviertelDer Bürgerverein Kolonnadenviertel feiert am 2. Juli 2022 sein 12. Kolle-Fest. Hier einige Bilder davon.
13 BilderGalerieHaus in Grimma soll versteigert werden die Bewohner müssen rausEin Haus in Grimma soll versteigert werden. Der Bewohner hat das Gebäude über Jahre hin weg liebevoll saniert – es aber nie ins Grundbuch geschafft. Sein Sohn muss das Haus jetzt wohl verlassen.
20 BilderGalerieDer Neue Israelitische Friedhof in LeipzigDer einzige jüdische Friedhof, auf dem heute noch Beisetzungen stattfinden, ist der Neue Israelitische Friedhof in der Delitzscher Straße. Auf der vor mehr als 90 Jahren geweihten Anlage ruhen auch viele bekannte Persönlichkeiten der Stadt.
8 BilderGalerieCampingplatz Lübschützer Teiche steht zum VerkaufDie Gemeinde Machern trennt sich vom Campingplatz an den Lübschützer Teichen. Das Areal steht zum Verkauf. Angebote können im Rahmen einer Konzeptvergabe bis Ende September abgegeben werden.
7 BilderGalerieGnadenhochzeit: Ein Leben voller ErinnerungenMargarete und Günter Lange sind seit 70 Jahren verheiratet. Sie blicken auf unzählige gemeinsame Erlebnisse zurück.
Umweltbundesamt macht SimulationsberechnungenMehr Bäume, mehr Schatten: Was gegen Hitze in der Stadt hilftTropennächte mit 20 Grad und mehr werden in Folge des Klimawandels immer häufiger. Das ist besonders für Menschen in Städten ein Gesundheitsproblem. Das Umweltbudnesamt hat untersucht, was helfen kann.
Die wichtigsten Fragen und AntwortenEnergetisch Sanieren: Was Hausbesitzer tun müssen, was das kostet und was das bringtWer kein neues Haus baut, sondern ein altes kauft, muss meist sanieren. Denn die Anforderungen an die energetische Qualität sind deutlich gestiegen. Wie man dabei vorgeht und was man dabei sparen kann.
Zunehmende TrockenheitVerona und Pisa schränken Trinkwassernutzung wegen Dürre stark einItalien leidet unter der heftigsten Trockenheit seit Jahrzehnten. Das hat nun auch Konsequenzen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Verona und Pisa. Trinkwasser darf dort nur noch für bestimmte Tätigkeiten genutzt werden.
Temperaturunterschied ist entscheidendRichtig lüften im Sommer: Fenster auf oder zu an heißen Tagen?Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze – auch in den Wohnungen. Aber wie damit umgehen? An heißen Tagen beherzt durchlüften oder besser die Fenster geschlossen halten? Ein Experte erklärt, wie es richtig geht.
Anbieter wechseln, Sanierungen anregen, Verbrauch kontrollierenSteigende Energiepreise: Was Mieter tun können – und wann der Vermieter handeln mussExplodierende Preise für Gas und Öl machen vielen Mieterinnen und Mietern derzeit schwer zu schaffen. Sie fühlen sich oft hilflos, weil sie keinen Einfluss auf die Energieversorgung und den energetischen Zustand des Hauses haben – oder etwa doch? Welche Optionen Mieter und Mieterinnen haben.
Welche Folgen die Inflation für Familien hatKostenpflichtig„Von der Kirmes habe ich meinem Sohn nichts erzählt“Die Inflation treibt die Preise in die Höhe. Besonders hart trifft das Familien mit mehreren Kindern. Wie bewältigen sie den Alltag, wenn alles immer teurer wird? Vier Eltern erzählen.
Zu wenig Plätze in FrauenhäusernKostenpflichtig„Bis dahin hätten wir alle tot sein können“Eigentlich sollen Frauenhäuser ein Zufluchtsort für Frauen sein, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen. Doch seit der Corona-Krise sind viele der Schutzhäuser überlaufen. Eine Betroffene berichtet, welche Folgen das hat.
Newsletter „LVZ Familie“Früher war mehr HitzefreiAlle News zum Thema Familie in Leipzig und persönliche Einblicke von LVZ-Redakteuren: Diese Woche mit einem schweißtreibenden Rückblick, gnädigen Göttern und attraktiven Verlosungen.
VeranstaltungenHörspiele, Theater und Musik an besonderen Orten: 5 Tipps fürs Wochenende in LeipzigDer Sommer verstärkt die Anziehungskraft Leipzigs, denn am Wochenende locken spannende bis entspannende Veranstaltungen vor allem nach draußen: Konzerte, Theater und Hörspiele. Wir haben ein paar außergewöhnliche Orte und Anlässe ausgesucht – hier sind unsere fünf Leipzig-Tipps fürs Wochenende.
KommentarKostenpflichtigDie LWB und das Leben in Leipzig: Stabiler Tanker auf dem WohnungsmarktJens RometschAls der kommunale Wohnungsriese LWB hoch verschuldet war, forderten viele in Leipzig die Privatisierung. Zum Glück kam es anders, kommentiert LVZ-Redakteur Jens Rometsch – und bescheinigt dem städtischen Großvermieter eine besondere Stellung auf dem Immobilienmarkt der Stadt.
25-Jähriger war unbewaffnetLeiche mit 60 Schusswunden: Wieder Schwarzer bei US-Polizeieinsatz getötetIn den USA ist erneut ein Schwarzer Mann von Polizisten getötet worden. Seit dem Tod eines 25-Jährigen kommt es in der Stadt Akron im Bundesstaat Ohio zu Protesten. Der Bürgermeister der Stadt nannte die Videoaufnahmen der Körperkamera der Polizei „herzzerreißend“.
Nach "Roe gegen Wade"Nach Urteil von Supreme Court: Zehnjähriges Mädchen wird Abtreibung in Ohio verweigertIm Juni hat der Supreme Court das Recht auf Abtreibung in den USA gekippt. Seitdem arbeiten viele republikanisch regierte Bundesstaaten daran, Abtreibungsverbote zu beschließen und umzusetzen. Ein zehnjähriges Mädchen in Ohio hat nun bereits die Folgen dessen zu spüren bekommen.
Putin hat zugesagtSelenskyj über G20-Teilnahme der Ukraine: Hängt davon ab, ob Russland anwesend sein wirdIm November findet der G20-Gipfel in Indonesien statt. Die beiden Kriegsparteien Russland und Ukraine sind eingeladen. Während Wladimir Putin bereits angekündigt hat, an dem Treffen teilnehmen zu wollen, knüpft Wolodymyr Selenskyj die Teilnahme der Ukraine an Bedingungen.
Erfolg für russische TruppenLetzte große Bastion in Luhansk gefallen: Ukrainische Armee zieht sich aus Lyssytschansk zurückDie russische Armee hat am Sonntag die ukrainische Großstadt Lyssytschansk eingenommen. Nach langen Gefechten hat die Ukraine damit die Region Luhansk verloren - und Russland eines seiner vorrangigen Kriegsziele erreicht.
Kanzler im InterviewScholz: Putin wird „noch sehr lange“ Krieg gegen Ukraine führen könnenIm Februar befahl Wladimir Putin den russischen Truppen, in die Ukraine einzumarschieren. Nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz hat der russische Präsident den Krieg schon länger geplant. In einem Interview gestand er außerdem Fehler der deutschen Politik ein.
Trend Free BleedingMenstruieren ganz ohne Tampons und Binden: Geht das wirklich?In sich hineinspüren und merken, wann sich ein Blutschwall ankündigt: Das Free Bleeding soll Menstruationsprodukte unnötig machen. Auch in Deutschland gibt es Kurse zum Erlernen der Technik. Aber ist es wirklich möglich, seine Periodenblutung zu kontrollieren?
Über neue EU-BehördeDeutschland erhält Affenpocken-Impfstoff Im Kampf gegen eine Ausbreitung der Affenpocken, steht Deutschland nun ein Impfstoff zur Verfügung. Eine neue EU-Behörde hat bislang 110 000 Impfdosen verteilt – 5300 an Deutschland. Zuletzt wurden im Bundesgebiet 1054 Infektionen von Affenpocken gemeldet.
0:52 Min.VideoInfektionszahlen steigenLauterbach befürchtet „schweren“ Corona-HerbstDeutschland steuert nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schon bald auf eine deutliche Verschärfung der Corona-Lage zu.
Weiterhin hohe DunkelzifferInzidenz auf 696,5 gestiegen: RKI meldet 98.669 Corona-NeuinfektionenDie Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut zufolge am Freitagmorgen 98.669 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz stieg auf 696,5 gestiegen. Ein Vergleich mit vorherigen Zahlen ist jedoch aufgrund einer hohen Dunkelziffer nicht erfasster Fälle kaum möglich.
Affenpocken: Eindämmung kann laut RKI-Vizepräsident noch Wochen dauernBeim Robert Koch-Institut setzt man im Umgang mit den Infektionszahlen bei Affenpocken auf Wachsamkeit. Ein Abflachen der Kurve sei erst in ein paar Wochen zu erwarten. Erst dann könne man sehen, ob die Maßnahmen, die Verbreitung der Infektionskrankheit einzuschränken, erfolgreich gewesen sei, so RKI-Vize Lars Schaade.
TennisHitziges Match hat Folgen: Geldstrafen für Kyrgios und Tsitsipas in WimbledonDas war dann doch des Guten zu viel: Nick Kyrgios und Stefanos Tsitsipas müssen wegen ihres hitziges Matches in Wimbledon tief in die eigene Tasche greifen.
Int. Fußball"Spezialist mit guter Erfahrung": Ex-HSV-Trainer Zinnbauer übernimmt Lokomotive MoskauJoe Zinnbauer hat einen neuen Job gefunden. Der ehemalige Trainer des Hamburger SV übernimmt zur neuen Saison den russischen Erstligisten Lokomotive Moskau. Das teilte der Klub per Pressemitteilung mit. Zinnbauer war zuletzt Trainer der Orlando Pirates in Südafrika.
Int. FußballLukaku, Götze, Ronaldo und Co.: Diese Stars kehrten zu ihren Ex-Klubs zurückImmer wieder kommt es vor, dass Profis zu ihren Ex-Klubs zurückkehren. Erst in diesem Sommer ging der belgische Top-Stürmer Romelu Lukaku den Weg zurück zu Inter Mailand. Der SPORTBUZZER blickt auf ihn und weitere Top-Stars, die zurück zum Ex wechselten, und beleuchtet, wie erfolgreich dieser Wechsel für sie war.
BundesligaKehl und Sammer schwärmen: Was BVB-Trainer Terzic auszeichnetEdin Terzic ist bei Borussia Dortmund der Nachfolger von Marco Rose auf der Trainerposition. Als Interimscoach führte der 39-Jährige den BVB einst zum Pokalerfolg, jetzt absolviert Terzic seine erste komplette Vorbereitung mit dem Team. Die Verantwortlichen um Sportdirektor Sebastian Kehl und Berater Matthias Sammer loben den Trainer in den höchsten Tönen.
Nach tödlichen SchüssenKopenhagen-Konzert von Harry Styles offenbar abgesagtNach einer tödlichen Schießerei in einem Kopenhagener Einkaufszentrum hat der US-Popstar Harry Styles sein Konzert in der dänischen Hauptstadt offenbar abgesagt. Der Musiker sollte nur 650 Meter von dem Einkaufszentrum entfernt auftreten. Mehrere Tausend Fans hatten zunächst noch in der Halle gewartet.
Nach schwerem UnfallAktivisten stürmen auf Formel-1-Strecke in Silverstone - sieben FestnahmenAm Sonntag stürmten Aktivisten nach einem schweren Unfall beim Rennen in Silverstone die Formel-1-Strecke. Die Polizei habe die Demonstranten „umgehend entfernt“, teilte der Weltverband Fia mit. Zuvor seien Hinweise auf geplante Proteste gemeldet worden.
Tragische WendungHai-Angriff in Ägypten: Offenbar weitere Frau getötetIn Ägypten ist am Wochenende eine Österreicherin nach einem Haiangriff gestorben. Nun bestätigten ägyptische Behörden ein zweites Todesopfer. Eine weitere Frau sei von dem Hai attackiert und getötet worden. Der Badestrand ist vorerst geschlossen.
Wegen SicherheitsbedenkenNach Ankündigung von Protesten: Humboldt-Universität sagt Geschlechtervortrag von Biologin abIn einem Vortrag an der Humboldt-Universität (HU) in Berlin wollte Marie-Luise Vollbrecht erklären, warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gebe. Teile der Studentenschaft kündigten Proteste an. Aus Sicherheitsbedenken sagte die HU den Vortrag letztendlich ab. Es ist nicht der erste Streit zwischen der Biologin und der Berliner Universität.
WerbungFalsche Schönheitsideale durch Photoshop: Norwegen schützt Jugendliche mit neuem GesetzSie sind schlank, sportlich und haben ein perfektes Hautbild: Für Influencer gehört das eigene Aussehen zum beruflichen Kapital. Oft sind Hochglanzbilder auf Instagram und Co. allerdings so stark bearbeitet, dass sie unrealistische Schönheitsideale vermitteln. In Norwegen soll ein neues Gesetz diesem Trend Einhalt gebieten.
Netflix-Serie„Stranger Things“: Wilde Fan-Theorien rund um die neuen FolgenEnde Mai ist der erste Teil der vierten Staffel „Stranger Things“ erschienen, am 1. Juli folgen die letzten beiden Folgen der Staffel. Nach einem dramatischen Plottwist kursieren viele Fan-Theorien, wie es für Elf, Mike und Co. weitergehen könnte.
LGBTQ*-GeschichteWarum ist am 28. Juni eigentlich Pride Day?Bekanntlich ist der Juni der LGBTQ*-Bewegung gewidmet – als Pride Month wird er international gefeiert. Eine besondere Bedeutung hat der Pride Day am 28. Juni.
GamingNintendo Direct Mini: „Mario + Rabbids Sparks of Hope“ erscheint am 20. OktoberIm Nintendo-Direct-Livestream stellt das japanische Spieleunternehmen die wichtigsten Neuigkeiten zu Großprojekten vor, die in den kommenden Monaten für die Nintendo Switch erscheinen sollen. Doch anstatt einer großen Präsentation hauseigener Titel ging es bei dieser Mini-Liveshow um die Spiele von Drittherstellern. Der Lichtblick: „Mario + Rabbids Sparks of Hope“ soll am 20. Oktober erscheinen.
Mit 23 Jahren„Minecraft“-Star Technoblade gestorben – Videonachruf rührt MillionenTechnoblade ist tot. Der 23-jährige „Minecraft“-Videostar erlag einem langjährigen Krebsleiden. Das geht aus einem Video auf Youtube hervor, das Technoblade und sein Vater unmittelbar vor dem Tod des Amerikaners aufgenommen haben.
Monatliche Games von Playstation PlusPS Plus im Juli 2022: Diese Games gibt es als bald gratis bei Playstation PlusWelche PS4-Spiele und PS5-Spiele sind im Juli 2022 kostenlos im Playstation-Plus-Abo erhältlich? Alle Infos zu den monatlichen Gratisspielen für Playstation-Abonnenten finden Sie hier.
„TGIF!“Digitale Grüße zum Wochenende für Whatsapp und Co.„Hoch die Hände, Wochenende!“ Wer die Freude über eine weitere überstandene Arbeitswoche nicht für sich behalten kann – oder möchte –, greift zum Smartphone und lässt Freunde und Familie am Glück teilhaben. Kommt Ihnen bekannt vor? Hier die besten Whatsapp-Sprüche und Statusmeldungen zum Wochenende.
Pokemon-EventPokémon GO im Juli 2022: Community Day, Pokemon Go Fest in Berlin, Events - alle InfosJeden Monat findet neben zahlreichen anderen Events ein Community Day in Pokémon GO statt. Wir verraten, welche Boni es beim Juli-Event gibt und welches Pokémon dieses Mal im Mittelpunkt steht. Heute beginnt außerdem das Pokémon Go Fest in Berlin - alle Infos hier.
Studie zu EnergiekostenInstitut der deutschen Wirtschaft: „Die Gefahr für Energiearmut ist enorm gestiegen“Jeder Vierte muss inzwischen mehr als zehn Prozent für Energie aufwenden - das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Davon seien aber nicht nur ärmere Haushalte betroffen.
Dezentrale LösungenKostenpflichtigEnergie für Quartiere in und um LeipzigDie Leipziger Stadtwerke und Tilia bündeln ihr Know-how in einer Tochterfirma. Wo die Stadtwerke ihren Schwerpunkt setzen, welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf die Energiewende hat und wo eines der ersten Quartiersenergie-Projekte in der Region realisiert wird lesen Sie hier.
Wenn Putin das Gas abstelltMehr Homeoffice um Gas zu sparen?Gegen die drohende Gastkrise setzen manche Unternehmen auf das Homeoffice. Der Konsumgüter- und Klebstoffkonzern Henkel zum Beispiel mit seinem Stammsitz in Düsseldorf.
Unterschiedliche FristenWer muss wann den Führerschein umtauschen?In Deutschland beginnt die große bürokratische Umtauschaktion. Rund 40 Millionen Menschen müssen ihren Führerschein in ein fälschungssicheres EU-einheitliches Exemplar umtauschen. Dabei gibt es nicht nur Fristen zu beachten.
Zahlen des Bahnportals ZugfinderIm Juni waren weniger als 60 Prozent der Fernverkehrszüge pünktlichImmer weniger ICE und Intercitys erreichen pünktlich ihr Ziel. Das zeigen Daten des Bahnportals Zugfinder und Berechnungen des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Das Netz ist überlastet.
ReisesicherheitVorsicht, Langfinger: Hier warten Mallorcas TaschendiebeWo Touristinnen und Touristen sind, da sind auch Wertsachen und Taschendiebe. Auch auf Mallorca. An bestimmten Orten sollten Sie Ihre Tasche und Ihr Portemonnaie deshalb lieber nicht aus den Augen lassen.
Urlaub in der SchweizIn diesem Null-Sterne-Hotel schlafen Urlauber unter freiem HimmelEin Zimmer ohne Dach und Wände in den Schweizer Bergen oder ein Bett neben einer Tankstelle mit Blick auf die Benzinpreise? In diesen Freiluftzimmern verschmilzt die Auszeit mit sozioökonomischen Fragen.
Spektakuläre AusblickeDiese gläserne Bar baumelt über einer Schlucht in GeorgienNichts für schwache Nerven: 280 Meter über der Daschbaschi-Schlucht in Georgien hat eine riesige gläserne Bar eröffnet. Umgeben von wilder Natur, ist sie das Zentrum einer spektakulären Glasbrücke.
Eröffnung im SpätsommerIn Finnland entsteht ein schwimmendes SaunarestaurantSchwitzen und schlemmen im Westen Finnlands: In Vaasa entsteht das größte schwimmende Saunarestaurant des Landes. Das Millionenprojekt vereint finnische Saunatradition mit Musik- und Gastrokultur.
Urlaub in Europa und weltweitDeswegen sollten Reisende im Hotel kein Leitungswasser trinkenLeitungswasser trinken ist sicher, oder? Weshalb es auch im Urlaub in Europa nicht immer empfehlenswert ist, aus dem Hahn zu trinken, und welche Risiken durch die Pandemie dazukommen, erfahren Sie hier.
Der „Alptraum, nichts mehr zu finden“Zehn Jahre nach Higgs-Boson-Sensation: Wo bleibt der nächste Durchbruch der Teilchenphysik?2012 konnten Physikerinnen und Physiker die Entdeckung des „Gottesteilchen“ Higgs-Boson verkünden. Seitdem ist es stiller um den Teilchenbeschleuniger in Genf geworden. Was, wenn es nichts mehr zu entdecken gibt?
Unterwasserhits verbreiten sich um die WeltBuckelwale lernen neue Lieder ganz präziseNicht nur bei Menschen, auch unter Buckelwalen sind immer neue Lieder gefragt. Das Mitträllern fällt den Tieren dann sehr leicht, zeigt eine neue Studie. So verbreiten sich die Lieder nach einem ganz bestimmten Ablauf um die Welt.
Lebensräume, Schiffbarkeit und ÜberschwemmungsrisikoWie der Mensch den Sedimenttransport in Flüssen verändert – und welche Folgen das hatAuf ihrem Weg von der Quelle zur Mündung transportieren Flüsse lockere Gesteinspartikel, sogenanntes Sediment. Eine große Studie zeigt nun: Der Mensch verändert den Sedimenttransport in Flüssen. Die Folgen sind zahlreich.
Statt WaschanlageDarf ich mein Auto zu Hause waschen?Nicht nur während des Pollenflugs im Frühjahr werden Autos schnell schmutzig. Wer keinen Carport oder eine Garage hat und sein Fahrzeug häufiger unter Bäumen parkt, dürfte auch mit Vogelkot seine liebe Not haben. Doch dafür jedes Mal in die Waschanlage fahren? Was Autobesitzer bei der privaten Autowäsche beachten müssen.
Mission Korallenrettung1000 Meeresforschende treffen sich in Bremen1000 Forschende aus 90 Ländern treffen sich ab Sonntag, 03. Juli, in Bremen, um über die Folgen des Klimawandels für die bedrohten Korallenriffe zu reden. Man befinde sich weiterhin in einer Krise, so Organisator Prof. Christian Wild von der Universität Bremen.
Wohnungsbau mit Holz boomt„Die Politik hat den Holzbau über Jahre gehemmt“Gebäudebau aus Holz ist im Trend. Doch kann der Holzbau auch massentauglich sein und beim Erreichen der Klimaschutzziele helfen? Im Interview sprechen Christine Buddenbohm vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Rainer Kabelitz-Ciré von der Fördergesellschaft Holzbau über Chancen, Herausforderungen und Wünsche an die Politik.
Deutschland auf dem Holzweg?KostenpflichtigVorbild Schweden: Können Häuser aus Bäumen unsere Wohnungsnot lindern?400.000 Wohnungen sollen in Deutschland in den nächsten Jahren jährlich gebaut werden. Doch heute schon ist der Bausektor für 40 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich. Im Trend sind deshalb Häuser, die ganz oder in Teilen aus Holz bestehen. Ist das ein massentaugliches Modell für die Zukunft?
Gartenexpertin gibt TippsIn fünf Schritten zum eigenen naturnahen GartenteichEin Gartenteich hat viele Vorteile: Er bietet einen traumhaften Anblick, ist Lebensraum für Amphibien und kühlt an heißen Tagen. Wird das Minigewässer richtig konzipiert, hilft es der Natur und muss dabei nicht viel Arbeit machen. Wie Sie in fünf Schritten einen Gartenteich anlegen und warum Sie auf Fische lieber verzichten sollten.
Gut fürs Klima und für das PortemonnaieHeizkosten und Energie sparen: Wie funktioniert der hydraulische Abgleich?Im Wohnzimmer glühen die Heizkörper, aber im Schlafzimmer bleibt es bitterkalt. Läuft die Heizung nicht optimal, hilft ein hydraulischer Abgleich – und spart obendrein jede Menge Energie. Wie er funktioniert, wer ihn ausführen kann und was er kostet.
Verschiedene Gründe möglichTrübes Wasser im Pool – so wird es wieder klarEin Pool im eigenen Garten bietet im Sommer Spaß und Abkühlung – macht aber auch Arbeit. Wenn sich das Wasser trübt und anfängt, milchig zu werden, sollten Poolbesitzer schnell handeln. Welche Ursachen gibt es für trübes Poolwasser und wie bekommt man es wieder klar?
KommentarKostenpflichtigBesuchergärten in Altenburg: Ein Nutzen sind sie nur mit SorgfaltVanessa Gregor„Grün für alle“ steht groß am offenen Kleingarten des Vereins „Glück auf“ in Altenburg. Und auch andernorts engagieren sich Vereine für Flächen im Grünen, die offen sind und doch auch Privatsphäre bieten. Das braucht eine gewisse Sorgfalt – gerade von den Besuchern, appelliert LVZ-Redakteurin Vanessa Gregor.
KommentarWarum wir dringend einen Gasspargipfel brauchenTim Szent-IvanyiNetzagentur-Chef Klaus Müller gibt einen düsteren Ausblick auf die Gasversorgung in Deutschland. Er fordert zum Sparen auf. Doch selbst, wenn sie wollten, sind viele Menschen oft gar nicht in der Lage, ihren Verbrauch deutlich zu senken. Neue Heizungen sind nicht lieferbar, Handwerker sind ausgebucht. Dafür braucht es Lösungen.
Leipziger StimmeKostenpflichtigDresden oder Leipzig – die wahre Landeshauptstadt?Die eine Stadt ist irgendwie üppiger dimensioniert, die andere stolzer und freier. Beide haben was. „Ich arbeite gern in Dresden. Und vermisse Leipzig“, meint LVZ-Kolumnistin Carolin Masur.