Das Ende von Roe v. WadeWHO kritisiert US-Gerichtsentscheid: „Alle Frauen sollten das Recht haben, über ihren Körper – Punkt“Nachdem das oberste Gericht der USA am vergangenen Freitag das Abtreibungsrecht gekippt hat, hat der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) scharfe Kritik an dem Urteil geübt. Ein sicherer Schwangerschaftsabbruch sei Gesundheitsfürsorge und rette Leben, sagte er. Eine Einschränkung werden Frauen und Mädchen zu unsicheren Abtreibungen treiben, die zu Komplikationen und zum Tod führen.
Kostenfrei bis 18:17 Uhr lesenKostenpflichtigIm Geithainer Heim: Frühere Colditzerin Dorothea Johne wird 100In Colditz hat sie gelebt, gearbeitet und zwei Kinder aufgezogen. Nun ist sie im Geithainer Seniorenheim zu Hause: Dorothea Johne hat ihren 100. Geburtstag gefeiert.
KommentarLindners Finanzpolitik: Im Würgegriff der Schuldenbremse Tim Szent-IvanyiWährend der Pandemie wurden riesige Milliardenbeträge ausgegeben, um die Bevölkerung zu schützen und die Konjunktur zu stützen. Finanzminister Lindner kehrt nun zu strikter Haushaltsdisziplin und zur Einhaltung der Schuldenbremse zurück. Das birgt hohe Risiken, kommentiert Tim Szent-Ivanyi.
Kommentar zum GipfelDie neue Nato: stark, geschlossen und bedrohtKristina DunzBeim Gipfel in Madrid hat die Nato Aufrüstung und Ausdehnung beschlossen. Sie wappnet sich damit auch gegen eine Eskalation von Putins Krieg gegen die Ukraine. Langfristig muss sie die heikle Frage beantworten, ob sie diese aufnehmen will, kommentiert Kristina Dunz.
Kostenfrei bis 18:21 Uhr lesenKostenpflichtigAbschied vom Gas: Können Wärmepumpen eine Alternative sein?Durch Russlands Angriffskrieg droht in Deutschland das Gas knapp zu werden – das könnte zu Problemen beim Heizen führen. Die Bundesregierung setzt deshalb auf eine Alternative: Wärmepumpen. Mit Vertretern der Branche hat sie sich jetzt dazu beraten, wie die Verbreitung dieser Heiztechnologie gelingen kann.
Kein Krimi im herkömmlichen Sinne„Polizeiruf 110“ aus Magdeburg deckt bizarre Familiengeschichte aufScheinbar ohne Grund tötet ein junger Mann einen Fremden im Zug. Im neuen „Polizeiruf 110″ aus Magdeburg führen die Ermittlungen von Hauptkommissarin Brasch zur Familie des geständigen Täters. Und dann sind da plötzlich noch Dämonen aus der Vergangenheit.
Rätselhafte AngriffsserieKostenpflichtigVandalismus an Leipziger Kirchen: Ein Täter gefasst – viele Delikte noch ungelöstNach dem jüngsten Angriff auf die Kirche in Stötteritz hatte die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Doch die Serie von Attacken auf Leipziger Gotteshäuser bleibt weiterhin rätselhaft.
Streit um die „Wiege Sachsens“KostenpflichtigZwangsversteigerung des Kornhauses Meißen abgesagt – Zuschlag für AfD nicht mehr möglichAm kommenden Montag sollte das Kornhaus Meißen zwangsversteigert werden. Die AfD wollte das geschichtsträchtige Gebäude kaufen. Dagegen formierte sich Widerstand – jetzt ist der Verkauf abgesagt worden.
LuxushändlerKostenpflichtigGucci, Prada und Co. geliefert aus Leipzig: Online-Händler Mytheresa eröffnet Logistikzentrum am FlughafenZu den Kunden von Luxus-Modehändler Mytheresa sollen auch Königsfamilien gehören – bald dürften sie von Leipzig aus beliefert werden: Schon in einem Jahr möchte das Modeunternehmen am Flughafen eine Logistikhalle eröffnen. Was hinter dem Unternehmen steckt – und warum die Wahl auf Leipzig fiel.
VerkehrswendeKostenpflichtigLetzte XL-Straßenbahn ist da – Tatras verabschieden sich langsam aus LeipzigIm technischen LVB-Zentrum Heiterblick ist am Dienstag die letzte XL-Straßenbahn aus Polen angekommen. Damit ist eines der größten Straßenbahnbeschaffungsprogramme der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) beendet. In zwei Jahren sollen schon Fahrzeuge einer neuen Generation in Leipzig eintreffen.
KommentarKostenpflichtigNeue Busse, Straßenbahnen und Gleise: Zeitenwende bei den LVBBei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) bleibt aktuell kein Stein auf dem anderen – das stadteigene Unternehmen investiert in atemberaubendem Tempo in modernste Infrastruktur und Fahrzeugtechnik. Das alles muss auch bezahlbar bleiben, findet LVZ-Redakteur Andreas Tappert. Wenn die horrenden Kosten auf die Fahrpreise umgelegt werden, steige kein Fahrgast mehr bei den LVB ein.
VerkehrswendeKostenpflichtigBus-Port in Lindenau: Der „Heimathafen“ für Leipzigs neue E-Bus-Flotte ist fertigAuf dem Gelände des Bushofs Lindenau haben die Leipziger Verkehrsbetriebe am Dienstagabend ihren neuen Bus-Port in Betrieb genommen. Er wird der „Heimathafen“ der E-Bus-Flotte des Unternehmens. Weil sich die neue Technik bewährt, soll die Zahl der aktuell 50 Ladeplätze bis auf 100 erhöht werden.
Kostenfrei bis 18:00 Uhr lesenKostenpflichtigEin Paar, ein Haus – aber zwei Wohnungen: Ist das die neue Form von Freiheit?Silke und Luise trennen zwei Stockwerke. Florian und Rebecca sagen, sie brauchen viel Freiheit. Die Paare leben „Living apart together“ – also nah beieinander, aber jede und jeder in seiner Wohnung. Nicht als Notlösung, sondern aus freien Stücken. Warum?
FußballRB Leipzigs Solomon Bonnah zum Probetraining beim 1. FC MagdeburgAufgrund der angespannten Verletzungssituation beim 1. FC Magdeburg trainiert aktuell RB Leipzigs Solomon Bonnah beim Zweitligisten mit. Ein Transfer scheint möglich.
Party in der KongresshalleKostenpflichtigSommerfest in Leipzig – Kretschmer feiert mit 900 Gästen und dem DFB-PokalGroße Party am Dienstagabend in der Leipziger Kongresshalle: Rund 900 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport waren der Einladung von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gefolgt und feierten ein sommerliches Stelldichein. Das hatte auch mit der Corona-Pandemie zu tun.
InterviewKostenpflichtigSchlager und Laimer gemeinsam bei RB Leipzig? Halstenberg fände das „fantastisch“„Erste Rote Karte im RB-Trikot, erster Titel – das muss man auch erstmal schaffen“, sagt RB Leipzigs Marcel Halstenberg im Interview über das Pokalfinale, Laimer, Nkunku und Neuzugang Schlager.
Fußball-2. BundesligaEintracht Braunschweig leiht Linksaußen Ibrahimi von RB Leipzig ausDer 19-Jährige hatte in der vergangenen Saison insbesondere in der A-Jugend-Bundesliga auf sich aufmerksam gemacht und sieben Tore erzielt. Er kommt für ein Jahr zum Aufsteiger in die 2. Bundesliga.
TrainingsstartRB-Coach Tedesco überrascht zum Auftakt: Chance für Sörloth und LookmanMit einer um sechs U19-Spieler erweiterten Mini-Trainingsgruppe ist RB Leipzig in die Vorbereitung gestartet. Coach Domenico Tedesco überraschte zum Auftakt mit einer Botschaft an zwei Leihspieler.
Neue Ära der Militarisierung?Der Preis für Putin: Die „Natoisierung“ EuropasAls Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine dehnt sich die Nato aus und rüstet auf. Generalsekretär Stoltenberg spricht von der größten Krise in Europa seit 1945, Kanzler Scholz über Schutzmaßnahmen für „Fälle eines Angriffs“. Eine neue Militarisierung dürfte die Zwanziger Jahre prägen.
Kommentar zum GipfelDie neue Nato: stark, geschlossen und bedrohtKristina DunzBeim Gipfel in Madrid hat die Nato Aufrüstung und Ausdehnung beschlossen. Sie wappnet sich damit auch gegen eine Eskalation von Putins Krieg gegen die Ukraine. Langfristig muss sie die heikle Frage beantworten, ob sie diese aufnehmen will, kommentiert Kristina Dunz.
Türkei für Nato-Beitritt von Finnland und SchwedenErdogan gibt nach: Welche Gegenleistungen er dafür bekommtDer türkische Staatschef gibt seine Blockade gegen den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland auf. Als Gegenleistung bekommt er nicht viel. Aber die Bündnispartner bleiben skeptisch. Zumal der türkische Außenminister bereits das nächste Fass aufmacht.
LiveAlle EntwicklungenRussische Truppen stoßen in Dörfer südlich von Lyssytschansk vorRussland dominiert im Krieg gegen die Ukraine große Teile im Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
„Einfach nur Witzbolde“Steckt dieses russische Komiker-Duo hinter den Klitschko-Fakes?Wer hat führende Spitzenpolitiker Europas an der Nase herumgeführt? Zwei russische Komiker wollen für die Klitschko-Fakes verantwortlich sein. Ihre Geschichte zeigt: Das Duo ist schon seit acht Jahren für solche Aktionen bekannt.
Task Force „Russische Eliten, Helfer und Oligarchen“US-Regierung: Milliardenschwere russische Vermögenswerte eingefrorenNach Angaben der US-Regierung haben die westlichen Verbündeten persönliche Vermögenswerte aus Russland im Wert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar eingefroren. Hinzu kommt ein eingefrorenes Vermögen der russischen Zentralbank von etwa 300 Milliarden Dollar. Daran habe die Task Force „Russische Eliten, Helfer und Oligarchen“ gearbeitet, heißt es.
Bundeskanzler beim Nato-GipfelScholz will Waffen liefen – „werden wir so lange fortsetzen, wie es notwendig ist“Beim Nato-Treffen in Madrid hat Olaf Scholz (SPD) der Ukraine weitere Waffenlieferungen in Aussicht gestellt. Außerdem begrüßte der Bundeskanzler die Einigung über eine Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato.
Kostenfrei bis 18:03 Uhr lesenKostenpflichtigHier kackt der Hahn für den Gewinn: Verrücktes Bingo-Spiel im Altenburger LandWenn Löbichau im Altenburger Land an diesem Wochenende zum Vereins- und Musikfest ruft, spielen stattliche Hähne eine Hauptrolle. Ihr Publikum interessiert sich im Wortsinn für jeden Mist. Schließlich geht’s beim Hühnerbingo um geldwerte Gewinne.
FechtenKostenpflichtigLeistungssport mit 47: Fechterin Crustewitz holt ihre erste DM-MedailleAnnett Crustewitz bekommt noch immer Gänsehaut, wenn sie an den emotionalen Moment in Berlin denkt. Mit 47 Jahren gehörte die Fechterin bei den Finals zum bronzenen Degen-Quartett.
Simone Luedtke steht am PrangerKostenpflichtigQuerelen in der Linkspartei vor der Oberbürgermeisterwahl in BornaKurz vor dem entscheidenden Wahlgang bei der Bornaer Oberbürgermeisterwahl gibt es Ärger in der Partei Die Linke. Die Grimmaer Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz geht gegen ihre Parteifreundin Simone Luedkte vor. Was ist geschehen?
Besonders langjährig VersicherteKostenpflichtigOhne Abschläge in den Ruhestand – Rente mit 63 in Mitteldeutschland weiter stark nachgefragtWährend derzeit über einen späteren Renteneintritt diskutiert wird, gehen in Mitteldeutschland weiterhin viele Beschäftigte früher und abschlagsfrei in den Ruhestand. Die Rente mit 63 ist weiterhin sehr beliebt.
Kostenfrei bis 17:49 Uhr lesenKostenpflichtigVirtuelle Jobmesse in Leipzig mit „1000 Bewerbungsgesprächen an einem Tag“Es ist eine virtuelle Jobmesse: Das Portal Indeed bietet am Donnerstag Leipzigerinnen und Leipzigern beim „Interview Day“ Bewerbungsgespräche mit potenziellen Arbeitgebern an – kurzfristig und kostenlos. Der Abbau von Barrieren soll die schwierige Lage angesichts des Arbeitskräftemangels entschärfen.
StadtratKostenpflichtigLinke und Grüne wollen Aufbau einer Hundestaffel stoppenEine Hundestaffel des Ordnungsamtes suggeriere eine die Stadt bestreifende „Ersatzpolizei“. Das meinen zumindest die Leipziger Linken und Grünen, die das Projekt nun stoppen wollen.
Abschlagszahlungen, Heizung, GeräteKostenpflichtigWie sich bei hohen Energiepreisen sparen lässt – und was Mieter in Sachsen wissen solltenSteigende Energiepreise, Sorge vor dem Winter: Verbrauchern droht in den nächsten Monaten eine Belastungsprobe. Die Ungewissheit wächst, die Fragen auch: Sollte ich als Mieter die Abschlagszahlungen erhöhen? Und wie kann schon jetzt Energie gespart werden? Ein Überblick.
Werk „People‘s Justice“Staatsanwaltschaft ermittelt nach Antisemitismus-Eklat auf DocumentaDer Antisemitismus-Eklat auf der Documenta beschäftigt jetzt auch die Staatsanwaltschaft, es gibt mehrere Strafanzeigen gegen Künstler und Verantwortliche der Schau. Kassels Oberbürgermeister kritisiert unterdessen die Pläne von Kulturstaatsministerin Roth als Ausdruck „kaum zu überbietender Arroganz“.
Im Kampf gegen KrebsMenthol- oder Fruchtgeschmack: EU-Kommission will Verbot von Tabakerhitzer-Produkten mit AromenNach dem Willen der EU-Kommission könnten bestimmte Produkte für Tabakerhitzer in Zukunft verboten werden. Dieser Schritt ist Teil der EU-Plans zur Bekämpfung von Krebs. Ziel sei es das Rauchen so unattraktiv wie möglich zu machen, sagte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.
Betrug und GeldwäscheBerichte: „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg festgenommenDie Polizei in Stuttgart hat am Mittwoch zwei Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, es geht um den Verdacht des Betrugs und der Geldwäsche. Dabei wurde auch ein Verdächtiger festgenommen – es soll sich um „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg handeln.
Lufthansa bringt den A 380 zurückNun also doch: Das größte Passagierflugzeug der Welt kommt zurückNoch im April galt er als ausgemustert: Der Airbus A 380 „kommt bei Lufthansa nicht wieder“, sagte Konzernchef Spohr – nur um schon im Sommer zur Kehrtwende anzusetzen. Daneben reaktivieren auch Emirates, British Airways und andere den totgeglaubten Riesenflieger, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt.
Der LVZ-TransparenzblogWie gehen wir in der Redaktion mit „Leserbriefen“ um?Wie arbeitet die LVZ? In unserem neuen Transparenzblog geht es diesmal um den Kontakt zu Ihnen – unseren Lesern. Und eines sei vorangestellt: Nein – Leserbriefe nerven nicht. Im Gegenteil.
Georg-Schwarz-StraßeKostenpflichtigRettungswagen mit Blaulicht verunglückt in Leipzig – drei VerletzteSchwerer Unfall am Sonntag auf der Georg-Schwarz-Straße in Leipzig: Ein Krankenwagen stieß auf dem Weg zu einem Einsatz mit einem Auto zusammen. Der Unfallverursacher musste anschließend selbst ins Krankenhaus.
Neuer Zeugenaufruf der PolizeiKostenpflichtigVermisstenfall Yolanda: Verschwand Leipziger Studentin aus eigenem Antrieb?Lebt die seit September 2019 vermisste Yolanda Klug noch? Die Polizei hält weiterhin verschiedene Szenarien für denkbar. Nur eine Möglichkeit wird inzwischen weitgehend ausgeschlossen.
LVZ-GehaltscheckKostenpflichtigWie viel verdient man bei der Leipziger Stadtverwaltung?Die Stadtverwaltung ist der größte Arbeitgeber in Leipzig. Lohnt sich eine Beschäftigung dort? Die LVZ hat den Gehalts-Check gemacht.
Leipziger TankstelleKostenpflichtigBizarres Alibi platzt: 35-Jährige muss nach Überfall lange in HaftWar sie auf einer Geburtstagsfeier statt bei einem Überfall? Eine 35-jährige Leipzigerin hat mit ihrem Alibi vor Gericht alle überrascht. Dann kam heraus: Der Mann, bei dem sie gewesen sein will, war bereits gestorben.
Live-MusikKostenpflichtigMit Sonne, ohne Sorgen: Roland Kaiser bringt 12.000 Fans auf der Leipziger Festwiese in SchwungIm vergangenen Jahr trat er gleich dreimal in Leipzig auf – am Sonntagabend ging es „schon wieder los“: Auf der Festwiese versammelten sich tausende Fans unter strahlend blauem Himmel, um Schlagerstar Roland Kaiser zu erleben. Und der strahlte auch.
Von Lützschena bis StötteritzKostenpflichtigDas sind die 50 größten Wohnungsbauprojekte in LeipzigIn Leipzig könnten bald 25.000 weitere Wohnungen entstehen. Doch wo passen alle diese Häuser hin? Die LVZ hat mit Hilfe der Datenbank GeoMap die 50 größten Vorhaben herausgefischt. Die „Top Ten“ mit den meisten Wohnungen stellen wir hier mit zahlreichen aktuellen Fakten vor, 40 weitere in Kurzstreckbriefen.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtig100.000 Leipziger wohnen in der Platte – warum machen wir nicht mehr daraus?Leipzig verfügt über 16 Plattenbau-Gebiete aus DDR-Zeiten. Fast 100.000 Messestädter wohnen dort – trotzdem sind sie längst noch nicht wieder so hipp bei jungen Leuten wie in Berlin. Woran liegt das? Und ändert es sich durch eine Modernisierungswelle, die gerade Grünau, Mockau, auch Paunsdorf erfasst hat?
Abschluss der Immobilien-SerieWird Wohnen in Leipzig unbezahlbar? Experten diskutieren im LVZ-TalkSteigende Mieten und Zinsen, kaum freie Wohnungen für Familien und knappes Bauland: Der Leipziger Immobilien-Markt befindet sich unter Druck. Die LVZ hat in einer großen Serie viele Facetten beleuchtet. Im abschließenden LVZ-Talk wird eine hochkarätige Runde über die Frage diskutieren, ob Wohnen in Leipzig künftig unbezahlbar wird.
Listen und interaktive KartenKostenpflichtigSo hoch sind die Mieten in allen Leipziger Stadtteilen und dem UmlandWer in Leipzig eine freie Wohnung sucht, sollte die Preise vergleichen. Hier folgen die Kaltmieten für alle 63 Stadtteile mit Stand vom Juni 2022, auch die Mieten in 20 Umland-Kommunen. Interaktive Karten zeigen die Kosten im Detail – und wo sich welcher Haushalt aktuell noch wieviel Wohnraum leisten kann.
LVZ-Immobilienserie 2022KostenpflichtigAlle Stadtteile: Das kosten Eigentumswohnungen in Leipzig jetztWie teuer sind Eigentumswohnungen aktuell in Leipzig? Die LVZ zeigt die Preise für alle Ortsteile – auch als interaktive Karte. Die Datenbank Geomap hat sie exklusiv für unsere Immobilienserie mit Stand vom 31. Mai 2022 ermittelt. Extreme Sprünge nach oben gab es in zwei Stadtteilen.
Wohnen in LeipzigKostenpflichtigVom Lindenauer Hafen bis zum Westplatz: Wer wohnt in Leipzigs neuen Vierteln?Westplatz, Naumannsches Quartier, Lindenauer Hafen: In Leipzig sind viele neue Viertel entstanden. Doch wer wohnt in diesen modernen Quartieren? Die LVZ wollte es wissen und hat Menschen getroffen, die von ihrem neuen zu Hause schwärmen.
Medizinische VersorgungKostenpflichtig80 Praxen: Kardiologe, Augenarzt, Psychiater oder Hautarzt – Wartezeiten bei Leipzigs Fachärzten im CheckEgal, ob Kardiologe, Augenarzt, Psychiater oder Hautarzt: Termine beim Facharzt sind in Leipzig mitunter schwer zu bekommen. Ein Test der LVZ in acht verschiedenen Fachrichtungen zeigt nun, wo es besonders lange dauert und wo die Chance auf einen kurzfristigen Termin am besten sind.
Wilhelm-Leuschner-PlatzKostenpflichtigWelche Chancen hat der Wiederaufbau der Leipziger Markthalle?Mit ihrem Plan, Musikschule und Volkshochschule auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz anzusiedeln, stellt die Leipziger Stadtverwaltung Pläne für den Bau der Markthalle zur Disposition. Was hält der Stadtrat von dem überraschenden Vorstoß?
Wilhelm-Leuschner-PlatzKostenpflichtig„Renkli“-Chef: „Ich brauche eine klare Ansage zur Markthalle“Mit Investoren will „Renkli“-Chef Fatih Demirba Leipzigs neue Markthalle bauen. Doch nun setzt das Rathaus mit Plänen zum Bildungscampus erneut ein Fragezeichen.
Medizinische VersorgungKostenpflichtig80 Praxen: Kardiologe, Augenarzt, Psychiater oder Hautarzt – Wartezeiten bei Leipzigs Fachärzten im CheckEgal, ob Kardiologe, Augenarzt, Psychiater oder Hautarzt: Termine beim Facharzt sind in Leipzig mitunter schwer zu bekommen. Ein Test der LVZ in acht verschiedenen Fachrichtungen zeigt nun, wo es besonders lange dauert und wo die Chance auf einen kurzfristigen Termin am besten sind.
Impfkonzept für Corona-HerbstKostenpflichtigNeuer Streit: Sachsen will Impfzentren an Kommunen abgebenDas Sozialressort will, dass die kreisfreien Städte und Landkreise ab 2023 die Impfzentren betreiben. Der Widerstand der Kommunen ist allerdings groß. Warum lehnen sie den Plan ab?
Angst vor neuem LockdownKostenpflichtigClubs in Corona-Zeiten: Sachsen sucht Lösungen für den HerbstEinen weiteren Lockdown würden die Clubs nicht überleben, heißt es aus der Branche. Die Landesregierung diskutiert, ob eine spezielle Art Corona-Test eine Option sein könnte.
Personal unverzichtbarKostenpflichtigPflege-Impfpflicht: Bislang noch keine Arbeitsverbote in SachsenDie Pflege-Impflicht soll vor allem ältere Menschen und Kranke schützen – doch in Sachsen sind die ungeimpften Mitarbeiter aus den medizinischen Einrichtungen nicht wegzudenken. Um die Versorgung absichern zu können, wird auf Arbeitsverbote verzichtet.
Die wichtigsten Fragen und AntwortenKostenlose Schnelltests laufen aus: Wer sich jetzt noch gratis testen lassen kann Corona-Teststationen gab es zwischenzeitlich zumindest in urbanen Räumen fast an jeder Ecke. Bürgerinnen und Bürger konnten sich mindestens einmal die Woche kostenlos testen lassen - auch ohne Symptome oder Anlass. Das soll sich zum 1. Juli ändern.
FFP2 Maske, Tests und ImpfungGesundheitsminister Lauterbach will mehr Corona-Schutz in PflegeheimenGesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich für einen stärkeren Corona-Schutz in Pflegeheimen ausgesprochen. Seiner Ansicht nach solle unter anderem das Tragen von FFP2-Masken für alle Besucher verpflichtend sein. Zudem sollen die Heime auf die baldige zweite Auffrisch-Impfung hinweisen.
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Kein Ersatz3 Euro bei Corona-Tests: Sachsen sieht Finanzierung beim BundSachsen ersetzt wie andere Bundesländer die 3 Euro bei Corona-Tests nicht und sieht die Finanzierung der Tests weiterhin beim Bund.
Bei SilbereisenHelene Fischer feiert ersten großen Auftritt nach Babypause in LeipzigSchlagersägerin Helene Fischer kehrt im Juli auf die TV-Bühne zurück. „Das große Schlagercomeback“ findet ausgerechnet in der MDR-Show ihres Ex-Freundes Florian Silbereisen statt. Auch viele weitere Stars werden zu sehen sein.
Mehr FlexibilitätKostenpflichtigLeipzig: Stadtverwaltung plant bürgerfreundlichere ÖffnungszeitenGanz ohne den direkten Bürgerkontakt geht aus auch in einer digitalisierten Behörde nicht. Wo kann Leipzig in puncto Service besser werden und wie steht die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen da?
Verluste für LandwirtschaftKostenpflichtigImmer mehr Feldbrände: Sachsens Feuerwehr am Limit – Bauern bangen um ErnteImmer häufiger gehen auch in Sachsen Wälder und Felder in Flammen auf. Vor allem für die Landwirte ein immenses Problem, denn Getreide ist aufgrund der Versorgungsknappheit rar und teuer. Ein Verlust der Ernte ist da kaum zu verschmerzen.
Aktuelle DatenWie viele Menschen in Sachsen lassen sich gerade impfen?Sachsen kommt weiterhin am langsamsten voran bei den Impfungen gegen das Coronavirus. Hier sehen Sie laufend aktualisierte Zahlen in verständlichen Grafiken und Karten.
KommunalwahlTorgau wählt am Sonntag ein neues StadtoberhauptAm Sonntag sind in Torgau alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Amtsinhaberin Romina Barth (CDU) wird von zwei Männern herausgefordert. Im ersten Wahlgang ist eine absolute Mehrheit der Stimmen nötig, um sieben Jahre regieren zu können.
Mitteldeutsche BundesländerKostenpflichtigStatt „Hitzefrei“ immer öfter SommerstundenpläneIn Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt gibt es keine pauschalen Regeln, ab welchen Temperaturen die Schulen geschlossen werden müssen. Einige Richtwerte haben sich jedoch mit der Zeit eingependelt, weshalb auch am Montag zahlreiche Klassen bei über 30 Grad Celsius nur verkürzten Unterricht hatten.
GemeinderatKostenpflichtigGewerbegebiet Störmthal wächstIn Störmthal wird Platz für mehr Gewerbe geschaffen, angrenzend an das vorhandene Gewerbegebiet „Störmthal Nord“. Die Planungen gehen in die nächste Runde.
Kirche/GesellschaftKostenpflichtigAuf Entdeckungstour im Landkreis Leipzig: Die Nacht der offenen DorfkirchenSie sind klein und werden gern übersehen – die Gotteshäuser auf dem platten Land. Dabei handelt es sich oft um echte Geheimtipps. Das beweist die „Nacht der offenen Dorfkirchen“ am Sonnabend einmal mehr. 25 Kirchen von Wurzen bis Borna machen mit.
GesundheitKostenpflichtigRoßwein soll Ärztehaus auf dem Markt bekommenZwei Kaufangebote liegen der Stadt für den denkmalgeschützten Rheinischen Hof vor. Der Stadtrat entscheidet nächste Woche. Gibt es bald wieder einen Kinderarzt in der Stadt?
Zweiter WahlgangKostenpflichtigBürgermeisterwahl: Der Mutzschener Carsten Graf will es in Leisnig wissenDer Mutzschener Carsten Graf hofft auf einen Sieg bei der Bürgermeisterwahl im mittelsächsischen Leisnig. Der ehemalige Stadtchef und Ortsvorsteher von Mutzschen hatte am 12. Juni in Leisnig die meisten Stimmen geholt, die absolute Mehrheit allerdings verfehlt.
Line-Up, Tickets, AnreiseSplash! 2022: Alles, was Sie über das Festival wissen müssenNach coronabedingter Pause ist Deutschlands bekanntestes Hip-Hop-Festival wieder zurück: das splash! Da stellen sich einige Fragen: Welche Acts sind in diesem Jahr dabei? Gibt es noch Tickets? Wie kommt man zum Festivalgelände? Und wird das Event im Livestream übertragen? Wir geben die Antworten.
Personalmangel, gestiegene Kosten, CoronaTrotz Auftragsflut: Kultur- und Veranstaltungsbranche stehen vor großen Herausforderungen - und dem Corona-HerbstDie Kultur- und Veranstaltungsbranche atmet auf: Endlich gibt es wieder etwas zu tun. Doch genau da entstehen neue Probleme: Für die Bewältigung der Auftragsflut fehlt vor allem Personal, dazu kommen die extrem gestiegenen Kosten. Und dann wartet da auch noch der Corona-Herbst.
Filme im ÜberblickDie aktuellen Kinostarts in DeutschlandWelche Filme sind aktuell im Kino zu sehen, und welche starten demnächst? Hier listen wir die Kinostarts in Deutschland auf.
Leipziger Tanz-SzeneKostenpflichtigDie Sebastian Weber Dance Company zieht in die PittlerwerkeDie Leipziger Sebastian Weber Dance Company gehört zu den größten freien Tanz-Ensembles in Deutschland. Fünf Jahre nach der Gründung erhalten die Stepptänzer endlich eine feste Heimat in den Pittlerwerken.
Wagner 22 der Oper LeipzigKostenpflichtigBesser mal nichts: Trostlose „Love Story ohne Happy End“ in der Aula der Alten NikolaischuleVorlesewettbewerb im Kostüm bei Wagner 22 : „Lovestory ohne Happy End. Richard Wagner und Mathilde Wesendonck“ in der Aula der alten Nikolaischule.
„Werden viel Geld in Region investieren müssen“Ostbeauftragter fordert Bund zu mehr Unterstützung für Raffinerie in Schwedt aufDer Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, hat den Bund zu mehr Unterstützung für die Schwedter Raffinerie aufgerufen. „Da werden wir auch viel Geld in die Region Schwedt investieren müssen“, erklärte Schneider am Mittwoch. Die Region fordert vom Bund seit Längerem schriftliche Garantien.
Reisechaos in DeutschlandKostenpflichtigReisende saßen schon im Flieger nach Griechenland – und strandeten dann am BERDie Freude auf den Urlaub in Griechenland war groß – doch kurz vor Abflug endete die Reise für ein Ehepaar am BER schon wieder. Ein Ersatzflug soll erst eine Woche später gehen.
NS-VerbrechenKostenpflichtigSo fallen die Reaktionen auf das Urteil im KZ-Prozess ausEin hervorragender Richter, ein „erbärmlicher Angeklagter“ – die Reaktionen auf die Freiheitsstrafe für den SS-Mann Josef S. (101) zeigen: Der Sachsenhausen-Prozess konnte nur einige Erwartungen erfüllen.
Ferienhaus in Karlshagen abgebranntKostenpflichtigUrlauberfamilie verliert bei Feuer auf Usedom alles: „Wir konnten nur ein kleines Laufrad retten“Sie wollten ein paar schöne Tage an der Ostsee verbringen, hatten lange für ihren Urlaub auf Usedom gespart, doch für Familie Lischewski wurde er zum Albtraum. In der Nacht brannte ihr Ferienhaus in Karlshagen nach einem Blitzschlag ab – dazu alle Koffer, Spielzeuge, Kleider.
13 BilderGalerieFotos: Roland Kaiser auf der Leipziger FestwieseAm Sonntagabend stand der Schlagerstar wieder einmal in Leipzig auf der Bühne. Trotz Hitze versammelten sich dafür etwa 12.000 Fans, um mit ihrem Roland gemeinsam zu singen und zu tanzen.
20 BilderGalerieLVZ Mini-WM: Buntes Treiben im und um das StadionAuch abseits des Platzes war einiges im und um das AKS herum los.
27 BilderGalerieLVZ Mini-WM-Finale: Japan– UruguayIm Finale trifft Japan, die mit die lautesten Fans haben, auf Uruguay. Doch am Ende gewinnen die Himmelblauen mit 4:2.
17 BilderGaleriePorsche fahren für den guten ZweckDie Charity Race des Vereins „Wirtschaft kann Kinder“ fand am 26. und 27. Juni 2022 zugunsten von sozialen Projekten statt. Unterstützt werden ein Waisenhaus für ukrainische elternlose Kinder in Polen, die Off Road Kids Stiftung, der Straßenkinder e.V. in Leipzig und das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg.
Auswirkungen auch auf TouristenZu Beginn der Feriensaison: Italien ächzt unter WetterextremenItalien steht vor den zwei wichtigsten Touristenmonaten – doch aktuell stöhnt das Land unter Trockenheit, Hitze und Waldbränden. Die historischen Wetterextreme könnten auch Urlauber treffen.
Hochwasser und ErdrutscheUnwetter verwüstet Kärnten – Zivilschutzalarm im südlichen Österreich ausgerufenIm österreichischen Bundesland Kärnten wüten schwere Unwetter – es kommt zu Hochwasser und Erdrutschen. Nun rufen die Behörden deshalb den Zivilschutzalarm für die Gemeinden Treffen am Ossiacher See und Arriach aus.
„Häufiger und intensiver“Neue Studie zu Hitzewellen: Klimawandelfolgen werden unterschätzt Häufiger und intensiver werden Hitzewellen – auch in Europa. Eine neue Studie zeigt erneut, dass der Klimawandel der Treiber dafür ist. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kritisieren, dass die Folgen durch Regierende und Wirtschaft unterschätzt werden. Zudem sei die Forschung zu Extremwetterereignissen lückenhaft.
Einigung in Ampel erzieltVerkehrsminister Wissing: Bundesregierung lehnt Verbrennerverbot geschlossen abDas Verbot für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2035 ist „vom Tisch“. Bundesverkehrsminister Volker Wissing zufolge habe sich die Bundesregierung darauf geeinigt, mit E-Fuels betriebene Verbrenner auch langfristig noch neu zuzulassen. Zuvor gab die Ampel-Koalition eine gemeinsame Positionierung bekannt.
Ende des G7-TreffensOlaf Scholz im Gipfelmodus: sieben Freunde und zum Schluss ein DonnergrollenZum Abschluss des G7-Gipfels in Elmau zeigt sich Bundeskanzler Olaf Scholz zufrieden: Selten könnten Politiker so ausführlich miteinander sprechen. Unterstützung der Ukraine, Hilfe gegen die Hungerkrise, der Kampf gegen den Klimawandel und die Zusammenarbeit der Demokratien sind seine Botschaften. Und als es um Putin geht, haut er auch mal auf den Tisch.
FachkräftemangelKostenpflichtigUkrainische Kinder in Leipzigs Kitas willkommen – doch es mangelt an ErzieherinnenMit der Kita Kändlerstraße konnte das Leipziger Jugendamt bisher nur eine von vier geplanten Kitas für ukrainische Kinder eröffnen. Der Grund dafür ist der Fachkräftemangel. Mit dem Freistaat wird nach einer Lösung gesucht.
KommentarKostenpflichtigAutos nur auf Zuteilung: Die Krise trifft auch Überflieger TeilautoEigentlich hat der Leipziger Carsharing-Anbieter Teilauto alles richtig gemacht. Die Nutzerzahlen wachsen rasant, aber seit die Autoindustrie deutlich weniger Neuwagen produziert, kann die Nachfrage nicht mehr gedeckt werden. Die Politik sollte deshalb andere Angebote für preiswerte Mobilität schaffen, meint LVZ-Redakteur Andreas Tappert.
VerkehrswendeKostenpflichtigCarsharing: Teilauto gehen die Autos ausNicht nur private Autokäufer müssen deutlich länger auf ihre bestellten Autos warten – auch gewerbliche Anbieter wie das Carsharing-Unternehmen Teilauto haben immer größere Probleme, ihre Flotten mit Neuwagen zu bestücken. Der Anbieter reagiert nun auf den schleppenden Nachschub an Fahrzeugen.
Autorinnen von „Die Kümmerfalle“ über unbezahlte Care-ArbeitKostenpflichtig„Nur Erwerb sichert Rente. Das finden wir ungerecht“Noch immer sind es vor allem Frauen, die in Deutschland die Fürsorge für andere Menschen übernehmen. Das Kümmern, so schreiben es die beiden Journalistinnen Britta Sembach und Susanne Garsoffky, halte unsere Gesellschaft zusammen — doch lassen wir die Kümmernden im Regen stehen. Warum tun sich Frauen das an?
Vergnügungs-Ort im Süden LeipzigsKostenpflichtigFreizeitpark Rust in großer Personalnot – und wie der Chef von Belantis sie verhindert hatAus Deutschlands Vorzeige-Freizeitpark Rust kommt eine alarmierende Nachricht: Wegen Personalmangels müssen einige Restaurants schließen, außerdem soll die Besuchermenge gedeckelt werden. Wie geht es Belantis in Leipzig? Dessen Geschäftsführer ist einen besonderen Schritt gegangen, um Nöte zu verhindern.
Cyberattacken auf westliche StaatenNorwegen meldet Hacker-Angriff durch prorussische GruppeSeit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine mehren sich die Cyber-Attacken auf westliche Regierungen. Nun meldet auch Norwegen einen Angriff auf Online-Dienste. Es werde deutlich, dass man ein Baustein in der aktuellen politischen Situation in Europa sei, so die norwegische Sicherheitsbehörde.
Dauerhafte Stationierung von US-Soldaten geplantPolen begrüßt Ausbau der Truppenpräsenz – „Nachricht, auf die wir seit langem gewartet haben“US-Präsident Joe Biden hat beim Nato-Gipfel in Madrid angekündigt, die Truppenpräsenz in Europa auszubauen. Erstmals sollen an der Ostflanke der Nato permanent US-Truppen stationiert werden. Der Polnische Präsident Andrzej Duda begrüßte die Entscheidung.
Für Gespräche über FlüchtlingsintegrationFaeser und Heil planen gemeinsame Ukrainereise im JuliInnenministerin Nancy Faeser und Arbeitsminister Hubertus Heil wollen im Juli gemeinsam in die Ukraine reisen. Das gaben beide am Mittwoch bekannt. Vor Ort wolle man mit den ukrainischen Amtskollegen über Integrationsperspektiven Ukraine-Geflüchteten in Deutschland reden, so Heil.
Trotz Verbot in vielen US-StaatenUS-Regierung: Abtreibungspillen sollen verfügbar bleibenNach der umstrittenen Aufhebung des bundesweiten Rechts auf Abtreibung durch das Oberste Gericht bemüht man sich in Washington um Schadensbegrenzung. Die US-Regierung will die Abtreibung mit Medikamenten weiterhin möglich machen.
Koalitionszoff mit VorgeschichteWas hinter dem wunderlichen Ampel-Streit um das Verbrenner-Aus stecktDie EU-Länder haben sich auf ein Zulassungsverbot für herkömmlich betriebene Autos mit Verbrennermotor ab 2035 geeinigt. Die Verhandlungen in Luxemburg wurden von einem deutschen Koalitionsstreit begleitet. Der Zank zwischen Grüne und FDP kam nicht überraschend – er hat seine Vorgeschichte.
Bislang nur fäkal-orale Übertragung vermutetStudie zeigt: Noro- und Rotaviren übertragen sich auch über den SpeichelSie sorgen für Übelkeit oder auch starken Durchfall: Noro- und Rotaviren. Bislang gingen Expertinnen und Experten davon aus, dass diese durch Kotreste übertragen werden. Eine Studie bringt nun neue Erkenntnisse.
Nicht KratzenMittel gegen Mückenstiche: Was hilft, wenn es wie verrückt jucktWenn die Mücke gestochen hat, geht auch schon das Kratzen los. Das verschafft zwar kurzfristig Linderung, aber laut Experten sollte man es trotzdem lieber sein lassen. Was laut Stand der Forschung hilfreicher ist und welche Mittel wirklich helfen.
Wann fängt Missbrauch an?Leber, Gehirn, Herz: Wie Alkohol dem Körper schadet„Dann mal Prost“ – Alkohol gehört in Deutschland zu vielen Anlässen ganz selbstverständlich dazu. Gleiches gilt für den Kater am Folgetag. Aber was genau passiert im Körper, wenn wir Alkohol trinken? Und ab wann wird es bedenklich?
Corona-Frage der WocheKostenpflichtigCorona-Sommerwelle: Warum bleibt der Temperatureffekt in diesem Jahr aus?Die Corona-Fallzahlen steigen wieder – und das trotz sommerlicher Temperaturen. Im vergangenen Jahr hatte noch ein saisonaler Effekt dazu beigetragen, das Virus auszubremsen. Darauf sei dieses Mal kein Verlass, sagen Expertinnen und Experten. Was ist passiert?
Alkoholmissbrauch bei jungen FrauenKostenpflichtigIch trinke, also bin ich: Warum erfolgreiche Frauen zur Alkoholsucht neigenBeim Alkoholkonsum holen Frauen seit Jahren auf – auch weil das Trinken in Gesellschaft zu einer Art Symbol für die Gleichberechtigung geworden ist. Doch gerade junge, gut gebildete Frauen geraten dabei zuweilen in die Abhängigkeit – wie die Journalistin Eva Biringer (32).
DFBGrittner-Nachfolgerin fix: Franziska Wülle wird Pressesprecherin des DFB-TeamsAb sofort wird eine Frau die Pressekonferenzen der deutschen Nationalmannschaft der Männer um Bundestrainer Hansi Flick leiten: Franziska Wülle wechselt vom WDR zum DFB und wird damit Nachfolgerin von Jens Grittner.
BundesligaOhne Schlotterbeck, Süle und Co.: Top-Zugänge fehlen beim ersten BVB-Training - Start für Trainer Edin TerzicNoch ohne seine prominenten Zugänge hat Borussia Dortmund das erste Mannschaftstraining in der Vorbereitung auf die neue Saison absolviert. Nico Schlotterbeck, Niklas Süle und Co. befinden sich noch im Urlaub. Der neue Trainer Edin Terzic wurde von den Fans freundlich empfangen.
BundesligaAlario-Transfer: Welches Gespräch ausschlaggebend für den Eintracht-Wechsel warLucas Alario stürmt in der kommenden Saison für Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt, wechselte von Bayer Leverkusen zu den Hessen. Vorher informierte sich der Argentinier bei einem Landsmann über seinen neuen Klub.
10 BilderGalerieZehn Gründe, sich auf die Frauenfußball-EM 2022 zu freuenVom 6. bis 31. Juli steigt die Frauenfußball-EM 2022 in England. Auch die DFB-Frauen sind dort vertreten, ihr erstes Spiel findet am 8. Juli gegen Dänemark statt. Unsere Liste zeigt zehn Gründe, sich auf das sportliche Spektakel zu freuen. Von sportlichen bis gesellschaftlichen Aspekten ist alles dabei!
Zwei Menschen verloren ihr LebenZwei Tote nach Schüssen: Mutmaßlicher Schütze von Oslo schweigt im VerhörNach den tödlichen Schüssen vor einer Schwulenbar im norwegischen Oslo verweigert der 43-jährige Tatverdächtige weiter eine Kooperation mit der Polizei. Zwei Menschen kamen bei dem Angriff ums Leben.
„Die Umweltlotterie“Bingo am Sonntag: Zahlen und Gewinne im ÜberblickNeue Woche, neues Glück bei Bingo am Sonntag im NDR. Hier geben wir die Gewinnzahlen der aktuellen Sendung bekannt.
„Bizarrer Wahn“ bei 52-Jährigem festgestelltNach Amokfahrt in Trier: Gutachter bescheinigt Angeklagtem schwere PsychoseNach Ansicht eines psychiatrischen Gutachters ist der mutmaßliche Amokfahrer von Trier vermindert schuldfähig. Eine paranoide Schizophrenie habe seine Steuerungsfähigkeit bei der Tat eingeschränkt.
Von Mitschülern ermordetGroße Anteilnahme bei Trauerfeier für getötete Anastasia aus SalzgitterWeit über die Grenzen Salzgitters hinaus sorgt der Mord an der 15-jährigen Schülerin Anastasia für Entsetzen, bei den Tätern soll es sich um Mitschüler handeln. Bei einer Trauerfeier ist die Anteilnahme jetzt groß.
Netflix-Serie„Stranger Things“: Wilde Fan-Theorien rund um die neuen FolgenEnde Mai ist der erste Teil der vierten Staffel „Stranger Things“ erschienen, am 1. Juli folgen die letzten beiden Folgen der Staffel. Nach einem dramatischen Plottwist kursieren viele Fan-Theorien, wie es für Elf, Mike und Co. weitergehen könnte.
LGBTQ*-GeschichteWarum ist am 28. Juni eigentlich Pride Day?Bekanntlich ist der Juni der LGBTQ*-Bewegung gewidmet – als Pride Month wird er international gefeiert. Eine besondere Bedeutung hat der Pride Day am 28. Juni.
GamingNintendo Direct Mini: „Mario + Rabbids Sparks of Hope“ erscheint am 20. OktoberIm Nintendo-Direct-Livestream stellt das japanische Spieleunternehmen die wichtigsten Neuigkeiten zu Großprojekten vor, die in den kommenden Monaten für die Nintendo Switch erscheinen sollen. Doch anstatt einer großen Präsentation hauseigener Titel ging es bei dieser Mini-Liveshow um die Spiele von Drittherstellern. Der Lichtblick: „Mario + Rabbids Sparks of Hope“ soll am 20. Oktober erscheinen.
Marvin Wildhage„A Hole“: Youtuber lässt Influencer für Fake-Film werbenYoutuber Marvin Wildhage hat mit „A Hole“ absichtlich einen schlechten Film gedreht und Influencer für Kooperationen gesucht. Es ist nicht das erste Mal, dass er Internetstars hinters Licht führt.
Achtung, miese Stimmung droht!Warum wir in Videocalls den Fokus nicht zu sehr auf uns selbst richten solltenIn einem Videocall sollten wir unsere Aufmerksamkeit am besten voll und ganz den anderen Personen widmen - und nicht uns selbst. Das legt eine neue Studie amerikanischer Forschender nahe. Denn: Selbstbezogenheit und Stimmung sind offenbar eng miteinander verbunden.
Monatliche Games von Playstation PlusPS Plus im Juli 2022: Diese Games gibt es als bald gratis bei Playstation PlusWelche PS4-Spiele und PS5-Spiele sind im Juli 2022 kostenlos im Playstation-Plus-Abo erhältlich? Alle Infos zu den monatlichen Gratisspielen für Playstation-Abonnenten finden Sie hier.
Nicht alle seriösInvestment-Geheimtipps? Warum Sie Finanz-Influencern nicht blind vertrauen solltenEinfach und schnell Geld verdienen: Das ist die Devise der Finanz-Influencer. Sie geben Investment-Tipps auf Instagram oder Youtube. Von einigen kann man durchaus etwas lernen – andere sind hingegen eher auf ihr eigenes Geld aus.
Neue FirmwareApple-Updates: Wann kommt iOS 16?In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Apple Updates für die hauseigenen Betriebssysteme iOS, Watch OS und Mac OS. Hier halten wir Sie über die aktuellen Aktualisierungen, Probleme, Fehlerbehebungen oder spannende News rund um Apples Hardware auf dem Laufenden.
Klimaschutz im VerkehrWas das Verbrenner-Aus bedeutet und welche Chancen E-Fuels habenDie EU will den Autos, die fossilen Kraftstoff verbrennen, ein Ende bereiten – aber erst im Jahr 2035. Für synthetische Kraftstoffe soll ein kleines Fenster der Möglichkeiten offen bleiben. Doch das Votum der Umwelt- und Energieminister ist vor allem ein starkes Signal für die Elektromobilität.
Fachkräftemangel in vielen BranchenExperte zu Reisechaos: „Personalmangel ist in Corona-Krise entstanden“Ob am Flughafen, im Restaurant oder auf Veranstaltungen: Überall fehlt Personal. Professor Enzo Weber weiß, warum. Er arbeitet am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und sagt: „Die Personallücken sind in der Corona-Krise entstanden.“
Betriebsrätekonferenz in LeipzigIG Metall kümmert sich um Strukturwandel in der Ost-AutoindustrieIn Transformationsnetzwerken sollen regionale Akteure den Strukturwandel in der ostdeutschen Autoindustrie mitgestalten. Auch Leipzig soll dabei sein. Das kündigte die IG Metall an.
Elektro-LkwStart in neue Ära: MAN steigt groß in die Batteriefertigung einEs ist eine Ansage: 2030 soll jeder dritte neue MAN-Laster elektrisch fahren. Nach langem Sparkurs investiert das Unternehmen in die Elektro-LKW – und in sein Traditionswerk in Nürnberg. Dort sichert die Batterieproduktion 350 Stellen.
Dynamik schwächt sich etwas abInflationsrate sinkt im Juni auf 7,6 ProzentDie Inflationsrate in Deutschland ist leicht gesunken. Im Vergleich zum Juni 2021 sind die Verbraucherpreise um 7,6 Prozent gestiegen. Im Vormonat lag die Rate noch 0,3 Prozentpunkte höher.
Flugausfälle, Koffer wegDiese Dinge kann jeder Urlauber selbst gegen das Flugchaos tunStundenlange Wartezeit, gestrichene Flüge: Wegen des derzeitigen Chaos an Flughäfen blicken viele Reisende dem Urlaub mit Sorge entgegen. Mit diesen Tricks hilft jeder und jede mit gegen das Reisechaos.
Parken mit dem WohnmobilDarf ich in Deutschland einfach am Straßenrand campen?Mit Wohnmobil oder Wohnwagen zu reisen wird in Deutschland immer beliebter – so haben Urlauber ihre Ferienwohnung quasi immer dabei. Aber nicht überall sind das Abstellen der Fahrzeuge und das Übernachten erlaubt.
FlugchaosSpanische Biermarke tröstet gefrustete Reisende mit FreibierDer Flug nach Spanien wurde storniert oder verspätet sich massiv? In diesen Fällen tröstet eine spanische Biermarke mit einem Sixpack Freibier – für etwas mehr Spanien-Flair beim Urlaub auf Balkonien.
Bequem schlafen in der Holzklasse?Erste Airline weltweit baut Etagenbetten in der Economy Class einLangflüge sind anstrengend, besonders in der Economy Class, wo schlafen im Flugzeugsitz schwerfällt. Neuseelands nationale Fluglinie will Gästen jetzt auch in der Holzklasse Betten in der Luft bieten.
Nachhaltiger unterwegsKönnen wir bald mit dem Zeppelin nach Mallorca reisen?Schneller, höher, weiter? Nein, bei dieser Flugverbindung via Zeppelin steht die Nachhaltigkeit im Fokus. Was als fixe Idee begann, rückt durch eine Kooperation nun in den Bereich des Möglichen.
Termine für MondphasenMondkalender 2022: Wann sind Neumond und Vollmond im Juni?Wenn der Mond von der Erde aus betrachtet entgegengesetzt zur Sonne steht, ist Vollmond. Steht er zwischen Erde und Sonne, ist Neumond. Vollmond, Neumond, Supermond – wann ist was? Die Antwort gibt’s im Mondkalender.
Charakter wirkt auf die LebenszufriedenheitKostenpflichtigHaben es nette Menschen im Leben leichter – oder doch die Egoisten?Macht es sich im Leben bezahlt, freundlich und zuvorkommend zu sein? Oder haben es egoistische Menschen leichter? Amerikanische Forschende haben eine neue Studie vorgelegt. Den Ergebnissen zufolge wirkt sich Nettigkeit in vielerlei Hinsicht positiv auf die Lebensumstände aus, aber nicht in jeder Lebenslage.
Bilanz des Deutschen WetterdienstesZu trocken und zu warm: Juni ist der sechstwärmste seit Beginn der AufzeichnungenSehr warm, wenig Regen und viele Hitzetage: Der Juni 2022 war dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge der sechstwärmste seit Messbeginn. Auch die Sonnenscheindauer und die Niederschläge waren beinahe rekordverdächtig.
So groß wie eine MikrowelleNeue Raumstation am Mond: Mini-Satellit „Capstone“ testet die UmlaufbahnBald soll eine neue Raumstation um den Mond kreisen. Aber ist die dafür vorgesehene Umlaufbahn wirklich sicher? Um das zu testen, ist ab Dienstag der Mini-Satellit „Capstone“ unterwegs.
Nach Supreme-Court-Urteil„Menstruations-Apps löschen!“ - Amerikas Frauen fürchten staatliche AbtreibungskontrolleDer US-Supreme Court hat das bisherige Abreibungsrecht über den Haufen geworfen. Die Folgen sind schon spürbar. Nun geht die Angst um, dass Behörden Daten der digitalen Menstruations-Kalender nutzen könnten, um Frauen zu kriminalisieren.
Gut fürs Klima und für das PortemonnaieHeizkosten und Energie sparen: Wie funktioniert der hydraulische Abgleich?Im Wohnzimmer glühen die Heizkörper, aber im Schlafzimmer bleibt es bitterkalt. Läuft die Heizung nicht optimal, hilft ein hydraulischer Abgleich – und spart obendrein jede Menge Energie. Wie er funktioniert, wer ihn ausführen kann und was er kostet.
Verschiedene Gründe möglichTrübes Wasser im Pool – so wird es wieder klarEin Pool im eigenen Garten bietet im Sommer Spaß und Abkühlung – macht aber auch Arbeit. Wenn sich das Wasser trübt und anfängt, milchig zu werden, sollten Poolbesitzer schnell handeln. Welche Ursachen gibt es für trübes Poolwasser und wie bekommt man es wieder klar?
Wasser sparen im Garten: Tipps von Regentonne bis GartenwasserzählerIm Sommer stellt sich fast jedes Jahr die Frage: Wie bleibt mein Garten bei Sonne, Hitze und knappem Wasser schön grün? Einer der einfachsten und sinnvollsten Ansätze ist die Nutzung von Regenwasser. Aber auch das richtige Gießen und technische Helfer können einen großen Unterschied machen.
Duschen, heizen, dämmenKostenpflichtigGas sparen im Alltag: neun Tipps für zu HauseDie Erdgasspeicher in Deutschland füllen sich nicht schnell genug. Die Energiepreise steigen immer weiter. Spätestens jetzt muss so viel Gas gespart werden wie möglich. Dabei helfen auch einfache Tricks im Alltag.
Rechtsurteile rund ums GrillenWann und wo darf man grillen? Tipps, um Streit in der Nachbarschaft zu vermeidenAuf dem Rost brutzeln die Steaks. Der Tisch steht voller Salate. Alle freuen sich auf das Barbecue – nur der Nachbar rümpft die Nase wegen des Rauchs. Welche Pflichten und Rechte gelten beim Grillen?
LVZ-KommentarKostenpflichtigPersonalmangel begrenzt das Angebot im SchlossmuseumEllen PaulDas Interesse der Besucher, anlässlich der neuen Sonderausstellung im Altenburger Schlossmuseum über Trauerkultur auch einen Blick in die Fürstengruft zu werfen, dürfte groß sein. Doch das Museum kämpft mit Personalmangel. Vielleicht könnte das Lindenau-Museum helfen, meint LVZ-Autorin Ellen Paul.
KommentarKostenpflichtigDialog mit den Rackwitzern suchenBastian RaabeKlimaschützer planen ein Camp und eine Demo in Rackwitz. Es geht um den Flughafenausbau. Die Veranstalter aus dem Leipziger Land rechnen mit etwa 400 Teilnehmenden. Im Ort regt sich Widerstand. Die Klimaschützer sollten den Dialog mit den Rackwitzern suchen, kommentiert Bastian Raabe.
KommentarUrteil gegen KZ-Wachmann: Der Antisemitismus bleibt bedrohlichMarkus DeckerDas Landgericht Neuruppin hat einen 101 Jahre alten ehemaligen Wachmann des Konzentrationslagers Sachsenhausen verurteilt. Zugleich wurden in Berlin steigende Zahlen über antisemitische Vorfälle der Gegenwart präsentiert. Das eine lässt sich vom anderen nicht trennen, kommentiert Markus Decker.
KommentarWarum Scholz den G7-Gipfel gestärkt verlassen kannKristina DunzOlaf Scholz hat seinen ersten G7-Gipfel als Bundeskanzler mit Beharrlichkeit und Offenheit bestritten. Auch wenn die Geschlossenheit und Entschlossenheit nicht so groß ist, wie er sagt – er geht gestärkt aus dem Treffen hervor. Die Welt liegt aber in Scherben.
KommentarKostenpflichtigLernen fürs Leben im Altenburger Land: Bitte mehr BaumhauskinderÜber vermeintlichen Unwillen und Lethargie von Jugendlichen wird viel gelästert. Aber längst nicht alle finden Freude daran, Löcher in die Luft zu starren, sondern bauen lieber ihr eigenes Baumhaus. Und lernen dabei Lebenswichtiges, was in der Schule viel zu kurz kommt, findet LVZ-Mitarbeiterin Maike Steuer.
1:48 Min.Video„Neuen Höchststand erreicht“Paritätischer Armutsbericht: 13,8 Millionen Menschen in Deutschland leben in ArmutViele Menschen merken zurzeit, dass ihr Geld im Vergleich zu den Monaten zuvor einfach nicht reicht.
0:47 Min.VideoFormale Zustimmung von DeutschlandBundesregierung setzt sich für zeitnahen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden einNoch vor der Sommerpause will Deutschland seine formale Zustimmung für den Nato-Beitritt von Finnland und Schweden erteilen.
0:57 Min.VideoOrtschaften von Außenwelt abgeschnittenZivilschutzalarm ausgerufen: Unwetter löst Hochwasser und Erdrutsche in Kärnten ausUnwetterkatastrophe in der südösterreichischen Region Kärnten. Heftige Regenfälle, Gewitter und Sturm haben ganze Ortschaften verwüstet.
9:39 Min.VideoSo war das Programm der Döbelner AbiturientenSo war das Programm der Döbelner Abiturienten
Für alle VorliebenVon Tinder bis Grindr: Diese sechs kostenlosen Apps versprechen reichlich Dating-SpaßDie neue Liebe an der Bushaltestelle zu treffen, ist möglich - aber recht unwahrscheinlich. Wer seinem Glück auf die Sprünge helfen will, hat eine Vielzahl an Dating-Apps zur Verfügung. Hier lesen Sie, welche kostenlosen Partnerbörsen am besten funktionieren.
Paartherapeut erklärt„Green Flags“: Diese sechs Zeichen zeigen, dass ein Date sehr gut läuftChristian HemschemeierAchtung, „Red Flag“! Schon beim Dating kann das Gegenüber etwas tun oder sagen, das zeigt: Wir passen nicht zusammen. Doch natürlich gibt es auch Hinweise darauf, dass Dates richtig gut laufen. Sechs „Green Flags“.