Kostenfrei bis 17:02 Uhr lesenKostenpflichtigUwe Tellkamps neuer Roman „Der Schlaf in den Uhren“ endet als erzählerisches DesasterUwe Tellkamps „Turm“-Roman-Nachfolger „Der Schlaf in den Uhren“ über Wendezeit und Bundespolitik stellt hohe Ansprüche, demontiert sich aber letztlich selbst.
PolizeitickerDemolierte Autos, Balkonbrand, gestürzte Radlerin: Polizeieinsätze im Altenburger LandGleich zweimal haben Randalierer Autos beschädigt. Und in Schmölln brannte es auf einem Balkon. Das teilte die Landespolizeiinspektion Gera mit.
Hunderttausende von extremen Hunger bedrohtWeizenimporteur im Jemen warnt vor „katastrophaler Hungersnot“Im Jemen hat der größte Weizenimporteur mit Blick auf die rasant steigenden Preise vor einer „katastrophalen Hungersnot“ gewarnt. Hunderttausende könnten innerhalb weniger Monate extremen Hunger leiden, teilte der Konzern am Montag mit. Man benötige jetzt sofortige Unterstützung.
Kostenfrei bis 17:02 Uhr lesenKostenpflichtigPropsteikirche Leipzig: Schadenssumme könnte sich verdoppelnDie Polizei ermittelt weiter gegen einen 38-Jährigen, der zehn wertvolle Fenster der Propsteikirche Leipzig zerstört haben soll. Indes könnte die Schadenssumme von rund 100.000 Euro noch deutlich steigen. Warum das so ist und wer die Wiederherstellung der Scheiben bezahlen soll – hier der aktuelle Stand.
Kostenfrei bis 17:00 Uhr lesenKostenpflichtigLok Leipzig plant neuen Anlauf für Eintrag der EC-Helden ins Goldene BuchDer 1. FC Lok Leipzig lässt nicht locker: Nach Ablehnung des Eintrages seiner EC-Helden von 1987 ins Goldene Buch der Stadt plant der Verein einen neuen Anlauf. Politischen Rückenwind gibt es.
AnzeigeTraining für die AdernGefässerkrankungen kann effektiv forgebeugt werden. Im Interview erklärt Dr. Holger Staab, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie im Helios Park-Klinikum Leipzig, wie man seine Adern trainieren kann.
Kostenfrei bis 17:02 Uhr lesenKostenpflichtigPropsteikirche Leipzig: Schadenssumme könnte sich verdoppelnDie Polizei ermittelt weiter gegen einen 38-Jährigen, der zehn wertvolle Fenster der Propsteikirche Leipzig zerstört haben soll. Indes könnte die Schadenssumme von rund 100.000 Euro noch deutlich steigen. Warum das so ist und wer die Wiederherstellung der Scheiben bezahlen soll – hier der aktuelle Stand.
Weiträumige UmleitungKostenpflichtigSperrungen durch neue Baustellen in Leipzig – LVZ macht den Stau-TestAm Montagmorgen haben in Leipzig neue Großbaustellen unter anderem an der Adenauerallee begonnen. Besonders die Berufspendler, die in den Leipziger Nordosten und Osten müssen, sind von den großräumigen Umleitungen betroffen – und von neuen Staus. Wie lange braucht man nun länger? Die LVZ machte den Test.
SonderzugBrand und Körperverletzung: Ermittlungen gegen Leipziger Fußballfans nach AuswärtsfahrtNach dem Auswärtsspiel der BSG Chemie Leipzig am Sonntag in Cottbus, das von hunderten Fans in einem Sonderzug begleitet wurde, laufen wegen mehrere Vergehen Ermittlungen – darunter Körperverletzung und fahrlässiger Brandstiftung.
Die LVZ auf Ihrem SmartphoneEntdecken Sie jetzt unsere neue App!Mit dem Relaunch von LVZ.de haben wir auch unsere App runderneuert. Alle wichtigen Nachrichten aus Leipzig, Sachsen und der Welt sowie unsere neue Podcastwelt können Sie damit jetzt immer direkt von Ihrem Homescreen aufrufen. Und so kommen Sie an die App.
Alle Änderungen auf einen BlickModerne Optik, Audiothek und Push-Mitteilungen: Das ist jetzt für Sie neuWir haben unser digitales Angebot für unsere Leserinnen und Leser weiterentwickelt. Unser Herzstück, die Website, ist jetzt moderner, übersichtlicher – und Sie werden noch schneller aus Leipzig, Sachsen, Deutschland und der Welt informiert. Entdecken Sie alle neuen Funktionen und Möglichkeiten.
In eigener SacheWillkommen auf der neuen Seite Ihrer LVZ!Hannah SuppaAuf unserer Website erfahren Sie rund um die Uhr, was Leipzig, Sachsen, Deutschland und die Welt bewegt. Ab sofort ist unser Digitalangebot modernisiert. Chefredakteurin Hannah Suppa erklärt, welche Neuerungen Sie erwarten und warum es dabei nicht nur um Optik, sondern auch um die Inhalte geht.
Analyse zur LandtagswahlWählerwanderung in Nordrhein-Westfalen: Der größte Wahlsieger ist das Lager der NichtwählerWegen der geringen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen reicht der CDU eine gleichbleibende Stimmenzahl zum Wahlsieg. Die Grünen sind die Partei mit den meisten Zuwächsen. Noch mehr Wahlberechtigte wechselten allerdings ins Lager der Nichtwähler.
NRW-Wahl in der AnalyseHochburgen der Parteien: Wo die Grünen ihre Direktmandate holen und wo die SPD am stärksten verliertTrotz Stimmenverlusten behauptet die SPD einen Großteil der Wahlkreise unter anderem im Ruhrgebiet. Einige Direktmandate in Köln, Münster und Aachen gehen an die Grünen. Die restlichen Wahlkreise holt die CDU.
Aufgedrehte Boxen sorgen für StromausfallBesuch vom Ordnungsamt: Wüsts Wahlparty zu lautAls nach den ersten Hochrechnungen die CDU in NRW bei den Landtagswahlen deutlich vorne lag, war die Stimmung unter den 400 Gästen der Partei bereits so ausgelassen, dass die Boxen an der Düsseldorfer Parteizentrale am Sonntagabend zu laut aufgedreht wurden. Anwohner beschwerten sich wegen Lärmbelästigung und riefen das Ordnungsamt zur Hilfe.
„Mit allen demokratischen Parteien sprechen“Grüne nennen Bedingungen für Koalitionsbildung in NRWDie Grünen wollen sich nach ihrem Wahlerfolg in Nordrhein-Westfalen alle Möglichkeiten zur Regierungsbildung offen lassen. Entscheidend sei, welche Themen auf die politische Agenda gesetzt werden.
LiveAlle EntwicklungenNach Finnland: Auch Schweden will Antrag auf Nato-Mitgliedschaft stellenRusslands Krieg gegen die Ukraine verlagert sich zunehmend in den Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Besuch in einer KlasseKostenpflichtigFernab der umkämpften Heimat: So lernen ukrainische Schülerinnen und Schüler in LeipzigSie alle haben eine Odyssee hinter sich, mussten Familienmitglieder und Freunde zurücklassen, haben in einer fremden Welt Zuflucht gefunden. Wenn sich Alina, Mariia, Sascha und Vladyslav nun jeden Morgen in ihre Klasse der Leipzig International School setzen, kehrt zumindest ein Stück Normalität in ihr Leben zurück.
RND-Interview zur Erweiterung der NatoEstlands Außenministerin Liimets: Russland muss zurückgedrängt werdenDie Außenministerin Estlands, Eva-Maria Liimets, ist optimistisch, dass die Türkei nicht den Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens blockieren wird. „Ich bin sehr hoffnungsvoll, dass die beiden Länder mit der Türkei eine Lösung finden“, sagte sie dem RND. Mit diesem Schritt werde sich die Sicherheit im Ostsee-Raum erhöhen.
Heikle ÜbergangsphaseFinnland und Schweden auf dem Weg in die Nato: Was steckt hinter Russlands Drohung?Finnland und Schweden haben sich entschieden – die Skandinavier wollen in die Nato. Russland droht – und spricht von Vergeltungsmaßnahmen. Wie die Nato auf einen russischen Angriff auf Finnland oder Schweden reagieren würde – und was ein Artikel des EU-Vertrags damit zu tun hat.
Vorfahrt genommenKostenpflichtigSchwerverletzter nach Motorradunfall auf der EisenbahnstraßeAm Sonntagabend stießen ein Auto und ein Kraftrad im Leipziger Osten zusammen. Der Fahrer des Krads erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Pkw-Fahrer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Rauch und Flammen weit sichtbarKostenpflichtigBetriebsstörung: Dow fackelt über dem Chemiepark Böhlen Gase abTiefschwarzer Rauch steigt seit dem Vormittag über Böhlen in den Himmel: Die Hochfackel des Unternehmens Dow in Böhlen brennt. Bei der Dampfversorgung des Crackers, der Rohbenzin aufspaltet, ist es zu Problemen gekommen.
FußballRB vor erstem Titel: Leipzig als liebstes Fan-FeindbildProteste gegen RB Leipzig gehören zum Alltag im deutschen Fußball. Vor dem DFB-Pokalfinale lebt die Debatte um den von Investor Red Bull gegründeten Club wieder auf.
Neuer TerminKostenpflichtigLeipziger Buchmesse wird 2023 verschoben – positive Reaktionen aus der BrancheNeuer Termin wegen Corona: Um sicher planen zu können, wird die Leipziger Buchmesse im kommenden Jahr nach hinten verschoben. „Die Pandemie bleibt weiterhin unberechenbar“, sagt Buchmesse-Chef Oliver Zille. Die Reaktionen aus der Branche sind positiv.
Hochkarätige Gäste aus 70 LändernKostenpflichtigProminente, Debatten, Proteste – das bringt das Weltverkehrsforum in LeipzigFür drei Tage steht Leipzig in dieser Woche ganz im Zeichen des Verkehrs. Zum International Transport Forum (ITF) kommen Verkehrspolitiker und Experte aus rund 70 Staaten in die Messestadt. Auch Proteste sind angekündigt. Worum geht es bei dem Treffen?
Kostenfrei bis 17:02 Uhr lesenKostenpflichtigUwe Tellkamps neuer Roman „Der Schlaf in den Uhren“ endet als erzählerisches DesasterUwe Tellkamps „Turm“-Roman-Nachfolger „Der Schlaf in den Uhren“ über Wendezeit und Bundespolitik stellt hohe Ansprüche, demontiert sich aber letztlich selbst.
Wir über unsSo arbeiten wir – LVZ startet einen TransparenzblogWie arbeitet die LVZ? Darüber wollen wir in Zukunft noch intensiver informieren. Deshalb starten wir einen Transparenzblog. Die Nutzer können über diesen Weg auch Fragen stellen.
Start der VolkszählungZensus 2022: So schützen Sie sich vor Betrügern30 Millionen Menschen werden in den kommenden Wochen für den Zensus befragt. Behörden warnen: Auch Betrüger wittern eine Chance sensible Daten zu ergattern. Wie die Kontaktaufnahme beim Zensus erfolgt, welche Informationen man geben muss und welche nicht – ein Überblick.
Nach Lockerung der EU-EmpfehlungMaskenpflicht im Flugzeug bleibt bei Reisen von und nach DeutschlandWer ein Flugzeug besteigt, das in Deutschland startet oder landet, muss während der Reise weiterhin Maske tragen. Das hat jetzt das Gesundheitsministerium bestätigt. EU-Behörden hatten zuvor die Empfehlung zum Tragen der Masken an Bord gelockert.
Wie viele Einwohnerinnen und Einwohner hat Deutschland?Zensus 2022 ist gestartet: So funktioniert die VolkszählungAlle zehn Jahre werden in der Europäischen Union Volkszählungen durchgeführt. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Zensus 2021 um ein Jahr verschoben, jetzt hat die Datenerhebung begonnen. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
Ursachen, Warenkorb, LändervergleichDiese Grafiken zeigen, welche Produkte im April die Inflation in die Höhe getrieben habenDie Deutschen mussten im April 7,4 Prozent mehr für das tägliche Leben zahlen als noch ein Jahr zuvor. Fast die Hälfte des Anstiegs entfällt auf Ausgaben für Energie. Ein Überblick in Grafiken über die Teuerung in Deutschland und der Welt.
Von Kiew in die PartnerstadtKostenpflichtigZwei Monate in Leipzig: Wie sich zwei Familien aus der Ukraine eingelebt habenGut zwei Monate sind vergangen, seit Katerina Chylikinas und Valeriia Kolenko mit Kindern von Kiew nach Leipzig geflohen sind. Nach einem ersten Porträt haben die Familien erneut besucht und festgestellt: Es hat sich inzwischen einiges getan.
Fußball„Erleichterung ist groß“: Erste Stimmen zum 1:1 von RB Leipzig in BielefeldRB Leipzig gleicht spät aus und spielt in Bielefeld 1.1. Wir haben nach dem Abpfiff erste Reaktionen von Spielern und Trainern gesammelt.
Malik Harris abgeschlagenKostenpflichtigESC-Debakel: sieben Gründe, warum Deutschland wieder Letzter wurdeSchon wieder erlebt Deutschland ein Debakel beim Eurovision Song Contest. Malik Harris landet mit „Rockstars“ auf dem letzten Platz. Woran liegt das? Warum holt Deutschland seit Jahren nur miese Ergebnisse? ESC-Experte Imre Grimm nennt sieben Gründe.
InterviewKostenpflichtigVor Konzert auf Leipziger Festwiese: Tote-Hosen-Sänger Campino im InterviewDie Toten Hosen werden 40 Jahre alt. Frontmann Campino spricht im LVZ-Interview über die Vergangenheit und Zukunft der Band, das neue Album – und gibt ein Versprechen für das Konzert am 9. Juli auf der Festwiese.
Protest gegen NeubautenKostenpflichtigBürgerbahnhof Plagwitz: Ein Leipziger Viertel und der Streit um eine BracheIn Plagwitz soll eine Brache am Bürgerbahnhof bebaut werden. In den alten Wasserturm soll ein Café, daneben Ateliers. Eigentlich nicht ungewöhnlich. Doch plötzlich stemmen sich Hunderte aus dem Stadtteil gegen das Projekt. Können sie gewinnen?
Serie zur WohnungslosigkeitKostenpflichtigWie ein Obdachloser in Leipzig lebt – eine Nacht im Knast und der Tod eines FreundesWie leben Obdachlose, welche Schicksale verbinden sich mit ihnen? Um das zu dokumentieren, begleitet die LVZ ein Jahr lang den 31-jährigen Julien, der seit 2020 auf der Straße lebt. In Teil 2 geht es um den Tod des „alten Griechen“, eine neue Bleibe, Liebe und gesundheitliche Probleme.
Elf Flächen ausgewähltKostenpflichtigLeipzig legalisiert Spontanpartys im öffentlichen Raum – hier darf künftig gefeiert werdenWer im Grünen Party machen, die Boxen aufdrehen und feiern will, kann das in Leipzig bald tun, ohne dass wie bisher die Polizei einschreitet. Mehrere Flächen wurden dafür ausgewählt. Wie es geht – hier die Details.
InterviewKostenpflichtigVor Konzert auf Leipziger Festwiese: Tote-Hosen-Sänger Campino im InterviewDie Toten Hosen werden 40 Jahre alt. Frontmann Campino spricht im LVZ-Interview über die Vergangenheit und Zukunft der Band, das neue Album – und gibt ein Versprechen für das Konzert am 9. Juli auf der Festwiese.
FussballVon EL-Finale bis DFB-Pokal-Endspiel: So spannend geht´s in dieser Woche weiterIn Sevilla wartet ein Fußball-Fest. Eintracht Frankfurt will sich dabei mit dem Titel in der Europa League belohnen. Für Hertha BSC geht es in der Relegation gegen den Hamburger SV um den Verbleib in der Bundesliga. Auch das DFB-Pokalfinale in Berlin steht an. Zudem läuft ein spannender Titelkampf in England und Italien. Das sind die Höhepunkte in der Woche nach dem letzten Spieltag in den deutschen Profi-Ligen.
DFB-PokalFreiburg bleibt im Fanartikel-Streit standhaft: Muss "hohe Akzeptanz bei den Fans geben"Die Fronten im Disput zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig um gemeinsame Fanartikel zum Finale im DFB-Pokal bleiben verhärtet. Der SCF sei von der Leipziger Reaktion "irritiert" gewesen.
BundesligaRB Leipzig hat den Erfolg verdient: 34 Spiele entscheiden, nicht einsIn Bielefeld haben die Roten Bullen nur einen Punkt geholt – dennoch winkt die Königsklasse. Deshalb muss sich RB aber nicht bei den Mitbewerben bedanken, findet LVZ-Chefreporter Guido Schäfer.
2. Frauen-Bundesliga3:1 gegen Tabellenvorletzen SV Henstedt-Ulzburg: RB Leipzig siegt souveränPflichtaufgabe erfüllt: Die RB-Frauen gewinnen gegen Kellerkind Henstedt-Ulzburg.
SaisonstartKostenpflichtigAlle Leipziger Freibäder öffnen – bis auf eine AusnahmeDie Wassertemperatur in Leipzigs Freibädern braucht noch etwas Unterstützung von der Sonne. Seit Samstag kann in allen Bädern der Stadt geschwommen werden, nur eines bleibt geschlossen. Die wichtigsten Infos zur gestarteten Badesaison.
Ausflugstipps für Leipzigs SeenKostenpflichtigMinigolf, SUP und Tauchen: So startet das Leipziger Neuseenland in die SaisonDas Wetter macht Lust auf den Sommer – und auch die Seen rund um Leipzig sind bereit. Dabei bietet das Neuseenland nicht nur Wasserratten etwas, es gibt auch an seinen Ufern viel zu erleben. Die LVZ hat sechs Menschen an den Seen besucht, die Aktivitäten zum Mitmachen oder Zurücklehnen bieten.
VotingHeiß auf Eis: Wo schmeckt’s in Leipzig am besten? – Sie haben abgestimmtDer Frühling ist da: Die ersten warmen Tage des Jahres wecken die Lust auf Eis. Das Angebot in Leipzig ist groß. In welcher Eisdiele schmeckt es am besten? Sie haben abgestimmt.
ÜbersichtKostenpflichtigHier gibt es in Leipzig kostenlose SchnelltestsDie Corona-Inzidenz in Leipzig geht zwar deutlich zurück und verpflichtende Tests sind nur noch in wenigen Bereichen erforderlich. Doch in Leipzig gibt es noch immer 170 Anlaufstellen für Corona-Schnelltests. Wo Sie sich testen lassen können, zeigen wir in unserem Überblick.
BA.4 und BA.5Südafrika: Omikron-Subvarianten lassen Infektionszahlen wieder steigenDie Subvarianten BA.4 und BA.5 verbreiten sich in Südafrika zunehmend und sorgen für steigende Corona-Infektionszahlen. Schwere Verläufe und Todesfälle würden hingegen nicht zunehmen.
Nicht nur OmikronCorona-Welle im Herbst: Lauterbach warnt vor Rückkehr der „gefährlicheren Delta-Variante“Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ruft die Menschen in Deutschland dazu auf, auch im Sommer weiter vorsichtig zu sein. Dem SPD-Politiker zufolge könne im Herbst nämlich die gefährlichere Delta-Variante wiederkommen.
CSU-MaskenskandalKostenpflichtigDie Maskenmillionärin und das Geschäft mit der PandemieIn den bayerischen Maskenskandalen ragt eine Frau heraus: Andrea Tandler mit besten CSU-Verbindungen. Sie und ihr Partner sollen märchenhafte 48 Millionen Euro Provision eingestrichen haben.
Mit Mund- und Nasenschutz in die TramWeiterhin Maskenpflicht in Bus und Bahn: Ampel will keine Änderung der SchutzmaßnahmeKönnen jetzt auch in öffentlichen Transportmitteln die Masken zum Schutz vor Corona-Ansteckungen fallen? Verkehrsminister Volker Wissing sieht die Zeit dafür gekommen. In der Koalition stößt das direkt auf Ablehnung.
Covid-19Coronavirus: Aktuelle Infektionslage in Sachsen, Leipzig und DeutschlandWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Unglück mit einem TotenKostenpflichtigBusbrand auf B95 bei Leipzig: Fall strafrechtlich abgeschlossenIm November 2014 brannte ein Ausflugsbus bei Rötha aus. Ein Mann starb, es gab 24 Verletzte. Einen Prozess gegen die Verantwortlichen des Bus-Unternehmens wird es nicht geben – die Staatsanwaltschaft geht nicht gegen eine Entscheidung des Amtsgerichts vor.
„Letzte Generation“KostenpflichtigKlima-Aktivisten blockieren Straßen in Leipzig und DresdenErneut haben Mitglieder der Gruppe „Letzte Generation“ den Verkehr auf der Jahnallee blockiert. Auch in Dresden brauchten Autofahrer Geduld.
SpendenaktionenNewsblog „Leipzig hilft“: Freiwillige für Hilfspaket gesucht, Spendenaufruf und weitere AngeboteSpendensammlungen, Hilfsinitiativen, Solidaritätsaktionen: Der russische Krieg in der Ukraine hat in Leipzig eine Welle der Unterstützung ausgelöst. LVZ.de berichtet darüber hier im Newsblog.
Landtagswahl in NRWKretschmer skeptisch zur Zusammenarbeit mit den GrünenDer sächsische Ministerpräsident kritisiert die Grünen. Sie hätten in der Energiepolitik falsche Prioritäten gesetzt. Er mahnt, man solle sich nicht von der Partei täuschen lassen.
Streik in Dresden und LeipzigHunderte Kitas und Horte geschlossenWeil Kitas und Horte am Montag streiken, müssen sich Eltern nun alternative Betreuungsmöglichkeiten suchen. Eine Notbetreuung ist nicht vorgesehen.
Sachsen: Immer mehr Elektroautos in öffentlichen Fuhrparks Die öffentlichen Verwaltungen in Sachsen stellen ihre Fuhrparks nach und nach um. Doch wie im privaten Bereich geht die Umstellung eher schleppend voran.
Aktuelle DatenKostenpflichtigWie viele Menschen in Sachsen lassen sich gerade impfen?Sachsen kommt weiterhin am langsamsten voran bei den Impfungen gegen das Coronavirus. Hier sehen Sie laufend aktualisierte Zahlen in verständlichen Grafiken und Karten.
Kostenfrei bis 16:45 Uhr lesenKostenpflichtigUnser Bäcker baut neues Café in DöbelnSechs Jahre musste das Unternehmen aus dem Verkaufswagen in der Schlachthofstraße agieren. Das soll sich jetzt ändern.
BaustelleKostenpflichtigSperrung bei Brodau: Umsatz am Eierautomaten eingebrochen – Betreiber fürchten RuinNormalerweise herrscht beim Eierautomaten in Brodau ein reger Betrieb. Seitdem die B 184 wegen einer Baustelle gesperrt ist, kommen jedoch kaum noch Kunden. Familie Kahlo vom „Rackwitzer Landei" fürchtet um ihren Betrieb.
Neue RadarfalleKostenpflichtigB169: Blitzer am Abzweig Hohenwussen scharfgestelltZunächst stand der Starenkasten in Säulenform in Folie eingewickelt und mit Paketband verklebt am Straßenrand der B169. Jetzt ging das Gerät in Betrieb. Worauf Autofahrer achten müssen.
Förderverein gegründetKostenpflichtigFrohburg: Sahliser Rokoko-Park empfängt wieder Gäste – auf AnmeldungEs tut sich allerhand im Sahliser Rokoko-Park und auf dem angrenzenden Areal von Schloss und Gut. Was genau, das will ein neu gegründeter Förderverein Interessenten zeigen. Möglich wird das auf Anmeldung.
FestivalKostenpflichtig99. Festspiele in der Arena di Verona planen mit großen Namen und voller AuslastungGroße Namen stehen auf der Besetzungsliste des 99. Open-Air-Festivals in der Arena di Verona. Und zum ersten Mal seit über zwei Jahren darf wieder jeder Platz besetzt werden.
Jazz-AlbumKostenpflichtigLauter kleine Hymnen: Tord Gustavsens neues Trio-Album „Opening“Der Norweger Tord Gustavsen hat endlich wieder ein Klavier-Trio-Album vorgelegt: „Opening“ und erfüllt damit die schönsten Erwartungen.
Philosoph im BademantelOlli Dittrich als Dittsche: Ein großer Humanist als KomikerNormalerweise ist Dittsche als Bademantel tragender Welterklärer im Fernsehen zu sehen. In den vergangenen Wochen hat Olli Dittrich in seiner Paraderolle sehr erfolgreich Deutschlands Bühnen bespielt – wie zuletzt auch am Berliner Ensemble. Trotzdem ist immer noch unklar, ob es mit Dittsche als TV-Sendung weitergeht.
Zwischen Selbstliebe und MilliardenindustrieKostenpflichtigEin Wochenende unter K‑Pop-Fans: Woher kommt der Hype? Teenager schwärmen – Eltern wundern sich. Der Hype um K‑Pop ist für viele ein ähnliches Rätsel wie der Boybandhype in den Neunzigerjahren. Doch irgendwas ist anders. Eine Spurensuche auf Europas erstem K‑Pop-Festival.
Oper LeipzigKostenpflichtigSo war die Ballett-Premiere von „Soto / Scholz / Schröder“„Soto / Scholz / Schröder“ – In der Oper Leipzig feiert ein Abend mit sehr unterschiedlichen Balletten von Cayetano Soto, Uwe Scholz und Mario Schröder Premiere
LandesparteitagKostenpflichtig„Größte Zerreißprobe“: Sachsens Linke stemmt sich gegen die KriseSteuert die Linke in die Bedeutungslosigkeit? Die sächsischen Genossen stemmten sich bei ihrem Landesparteitag gegen die Krise – und richteten eindeutige Forderungen an die Bundesspitze.
„Materialschlacht“ im BundestagswahlkampfKostenpflichtigVorwürfe gegen Leipziger Linken: Pellmann widerspricht Berichten über Stasi-GeldHat der Leipziger Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann seinen Wahlkampf unsauber finanziert? Laut einem „Spiegel“-Bericht soll auch ein Stasi-Netzwerk eingebunden gewesen sein – Pellmann widerspricht.
Unheilbare KrankheitSachsen-Anhalts langjähriger Finanzminister Jens Bullerjahn leidet an ALSSchicksalsschlag für Jens Bullerjahn (SPD): Sachsen-Anhalts ehemalige Finanzminister leidet unter der Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Hoffnung auf Heilung gebe es für den 59-Jährigen nicht.
Wählerwille und FördermittelKostenpflichtigWarum viele Bürgermeister in Sachsen parteilos sindZu den Bürgermeister-Wahlen dieses Jahr treten in Sachsen viele Einzelbewerber an. Auch die meisten amtierenden Rathauschefinnen und -chefs sind in keiner Partei. Warum? Die LVZ hat alle Parteilosen in der Region befragt.
10 BilderGalerieParkbogen Ost – So soll der Leipziger Höhenradweg bald aussehenParkbogen Ost – So soll der Leipziger Höhenradweg bald aussehen
9 BilderGalerieWas wird aus dem Plagwitzer Bürgerbahnhof?Der Bürgerbahnhof in Plagwitz: Romantik zwischen Ruinen
16 BilderGalerieFotos: Großbrand im Leipziger Stadtteil GroßzschocherDie Flammen waren kilometerweit zu sehen: Ein Großbrand im Leipziger Stadtteil Großzschocher hielt am Samstagnachmittag die Feuerwehr in Atem. Von einer Scheune waren die Flammen auf den Dachstuhl eines Wohnhauses übergesprungen.
11 BilderGalerieDer erste Sommertag in LeipzigMit 28 Grad Celsius war Mittwoch der bisher wärmste Tag des Jahres. So hat Leipzig den ersten Sommertag verbracht.
6 BilderGalerieFormel-1-Wagen parkt vor Leipziger BundesverwaltungsgerichtHintergrund für die Szenen vom dem BVG und in der Leipziger Innenstadt waren Dreharbeiten des Fernsehsenders Servus TV.
WetterphänomenNeuer Saharastaub auf dem Weg nach EuropaSaharastaub hat in diesem Jahr bereits für spektakuläre Sonnenuntergänge und verschmutzte Autoscheiben gesorgt. Nun ist erneut eine große Staubwolke über dem Atlantik in Richtung Westen unterwegs.
1:13 Min.Video„Aufstand der letzten Generation“Klimaaktivisten in München und Stuttgart blockieren BerufsverkehrKlimaaktivisten haben sich am Montagmorgen auf Straßen in München und in Stuttgart festgeklebt und so den Berufsverkehr beeinträchtigt.
Kommentar zum Zustand der WälderWald in Gefahr: Es brennt, auch ohne FlammenDaniela VatesDer Wald ist in Gefahr – nicht nur am Amazonas, sondern auch in Deutschland. Der Klimawandel sorgt für Dürren, die die Bäume schwächen, Borkenkäfer und Brände sorgen für zusätzlichen Schaden. Um die lebenserhaltende Kostbarkeit zu retten, dürfe der Wald nicht nur als Landschaftselement und Wirtschaftsgut begriffen werden, kommentiert Daniela Vates.
Sonderkonferenz der AgrarministerRettet den Wald: Bund und Länder suchen nach LösungenNur noch jeder fünfte Baum in Deutschland gilt als gesund. Die Agrarminister von Bund und Ländern treffen sich zu einer Sonderkonferenz zum Thema Wald. Während Umweltverbände auf einen ökologischen Waldumbau pochen, heben Holzindustrie und Waldbesitzer die Nutzungsmöglichkeiten hervor.
Newsletter „Klima-Check“1,5-Grad-Grenze schon 2026 erreicht: Was droht uns dann?Die Weltwetterorganisation hat jetzt prognostiziert, dass die 1,5-Grad-Marke der Erderwärmung schon 2026 überschritten wird – wenn auch nicht dauerhaft. Wie groß die Folgen dennoch sind, klären wir im Faktencheck mit AWI-Klimaforscher Gerrit Lohmann. Außerdem im Klima-Newsletter: nachhaltige Verbrauchertipps, aktuelle Hintergründe und die Klimatermine der Woche.
Das teuerste Rad fällt durchStiftung Warentest: Fünf von zwölf Kinderfahrrädern sind mangelhaft Stiftung Warentest hat Kinderfahrräder getestet. Das Ergebnis: Fünf von zwölf fallen wegen Sicherheitsproblemen durch – darunter auch das teuerste Rad im Test. Nur drei Räder wurden mit „gut“ bewertet.
Die letzten Tage im Job – und nun?Auf der Zielgeraden zum Ruhestand: Ein bisschen Wehmut ist ganz schön – aber nur ein bisschen!Der Wechsel vom Berufsleben in die Rente: Unser Autor Gerd Piper hat mehr als 40 Jahre im Verlag gearbeitet, davon die meiste Zeit und mit ganz viel Herzblut im Motorjournalismus. In wenigen Tagen ist nun Schluss, so richtig: „Dann mach ich den Deckel drauf!“ Eine ganz persönliche Betrachtung.
Circus Voyage in LeipzigKostenpflichtigMehr Effekte, mehr große Show – so macht sich ein Zirkus fit für die ZukunftZwei Jahre Pandemie-Pause, ein medial überreiztes Publikum und die nächste Krise: Wie hält sich ein Zirkus in diesen Zeiten über Wasser? Circus Voyage tut es mit Wasser, mit mehr Effekten und mit neuen Einnahmequellen. Aber auch im Zirkus der Zukunft muss die Tradition eine Rolle spielen, findet Familie Spindler.
Am PfingstwochenendeKostenpflichtigLeipzig feiert wieder Stadtfest – und „düstere“ Gäste feiern mitBis zu 300 000 Besucher aus Stadt und Umland werden erwartet, wenn Leipzig am Pfingstwochenende zur großen Sause bittet. Drei Tage lang wird das 29. Leipziger Stadtfest gefeiert, nachdem es zweimal ausfallen musste. Zahlreiche „Schwarze“ dürften sich ebenfalls unters Publikum mischen.
Startpunkt Bad DübenKostenpflichtigSamstag ist Deutscher Wandertag – auch in der Dübener Heide gibt es TourenAn diesem Sonnabend ist Deutscher Wandertag. Bundesweit gibt es Touren zu Fuß oder per Rad. Und auch durch die Dübener Heide führen drei Touren, einer der Startpunkte liegt in Bad Düben. Ziel aller Gruppen ist eine der markantesten Waldkreuzungen in der Heide.
Union wittert Streit in der AmpelAbstimmung kurzfristig verschoben: Droht das Bundeswehr-Sondervermögen noch zu scheitern?Droht das 100-Milliarden-Programm für die Bundeswehr noch zu scheitern? Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll die für diese Woche geplante Abstimmung im Bundestag verschoben worden sein. Die Union wittert einen Streit unter den Ampel-Partnern - und könnte daran entscheidenden Einfluss haben.
CDU nach der NRW-WahlHendrik Wüst lächelt, Merz ist zufrieden und Söder gewinnt die Landtagswahl in NRWNach dem Sieg bei der NRW-Landtagswahl zeigt sich Bundespartei-Chef Friedrich Merz zufrieden: Die CDU sei „zurück auf Platz 1″. Es sei vor allem ein Erfolg von Spitzenkandidat Hendrik Wüst, es gebe aber auch bundespolitische „Effekte“. Auch CSU-Chef Markus Söder macht seinen Anteil am Wahlsieg geltend.
„Mit Chrupalla endete die Erfolgsgeschichte“Kritik aus eigener Partei: AfD-Chef Chrupalla unter DruckNach der erneuten Niederlage der AfD bei einer Landtagswahl wächst die Kritik an AfD-Chef Chrupalla. Vorstandsmitglied Joana Cotar forderte den Bundessprecher am Montag auf, seinen Posten künftig aufzugeben. Auch andere AfD-Politiker fordern eine Neuausrichtung.
Untersuchungsausschuss zur Maskenaffäre8,90 Euro – Krisenstab in Bayern billigte Kauf überteuerter SchutzmaskenLaut einer Ministeriumsbeamtin hat der bayerische Krisenstab im Frühjahr 2020 dem Kauf außergewöhnlich teuer Schutzmasken zugestimmt. Das Angebot der Schweizer Firma war zuvor von der Tochter eines früheren CSU-Generalsekretärs an das Ministerium herangetragen worden.
Wahlsieg mit 58 Prozent der StimmenLokale Politik-Sensation: Bürgermeister gewinnt Wahl in Baden-Württemberg – obwohl er gar nicht wollteBei der Bürgermeisterwahl im badischen Schwanau wurde ein Kandidat mit absoluter Mehrheit gewählt, der eigentlich gar nicht mehr antreten wollte. SPD-Politiker Alexander Schindler hatte seine Bewerbung schon vor Wochen zurückgezogen.
Kein Ende von Corona in SichtCorona-Szenarien: Kommt die Delta-Variante wieder zurück? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt davor, dass die gefährlichere Delta-Variante zurückkommen könnte. Abwasser-Analysen aus Israel zeigen, dass das grundsätzlich möglich wäre. Es ist aber nur eines von mehreren denkbaren Szenarien.
Biochemikerin verlor ihren Sohn durch SIDSForscherin findet möglichen Biomarker für plötzlichen KindstodÜber hundert Babys sterben in Deutschland jährlich an dem Sudden Infant Death Syndrome (SIDS), dem plötzlichen Kindstod. Eine Forscherin, die selbst ihr Baby durch SIDS verlor, hat nun eine Auffälligkeit in Blutproben gestorbener Babys entdeckt. Der Fund könnte dabei helfen, ein erhöhtes Risiko bei Babys frühzeitig zu identifizieren.
„Langfristige Belastung“ für GesellschaftLong Covid: Diese acht Maßnahmen fordert der Corona-Expertenrat von der PolitikEs braucht mehr Forschung und Aufklärung zu Long Covid, also den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. So lautet die Forderung des Corona-Expertenrats der Bundesregierung. Das Gremium sieht eine regelrechte Long-Covid-Welle auf Deutschland zurollen.
Soziale Folge der Pandemie?Zunehmend schwere Fälle: Immer mehr Berufstätige rutschen ins BurnoutInsgesamt sind mehr Menschen krank – und das immer länger. Dies trifft zumindest auf die Versicherten Der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) zu. Eine Berufsgruppe ist besonders betroffen.
Virus unter „wirksamer Kontrolle"Shanghai: Ausbreitung des Coronavirus eingedämmtDer Vize-Bürgermeister Zong Ming der chinesischen Metropole Shanghai erklärte am Montag, dass das Coronavirus in der Stadt unter „wirksamer Kontrolle“ sei. Dennoch bestehe weiterhin das Risiko, dass sich der Ausbruch vergrößere. Aktuell gelte noch für weniger als eine Million Menschen ein strenger Lockdown.
Europa LeagueHinteregger bestätigt Ausfall im EL-Finale: "Werden es verkraften können"Dass Eintracht Frankfurts Innenverteidiger Martin Hinteregger im Finale der Europa League vermutlich nicht spielen kann, war bereits länger klar. Nun bestätigte der Österreicher seinen Ausfall für die Partie in Sevilla offiziell.
BundesligaSchlechter Umgang mit Lewandowski? Matthäus: "Unwürdig für diesen großen Klub"Dass Robert Lewandowski "keine Lust mehr" auf den FC Bayern hat, verwundert Lothar Matthäus überhaupt nicht. In seiner "Sky"-Kolumne kritisiert der Ex-Nationalspieler den Rekordmeister für den Umgang mit dem polnischen Stürmer nun deutlich. Laut Matthäus hätte man "schon vor einigen Monaten" mit ihm sprechen müssen.
BundesligaGehackte Nachrichten als Rücktrittsgrund? Das sagt Ex-Augsburg-Boss HofmannKlaus Hofmann ist nicht mehr Präsident des FC Augsburg. Das habe nach eigenen Angaben aber nichts mit angeblich gehackten Nachrichten zu tun. Der 54-Jährige habe sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen.
U21U21-Kader fix: Di Salvo nominiert drei Neulinge – Moukoko zurück, Burkardt bleibtDrei Neulinge, vier Rückkehrer und viele Stammkräfte: Der Kader der deutschen U21-Nationalmannschaft für die beiden kommenden EM-Qualifikationsspiele steht fest. Trainer Antonio Di Salvo benötigt mit seinem Team nur noch ein Remis für die EM-Teilnahme.
Feuer im HarzWaldbrandgefahr steigt mit der Trockenheit: „Es könnten extreme Situationen auf uns zukommen“Im Harz ist am Wochenende zum dritten Mal in diesem Jahr ein Waldbrand ausgebrochen. Das Feuer ist mittlerweile gelöscht, es wird aber nur eines der ersten in diesem Jahr gewesen sein. Ein Forstwissenschaftler erklärt, was uns in dieser Waldbrandsaison bevorstehen könnte.
Handflächengroßes TierRiesige Spinne seilt sich im Auto ab - Polizeieinsatz auf AutobahnAuf der Autobahn 7 rief eine Frau am Montagmorgen wegen einer Spinne die Polizei. Das handflächengroße Tier hatte sich während der Fahrt abgeseilt. Gefährlich war das Tier nicht - die Beamten fingen die Hausspinne trotzdem ein und entließen sie in die Freiheit.
Weltweit gibt es weniger als 10.000Im Zoo in Israel: Fünf seltene Sandkatzen-Babys geborenEin Safari-Zoo in Israel freut sich über eine Seltenheit. Dort sind fünf Sandkatzen-Babys geboren worden. Weniger als 10.000 Tiere gibt es nur noch weltweit.
Viertes Jahr in FolgeZahl der Drogentoten in Deutschland angestiegen: Beauftragter sieht Länder in PflichtDer Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, spricht von „schockierenden“ Zahlen. Das vierte Jahr in Folge verzeichnet Deutschland mehr Drogentote. Wieviele es waren und welche Drogen die meisten Todesopfer forderten, lesen Sie hier.
Austausch mit GleichgesinntenTwitter führt offiziell neue Communities-Funktion einIn Twitters neuen Communities sollen sich Menschen gezielt über ihre Interessen austauschen können. Die Funktion ist nun offiziell eingeführt worden – doch Nutzerinnen und Nutzer kommen nicht in jede Neigungsgruppe automatisch rein.
Digitale Grüße für MontagsmuffelDie besten Whatsapp-Sprüche zum WochenstartNeigt sich ein erholsames Wochenende dem Ende entgegen, macht sich bei dem ein oder anderen Unruhe breit. Denn der härteste Tag der Woche steht bevor: Montag. Mit unseren digitalen Grüßen und Sprüchen zum Kopieren und Einfügen können Sie Ihren Liebsten zum Wochenstart per Whatsapp ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Mit dem Hund zum Date?„Tierliebe“ auf Tinder: Neuer Bereich soll Hundefans zusammenbringen „Oh, wie süß ist der denn?“ Hunde sind wie Magnete auf der Straße und ziehen die Blicke nur so an. Das lässt auch gleich das Frauchen oder Herrchen sympathischer wirken. Was offline gilt, funktioniert auch online: Daher hat die Datingplattform Tinder nun einen eigenen Bereich für Tierfans entwickelt.
Wenn Betrüger unter falschem Namen bestellenWatchlist Internet: So reagieren Sie richtig bei IdentitätsdiebstahlWer eine Rechnung erhält, ohne etwas bestellt zu haben, könnte Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sein. Bezahlen müssen Betroffene die Rechnung nicht – widersprechen sollten sie ihr aber auf jeden Fall.
Trotz MilliardenbelastungMcDonald‘s zieht sich aus Russland zurückDie Fastfood-Kette McDonald‘s hat damit begonnen, alle seine russischen Niederlassungen zu verkaufen. Da die von Russland ausgelöste humanitäre Krise gegen die Werte des Unternehmens verstoße, würden die 850 Restaurants veräußert, so die Restaurantkette.
Lock-Down in ShanghaiChina: EU-Firmen leiden unter UnsicherheitLaut der EU-Handelskammer in China leiden die dort tätigen Unternehmen stark unter den Einschränkungen aufgrund der Null-Covid-Strategie des Landes. Schwierigkeiten mache den Firmen vor allem die Unberechenbarkeit der Situation – Unternehmen bräuchten Vorhersehbarkeit.
Preiserhöhung im JanuarPortopreise 2022: Was kostet ein Brief?Was kostet ein Brief, wie viel Porto müssen Sie für ein Einschreiben bereitlegen, und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Paket und einem Päckchen? Alle Infos zum aktuellen Briefporto hier.
„Schwierige, aber notwendigen Entscheidung“Renault stellt Aktivität in Russland ein – Moskau will Moskwitsch wieder bauenAuch der französische Autobauer Renault zieht sich wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine aus Russland zurück. Renault Russland werde an die Stadt Moskau veräußert, erklärte der Konzern am Montag. Moskau kündigte bereits Pläne für die Fabrik in der Hauptstadt an: Der Moskwitsch soll wiederkommen.
Europaweiter Trend im FrühjahrDeutschland füllt Gasspeicher zu mehr als 40 Prozent aufDeutschlands Gasspeicher sind inzwischen zu 40,8 Prozent gefüllt. Das geht aus aktuellen Zahlen von Europas Gasinfrastruktur-Betreiber (GIE) am Montag hervor. Die Entwicklung ist im Frühjahr und Sommer zwar normal, mit Blick auf verpflichtende Füllstände im Winter allerdings auch notwendig.
Mindestens 340 Stunden pro MonatDiese Städte haben die meisten Sonnenstunden EuropasVon Sonne kannst du nicht genug bekommen? Dann pack deine Sonnencreme ein und verbring den nächsten Urlaub dort, wo sie besonders häufig scheint.
Eine märchenhafte ReiseSieben historische Burgen in Schottland für unter 50 Euro pro NachtEinmal in einem Schloss übernachten und sich wie ein Prinz oder eine Prinzessin fühlen? In Schottland ist das möglich.
Schöne Berglandschaften, kristallklare SeenUrlaub im Allgäu: Diese Naturwunder musst du sehenIm Allgäu zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Neben beeindruckenden Berglandschaften und kristallklaren Seen sind hier auch auf wilde Flüsse und magische Wasserfälle zu finden.
Echte NaturwunderDie beeindruckendsten Wasserfälle in BayernWild, romantisch, imposant: Wasserfälle sind echte Naturwunder. Im Bundesland Bayern gibt es besonders beeindruckende Exemplare, die darauf warten, erkundet zu werden.
Von Saarschleife bis Lüneburger HeideUnglaublich! Diese Orte liegen wirklich in DeutschlandOb California Dreaming an der Ostsee oder hawaiianische Vulkanlandschaft in Rheinland-Pfalz: Hier kommt Teil zwei der Reihe „Nee, das liegt niemals in Deutschland“!
Chronologie vom Kampf gegen sexuelle DiskriminierungGegen den Hass: Was die LGBT-Community am 17. Mai feiertDiverse sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten werden auch heutzutage noch stigmatisiert und diskriminiert. Am 17. Mai will der Internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie darauf aufmerksam machen. Eine Chronologie dieses wichtigen Tages.
Brände im ÜberblickWaldbrände, Buschfeuer, Flurbrand: Wie unterscheiden sich die Brandtypen?Auf der Welt wüten immer wieder schwere Brände. Begriffe wie Kronenfeuer oder Flächenbrand sorgen dabei häufig für Verwirrung. Ein Überblick.
Simple RechnungSo wissen Sie, wo das Gewitter gerade istWie weit ist ein Gewitter entfernt, wenn Sie den Blitz am Himmel sehen und wenig später das Donnergrollen hören? Wie hängt beides miteinander zusammen und was haben Lichtgeschwindigkeit und Schall damit zu tun? Wir verraten Ihnen, wie Sie zählen müssen, um die Gewitterentfernung schnell und einfach zu ermitteln.
Besondere GrilltechnikSteak rückwärts grillen: Wie funktioniert das?Sei es Tomahawk oder T-Bone: Steaks rückwärts zu grillen verspricht besonders zartes und saftiges Fleisch. Die Grilltechnik ist einfach, erfordert jedoch Geduld und die richtige Ausstattung.
Fragen und AntwortenIst Christi Himmelfahrt ein Feiertag?39 Tage nach Ostern ist Christi Himmelfahrt. Welche Bedeutung hat das christliche Fest und was hat es mit der weltlichen Tradition des Vatertags auf sich? Die wichtigsten Informationen in der Übersicht.
Experten klären aufImmobilie als Geldanlage: Lohnt sich der Kauf noch?Wer sich auch langfristig ein Vermögen aufbauen möchte, sollte Geld anlegen - so lautet die Devise. In Immobilien zu investieren, erscheint vielen als sichere Variante. Aber vergangene und aktuelle Krisen belasten die Wirtschaft. Dennoch kann sich ein Kauf weiterhin rentieren, sagen Experten.
Der Chelsea ChopSo lässt diese Schnitttechnik Ihre Stauden länger blühenDer sogenannte Chelsea Chop macht es möglich: Vier bis sechs Wochen sollen die Stauden durch diesen länger blühen. Aber was ist das überhaupt – und wie funktioniert es?
Das richtige Maß beim DüngenProbleme beim Pflanzenwachstum? Wie eine Bodenanalyse im Garten helfen kannWie gut es den Pflanzen in einem Garten geht, lässt sich meist schon mit bloßem Auge erkennen. Ob es grünt und blüht, hängt aber auch stark davon ab, was sich tief verborgen im Erdreich abspielt. Eine Bodenanalyse kann helfen – aber wie funktioniert das, und was sollte man beachten?
Pflanzen richtig gießen – so bleibt der Garten grünSpätestens wenn die Temperaturen steigen, ist im Garten Gießen angesagt: Doch welche Uhrzeit eignet sich eigentlich am besten und wie oft sollte man Pflanzen und Rasen bewässern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Hecke schneiden: Darauf müssen Sie bei der Heckenpflege achtenWann darf man Hecken schneiden, wie hoch dürfen sie maximal wachsen, und wer ist eigentlich für die Pflege der Hecke zum Nachbarn verantwortlich? Wissenswertes rund ums Heckeschneiden.
Kommentar zur NRW-WahlDie Ampel braucht einen NeustartEva QuadbeckKrieg und Pandemie haben den Start des Ampel-Bündnisses überschattet. In NRW gab es nun aber eine Klatsche für SPD und FDP, denen es nicht gelingt das Versprechen des Koalitionsvertrags von „mehr Fortschritt“ umzusetzen. Nach nur fünf Monaten ist es Zeit für einen Neustart, und der Kanzler sollte weniger vom hohen Ross herab kommunizieren.
KommentarKostenpflichtigGrundstückstausch in Leipzig: Es wird nicht alles zubetoniertDer große Grundstücksdeal zwischen der Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachsen ist eine gute Sache. Denn die dadurch möglichen Neubauten unterstützen die Idee der kurzen Wege in einer klimagerechten Metropole, kommentiert LVZ-Redakteur Jens Rometsch.
KommentarKostenpflichtigMeuselwitz: Förderungen sollten weiter genutzt werdenAltbestand, Abrisshäuser und unschöne Flecken in der Stadt: Mit der Städtebauförderung konnte in Meuselwitz schon viel verbessert werden. Trotz finanziellem Eigenanteil sollte von der Nutzung der Fördermöglichkeiten nicht abgelassen werden, findet LVZ-Redakteurin Vanessa Gregor.
KommentarDes Kanzlers Ampel ohne StrahlkraftKristina DunzAls „kleine Bundestagswahl“ ist das Ergebnis in NRW ein Signal für das ganze Land. Olaf Scholz hat der SPD keinen Kanzlerbonus verschafft, CDU-Chef Merz ist gestärkt, die Grünen sind strahlende Sieger. Und FDP-Chef Lindner ist derart angeschlagen, dass seine Parteiführung infrage steht, kommentiert Kristina Dunz.
Kommentar zum ESC-Sieg der UkraineRussland verliert den Kampf um die Herzen und Hirne EuropasMatthias KochDer Eurovision Song Contest 2022 ist ein ebenso fröhlicher wie vernichtender soziokultureller Erstschlag gegen Wladimir Putin. Der Kremlherr wird sich davon nicht mehr erholen, kommentiert Matthias Koch. Die Putinisten können ihre seit Langem gehegten kruden Pläne für ein von Moskau kulturell dominiertes Europa vergessen.
1:04 Min.VideoGenaue Einwohnerzahl in DeutschlandZensus in Deutschland ist gestartet: Erste Volkszählung seit über zehn JahrenBeim Zensus 2022 handelt es sich um die erste Zählung des deutschen Volkes dieser Art seit mehr als zehn Jahren.
0:48 Min.VideoMordverdacht gegen 47-JährigenNach Festnahme bei Paris: Vater von toten Kindern in Hanau schweigtDer unter Mordverdacht stehende Vater der beiden in Hanau getöteten Kinder ist dem Vernehmen nach bereits in einem Fall wegen häuslicher Gewalt aufgefallen.
2:01 Min.Video„Wählervotum ist eindeutig“Neue Regierung „auf Augenhöhe“: CDU sieht sich nach Wahlsieg in NRW im AufwindHendrik Wüst und die CDU gehen aus der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar als stärkste Kraft hervor.
1:17 Min.VideoLandtagswahlen in NRWSPD-Kandidat Kutschaty nach Wahlniederlage: CDU hat Vortritt bei KoalitionsgesprächenDie SPD hatte bei der Landtagswahl am Sonntag laut vorläufigem amtlichen Ergebnis nur 26,7 Prozent geholt und damit 9 Prozentpunkte weniger als die CDU.
Studie zeigt veränderte Zusammensetzung der AtemluftSexuelle Erregung lässt sich im Atem nachweisen, vor allem bei MännernSexuelle Erregung lässt sich offenbar an der Zusammensetzung der Atemluft nachweisen. Das haben Forscher und Forscherinnen aus Mainz in einer Studie herausgefunden. Inwieweit das Gegenüber diese chemischen Signale wahrnehmen kann, soll nun überprüft werden.
Partnerwahl hinterfragenPaartherapeut erklärt: Warum toxische Beziehungen echte „Selbstwertcrasher“ sindChristian HemschemeierWer immer wieder schlechte Erfahrungen in Beziehungen sammelt, sollte nicht unbedingt an sich selbst zweifeln, sondern seine Partnerwahl hinterfragen, sagt Paartherapeut Christian Hemschemeier. In der Kolumne „Auf der Couch“ erklärt er, wie eine gesunde Beziehung sogar heilende Wirkung haben kann.
Interview über Gefahren im OnlinedatingKostenpflichtigWas tut Tinder gegen sexuelle Belästigung und „Romance Scams“?Flirten soll eigentlich schön und aufregend sein, doch Onlinedating kann – gerade für Frauen – auch gefährlich werden. Im Chat von Apps wie Tinder kommt es mitunter zu sexueller Belästigung und Betrüger treiben mit „Romance Scams“ dort ihr Unwesen. Im RND-Interview erklärt Juliane Leupold, Senior-Communication-Managerin bei Tinder, welche Funktionen die App nun sicherer machen sollen – und was in Sachen Sicherheit zuvor schieflief.
ADAC warnt vor SpritengpässenTankrabatt beschlossen: Warum Autofahrer nicht am 1. Juni tanken solltenTanken ist in den vergangenen Monaten richtig teuer geworden. Mit einem Entlastungspaket möchte die Bundesregierung Autofahrerinnen und Autofahrer ab Juni ein wenig entlasten, der ADAC erwartet einen Ansturm auf die Zapfsäulen. Fünf Fragen und Antworten zum Tankrabatt.
Neuer Hybrid im LuxussegmentKostenpflichtigHochleistungs-Plug-in-Hybrid BMW XM: Bayerischer Bolide mit Stromanschluss im TestAnfang 2023 bringt BMWs Performance-Tochter, die M GmbH, ein provokant gestyltes Hochleistungs-SUV auf den Markt, das im Segment alle Rekorde bricht. Erste Fahrt in einem Vorserienmodell.
Zwischen Familienfreund und KraftprotzVolkswagens neues E‑Coupé ID.5 im Test – der Star ist die SoftwareVolkswagens E‑Coupé ID.5 macht vom Design schon einiges her als elegante Variante des ID.4. Doch bei dem agilen Elektrofahrzeug zählen die inneren Werte am meisten. Erstmals kommt die neu entwickelte Software 3.0 zum Einsatz – bei unserem Testwagen sogar schon die Variante 3.1.
Riemen oder Kette: Welcher Antrieb am besten für das Rad passt Kette oder Riemen? Seit ein paar Jahren finden sich immer häufiger Riemenantriebe am Fahrrad. Wer keine Ölflecken mehr möchte, wird daran seine Freude haben.
Umweltschutz spielt kleinere RolleUmfrage: Mehrheit der Deutschen fährt am liebsten Auto Um den Verkehr nachhaltiger zu gestalten, setzt die Politik immer mehr auf die sogenannte Verkehrswende. Eine Umfrage zeigt nun, dass die meisten Deutschen trotzdem am liebsten mit dem Auto fahren.
Sterne-AuszeichnungKostenpflichtigBad Dübener Hotel hält die SpitzenklasseZu Beginn des Jahres wurde das Heide Spa Hotel & Resort von HolidayCheck als bestes Resort-Hotel Ostdeutschlands ausgezeichnet. Jetzt gab es erneut Grund zur Freude in der Kurstadt.
Neu in der CityKostenpflichtigRestaurant mit Kuschelfaktor: Leipzigs zweiter „Katzentempel“ ist eröffnetLeipzig hat seinen zweiten „Katzentempel“ – mitten in der City und doppelt so groß wie das erste Restaurant selben Namens. Sieben Samtpfoten leisten den Gästen vom Frühstück bis zum Abendessen Gesellschaft. Kurios: Im Nachbarhaus befand sich einst das stadtbekannte Café Cather.
Biergarten-NeuheitKostenpflichtigBiertrinken im Karussell: Leipziger Felsenkeller hat umgestaltetDie Freiluftsaison am Felsenkeller im Leipziger Westen ist eröffnet. Ein besonderes Schmuckstück, das am Abend leuchtet und bei kalten Temperaturen beheizbar ist, lädt zum Verweilen ein.
Klimaschädlicher als FleischButterersatz: Das sind die besten AlternativenButter ist aus deutschen Haushalten nicht wegzudenken – dabei ist das Streichfett in der Herstellung klimaschädlicher als Fleisch. Immer mehr Menschen greifen deshalb zum nachhaltigeren und oft gesünderen Butterersatz, doch auch hier lauern Ernährungsfallen. Wir zeigen, welche Lebensmittel die klassische Butter auf dem Herd und im Backofen ersetzen können – und wie einfach vegane Butter selbst herzustellen ist.
Nach Äußerungen über Kanzler ScholzPfälzer Metzger schickt Leberwurst an Botschafter MelnykAnfang Mai bezeichnete der ukrainische Botschafter Bundeskanzler Olaf Scholz als eine „beleidigte Leberwurst“. Nun haben die Äußerungen ein launiges Nachspiel. Ein Metzger aus der Pfalz schickte dem Botschafter seine selbst gemachte Leberwurst zu - und wurde nun von Melnyk nach Berlin eingeladen.