Oxfam klagt anPandemie und Krieg treiben KrisengewinneOxfam klagt an. Konzerne und Superreiche erhöhen in Krisen ihre Gewinne und Vermögen. Die Armut der Habenichtse nimmt dagegen zu. Die Politik soll handeln.
WahlenKostenpflichtigLandratswahl Mittelsachsen: Weigand sieht Amtsmissbrauch bei Weißenborner BürgermeisterIm Amtsblatt steht es schwarz auf weiß: Der Bürgermeister der Gemeinde Weißenborn ruft dazu auf, bei der Landratswahl in Mittelsachsen den AfD-Kandidaten nicht zu wählen. Wie dieser darauf reagiert.
Erster Besuch seit AmtsantrittStrack-Zimmermann: Scholz setzt mit seiner Afrika-Reise richtiges ZeichenBundeskanzler Scholz ist nach Afrika gereist. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses befürwortet diesen Besuch. Sie sagt, man dürfe die Zusammenarbeit mit Afrika nicht China und Russland überlassen.
Verantwortliche für internationale PartnerschaftenEU-Kommissarin Urpilainen: „Wir dürfen der Welt nicht den Rücken zuwenden“Der Krieg gegen die Ukraine dürfe nicht dazu führen, dass andere Regionen der Welt in Vergessenheit gerieten, warnt die EU-Kommissarin für internationale Partnerschaften, Jutta Urpilainen. Im RND-Interview fordert sie eine neue Schuldenpolitik für Afrika. Den Nato-Beitritt ihres Heimatlandes Finnland bezeichnet sie als wohlüberlegt.
Talkshow am SonntagabendRunde bei Anne Will: „Jedes Mal, wenn Scholz und Macron mit Putin telefonieren, wird ihre Linie weicher“Am Sonntagabend diskutierten die Gäste bei „Anne Will“ über den Krieg in der Ukraine. Unter anderem mit Marina Weisband, Michael Roth und Carlo Masala. Konkret ging es dabei um die Ziele der Nato, die Lieferung schwerer Waffen und die Frage: Kann die Ukraine den Krieg gewinnen?
Beliebte Live-Show„ZDF-Fernsehgarten“: Sendetermine und Gäste in der ÜbersichtDer „Fernsehgarten“ im ZDF – wie immer begrüßt Moderatorin Andrea Kiewel ihr Publikum mit einem gemischten Programm aus Musik, Akrobatik und Service. Hier behalten wir Sendetermine und Gäste im Überblick.
DFB-PokalfinaleKostenpflichtigAusnahmezustand in Leipzig: So feierten die RB-Fans ihre PokalheldenMit einer großen Party in der Innenstadt und auf der Festwiese hat das Pokalwochenende von RB Leipzig ein Ende gefunden – bis zu 35 000 Fans jubelten ihren Lieblingen zu.
Kommentar zum PokalsiegKostenpflichtigRB Leipzig hat einen Anspruch auf RespektAntje Henselin-RudolphMan muss sie nicht gleich innig lieben, doch der Umgang mit RB Leipzig vor und nach dem Pokalsieg geht dann an einigen Stellen doch zu weit, findet Antje Henselin-Rudolph in ihrem Kommentar. Eines hat sich der Verein nämlich verdient: Respekt.
Markt und FestwieseKostenpflichtigLiveticker zum Nachlesen: RB Leipzigs Fanfest quer durch die StadtRB Leipzig feierte am Sonntag den Pokalsieg mit seinen Fans. Die Mannschaft war zunächst im Alten Rathaus zu Gast, rollte dann im offenen Truck zur Festwiese.
Ostklubs schweigen, AfD-Chef freut sichRB Leipzig gewinnt Pokalfinale – nicht alle gratulierenRB Leipzig hat sich im DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg durchgesetzt. Normalerweise folgen zahlreiche Gratulationen der Konkurrenz in den sozialen Netzwerken. Das blieb in diesem Jahr allerdings aus.
Nach PokalsiegKostenpflichtigRB Leipzig provoziert mit Tweets seine KritikerNachdem Pokalsieg schüttet Kevin Kampl einen Energydrink in den Pokal. RB Leipzig twittert das. Auch ein zweiter Post sorgt für Diskussionen.
Sieg im DFB-Pokalfinale„RB entdeckte Underdoggefühle“: So kommentiert die Presse Leipzigs ErfolgNach dem ersten großen Titel der jungen Vereinsgeschichte spielen in der deutschen Presse nicht nur die sportlichen Leistungen von RB Leipzig eine Rolle. Es geht auch um Prinzipielles.
Party in BerlinKostenpflichtigMit Kaulitz und Nagelsmann: RB-Spieler feiern Pokaltriumph bis zum Morgen„Wer heute schlafen geht, macht irgendwas falsch“, kündigte Kevin Kampl nach dem Gewinn des DFB-Pokals am Samstagabend an. Und so verwandelte die RB-Entourage im Berliner Club „The Pearl“ die Nacht zum Tag.
KolumneNorberts Einwurf: Ist RB Leipzig titelreif? Trotz Pokalsieg nur bedingtNorbert WehrstedtRB Leipzig holt sich den ersten großen Titel, feiert den Gewinn des DFB-Pokals. LVZ-Kolumnist Norbert Wehrstedt freut sich natürlich, hat aber auch reichlich Bedenkliches gesehen.
DFB-PokalfinaleMedizinischer Notfall im Stadion sorgt für Verzögerung der SiegerehrungNach dem Leipziger Sieg im DFB-Pokal gegen Freiburg machten sich die Teams schon für die Siegerehrung bereit. Doch als im Innenraum ein Zuschauer kollabiert, wird die Trophäenübergabe zur Nebensache.
Zehn VerletzteSchwerer Unfall bei Wiedemar – A 9 in Richtung München gesperrtBei einem schweren Unfall auf der Autobahn 9 in Höhe Wiedemar sind am Sonntag zehn Personen verletzt worden.
Verlorenes Sachsen-PokalfinaleKostenpflichtigChemie-Fans marschierten vor Pokalfinale friedlich durch ChemnitzVor und nach ihrer knappen Niederlage im Sachsenpokalfinale marschierten die Chemie-Fans entgegen mancher Erwartungen friedlich durch Chemnitz. Nur einmal wird es laut – auf der Rückfahrt.
Rammstein in LeipzigKostenpflichtigSind Rammstein-Stadion-Konzerte große Oper? Gesamtkunstwerke gar?Es lärmt und es blitzt, es explodiert und es riecht – erfüllen Großkonzerte wie die der Band Rammstein, die am Wochenende gleich zweimal das Leipziger Stadion füllten, den Tatbestand des Gesamtkunstwerks?
LiveAlle EntwicklungenRussland will rund 50 neue Interkontinentalraketen – Berater schließt Putin-Treffen mit Selenskyj nicht ausRusslands Krieg gegen die Ukraine verlagert sich zunehmend in den Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Angebote in ukrainischer SpracheKostenpflichtigLeipziger Hilfsnetzwerk unterstützt ukrainische Geflüchtete bei der Job-SucheViele Geflüchtete aus der Ukraine suchen nach Arbeit, um ihren Lebensunterhalt während des Wartens auf das Kriegsende selbst verdienen zu können. Das ist nicht einfach. Iryna Dobrova und Maximilian Batz gehören zu einem Team von Ehrenamtlichen in Leipzig, die bei der Suche helfen.
Dürfen Schweden und Finnland in die Nato?Blockade am Bosporus: was Erdogan wirklich willDer türkische Staatschef Erdogan will sich die Zustimmung zur Nato-Norderweiterung möglichst teuer abkaufen lassen. Er attackiert Schweden und Finnland als „Brutstätten des Terrorismus“. Aber in Wirklichkeit geht es Erdogan vor allem um sich selbst.
Die Kriegsnacht im ÜberblickGefechte im Osten, russische Drohnen im Süden – Selenskyj fordert weitere Sanktionen gegen MoskauIm Osten der Ukraine gehen die Kämpfe weiter. Präsident Selenskyj fordert, den Druck auf Russland nochmals zu erhöhen. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Modellierer über die Infektionslage im Herbst„Wenn wir Pech haben, kommt die nächste Corona-Welle schon im Sommer“Wie wird der Corona-Herbst? Bringt der Sommer die erhoffte Entspannung? Fragen wie diese beschäftigen Kai Nagel seit Beginn der Pandemie. Er ist einer der führenden Pandemiemodellierer in Deutschland und erklärt Im RND-Interview, warum Einschränkungen eventuell wieder nötig sein könnten.
NahverkehrKostenpflichtigSchätzung: Schon mehrere 10.000 Neun-Euro-Tickets in Leipzig verkauftDer Verkauf des Neun-Euro-Tickets an Automaten, in Kiosken und im LVB- Mobilitätszentrum am kleinen Willy-Brandt-Platz hat am Sonnabend begonnen. Die Nachfrage war enorm.
Handball-BundesligaFünfte Niederlage in Serie: SC DHfK Leipzig rutscht tiefer in die KriseBeim SC DHfK ist der Wurm drin. Nach dem 22:26 gegen den Bergischen HC haben die Grün-Weißen ihre europäischen Ambitionen verspielt. Bei Spielern und Verantwortlichen herrscht Ratlosigkeit.
BaustellenNürnberger Straße voll gesperrt – Halteverbot auf der KönneritzstraßeAuch in der kommenden Woche wird auf Leipzigs Straßen gebaut. Eine Vollsperrung wartet in der Nürnberger Straße. Alle weiteren neuen Baustellen finden Sie hier.
Am frühen Morgen verprügeltKostenpflichtigRiemannstraße: Mann verprügelt und schwer verletztMehrere unbekannte Personen haben am frühen Sonntag Morgen in der Leipziger Riemannstraße einen Mann schwer verletzt. Der 22-Jährige musste zur Behandlung ins Krankenhaus.
Familien-EventKostenpflichtigEndlich wieder: Straßenfest in ConnewitzNach drei Jahren feierte Connewitz am Sonntag wieder Straßenfest. Zwischen den Ständen tummelten sich gut gelaunte Gäste bei Swinging-Brass-Bläsermusik, Streetfood und Softeis.
VerkehrKostenpflichtigLeipziger Musikviertel: Fahrradstraßen werden markiertDie Markierung von Fahrradstraßen in Leipzig geht weiter: Ab Montag, 23. Mai, erhalten drei Wege im Musikviertel dazu Piktogramme.
Wir über unsSo arbeiten wir – LVZ startet einen TransparenzblogWie arbeitet die LVZ? Darüber wollen wir in Zukunft noch intensiver informieren. Deshalb starten wir einen Transparenzblog. Die Nutzer können über diesen Weg auch Fragen stellen.
Des Kanzlers erste Afrika-ReiseScholz in Afrika: Kann Senegal Deutschland helfen, unabhängig von russischem Gas zu werden?Der Bundeskanzler besucht Senegal, Niger und Südafrika. Putins Überfall auf die Ukraine reist auch diesmal mit. Scholz will russische Desinformation über den Krieg aufklären. Aber in Dakar verteidigt Präsident Macky Sall die Enthaltung Senegals bei der Verurteilung von Moskau.
Start der VolkszählungZensus 2022: So schützen Sie sich vor Betrügern30 Millionen Menschen werden in den kommenden Wochen für den Zensus befragt. Behörden warnen: Auch Betrüger wittern eine Chance sensible Daten zu ergattern. Wie die Kontaktaufnahme beim Zensus erfolgt, welche Informationen man geben muss und welche nicht – ein Überblick.
Freut sich auf Fußball-EM 2024Faeser widerspricht Lambrecht: Habe nicht vor, Ministeramt aufzugebenVerteidigungsministerin Lambrecht hatte in einem Interview gesagt, sie setze auf Nancy Faeser als neue Ministerpräsidentin in Hessen. Doch die will ihren Posten im Bundeskabinett überhaupt nicht räumen.
TV-Kritik zum ARD-KrimiLetzter Berliner „Tatort“ mit Meret Becker: Ein packender Mafiathriller zum AbschiedActionreiches Finale am Pannenflughafen: Bei ihrem letzten Einsatz im „Tatort: Das Mädchen, das allein nach Haus geht“ (22. Mai, ARD) muss Meret Becker als Berliner Kommissarin Nina Rubin in Kreisen der Russenmafia ermitteln. Und überzeugt zum Abschied.
Rammstein in LeipzigKostenpflichtigSind Rammstein-Stadion-Konzerte große Oper? Gesamtkunstwerke gar?Es lärmt und es blitzt, es explodiert und es riecht – erfüllen Großkonzerte wie die der Band Rammstein, die am Wochenende gleich zweimal das Leipziger Stadion füllten, den Tatbestand des Gesamtkunstwerks?
Goldenes Buch, Trucks, FanfestNach dem Pokaltriumph: So will RB Leipzig mit seinen Fans feiernNach dem Pokalerfolg im Elfmeterschießen will RB Leipzig an diesem Sonntag mit seinen Fans feiern. Der Club plant ein großes Fanfest auf der Festwiese vor der Red Bull Arena.
Party in BerlinKostenpflichtigMit Kaulitz und Nagelsmann: RB-Spieler feiern Pokaltriumph bis zum Morgen„Wer heute schlafen geht, macht irgendwas falsch“, kündigte Kevin Kampl nach dem Gewinn des DFB-Pokals am Samstagabend an. Und so verwandelte die RB-Entourage im Berliner Club „The Pearl“ die Nacht zum Tag.
Markt und FestwieseKostenpflichtigLiveticker zum Nachlesen: RB Leipzigs Fanfest quer durch die StadtRB Leipzig feierte am Sonntag den Pokalsieg mit seinen Fans. Die Mannschaft war zunächst im Alten Rathaus zu Gast, rollte dann im offenen Truck zur Festwiese.
AugustusplatzKostenpflichtigStraßenbahn-EM in Leipzig: 47.000 erleben Wettbewerb mit spektakulären SzenenSpaß, Ehrgeiz und Volksfest-Stimmung vereinte die 9. Straßenbahn-EM am Samstag in Leipzig. Auf dem Augustusplatz traten 25 Teams aus 19 Ländern gegeneinander an, darunter auch zwei Duos aus der Ukraine. Insgesamt wurden 47.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt.
NahverkehrKostenpflichtigSchätzung: Schon mehrere 10.000 Neun-Euro-Tickets in Leipzig verkauftDer Verkauf des Neun-Euro-Tickets an Automaten, in Kiosken und im LVB- Mobilitätszentrum am kleinen Willy-Brandt-Platz hat am Sonnabend begonnen. Die Nachfrage war enorm.
Comeback-Tournee nach VorwürfenKostenpflichtig„Ich bin der Typ mit dem Sex-Skandal“: So war der Auftritt von Luke Mockridge in LeipzigFür die einen ist Luke Mockridge ein Sexualstraftäter – für die anderen ein Held, der sich den Launen unserer Welt entgegenstellt. Beim Auftritt in der Arena Leipzig macht er die Vorwürfe, die zehn Frauen gegen ihn erhoben, zu seinem größten Thema – und zu seinem Trumpf.
Unternehmer des Jahres 2022KostenpflichtigMit viel Gefühl für Brot – Sachsens bestes Start-up kommt aus LeipzigMartina Faßbender wechselte mit über 60 Jahren ihren Beruf. Aus der Händlerin für Luxusmode wurde eine Bäckerin. Eine ganz besondere. Bei „Sachsens Unternehmer 2022“ hat sie den Start-up-Preis gewonnen.
Treffen in LeipzigKostenpflichtigChorfest und Corona: Alles kein Problem?Die Sieben-Tage-Inzidenz lag in Sachsen bei 4,3, als das Deutsche Chorfest in Leipzig 2020 ausfiel. Kommende Woche wird die Corona-Kennziffer wohl weiterhin dreistellig sein – dennoch wird das Treffen diesmal stattfinden. Was ist heute besser? Und worauf sollten Singende und Publikum trotzdem achten?
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Wellen, Sondersendungen, Maskenpreise und vieles mehrKostenpflichtig900 Tage Achterbahnfahrt: Was uns die Pandemie abverlangt – in 25 GrafikenDie Zahl der täglichen Ansteckungen geht stetig zurück, doch die Pandemie ist noch nicht vorbei. Wo stehen wir im Kampf gegen das Coronavirus – und wie hat sich unser Leben mit den Infektionswellen verändert? Wir zeigen es in unserem großen Dossier aus Zahlen, Fakten und Grafiken.
Für ErwachseneArzneimittelbehörde EMA empfiehlt Corona-Impfstoff von Astrazeneca als BoosterDie Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine neue Impfstoffempfehlung herausgegeben: Zukünftig kann auch der Wirkstoff von Astrazeneca für Auffrischungsimpfungen eingesetzt werden. Damit dies geschieht, braucht es jedoch noch die Zustimmung der EU-Kommission.
KommentarKostenpflichtig„Aktion Hilfspaket“ in Leipzig: Das Rathaus kann sich bedankenBjörn MeineFür große Ehrungen oder warme Worte haben die Ehrenamtlichen sich nicht acht Wochen lang engagiert. Etwas mehr Anerkennung aus dem Leipziger Rathaus würde aber nicht schaden, findet LVZ-Redakteur Björn Meine. Schließlich habe sich die „Aktion Hilfspaket“ zwei Monate lang um die Grundversorgung von Flüchtlingen gekümmert.
JubiläumKostenpflichtig150 Jahre Leipziger Straßenbahn: Parade aus PS und historischen FahrzeugenVom Pferdewagen bis zur aktuellen Generation: Am Sonntagnachmittag hat das Straßenbahnmuseum weit über 1000 Interessierten eine Fahrzeug-Parade geboten. Anlass war das Jubiläum „150 Jahre Leipziger Straßenbahn“.
FeuerwerkKostenpflichtigSo schön tanzt Leipzig in der historischen KongresshalleBeim „Konsum Leipzig Dance Festival“ in der Kongresshalle tanzten Hobbytänzerinnen und Hobbytänzer drei Tage lang in den historischen Sälen am Zoo. Gemeinsam mit Profitänzern aus aller Welt wurde am Sonnabend eine rauschende Gala-Nacht gefeiert.
LVZ-Aktion „Licht im Advent“KostenpflichtigErste Ausfahrt mit der Rikscha: Senioren erkunden Leipzig lächelnd und winkendDie LVZ-Weihnachtsspendenaktion „Licht im Advent“ machte es möglich: Die Diakonie Leipzig besitzt jetzt zwei Fahrrad-Rikschas für ihre pflegebedürftigen Heimbewohner. Bei der ersten Ausfahrt gab es Strahlen und Winken.
WassersporttagKostenpflichtigStörmthaler See: Trends zum Testen beim WassersporttagRasante Shows in den Wellen und spektakuläre neue Trends: Beim Wassersporttag am Störmthaler See konnten aktive Besucher abheben und mitmachen.
Standorte und AusstattungKostenpflichtigOutdoor-Fitnessplätze: Hier kann man in Leipzig draußen trainierenKraft- und Fitnesstraining auf öffentlichen Plätzen liegt voll im Trend. Auch in Leipzig gibt es im Stadtgebiet mehrere Outdoor-Fitnessanlagen. Die LVZ bietet eine Übersicht, wo sich diese befinden und wie sie ausgestattet sind.
WetterKostenpflichtigRegen lässt trockenes Leipzig nur kurz durchatmen – Donnerstag erster HitzetagDas durchwachsene Wetter zum Wochenstart sorgt in Sachen Trockenheit nur kurze Zeit für Entspannung. Bereits am Mittwoch sind in der Region Leipzig nur noch vereinzelte Schauer möglich, bevor am Donnerstag der erste Hitzetag des Jahres wartet.
VotingHeiß auf Eis: Wo schmeckt’s in Leipzig am besten? – Sie haben abgestimmtDer Frühling ist da: Die ersten warmen Tage des Jahres wecken die Lust auf Eis. Das Angebot in Leipzig ist groß. In welcher Eisdiele schmeckt es am besten? Sie haben abgestimmt.
Ermittlungen wegen BrandstiftungMehrere Brände in Sachsen übers Wochenende gemeldetIn Sachsen hat es am Wochenende an mehreren Orten gebrannt. Unter anderem in Dresden und Leipzig. Steckt Brandstiftung dahinter?
Sächsischer ArbeitsmarktKostenpflichtigUkrainische Geflüchtete auf Jobsuche in Sachsen: Vermittlung läuft bisher stockendSie sind häufig gut ausgebildet und suchen im Gastland nach Betätigung. Trotzdem ist es für Ukrainerinnen und Ukrainer bislang meist schwierig, beim Warten auf das Kriegsende in Deutschland auch eigenes Geld verdienen zu können.
Analyse zur Kenia-KoalitionKostenpflichtigHalbzeit-Bilanz für die sächsische Regierung: Was wurde geschafft – und was nicht?Halbzeit für die Kenia-Koalition: Vor zweieinhalb Jahren bekam Sachsen zum ersten Mal in seiner Geschichte eine schwarz-grün-rote Landesregierung. Was aber ist seither geschehen?
Energiegipfel in BerlinKostenpflichtigKriselnde Wirtschaft, hohe Preise: Kretschmers Furcht vor einem Öl-EmbargoBei einem Gespräch mit Verbänden und Politikern sammelt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer Argumente gegen ein mögliches Öl-Embargo gegen Russland. Wie hoch wäre der Preis? Und droht dann wirklich der Absturz in eine Krise?
Billig pendeln und verreisenKostenpflichtigNeun-Euro-Ticket: Busfahrer im Kreis Nordsachsen verkaufen es ab MontagNachdem das Neun-Euro-Ticket die letzte Hürde im Bundesrat genommen hat, kann man es jetzt kaufen. Ab heute zum Beispiel beim Busfahrer. Gültig ist es aber erst ab Juni.
PolizeiKostenpflichtigBahnhof Oschatz: Strecke in beide Richtungen gesperrtSchreckliches Drama am Sonntagnachmittag am Oschatzer Bahnhof: Eine junge Frau war vom Regionalexpress erfasst worden, die Strecke wurde in beide Richtungen gesperrt.
FeuerwehrKostenpflichtigHaßlau hat ein ernstes Feuerwehr-ProblemNicht auszudenken, wenn es mal richtig brennt: Im Roßweiner Ortsteil Haßlau fehlen einsatzbereite Feuerwehrkräfte. Doch viele Einwohner scheint das nicht zu jucken.
OBM-Wahl OschatzKostenpflichtigSo tickt der Oschatzer OBM-Kandidat Tobias Heller (AfD)Tobias Heller will für die AfD Oberbürgermeister in Oschatz werden. Hier erzählt der 36-Jährige, welche Politik er vertritt und dass er im Fall einer Wahlniederlage eine zweite Chance für sich in der Region sieht.
Security lässt Frauen gewährenWieder Aktivistinnen in Cannes auf dem roten Teppich: Protest gegen FemizideAm Samstag hatte eine Frau gegen Vergewaltigungen in der Ukraine demonstriert, am Sonntag gab es nun wieder feministischen Protest in Cannes: Auf dem roten Teppich des Filmfestivals haben Aktivistinnen auf Femizide in Frankreich aufmerksam gemacht.
„Es ist ein Wahnsinns-Run“Erstes Oktoberfest nach Coronapause: Wiesnwirt Käfer berichtet von Ansturm auf ReservierungenZweimal ist das Münchner Oktoberfest pandemiebedingt ausgefallen, in diesem Herbst soll die Wiesn wieder stattfinden. Die Wirte hoffen auf einen Nachholeffekt. Für das Promi-Zelt von Wiesnwirt Michael Käfer ist die Nachfrage beriets jetzt hoch.
Spannender JahrgangKostenpflichtigDas sächsische Festival Off Europa hinterfragt gelungen Formspiele der darstellenden KünsteDas Festival für Tanz und Performance Off Europa ist zu Ende. Trotz der Absage von Silvia Gribaudis „Graces“ in Leipzig gelingt ein spannender Jahrgang mit Fokus auf Form und Ausdruck.
GewandhausKostenpflichtigEin vergessenes Meisterwerk: Thomas de Hartmanns Cellokonzert in der MDR-MatineeMatt Haimovitz und Dennis Russell Davies präsentieren Thomas de Hartmanns wunderbares Konzert für Violoncello und Orchester in der MDR-Matinee im Leipziger Gewandhaus.
Protest in CannesTilda Swinton: „Die Demonstrantin auf dem roten Teppich hat genau das Richtige getan“Am roten Teppich auf dem Filmfestival in Cannes hat am Samstag eine junge Frau gegen Vergewaltigungen in der Ukraine protestiert. Schauspielerin Tilda Swinton unterstützt solche Aktionen – auch dann, wenn dadurch ihre eigene Premiere gestört wird.
Mecklenburg-VorpommernKostenpflichtigLost Place: Ein Herrenhaus auf RügenDas historistisch angelegte Herrenhaus in Neparmitz auf der Insel Rügen wurde 1885 fertig gestellt. Heute zerfällt es, weil sich sechs Eigentümer nicht einigen können. Ein Besuch eines Lost Places in Mecklenburg-Vorpommern, der Hoffnungslosigkeit ausstrahlt.
Masken-SkandalKostenpflichtigWie Karls-Chef Robert Dahl von Influencer Fynn Kliemann getäuscht wurdeKreative Köpfe, vereint im Streben nach innovativen Ideen: Als Karls-Chef Robert Dahl auf Fynn Kliemann traf, verstanden sich beide prächtig – so gut, dass der Erdbeerkönig Geld in die Firma des Youtubers investierte. Als herauskam, dass sich Kliemann mutmaßlich an der Produktion von Masken bereicherte, hat Dahl Geld und Vertrauen verloren.
JahrestagKostenpflichtigZeitzeugen erzählen 70 Jahre danach : DDR-Behörden riegeln innerdeutsche Grenze abVor 70 Jahren ist die innerdeutsche Grenze abgeriegelt worden. Es war eine Art Vorläufer des Mauerbaus von 1961. Ab dem 26. Mai 1952 gab es Sperrzonen auf ostdeutscher Seite, Anwohner der Demarkationslinie litten unter Beschränkungen und Schikanen. Viele Menschen flüchteten nach Westdeutschland.
GroßinvestitionKostenpflichtigBekommt Leipzig das Zukunftszentrum für 200 Millionen Euro? – Entscheidung dieses JahrLeipzig rechnet sich bei einer Bewerbung um das vom Bund geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gute Chancen aus. Jetzt kann die Stadt schon mal die Bewerbungsunterlagen fertig machen.
25 BilderGalerieVolksfest und Meisterschaft: Tram-EM auf dem AugustusplatzUnterhaltung, Wettkampf, Spaß und Spannung: Impressionen von der Tram-EM auf dem Augustusplatz
19 BilderGalerie„Konsum Leipzig Dance Festival 2022“Unter dem Motto „2022 schafft neue Tanzmomente“ wurde in Leipzig drei Tage lang beim Konsum Dance Festival in der Kongresshalle getanzt. Hunderte begeisterte Hobbytänzer wurden von Profitänzern in 72 Workshops unterrichtet und Höhepunkt war die Gala am Sonnabend – mit Lets-Dance-Juror Joachim Llambi als Moderator.
13 BilderGalerieStraßenfest in Connewitz am 22. Mai 2022„Brücken bauen“ lautete das Motto des 29. Straßenfestes am Connewitzer Kreuz, das nach drei Jahren Pause wieder stattfand: Mit buntem Bühnenprogramm und vielen Ständen rund um die Paul-Gerhardt-Kirche.
11 BilderGalerieReparaturbonus startet in LeipzigSachsens Umweltminister Wolfram Günther war am Freitag beim Start des Pilotprojekts „Leipziger Reparaturbonus“ in der Firma HSC HomeElektronik Service dabei. Mit dem Vorhaben soll ein Anreiz geschaffen werden, die Lebensdauer von Gebrauchsgegenständen durch Reparaturen zu verlängern und somit Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und letztlich Klimaschutz zu befördern.
13 BilderGalerieFit für die Zukunft – Hinter den Kulissen des Circus „Voyage“Zwei Jahre Pandemie-Pause, ein medial überreiztes Publikum und die nächste Krise: Wie hält sich ein Zirkus in diesen Zeiten über Wasser? Durch eine Show die Tradition und moderne Effekte vereint.
10 BilderGalerieParkbogen Ost – So soll der Leipziger Höhenradweg bald aussehenParkbogen Ost – So soll der Leipziger Höhenradweg bald aussehen
Temperaturen von fast 50 GradHitzewelle in Indien: Vögel fallen vom HimmelWeil in Indien die Temperaturen auf fast 50 Grad klettern, trocknen zahlreiche Wasserquellen aus. Vögel dehydrieren deshalb und fallen vom Himmel. In einer Klinik werden sie versorgt.
KommentarWarum Sie wissen sollten, wer in Australien gerade regiertBarbara BarkhausenTestlabor des Klimawandels und Bollwerk gegen China: Australiens Rolle auf der Weltbühne muss inzwischen neu definiert werden. Einer Parlamentswahl am anderen Ende der Welt kommt heute deutlich mehr Gewicht zu als noch vor einigen Jahren, kommentiert RND-Korrespondentin Barbara Barkhausen.
„Der Sommer frisst den Frühling“Über 40 Grad in Spanien: Hitzewelle bringt das Land ins SchwitzenSommerliche Temperaturen im Frühling: Für den Mai werden in Spanien Rekordtemperaturen gemessen, auch die Nacht bringt kaum Abkühlung. Das meteorologische Institut sieht die Hitzewelle im Klimawandel begründet.
Newsletter „Klima-Check“Ökowasserstoff für alle? Die Fallstricke des Habeck-Plans für die IndustrieWirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck hat seinen Arbeitsplan zum Energiesparen vorgelegt. Zentral darin: grüner Wasserstoff – der „Champagner der Energiewende“. Warum er so begehrt ist und wieso das Umstellen darauf kein Selbstläufer ist, erklären wir im Faktencheck. Außerdem im Newsletter: Verbrauchertipps, Hintergründe und die Klimatermine der nächsten Woche.
UnwetterSchaden durch Unwetter: Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?Der Keller steht unter Wasser: Doch die Versicherung will den Schaden nicht regulieren. Oft wird über die Höhe des Schadens gestritten. Können sich Hauseigentümer und Versicherung nicht einigen, können Eigentümer ein selbstständiges Beweisverfahren einleiten.
0:58 Min.VideoVideo: Tram-EM in Leipzig - Ein Team aus Lwiw macht mitVideo: Tram-EM in Leipzig - Ein Team aus Lwiw macht mit
Festival vom 26. bis 29. MaiKostenpflichtigChorfest Leipzig: Sing and Sign macht für Gehörlose Musik erlebbarMit den Augen hören – das scheint absurd, doch ein Leipziger Ensemble macht es möglich: „Sing and Sign“ macht durch Gebärdensprache und Choreografien Musik für Gehörlose erlebbar. Beim Chorfest Leipzig präsentiert sich das bundesweit einmalige Projekt am 27. Mai.
Zum Schutz vor Gefahren auf dem SchulwegSturm, Hitze, Schnee: Bei welchen Wetterereignissen sind Schulausfälle möglich?Bei extremen Wetterverhältnissen kann Schulunterricht ausfallen. Um welche Wetterereignisse geht es, und wer entscheidet, ob Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben dürfen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Schulausfällen finden Sie hier.
Teuerster Kindersitz ist TestsiegerStiftung Warentest: Zwei Autokindersitze fallen wegen Schadstoffbelastung durch Wenn das Kind mit im Auto fährt, soll es sicher sein - auf der Suche nach dem richtigen Kindersitz haben Eltern die Qual der Wahl. Die Stiftung Warentest hat sich daher Autokindersitze genauer angeschaut. Das Ergebnis: Zwei Sitze fallen wegen Schadstoffbelastung durch.
Das teuerste Rad fällt durchStiftung Warentest: Fünf von zwölf Kinderfahrrädern sind mangelhaft Stiftung Warentest hat Kinderfahrräder getestet. Das Ergebnis: Fünf von zwölf fallen wegen Sicherheitsproblemen durch – darunter auch das teuerste Rad im Test. Nur drei Räder wurden mit „gut“ bewertet.
Ein ÜberblickKostenpflichtigGepard, Leopard, T72 und eine „Blechdose“: Das sind die Panzer im Ukraine-KriegGepard, Marder, Panzerhaubitze 2000: Derzeit wird viel über die Panzer im Ukraine-Krieg gesprochen – und welche Fahrzeuge Deutschland liefern will. Ein Panzermuseum in Niedersachsen erklärt, was die tonnenschweren Kolosse ausmacht.
Rede vor ukrainischem ParlamentZweiter Besuch: Polnischer Präsident Duda in die Ukraine gereistDuda hat als erster ausländischer Regierungschef seit Kriegsbeginn eine Rede vor dem ukrainischen Parlament gehalten. Er äußert Unterstützung für das Land, das in die EU will. Der französische Europa-Minister rechnet nicht damit, dass eine EU-Aufnahme bald geschehen wird.
Start des 9-Euro-Tickets am 1. JuniUmstiege können zu Verspätungen führen: Bahn will sich auf Kundenansturm vorbereitenWenn große Gruppen umsteigen, könne die geplante Haltezeit von zwei Minuten nicht immer gehalten werden, warnt die Technik-Chefin der Deutschen Bahn. Ein großer Ansturm droht ab dem 1. Juni, ab dann gilt das vergünstigte Nahverkehrsticket. Die Bahn will sich für solche Fälle rüsten.
Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern befürchtetUSA warnen vor Polizeigewalt in der Türkei – Botschafter einbestelltDie US-Botschaft in der Türkei hat davor gewarnt, dass die Polizei bei einer Demonstration in Istanbul Tränengas und Wasserwerfer einsetzen könnte. Die Türkei hat daraufhin den Botschafter des Landes einbestellt. Die Proteste richten sich gegen das Urteil gegen eine Oppositionspolitikerin.
Von zwei Männern verfolgtBekannte Frauenrechtsaktivistin in Mexiko getötetDie mexikanische Frauenrechtsaktivistin Cecilia Monzón wurde erschossen. Zuvor hatten sie zwei Männer auf einem Motorrad verfolgt. Monzón setzte sie sich für die Verteidigung von Frauen bei Scheidungen, Unterhaltsklagen und als Opfer von Gewalt ein.
ComputerspielsuchtWie exzessives Zocken das Gehirn verändern kannDie Sucht nach Computerspielen ist gerade bei Kindern und Jugendlichen ausgeprägt. Es ist eine ernste Erkrankung, die sich auch im Gehirn zeigt, wie Studien verdeutlichen. Doch Heilung ist möglich.
Kontaktpersonen bekommen PockenimpfstoffBritische Behörde beobachtet „täglich mehr Fälle“ von AffenpockenDie Zahl der Affenpocken-Infektionen in Großbritannien steigt. Täglich sehe man mehr Fälle, erklärte die Chefin der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA, Susan Hopkins. Genaue Zahlen sollen am Montag veröffentlicht werden.
Medikamente und Impfstoffe im ÜberblickAffenpocken: Was hilft gegen die Viruserkrankung?Weltweit infizieren sich Menschen mit dem Affenpockenvirus. Der Erreger sorgt eher für milde Krankheitsverläufe, kann teilweise aber auch schwere Beschwerden verursachen. Wie kann man sich am besten vor der Erkrankung schützen? Ein Überblick.
Vorbereitungen für den Herbst„Die Zeit drängt“: Ärztepräsident fordert Corona-Strategie für Schulen und KitasSpätestens bei der nächsten Ministepräsidentenkonferenz sollten Bund und Länder einen Corona-Plan für die Schulen beschließen, fordert Ärztepräsident Klaus Reinhardt. Die Kinder und Jugendlichen dürften nicht wieder vergessen werden. Außerdem setzt sich Reinhardt für eine „mutige“ Impfkampagne ein.
Bewusstsein für die Virenerkrankung erhöhen„Dringend notwendig“: WHO fordert Maßnahmen gegen Affenpocken90 bestätigte Infektionen, 30 Verdachtsfälle bis Samstag: Die Affenpocken breiten sich weiter aus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert daher eine Reihe von Maßnahmen. Reisebeschränkungen oder Absagen von Veranstaltungen seien aber nicht nötig.
Premier League"Mannschaft nicht fertig": Klopp sendet Kampfansage an City - Gündogan zollt RespektDer FC Liverpool gewinnt am letzten Spieltag und hat den Titel vor Augen. Doch Titelverteidiger Manchester City kommt dank des überragenden Ilkay Gündogan nach Rückstand zurück und gewinnt die Premier League. Der Nationalspieler lobt den unterlegenen Rivalen, der schon an die kommende Saison denkt.
Bundesliga"Für Lewandowski ist der FC Bayern Geschichte": Berater Zahavi drängt auf TransferDie Zeichen stehen offenbar auf Abschied: Pini Zahavi, der Berater von Robert Lewandowski, hat via "Bild" erklärt, warum der Weltfußballer den Rekordmeister sofort verlassen will und sich gegen Behauptungen der Verantwortlichen des FCB zur Wehr gesetzt.
DFB-PokalStreich den Tränen nahe: Emotionaler Heimat-Empfang für SC Freiburg nach Final-PleiteEinen Tag nach der knappen Final-Niederlage gegen RB Leipzig wurde die Mannschaft vom SC Freiburg in der Heimat empfangen. Trainer Christian Streich wurde wie schon im Berliner Olympiastadion von den eigenen Fans frenetisch bejubelt und war sichtlich gerührt.
U17-EMIm EM-Viertelfinale wartet Frankreich: DFB-U17-Junioren schlagen Israel im letzten GruppenspielDie deutschen U17-Junioren sind bei der Europameisterschaft in Israel weiterhin auf Erfolgskurs. Im dritten Gruppenspiel gegen Gastgeber Israel feierte das Team von Trainer Marc-Patrick Meister den dritten Sieg und zieht somit als Gruppenerster ins Viertelfinale ein.
Schützen werden gesuchtMann bei Kirmes erschossen - Gruppe flieht nach StreitBei einer Kirmes im Sauerland wurde ein Mann von einem Projektil getroffen und ist durch die Verletzung zu Tode gekommen. Dem Schuss ging eine eine Auseinandersetzung zwischen einem Jugendlichen und einer Gruppe voraus. Die Gruppe floh anschließend.
Stromversorgung weiter eingeschränktFünf Tote und fast eine Million Haushalte ohne Strom bei Unwetter in KanadaIn den kanadischen Provinzen Ontario und Quebec hat ein heftiges Unwetter eine Schneise der Verwüstung durchs Land gezogen. Fünf Menschen starben dabei. Auch ein großer Stromausfall wurde durch die Stürme und Gewitter ausgelöst, viele Haushalte bleiben weiter ohne Strom.
Gewalttätiges und rassistisches Verhalten?Polizei überprüft Verkehrskontrolle nach Vorwürfen gegen BeamteIn den Sozialen Medien wird ein Video gezeigt, wie Polizisten in Dortmund drei Jugendliche kontrolliert. Den Beamten wird gewalttätiges und rassistische Verhalten vorgeworfen. Die Dortmunder Polizei will den Vorfall untersuchen.
Tatverdächtige im Alter von 13 bis 17 JahrenBerliner Jugendgruppe überfällt Fußgänger und schlägt ihn zu BodenAm Samstagabend haben vier Jugendliche einen jungen Mann überfallen und auf ihn eingeschlagen. Die Polizei beobachtete den Vorfall und nahm die Tatverdächtigen fest. Der Überfallene musste ins Krankenhaus.
Grundregeln für die Nutzung von Banking-AppsGefährliches Mobilebanking? So erledigen Sie Bankgeschäfte sicher von unterwegsBankgeschäfte auf dem Smartphone abwickeln – mit vielen Banking-Apps funktioniert das schnell und bequem. Aber ist das Mobilebanking auch sicher? Auf diese Dinge gilt es zu achten.
Kein Science-Fiction, sondern großes PotenzialMetaverse: ein Schritt in Richtung neue WeltDas Metaverse ist ein digitaler Parallelraum, in dem Menschen sich rein virtuell begegnen. Klingt erst mal spannend – aber was steckt eigentlich dahinter?
Nicht wegsehen, sondern meldenHass im Netz: So können Sie gegen Beleidigungen, Drohungen und Co. vorgehenHetze und Verleumdung sind im Netz inzwischen leider alltäglich geworden. Doch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Betroffene können sich wehren – und das sollten sie auch.
Nach zwei Jahren wieder vor Ort und digitalGamescom 2022: die wichtigsten Fragen und AntwortenGamingfans aufgepasst: Nachdem die Gamescom die vergangenen zwei Jahre ausschließlich digital stattfinden konnte, ist sie in diesem Jahr wieder auf der Koelnmesse vertreten. Alle Informationen rund um Termine, Tickets und Programm erfahren Sie hier.
Extremismus, Proteste, WahlbeteiligungKonfliktforscher warnt vor Gefahren durch hohe InflationAnhaltende Inflation ist ein Problem für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagt der Konfliktforscher Andreas Zick. Sie führe unter anderem zu nachlassender Wahlbeteiligung. In Frankreich sei bei der Präsidentschaftswahl auch eine Radikalisierung zu beobachten gewesen.
Erneuerbare Energien als PerspektiveSchwesig: Ost-Regierungschefs unterstützen Habeck-Pläne zu rascher Abkehr von russischem Öl und GasWie kann Ostdeutschland die Abkehr von russischem Gas und Öl stemmen? Darüber haben sich die Ost-Regierungschefs am Samstag mit Wirtschaftsminister Habeck ausgetauscht. Nach den jüngsten Bedenken von Sachsen-MP Kretschmer scheinen nun aber alle hinter den Energieplänen der Bundesregierung zu stehen.
1:16 Min.VideoHilfe für rund 19.000 SchulenBei Treffen mit Bolsonaro: Musk bietet Satelliteninternet für das Amazonas-Gebiet anAm Freitag traf der reichste Mensch der Welt den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro.
Steigende PreiseSteigende Inflation: Paritätischer Wohlfahrtsverband warnt vor Auseinanderbrechen der GesellschaftDer Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, sieht bei anhaltender Inflation wachsende Probleme. „Dann wird die Gesellschaft am unteren Rand auseinanderbrechen“, sagte er dem RND. Schneider fordert nun Hilfe für jene, die wirklich Hilfe bräuchten.
Busse und BahnenNachhaltige Angebote gefordert: der Ruf nach mehr als nur dem 9‑Euro-TicketAm Montag startet der bundesweite Verkauf der billigen Monatskarte. Neue Mobilitätsdienste wollen bei der Kampagne auch mitmachen. Umweltschützer fordern dauerhaft bessere Angebote auf dem Land.
FreizeittippsVatertag 2022: Zehn Ausflüge mit Papa für den 26. MaiVatertag, Männertag, Herrentag: Christi Himmelfahrt hat viele Namen und ist in ganz Deutschland ein Feiertag. Für alle, die einen Ausflug mit ihrem Papa planen, stellt der reisereporter zehn tolle Ideen vor.
Reisen in DeutschlandDie spektakulärsten Zugstrecken für das 9‑Euro-TicketDas 9‑Euro-Ticket soll Pendlerinnen und Pendler ab Juni zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Auch Reisende profitieren: Sie erkunden ganz Deutschland zu einem günstigen Preis. Wir zeigen die schönsten Strecken.
Auswirkungen des KlimawandelsVerlorene Paradiese: Naturwunder mit AblaufdatumSchmelzende Gletscher, sterbende Ökosysteme und ertrinkende Paradiese: Diese Naturwunder sind aufgrund des Klimawandels und durch menschliche Eingriffe bedroht. Eine traurige Liste.
Tipps für jeden ReisetypDie schönsten Strände Europas 2022Puderzuckersand, tropisches Ambiente, sporttauglich oder familiengeeignet – das sind die besten Strände in Europa für jeden Anspruch. Wir können fast schon das Wellenrauschen hören.
Urlaub mit dem WohnwagenCoole Orte für legales Wildcamping in DeutschlandWildcamping ist in Deutschland verboten, doch es gibt eine Alternative, wie Reisende ganz legal mitten in der Natur und jenseits von Touristenmassen im Van übernachten können. Der reisereporter verrät, wie und wo es geht.
Kompliziertes TrendfoodForschende entschlüsseln HafergenomHafer gilt als gesünder als andere Getreidesorten. Woran liegt das? Forschende haben die Antwort im Erbgut der Pflanze entdeckt.
Experte im InterviewKostenpflichtigMückengefahr in Deutschland? „Wir müssen davon ausgehen, dass sich das West-Nil-Virus weiter ausbreitet“Neue, invasive Stechmückenarten breiten sich mit dem Klimawandel in Deutschland aus. Dadurch steigt auch das Risiko, sich mit gefährlichen Krankheiten anzustecken – wie dem West-Nil-Virus. Wie man sich schützen und die Mückengefahr im eigenen Garten verringern kann, erklärt Infektionsmediziner Helge Kampen im RND-Interview.
Studie zu Corona-Medikament„Gute Nachricht“: Lauterbach freut sich über gute Paxlovid-WirkungEine neue Studie aus Hongkong bestätigt die reale Wirksamkeit des Corona-Medikaments Paxlovid. Für Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist das eine gute Nachricht: Deutschland hat sich bereits mit den Tabletten eingedeckt.
Nach jahrelanger PannenserieErfolgreicher Test: Boeing-Kapsel dockt an der ISS anJahrelang scheiterte das Unternehmen Boeing bei dem Versuch, seine Raumkapsel „Starliner“ zur Internationalen Raumstation ISS zu schicken. Nun ist die Reise erstmals geglückt: Die Kapsel konnte in der Nacht zum Samstag erfolgreich andocken.
Verschwörungsmythos „Great Reset“Verschwörungserzählungen: Nach Corona nun die Affenpocken?In der Szene der Corona-Leugnerinnen und ‑Leugner ist der Verschwörungsmythos vom „Great Reset“ weit verbreitet. Nun werden auch die Affenpocken für die haltlose Erzählung instrumentalisiert. Was dahinter steckt.
Tipps und Ideen für die Minioase im FreienNicht groß, aber schön grün: So bepflanzen Sie einen kleinen BalkonAuf kleinen Balkonen oder Terrassen ist zwischen Küchentür, Tischgrill und Gartenstuhl meist kaum noch Platz – trotzdem lässt sich auch dort ein richtiger Wohlfühlort schaffen.
Leistung muss in der Versicherungspolice erwähnt seinUnwetter: Welche Versicherung zahlt welchen Schaden?Sturm und Unwetter können große Schäden anrichten: Ein abgedecktes Dach, herabstürzende Balkonkästen oder entwurzelte Bäume auf dem Fahrzeug. Durch Starkregen kann es zu Überschwemmungen oder Erdrutschen kommen. Gut, wer versichert ist. Doch welche Versicherung zahlt was?
Schäden an Terrasse und SchuppenWie ist der Garten bei Unwetter versichert?Teile Deutschlands werden von Unwettern erfasst und schon jetzt zeigen sich erste Schäden im Garten. Ein Experte erklärt, welche Versicherungen auch das Gewächshaus oder die Terrasse abdecken.
Unwetter und starke RegenfälleSo schützen Sie Ihren Garten vor StarkregenViele Gärten sind auf Starkregen nicht vorbereitet, die Böden können das Wasser oft gar nicht aufnehmen. Doch es gibt Gegenmaßnahmen. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihren Garten vor extremen Regenfällen.
Nicht zu unterschätzende GefahrÜberflutete Keller: So schützen Sie Ihr Haus vor StarkregenManchmal regnet es so stark, dass Wasser nicht sofort ablaufen kann. Im schlimmsten Fall läuft es in den Keller oder drückt sich durch Abflüsse. Expertinnen und Experten raten Hausbesitzenden zur Vorsorge.
KommentarKostenpflichtigMaßnahmenstreichung des Jobcenters sendet fatales SignalBastian FischerWenngleich die Kürzungen der Mittel für Maßnahmen für Langzeitarbeitslose nicht vor Ort entschieden wurde und auch das Altenburger Jobcenter hier nur reagieren kann: Das Signal, das damit an die Betroffenen gesendet wird, ist schlimm, findet LVZ-Redakteur Bastian Fischer.
KommentarKostenpflichtig15 Minuten des Pokalfinales zeigten, worauf es wirklich ankommtTilman KortenhausAbsolute Stille herrschte im Berliner Olympiastadion als die Sanitäter neben dem Rasen das Leben eines Fans retteten. LVZ-Redakteur Tilman Kortenhaus sieht darin die größte Heldentat des Abends.
Kommentar zur Linkspartei„Du hast keine Chance, also nutze sie!“Markus DeckerJanine Wissler will erneut für den Vorsitz der Linken kandidieren. Tatsächlich gehen die Probleme der Partei über die offene Führungsfrage aber längst weit hinaus. Ohne radikalen Wandel wird sie mit Recht untergehen, kommentiert Markus Decker.
Schuhe wichtiger als Inhalte?Wie der männliche Blick die Wahrnehmung von Politikerinnen beeinflusstDaniela VatesAngela Merkels Mundwinkel, Christine Lambrechts Stöckelschuhe – bei der Bewertung von Spitzenpolitikerinnen wird oft eine Äußerlichkeit auf die andere getürmt. Über die politischen Inhalte der Kritisierten sagt dies wenig aus. Dass Politik wie Medien männerdominiert sind, hat daran einen Anteil, kommentiert Daniela Vates.
Leipziger StimmenKostenpflichtig„Krisen sind immer auch Chancen“, findet der Leipziger Start-up-Experte Eric WeberGerade für Start-ups sind die großen Krisen der Welt oft besonders schwer zu schultern – für manche aber auch die Chance auf den großen Durchbruch. Eric Weber kennt Beispiele aus Leipzig und Sachsen.
0:59 Min.VideoNach Unwetter in Nordrhein-WestfahlenAufräum- und Reparaturarbeiten nach Tornados beginnenDie Aufräumarbeiten nach Tornados in drei NRW-Städten werden noch länger dauern. In Paderborn wohnen einige Betroffene vorerst im Hotel.
1:02 Min.VideoÜberschwemmungen in Indien und BangladeschNach Starkregen sind Millionen Menschen von der Außenwelt abgeschnittenNach Angaben der Behörden sind bereits Dutzende Menschen durch die Wassermassen ums Leben gekommen. Mehr als 800.000 Menschen haben ihre Häuser verlassen.
0:53 Min.VideoLinksruck in AustralienSozialdemokratische Labor-Partei gewinnt ParlamentswahlAnthony Albanese von der Labor Partei kündigte an, er wolle das Land einen und die heftigen Auseinandersetzungen um die Klimapolitik beenden.
1:24 Min.VideoNach Fall von MariupolUkraine meldet verstärkte russische Angriffe im DonbassUkrainischen Angaben zufolge hat Russland seine Offensive im Donbass verstärkt. Bei Angriffen auf Infrastruktur und Wohngebiete wurden Menschen getötet.
Mit dem Hund zum Date?„Tierliebe“ auf Tinder: Neuer Bereich soll Hundefans zusammenbringen „Oh, wie süß ist der denn?“ Hunde sind wie Magnete auf der Straße und ziehen die Blicke nur so an. Das lässt auch gleich das Frauchen oder Herrchen sympathischer wirken. Was offline gilt, funktioniert auch online: Daher hat die Datingplattform Tinder nun einen eigenen Bereich für Tierfans entwickelt.
Studie zeigt veränderte Zusammensetzung der AtemluftSexuelle Erregung lässt sich im Atem nachweisen, vor allem bei MännernSexuelle Erregung lässt sich offenbar an der Zusammensetzung der Atemluft nachweisen. Das haben Forscher und Forscherinnen aus Mainz in einer Studie herausgefunden. Inwieweit das Gegenüber diese chemischen Signale wahrnehmen kann, soll nun überprüft werden.
Partnerwahl hinterfragenPaartherapeut erklärt: Warum toxische Beziehungen echte „Selbstwertcrasher“ sindChristian HemschemeierWer immer wieder schlechte Erfahrungen in Beziehungen sammelt, sollte nicht unbedingt an sich selbst zweifeln, sondern seine Partnerwahl hinterfragen, sagt Paartherapeut Christian Hemschemeier. In der Kolumne „Auf der Couch“ erklärt er, wie eine gesunde Beziehung sogar heilende Wirkung haben kann.
Leasing, Kauf oder im AboTeures Pendeln: Lohnt der Umstieg aufs Dienstfahrrad?Fahrradfahren ist Trend-Thema - und wird durch teure Spritpreise noch befeuert. Auch der Weg von und zur Arbeit wird vermehrt zur Strecke für das Rad. Da muss sich doch ein Dienstrad lohnen. Oder?
Innovationen auf der Micromobility ExpoNicht nur E‑Autos: Diese fünf Beispiele zeigen, wie Lastenrad, Moped und Co. elektrisch werdenNicht nur der Autoverkehr wird immer elektrischer, auch bei kleinen Fahrzeugen ist die Mobilitätswende längst im Gang. Ob Fahrrad, Lastenrad oder Moped: Die Zukunft der Mikromobilität ist elektrisch. Fünf Beispiele, wie das aussehen könnte.
Markenausblick für das Jahr 2022Elektrisch, hybrid oder Verbrenner: Was BMW in diesem Jahr plantBMW intensiviert seine Strategie mit der neuen Siebener-, X1- und Fünfer-Baureihe. Kunden und Kundinnen sollen stets den für sie passenden Antrieb wählen können – egal ob Diesel, Benziner, Plug-in-Hybrid – oder eben vollelektrisch.
ADAC warnt vor SpritengpässenTankrabatt beschlossen: Warum Autofahrer nicht am 1. Juni tanken solltenTanken ist in den vergangenen Monaten richtig teuer geworden. Mit einem Entlastungspaket möchte die Bundesregierung Autofahrerinnen und Autofahrer ab Juni ein wenig entlasten, der ADAC erwartet einen Ansturm auf die Zapfsäulen. Fragen und Antworten zum Tankrabatt.
Kooperation mit FordVWs neu aufgelegter Pick-up: auch ein bisschen AmarokVolkswagen setzt bei der Neuauflage seines Pick-ups auf die Kooperation mit Ford als Marktführer im Segment und bedient sich unterm Blech beim Ranger. Der neue VW Amarok soll Anfang 2023 auf den Markt kommen, fährt mit Ford-Motoren und läuft auch im selben Werk wie der Ranger in Südafrika vom Band. Für die VW-Nutzfahrzeugsparte in Hannover ist das eine Win-win-Situation.
Kulinarische ÜberraschungenKostenpflichtigEis, Smoothies und mehr: Schmöllnerin zaubert in ihrem Garten Faszinierendes aus WildkräuternSylvia Borchardt nutzt in ihrem Schmöllner Garten Kräuter und Blüten, die landläufig als Unkraut bezeichnet werden. Zu Unrecht, wie die Kräuterfrau meint. Aus Brennnesseln, Gundermann und Giersch lassen sich kulinarische Leckereien zaubern.
„Jacke war mein neues Leben“KostenpflichtigAfghanischer Ex-Minister gibt alte Lieferando-Uniform an Leipziger MuseumIn Afghanistan war er Minister. Dann kam die Taliban – und Sayed Sadaat fand sich in Leipzig fürs Erste als Lieferando-Bote wieder. Jacke, Helm und Rucksack hat er am Montag dem Stadtgeschichtlichen Museum überlassen. Für eine vorab vereinbarte Kaufsumme.
Neu in der CityKostenpflichtigRestaurant mit Kuschelfaktor: Leipzigs zweiter „Katzentempel“ ist eröffnetLeipzig hat seinen zweiten „Katzentempel“ – mitten in der City und doppelt so groß wie das erste Restaurant selben Namens. Sieben Samtpfoten leisten den Gästen vom Frühstück bis zum Abendessen Gesellschaft. Kurios: Im Nachbarhaus befand sich einst das stadtbekannte Café Cather.
Der Star unter den RestaurantführernGuide Michelin: Wie Sterne geboren werdenGault & Millau, Gusto oder Feinschmecker: Restaurantführer gibt es viele. Die Meinungshoheit über den guten Geschmack beansprucht aber vor allem der Guide Michelin – aber wie funktioniert das System der drei Sterne?
Gesetz gegen TV-Werbung gefordertKampf gegen Süßes: Starkoch Oliver demonstriert vor RegierungssitzUrsprünglich wollte die britische Regierung Fernsehwerbung für ungesunde Lebensmittel per Gesetz verbieten. Dieses wurde nun aufgeschoben. Dagegen protestierte TV-Koch Jamie Oliver. Bei der Demonstration war er nicht alleine.
DFB-PokalButtersäure-Angriff auf RB-Fans vor Pokal-Finale? Polizei ermitteltBereits vor dem DFP-Pokalfinal ein Berlin soll es einen Buttersäure-Angriff auf Fans von RB Leipzig gegeben haben. Während eines Fanfests soll es zu der versuchten Körperverletzung gekommen sein.
DFB-PokalfinaleKostenpflichtigVon Ekstase zu absoluter Stille: Leipziger Pokalhelden feiern FinalsiegBis ins Elfmeterschießen waren Leipzig und Freiburg ebenbürtig. Am Ende feierten die Sachsen mit dem Pott in die Berliner Nacht – durch einen medizinischen Notfall jedoch viel später als gedacht.
DFB-PokalKostenpflichtigRB Leipzig gegen den SC Freiburg: Die Noten zum PokaltriumphWas für ein Pokal-Krimi. Das Endspiel in Berlin ist nicht hochklassig, aber bis zum Ende spannend. Der SC Freiburg hat eine Hand schon am goldenen Pott, doch am Ende jubelt doch RB Leipzig
Erste AnalyseKostenpflichtigSchiri Stegemann sorgt bei wahnwitzigem Pokalendspiel für DiskussionenIn seinem ersten Pokalfinale als Schiedsrichter stand Sascha Stegemann am Samstagabend mehr im Fokus als im lieb sein konnte. Mit mehreren strittigen Entscheidungen und zwei Platzverweisen gab es für den 37-Jährigen viel zu tun. Nicht immer machte er dabei eine gute Figur.