3. Liga2:1! Dynamo Dresden gewinnt Sachsenderby gegen Erzgebirge AueDen Verfolger auf Distanz gehalten: Dynamo Dresden gewinnt das Sachsenderby in der 3. Liga mit 2:1 und baut damit seine Tabellenführung aus.
ARD-Talkshow „Anne Will“Faeser gegen Obergrenze für Geflüchtete: „Hier geht es um Leid von Menschen“Innenministerin Faeser hat sich gegen Asyl-Obergrenzen ausgesprochen. Bei „Anne Will“ schlug sie dafür mehr Grenzkontrollen und bessere Zusammenarbeit mit den Nachbarländern vor. Große Kritik gab es vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
Eishockey-OberligaTrotz starker Vorbereitung: Zäher Saisonstart für die IceFighters LeipzigNur ein Pünktchen nach zwei Spielen in Herford und gegen Essen: So hatten sich die IceFighters Leipzig den Saisonstart in der Eishockey-Oberliga Nord nicht gewünscht.
Barcelona neuer TabellenführerTrotz Kroos-Treffer: Real verliert Madrid-Derby gegen AtléticoReal Madrid ist nicht mehr Tabellenführer der spanischen La Liga. Die „Königlichen“ kassierten ausgerechnet im prestigeträchtigen Stadtduell gegen Atlético Madrid ihre erste Saisonniederlage.
Auch Botschafter soll Land verlassenMacron kündigt Abzug französischer Streitkräfte aus Niger anSeit Wochen fordern im Niger Unterstützer der Putschisten den Abzug der französischen Soldaten. Nun will Frankreichs Präsident die Militärs zurückholen.
Klub dementiert Zusammenhang mit Transfer-WirbelWegen sportlicher Krise: Ajax Amsterdam trennt sich von MislintatSven Mislintat ist nicht länger Sportdirektor von Ajax Amsterdam. Der niederländische Erstligist verkündete die Trennung von dem Deutschen am Sonntagabend. Mit dem jüngsten Transfer-Wirbel um den Funktionär soll die Entlassung nichts zu tun haben, beteuert der Klub.
SchleuserkriminalitätGeplante Grenzkontrollen: Sachsen fordert schnelles Handeln von FaeserBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plant nun doch Grenzkontrollen gegen Schleuserkriminalität. Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) vermisst allerdings Klarheit. Auch die sächsischen Kommunen drängen auf schnelle Hilfe.
Bundesweite Bildungsproteste Ausbildung von mehr Lehrkräften: Sachsen-Koalition sieht Freistaat auf gutem Weg Lehrer, Schüler, Eltern und Gewerkschaften sind am 23. September in ganz Deutschland für eine bessere Bildung auf die Straße gegangen. Viele ihrer Forderungen werden in Sachsen schon umgesetzt, schätzt die Regierungskoalition im Freistaat ein. Man dürfe nicht alles nur schlechtreden.
Von 8:15 auf 27:27KostenpflichtigAbwehrchef Mamic machte den Unterschied: Wie der SC DHfK das Ost-Derby zum Remis drehteDie ersten knapp 20 Minuten der Partie hatte der SC Magdeburg die DHfK-Handballer „an die Wand gespielt“, wie es Trainer Rúnar Sigtryggsson beschrieb. Doch in der Kabine kam die entscheidende Umstellung für den Punktgewinn.
Umstrittene ErsatzfreiheitsstrafenKostenpflichtigKein Geld, keine Freiheit: Mann sitzt Geldstrafe im Leipziger Gefängnis abDirk Mauz verursacht betrunken einen Unfall. Weil er seine Geldstrafe nicht zahlt, sitzt er mehr als drei Monate im Gefängnis, mit Schlägern und Drogenhändlern. Ist das gerecht?
BundesligaKostenpflichtigBeim Tor-Comeback von Timo Werner: RB Leipzig in Gladbach mit neuer GeduldTimo Werner trifft, Kevin Kampl sieht neue Qualitäten und Marco Rose eine „Win-win-Situation“: Wie kam es für RB Leipzig in der Bundesliga zum ersten Sieg seit vier Jahren bei Borussia Mönchengladbach? Die Analyse klärt auf.
Neues RathausKostenpflichtigDer letzte Paternoster in Leipzig ist ein Stück ZeitgeschichteEr ist der letzte seiner Art in Leipzig: Der historische Aufzug im Neuen Rathaus wird aktuell saniert, damit er in Zukunft reibungslos und sicher läuft. Der Paternoster atmet Geschichte.
Mehrere Fälle mit Verdacht auf K.-o.-TropfenÜbergriffe auf dem Oktoberfest: „Es gibt eine sexualisierte Grundatmosphäre“Im vergangenen Jahr suchten so viele Frauen noch nie den „Safe Space“ auf der Wiesn auf. Hier werden sie etwa unterstützt, wenn sie Übergriffe erleben. Aktuell gebe es auffällig viele Fälle mit Verdacht auf K.-o.-Tropfen, berichten die Initiatorinnen.
EinkaufserlebnisKostenpflichtigLeipziger Markttage locken in die City: Süßes, Wein und SonntagsshoppingDie Markttage haben viele Leipzigerinnen und Leipziger in die Innenstadt gelockt. Nach dem Mittag haben trotz des Sonntags die Läden Kauflustige angezogen. Ein Blick aufs Shoppen und Bummeln.
Hermann-Liebmann-StraßeHausbesetzung im Leipziger Osten: Gruppe will soziales Zentrum eröffnenIm Leipziger Osten hat eine Gruppe ein leer stehendes Haus besetzt. Sie will das Gebäude gemeinnützig nutzen. Die Polizei ist vor Ort und ermittelt.
Hindernislauf am Markkleeberger SeeKostenpflichtigMit Arschbombe in den Matsch: Cross de Luxe begeistert SchlammfansAm Wochenende fand der Cross De Luxe am Markkleeberger See statt. LVZ-Reporterin Leonie Beyerlein hat den Hindernislauf durch den Matsch mitgemacht – und ihre eigenen Grenzen überwunden.
Spülungen und BefahrungKostenpflichtigTunnelblick durch die Unterwelt: Wie Leipzigs Wasserwerker die Kanäle intakt halten3000 Kilometer umfasst das Leipziger Kanalnetz. Damit das intakt bleibt, rückt regelmäßig Personal der Wasserwerke aus. Wir haben Menschen und Roboter bei einem nächtlichen Einsatz am Augustusplatz begleitet.
Pohritzscher sind gegen den PlanKostenpflichtigWiedemar: Über 100 Fahrzeuge rollen beim Autokorso gegen das Industriegebiet Über 100 Fahrzeuge: Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich am Sonntagnachmittag am Autokorso gegen das geplante 400 Hektar große Industriegebiet zwischen Wiedemar-Brehna-Delitzsch.
BundesligaDas RB-Telegramm: Leipzigs Geschäftsführer Eberl von Gladbach-Fans mit Schmähplakaten beleidigtRB Leipzigs Geschäftsführer Max Eberl ist von den Fans von Borussia Mönchengladbach mittels diverser Spruchbänder erneut schwer beleidigt worden. Die Sachsen waren am Samstag bei den Fohlen zu Gast.– Alle News rund um RB im Telegramm.
LiveAlle EntwicklungenRussland meldet ukrainische Drohnenangriffe auf Kursk – Einschlag in Sankt Petersburg?Seit mehr als anderthalb Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Von Truppenaufstockungen über Waffenlieferungen bis zu den Folgen von Drohnen- und Raketenangriffen – verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Oberbürgermeister bleibt im AmtAfD-Kandidat gestoppt: Parteiloser Amtsinhaber gewinnt Stichwahl in NordhausenAm Ende doch ziemlich deutlich verpasst die AfD ihr nächstes kommunales Spitzenamt. In Nordhausen setzt sich der parteilose Amtsinhaber gegen den extrem rechten Konkurrenten durch und macht mehr als 30 Prozent gegenüber dem ersten Wahlgang gut. Ausschlaggebend könnte die Haltung des AfD-Mannes zur nationalsozialistischen Geschichte der Stadt gewesen sein.
„Die einzige Nachtschicht auf die ich mich freue“„Tagesthemen“-Moderatorin Aline Abboud ist schwangerNachwuchs im Hause von Tagesthemen Moderatorin Aline Abboud: Die 35-Jährige veröffentlichte auf Instagram ein Foto mit bereits gut ersichtlichem Baby-Bauch.
"Es ist eine große Ehre in meinem Leben"Usher tritt beim nächsten Super Bowl in der Halbzeitshow aufIn etwas mehr als vier Monaten findet in Las Vegas der nächste Super Bowl statt. In der Halbzeitshow soll Usher den Fans im Stadion einheizen. Der US-Star freut sich auf den einmaligen Auftritt.
Analyse in DatenWoran ein schneller Windkraft-Ausbau scheitert – und wie Ihr Landkreis dastehtDeutschland muss die Energiewende schaffen, um den Klimawandel einzudämmen. Wie weit ist das Land beim Ausbau der Windkraft? Wo stehen genügend Windräder und woran scheitert ein schnellerer Ausbau? Eine Analyse in Grafiken – auch zu Ihrem Landkreis.
ReiseinspirationDie Blue Zones – Orte auf der Welt, an denen Menschen am längsten lebenSie werden sehr alt, manche sogar über 100 Jahre, und bleiben dabei fit und gesund: In den Blue Zones leben die ältesten Menschen der Welt. Wir zeigen dir, wo sie liegen und was dich dort erwartet.
Das sagt der KniggeBeerdigungen: Muss es immer schwarze Kleidung sein?Früher war die Sache in der Regel klar: Wer auf eine Beerdigung geht, trägt Schwarz – und zwar von Kopf bis Fuß. Aber ist das noch so? Was heutzutage angemessen ist und was man vielleicht besser lässt.
1Schwere EntscheidungZoo Leipzig: Tapir-Nachwuchs wurde eingeschläfertAm Sonntagmorgen war im Gondwanaland ein Tapirbulle geboren worden. Wenige Tage später mussten die Tierpfleger dann eine schwere Entscheidung treffen.22.09.2023
2Nach 69 JahrenKostenpflichtigMeuselwitz: Aus für Traditionsfleischerei Pfauter – Tragödie macht Weiterbetrieb unmöglich Sie hätte gern weitergemacht, doch ein Todesfall und gesundheitliche Probleme stellen Antje Pfauter vor unlösbare Aufgaben. Ende des Monats schließt die Fleischerei Pfauter nach 69 Jahren.24.09.2023
3Newsletter „Leipzig Update“Naturkatastrophe an der Neuen Luppe - der Donnerstag in LeipzigKadaver von toten Fischen sind am Ufer zu sehen, ein modriger Geruch liegt in der Luft: Im Kanal im Leipziger Norden hat sich offensichtlich Verheerendes ereignet. Eine Havarie im Klärwerk soll Auslöser gewesen sein.21.09.2023
4Ost-Derby als Kampagnen-PlattformHandball-Manager Günther schimpft über Innenministerin Faeser: „Wenig Kompetenz“Der Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig hat für die angedrohten Kürzungen für den Leistungssport kein Verständnis. Beim Ost-Derby gegen den SC Magdeburg will er eine deutliche politische Botschaft platzieren.22.09.2023
5Umstrittene ErsatzfreiheitsstrafenKostenpflichtigKein Geld, keine Freiheit: Mann sitzt Geldstrafe im Leipziger Gefängnis abDirk Mauz verursacht betrunken einen Unfall. Weil er seine Geldstrafe nicht zahlt, sitzt er mehr als drei Monate im Gefängnis, mit Schlägern und Drogenhändlern. Ist das gerecht?23.09.2023
Der LVZ-TransparenzblogAuch der LVZ passieren Fehler. Wie wir damit umgehen Bei ausnahmslos jeder Lage, auch wenn sie noch so schwierig und unübersichtlich ist, muss sich ein Nachrichtenmedium wie die Leipziger Volkszeitung auf seine journalistische Sorgfaltspflicht besinnen. Fehler passieren dennoch. So gehen wir damit um.
Auswertung regionaler DatenHitze im September: Hier finden Sie 8 Infografiken zum Klimawandel in LeipzigDer Klimawandel ist auch in Leipzig allgegenwärtig, erscheint in politischen Debatten aber oft als abstraktes Phänomen. Wir haben Daten aus 177 Jahren Wetterbeobachtung in der Stadt ausgewertet und die Ergebnisse aufbereitet.
Kolumne „Dreierspitze“KostenpflichtigWetten, dass ... Julian Nagelsmann den Timo Werner holt?Guido SchäferEr kann es doch noch, der Timo Werner. Das Selbstvertrauen ist wieder da, eingeimpft durch einen Xavi der alle bei RB Leipzig besser macht und seinen eigenen Fähigkeiten. Und LVZ-Reporter Guido Schäfer weiß auch: TW11 ist einer für JN beim DFB.
BundesligaKostenpflichtigInnenverteidigung stark, Kevin Kampl dirigiert! Die Noten zu RB Leipzigs 1:0-Sieg in GladbachRB Leipzig siegt dank einer deutlich besseren zweiten Halbzeit mit 1:0 bei Borussia Mönchengladbach und ist damit seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Guido Schäfer hat sich die Partie angesehen und Noten verteilt.
Bundesliga„Es war ein sehr hart erarbeiteter Sieg.“ Die Stimmen zu RB Leipzigs 1:0-Erfolg in GladbachClever, reif und abgezockt: Im Stile einer Spitzenmannschaft setzte sich das Team von Trainer Marco Rose mit 1:0 bei Borussia Mönchengladbach durch. Wir habe nach Abpfiff die Stimmen der beteiligten Spieler und Trainer gesammelt.
Bundesliga1:0 in Mönchengladbach! RB Leipzig setzt Erfolgsserie eindrucksvoll fortEr kann es doch noch! Dank eines Treffers von Timo Werner gewann das Team von Trainer Marco Rose knapp aber verdient mit 1:0 bei Borussia Mönchengladbach. Es war bereits der vierte Bundesligaerfolg in Serie.
Newsletter „Leipzig Update“Grenzkontrollen: Sachsen und Kommunen machen Druck - das war am Sonntag wichtigAm Freitagabend machte die überraschende Nachricht schnell die Runde: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plant nun doch Grenzkontrollen gegen Schleuserkriminalität an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Doch was heißt das für Sachsen? Am Wochenende reagierte die Landesregierung auf Faesers Ankündigung. Sachsens Kommunen drängen auf schnelle Hilfe.
Familienspaß im FreienSie haben entschieden: Das sind Leipzigs schönste SpielplätzeDie Auswahl ist groß: Etwa 300 Spielplätze gibt es in Leipzig. Aber welcher ist der schönste? Die LVZ hat Sie gefragt – und die Top 3 besucht.
Baustellen ReportKostenpflichtigLeipzig: Liprandisdorfer Straße bis Jahresende gesperrtIm Leipziger Straßennetz gibt es auch in der kommenden Woche wieder neue Baustellen. Betroffen sind unter anderem die Zwickauer Straße und die B 2-Auffahrt Koburger Straße.
Alfred-Kästner-StraßeMehrere Motorräder und Autos brennen im Leipziger Süden ausDrei Motorräder brannten vollständig aus, zwei Autos und Mülltonnen wurden beschädigt: In der Leipziger Alfred-Kästner-Straße ist ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen eines vorsätzlichen Delikts.
Chemnitz«Film ab!» beim Festival «Schlingel»: 8 WeltpremierenSeit 1996 lockt der «Schlingel» junge Filmfans und Fachbesucher aus dem In- und Ausland nach Sachsen. Für das diesjährige Event wurden nach Angaben der Veranstalter aus rund 1200 Produktionen 171 Filme aus 54 Ländern ausgewählt.
Strukturwandel in den LandkreisenDer Unsichtbare: Sachsens Regionalminister Thomas Schmidt hat ein ProblemDie Koalition hatte sich viel vom Ministerium für Regionalentwicklung versprochen. Doch Thomas Schmidt und sein Haus sind kaum wahrnehmbar. Woran hakt es?
KommentarBildungsprotest in Leipzig: Der Zug ist bald abgefahrenMark DanielDas Bildungssystem in Deutschland ist eine riesengroße Baustelle: veraltet, lebensfern und personell ein Desaster. Bildungsproteste wie der in Leipzig am 23. September sind wichtig, um weiter auf Missstände hinzuweisen, findet LVZ-Redakteur Mark Daniel.
Landkreis LeipzigBrand in Mehrfamilienhaus: Elf Menschen verletztBei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Wurzen bei Leipzig sind elf Menschen mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht worden.
Online-Voting läuft bis 9. OktoberAktion „Wir packen’s an!“ – Stimmen Sie für Ihren Verein abDie Vereinsaktion „Wir packen’s an!“ von Sparkasse Leipzig und Torgauer Zeitung geht in die heiße Abstimmungsphase. Vom 25. September bis 9. Oktober können Sie über Ihren Favoriten abstimmen. Hier geht’s zum Voting.
Torgauer StadtjubiläumKostenpflichtigFestwochenende in Torgau: Eine Stadt feiert ihre GeschichteTausende Menschen feierten am Wochenende in Torgau das 1050-jährige Stadtjubiläum. Höhepunkte bildeten die Fürstenhochzeit und der Festumzug mit seinen 46 Bildern.
20 PremierenKostenpflichtigDöbelner Theater eröffnet Spielzeit mit Feminist, Psychiater und Paddington BärVon Schauspiel über Oper bis Musical: Das Mittelsächsische Theater überzeugt mit einer Bandbreite neuer Stücke. Worauf sich das Döbelner Publikum in der neuen Spielzeit freuen darf.
KulturKostenpflichtigSchkeuditzer Kulturtage musikalisch in der Altscherbitzer Kirche eröffnetDie Schkeuditzer Kulturtage sind eröffnet. Dem Konzert des Glesiener Chores Arion in der Altscherbitzer Kirche sollen in den nächsten Wochen weitere Höhepunkte folgen.
FloorballKostenpflichtigAufsteiger UHC Döbeln grüßt von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga Ost„Nervenaufreibend“: Nach dem 6:4-Auftakterfolg gegen die Füchse Quedlinburg legt das Team von Trainer Marcus Rosenthal nach. Der UHC ringt den USV TU Dresden nieder, beklagt aber auch eine Verletzung.
Fußball-RegionalligaZFC Meuselwitz macht es gegen Hansa Rostock II unnötig spannend„Reifeprüfung“ bestanden: Nach starken 30 Minuten wackelt der ZFC Meuselwitz gegen Rostock trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung gewaltig. Letztlich bringt ein Eilfmeter die Entscheidung.
Judo-BundesligaFünfter Punktverlust: JC Leipzigs Männer rutschen noch auf Platz vier abDie Judoka des JC Leipzig haben zum Bundesliga-Abschluss beim 7:7 in Offenbach einen unnötigen Zähler abgegeben. Kapitän Hannes Conrad ist mit der Saison dennoch recht zufrieden.
DURCHSCROLLEN: SC DHfK Leipzig – SC Magdeburg 27:27Was für eine Partie! Der SC DHfK Leipzig ergattert gegen den SC Magdeburg im Ost-Duell beim 27:27-Unentschieden einen Punkt.
GlosseDie Obergrenze heißt jetzt Twix – und Söders Bäume sind einsamJürgen KleindienstMarkus Söder ist so schnell, dass er sein Geschwätz von morgen schon gestern einholte. Die Obergrenze heißt jetzt Twix, und die Bäume sind einsam. Eine Glosse von Jürgen Kleindienst
Stück über Radikalität in LeipzigKostenpflichtigWurzelbehandlung – Tanzstück „Hyper Normal“ feiert Premiere am TDJWDie Gesellschaft radikalisiert sich, auch in der Mitte – Thema des Tanzstücks „Hyper Normal“, das am Theater der Jungen Welt in Leipzig Premiere feierte. Der klügste Satz kommt von einem kleinen Jungen.
Literaturhaus LeipzigKostenpflichtigÖkosystem Buch – Ausstellung zeigt „Leipzigs neue Seiten“Auferstanden aus den Ruinen der Buchstadt: „Leipzigs neue Seiten“, heißt ein Podcast über das Ökosystem Buch in Leipzig. Im Literaturhaus gibt es dazu jetzt eine sehenswerte Ausstellung.
„Sissy“-Darstellerin wurde nur 43 Jahre altRomy Schneider: die unglückliche PrinzessinVon Sissy bis Quiberon – Romy Schneider wäre heute 85 Jahre alt geworden. Wir schauen noch einmal auf ihr bewegtes Leben.
Leer stehende Gartenlaube bietet SchutzKostenpflichtigRostocks geheimes Dorf der Obdachlosen: Hier leben „Rolo“ und seine LeuteIn einer verfallenen Kleingartenanlage in Rostock haben sich Obdachlose aus der Stadt eine eigene Welt geschaffen. Einer der Bewohner ist „Rolo“, der seit 19 Jahren auf der Straße lebt. Über sein Leben, seine Wünsche und seinen Alltag hat er mit der Ostsee-Zeitung gesprochen.
Absatzschwäche bei E-AutosVW-Krise in Sachsen: Zukunft der Gläsernen Manufaktur bleibt ungewissNach einer Betriebsversammlung am Dresdner Volkswagen-Standort ist klar: Die Fertigung der E-Modelle in der Gläsernen Manufaktur wird nicht kurzfristig eingestellt. Der Konzern will aber „ergebnisoffen“ prüfen, wie es weitergeht.
Millionen-Investition für PolizeiSachsens Drohnenabwehr startet zur Fußball-EM 2024 in LeipzigKaum eine Operation der Polizei ist so umstritten wie die Drohnenabwehr. Jetzt steht fest: Zu den Spielen der Fußball-EM in Leipzig soll es möglich sein, Angriffe aus der Luft aufzuhalten.
Newsletter „Frische Luft“Bevor die Regenzeit beginnt, raus an die frische LuftDer Herbst steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer. Deshalb nutzen Sie das kommende Wochenende mit angenehmen Temperaturen um die 20 Grad, um die Seele baumeln zu lassen. Der „Frische Luft“-Newsletter hält viele Tipps und Anregungen für Sie bereit.
Fachleute klären aufRiskante Mutproben: Mit diesen sieben Tipps schützen Eltern Kinder vor Online-ChallengesIn den sozialen Medien finden sich immer wieder Online-Challenges, die teilweise lebensgefährlich sind. Jugendliche lassen sich manchmal dazu verleiten, um dazuzugehören. So schützen Eltern ihre Kinder.
Newsletter „LVZ Familie“🍝🥗Schulessen - nicht alles ist „Bäh!“Geflügelfrikadelle, Nudeleintopf oder doch lieber Milchreis – Schulessen bestellen für Fortgeschrittene. Außerdem in diesem Newsletter: eine neue Mitmach-Ausstellung für Kinder und eine schlecht gelaunte Kuh.
Ein Drittel rasselt durch„Öko-Test“: Diese vier Kindergummistiefel sind „sehr gut“ Sie bewahren den Nachwuchs beim Sprung in Pfützen vor nassen Füßen: Gummistiefel für Kinder. Doch in den wasserdichten Tretern stecken nicht selten bedenkliche Stoffe.
Warum die Trotzphase Zeichen einer gesunden Entwicklung istKostenpflichtig„Ich will aber nicht!“ Deswegen sind kleine Kinder oft so sturEin Kleinkind, das lieber weiter spielen als zum Essen kommen will: Das wirkt auf Eltern oft unkooperativ. Doch diese vermeintliche Sturheit hat viel mit der Entwicklung der Denkfähigkeit zu tun. So behalten Eltern die Ruhe.
GesundheitsversorgungKostenpflichtigLeipziger Mutter sucht seit zwei Jahren einen Kinderarzt für ihren SohnSeit ihrem Umzug findet Luise Lorenz keine Praxis, die Emil als Patienten aufnimmt. Handelt es sich um einen traurigen Einzelfall oder wiegt das Problem schwerer?
Add-on als Charmeoffensive„Cyberpunk 2077 – Phantom Liberty“ im Test: Idris Elba macht alles besserMit „Phantom Liberty“ erscheint eine neue Erweiterung für das drei Jahre alte Rollenspiel „Cyberpunk 2077″. In der Zusatzgeschichte tritt Idris Elba als Spion auf. Hilft die Starpower gegen alte Technikpannen?
Gefährliche HautverätzungenDeo-Challenge in Social Media: Was steckt dahinter?So lange wie möglich Deo auf die Haut sprühen oder das Spray einatmen: Medien berichten aktuell vermehrt über eine Deo-Challenge in Social Media. Wer teilnimmt, riskiert einen bleibenden Schaden der eigenen Gesundheit – doch wie verbreitet ist das Phänomen überhaupt?
Schneller, besser, günstigerÜberzeugend mit kleinen Abstrichen: Die neue iPhone-15-Reihe im TestBei der Vorstellung der neuen iPhone-Generation erregte das teure iPhone 15 Pro Max besonders viel Aufmerksamkeit - und konnte mit starken Features überzeugen. Doch auch das Standardmodell kann sich sehen lassen, Verbesserungsvorschläge gibt es dennoch.
Kontakt nimmt oft schleichend abKostenpflichtigUnd dann herrscht Funkstille: Warum Freundschaften enden – und wie man darüber hinwegkommtMit Freundschaften ist es wie mit fast allem im Leben: Nur die wenigsten halten ein Leben lang. Manchmal kann es sogar die bessere Entscheidung sein, eine Freundschaft hinter sich zu lassen. Das ändert aber nichts daran, dass es wehtut. Was hilft, wenn es endgültig vorbei ist?
Auf die Flexibilität kommt es anWas der Beckenboden mit gutem Sex zu tun hatKaum jemand schenkt ihm Aufmerksamkeit: Doch egal, ob wir laufen, sitzen, lachen oder niesen, der Beckenboden ist immer beteiligt und sorgt dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt. Ihn frühzeitig zu trainieren ist daher immer eine gute Idee. Auch bei einem erfüllenden Sexleben kann er eine ganz entscheidende Rolle spielen.
Bei Lebensmitteln sparen, um sich ein Auto leisten zu könnenAbgehängt: Warum Armut immobil machtOb Auto, Flugzeug oder Bus und Bahn: Mobilität ist teuer und die Kosten steigen. Das trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Verbände fordern deshalb ein Umsteuern und mehr soziale Gerechtigkeit. Davon kann auch der Klimaschutz profitieren.
Kinderschutzaktivistinnen im InterviewKostenpflichtig„Es gibt Fälle, in denen der Kindeswille niemals abgefragt wird“Von Jugendamt bis Justiz: Eigentlich ist die Familienhilfe dazu da, Kinder zu schützen. Doch genau dabei versagt das System massiv, kritisieren Sonja Howard und Jessica Reitzig. Im Interview erklären die Autorinnen, woran das liegt – und schildern ihre eigenen negativen Erfahrungen.
Interview mit Pflegeratschefin Christine Vogler„Hauptsache, du kannst eine Bettpfanne leeren, mehr musst du nicht können“Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, spricht im RND-Interview über die mangelnde Anerkennung des Pflegeberufs und was sich ändern muss, damit der Beruf attraktiv wird – auch für ausländische Fachkräfte. Und sie betont, dass es auch aus Sicht der Pflegebranche in Deutschland zu viele Krankenhäuser gibt.
Neue Zahlen aus dem WirtschaftsministeriumWindkraftausbau stockt: weniger Neubauten und mehr Abschaltungen Der Ausbau der Windenergie kommt offenbar nicht so voran, wie von der Bundesregierung gewollt. Das belegen Zahlen aus dem Wirtschaftsministerium zur Anzahl neu gebauter Anlagen in diesem Jahr wie auch zu Einspeisemengen und temporären „Abregelungen“. Die Linke kritisiert „viel heiße Luft“.
Streit um Insekten als NahrungsmittelKampagne gegen Grüne? Hofreiter wirft Söder „rechtspopulistische Propaganda“ vorDie Europäische Union hat zuletzt mehrere Insektenarten als Lebensmittel zugelassen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder macht dies den Grünen im Landtagswahlkampf zum Vorwurf. Nun wehrt sich der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter.
Kein menschlicher Fahrer vorgeschriebenKalifornischer Gouverneur stoppt Gesetz gegen autonom fahrende LkwÜberrachende Wende im US-Bundesstaat Kalifornien: Gouverneur Gavin Newsom hat ein Gesetz gestoppt, laut welchem der Einsatz von selbstfahrenden Lastwagen nur mit einem menschlichen Fahrer gestattet werden sollte. Ein Gewerkschaftsbund wittert Unternehmensgewinne als ausschlaggebenden Grund.
Neuer EU-AnsatzUmfrage zu Gentechnik: 92 Prozent der Verbraucher sind für Kennzeichnung bei LebensmittelnDie EU-Kommission will, dass bestimmte Pflanzenprodukte, die genetisch verändert wurden, nicht mehr gekennzeichnet werden müssen. Eine deutliche Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher sieht das kritisch. Das geht aus einer neuen Umfrage hervor.
„Ich entschuldige mich bei Autofahrern“KostenpflichtigWarum bezahlen Sie der Letzten Generation den Klebstoff, Herr Denk?Ein Freiburger Unternehmer spendet radikalen Klimaaktivisten mehrere Hunderttausend Euro. Dabei hadert der Ingenieur mit den Aktionsformen der Letzten Generation. Doch seine Verzweiflung sei größer, sagt er im RND-Interview.
Kurz vor Parteitag der KonservativenBritischer Premier will Klimaziele abschwächen – wütende ReaktionenKurz vor dem Parteitag der Konservativen in Manchester kündigt der britische Premier eine Aufweichung der bisherigen Klimaziele an. Mit dem Schritt dürfte Sunak vor allem auf Wählerstimmen aus sein - doch in seiner eigenen Partei löst er damit teils wütende Reaktionen aus.
Polizei verbietet ProtestaktionenLetzte Generation droht den Berlin-Marathon zu unterbrechenDie Klimaschutzgruppe Letzte Generation will beim Berlin-Marathon am Wochenende in Aktion treten.
Psychologische SchmerztherapieKostenpflichtig„Schmerz ist nicht Körper oder Psyche, sondern beides“Bei chronischen Schmerzen leidet nicht nur der Körper, sondern meist auch die Seele. Umgekehrt können Stress und psychische Leiden Beschwerden verschlimmern oder sogar verursachen. Fester Bestandteil einer Behandlung ist deshalb heute oft die psychologische Schmerztherapie.
Kolumne „Auf der Couch“Darum darf die Fett-weg-Spritze kein Lifestylepräparat seinChristine JoistenViele Menschen leiden darunter, wenn sie dicker sind als der Durchschnitt. Mehr Sport zu treiben und weniger zu essen reicht oft nicht, um abzunehmen. Warum die Fett-weg-Spritze aber auch keine schnelle Lösung ist, erklärt Sportwissenschaftlerin Christine Joisten.
Krankenkassen-BerichtNiedersachsen und Bremen: Kinder und Jugendliche gehen zu selten zur ZahnvorsorgeSchon ab dem ersten Milchzahn sollten Kinder den Zahnarzt regelmäßig nach dem Rechten sehen lassen - in Niedersachsen und Bremen geschieht dies laut Daten zu selten. Dabei kann die Vorsorge sogar Ängste vermeiden.
Nach gestiegenen InfektionszahlenBevölkerung bei Umfrage zu Corona-Sorgen gespaltenCorona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung?
Pyrotechnik-SkandalEklat in Amsterdam: Klassiker zwischen Ajax und Feyenoord abgebrochenNach einem Pyro-Eklat ist der niederländische Klassiker zwischen Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam abgebrochen worden. Wiederholt waren brennende Leuchtraketen von den Rängen auf das Feld geworfen worden.
„Dazu muss man mir nicht gratulieren“Boniface knackt Uralt-Rekord: Bayer-Stürmer nun in Bundesliga-GeschichtsbüchernDass Victor Boniface auf dem Weg zum Tor nicht lange fackelt, beweisen die schon sechs Saisontreffer des Leverkusener Stürmers. Sein Zug zum Kasten verschaffte ihm beim Sieg gegen den 1. FC Heidenheim einen Bundesliga-Rekord - der den Nigerianer nicht so recht glücklich machte.
Erfolgreichste deutsche Winter-OlympiateilnehmerinSechsmalige Rodel-Olympiasiegerin Geisenberger macht Schluss: „Es war Wahnsinn“Natalie Geisenberger hat einen Schlussstrich unter ihre Ausnahmekarriere gezogen. Die sechsmalige Rodel-Olympiasiegerin verkündete ihren Rücktritt am Sonntagabend und setzt in ihrem Leben künftig andere Prioritäten.
Lerneffekt bei neuem Bundestrainer?Hamann warnt Nagelsmann: „... dann wird das nicht funktionieren“Seit Freitag ist Julian Nagelsmann der neue Bundestrainer. Doch schon jetzt werden erste Zweifel an seiner Eignung für den DFB-Posten laut. Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hofft, dass der Ex-Bayern-Coach aus seinen früheren Fehlern gelernt hat.
„Das interessiert mich nicht“Reinhold Messner verliert zwei Rekordtitel im Guinnessbuch – und reagiert gelassenBergsteigerlegende Reinhold Messner verliert einen seiner vielen Weltrekorde. Dem Südtiroler wird abgesprochen, als erster Mensch alle Achttausender erklommen zu haben. Messner nimmt den Verlust allerdings gelassen.
Täter war alkoholisiertPolizei folgt kilometerlanger Ölspur nach Unfall mit FahrerfluchtDumm gelaufen: Ein 22-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen nach ersten Ermittlungen für einen Unfall auf der Autobahn 59 gesorgt und ist danach geflüchtet. Die Polizisten hatten bei der Suche nach dem Täter ein leichtes Spiel.
„Die Umweltlotterie“Bingo am Sonntag: Zahlen und Gewinne im ÜberblickNeue Woche, neues Glück bei Bingo am Sonntag im NDR. Hier geben wir die Gewinnzahlen der aktuellen Sendung bekannt.
Auf der WiesnFestleitung zieht Halbzeit-Bilanz beim OktoberfestDas Wetter hat bisher fast durchweg mitgespielt: Warm und sonnig war die erste Oktoberfestwoche. Die Hälfte des Festes ist schon wieder vorbei. Wie zufrieden sind die Veranstalter?
Streamer„Ich kann nicht mehr“: Reved und LetsHugo sprechen über gesundheitliche ProblemeReved und LetsHugo brauchen eine Streaming-Auszeit. In Youtube-Videos wenden sich die Twitch-Stars an ihre Communitys – und berichten von ernstzunehmenden gesundheitlichen Beschwerden.
Gaming„Counter-Strike 2“: Videospiel erscheint möglicherweise schon nächste WocheSeit der Ankündigung von „Counter-Strike 2″ warten Fans der Reihe gespannt auf den Release des Spiels. Ein Tweet der Entwickler versetzt die Community nun in Euphorie.
Tabu-ThemaMental-Health-Probleme bei jungen Menschen gestiegen – wie kann das Umfeld helfen?Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich immer selbstverständlicher mit ihrer mentalen Gesundheit auseinander – zugleich steigen die Zahlen der Menschen mit psychischer Belastung. Ein Experte spricht über Missstände, Möglichkeiten und Fettnäpfchen beim Thema Mental Health.
Kick-StreamAdin Ross: Umstrittener Streamer führt Interview mit falschem Kim Jong UnStreamer Adin Ross wollte Kim Jong Un interviewen. In der Nacht zu Donnerstag fand der geplante Stream statt – allerdings mit einem Imitator des nordkoreanischen Machthabers. Es ist nicht die erste kontroverse Aktion des 22-jährigen Streamers.
Zitate, Sprüche und BilderGuten-Morgen-Grüße: Whatsapp-Sprüche, Bilder und Zitate zum Verschicken„Guten Morgen“ – für Millionen Menschen ist das die tagtägliche Standardbegrüßung. Ihnen ist das zu wenig? Sie wollen Ihren Liebsten wirklich einen schönen Start in den Tag wünschen? Dann finden Sie hier die besten Inspirationen, Sprüche, Gedichte, Zitate und Bilder zum Verschicken via Whatsapp, Telegram und Co.
Ausblenden ist mit einem Trick möglichNeue Whatsapp-Funktion: Was bringen die Kanäle?Wer das neue Feature „Kanäle“ nutzt, kann Nachrichten an mehrere tausend Menschen gleichzeitig senden. Doch wo ist eigentlich der Status hin? Was Sie über die neue Funktion von Whatsapp wissen sollten.
Update für Googles ChatbotBard kann jetzt Infos aus Youtube und Maps nutzen – und private Mails lesenGoogles Chatbot soll seinen Nutzerinnen und Nutzern mit einem Update künftig persönlichere Antworten geben. Bard kann jetzt auch auf Infos aus anderen Google-Diensten zugreifen – darunter auch auf private Mails in Gmail.
Affen werden gequältLeid für Likes: Wie Makaken für Social Media missbraucht werdenVideos von vermenschlichten Äffchen zählen zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken. Dafür müssen kleine Makaken oft furchtbar leiden - Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen, wie Tierschützer aufdeckten.
9 BilderGalerieMarkttage und verkaufsoffener SonntagGutes Wetter, gute Laune und gute Tröpfen sorgten für beste Sonntagsstimmung am 24. September in der Leipziger Innenstadt. Sehen Sie hier Impressionen von den Markttagen und dem verkaufsoffenen Sonntag.
Wegen starker PreissteigerungenEdeka wirft Kellogg’s-Flakes aus den RegalenBald wird es die Cornflakesklassiker von Kellogg’s in den Edeka-Märkten nicht mehr geben. Der Händler will die Preiserhöhungen nicht mitgehen und streicht deswegen sein Sortiment zusammen.
Infektion möglichWeihenstephan und Sachsenmilch rufen Milchprodukte zurückDie Hersteller Weihenstephan und Sachsenmilch rufen unabhängig voneinander mehrere Milchprodukte zurück. Der Grund bei beiden sind entdeckte mikrobiologische Abweichungen, die Auslöser für Infektionen sein können.
Neue EU-VerordnungErste deutsche Firma klagt gegen Aus von VerbrennermotorenAb 2035 sollen in der EU nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Das bedeutet auch das Aus für Verbrennermotoren. Die deutsche Lühmann-Gruppe will nun gegen Teile der neuen Verordnung klagen.
ReisenewsGriechische Tourismusbranche will Urlaubssaison deutlich verlängernDer Klimawandel verändert die Urlaubsgewohnheiten vieler Menschen. Die Reisebranche in Griechenland versucht sich jetzt darauf einzustellen und verlängert die Saison bis in den Spätherbst.
StädtereisenStädtereisen im Herbst: Diese 10 Orte in Europa lohnen sich besondersEine Städtereise im Herbst kann schnell zu einem Reinfall werden, wenn du das falsche Ziel aussuchst. Der reisereporter stellt dir zehn schöne Ziele vor, die du in der bunten Jahreszeit besuchen solltest.
ReisenewsÖsterreichs neue Mautregeln: Ab 2024 gibt es die Eintagesvignette Wer ab 2024 mit dem Auto nach Österreich reist, muss sich auf neue Autobahnmautregeln einstellen. Die österreichische Bundesregierung beschloss unter anderem die Einführung einer Eintagesvignette.
Nostalgischer ÜberblickAdieu, Stempel: der Abschied vom Souvenir im ReisepassDie Digitalisierung ist auch bei Grenzüberschreitungen auf dem Vormarsch: Immer mehr Länder verzichten auf das Stempeln von Reisepässen. Doch damit geht auch ein popkulturelles Abzeichen des Abenteuers verloren. Ein nostalgischer Überblick.
Wissen für ReisenerdsWarum es im Flugzeug bei Start und Landung dunkel wirdDie meisten Reisenden werden es schon mal erlebt haben: Wenn das Flugzeug abhebt oder zur Landung ansetzt, wird es dunkel in der Kabine. Wir erklären, warum das Licht im Flugzeug in bestimmten Situationen abgestellt wird.
„Osiris-Rex“-Mission beendetVon Nasa-Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandetSchon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär. Jetzt ist sie ähnlich spektakulär zur Erde zurückgekehrt. Abgeworfen von der Nasa-Sonde „Osiris-Rex“ landete die Probe in der Wüste Utahs. Die Spannung vor dem Aufmachen der Kapsel ist nun groß.
Gefahr in StädtenUmfallende Stadtbäume: Klimawandel fordert BaumkontrolleureZu heiß, zu trocken, zu wenig Platz: Stadtbäume kämpfen gerade in Hitze-Hotspots wie Würzburg seit Jahren ums Überleben. Bei besonders wertvollen Bäumen wird mit Seil und Winde getestet, ob sie standsicher sind.
Europäisches Flaggschiffprojekt endetZehn Jahre Human Brain Project: kein virtuelles Gehirn – aber beeindruckende ErgebnisseEs ist eines der europäischen Forschungsflaggschiffe und wurde heftig kritisiert. Nach zehn Jahren endet nun das Human Brain Project. Ein Rückblick auf die teilweise turbulente Geschichte des Projekts – und ein Ausblick darauf, wie es weitergeht.
Wenn kein Antibiotikum mehr wirktWie Krankenhäuser Tag für Tag gegen die stille Pandemie kämpfenAntibiotikaresistenz ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Allein 2019 sind knapp 1,3 Millionen Menschen deswegen gestorben, Tendenz steigend. Fachleute sprechen von einem post-antibiotischen Zeitalter. Zu Besuch bei denen, die täglich dagegen kämpfen.
Tipps für den GemüseanbauEigene Ernte auch im Winter – so gelingt esIm Januar frischen Salat oder Radieschen aus dem eigenen Garten genießen? Mit der richtigen Vorbereitung kommen dann solche Leckereien auf den Tisch. Dafür muss allerdings jetzt das Saatgut in die Erde oder den Balkonkasten gebracht werden.
Expertin gibt TippsHoch hinaus: Mit diesen Tipps wächst Bambus im heimischen GartenNicht ohne Grund wächst bei Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern die Begeisterung für Bambus. Das Gewächs strotzt vor Vorteilen – und fühlt sich auch hierzulande wohl. Wie man das immergrüne Gewächs pflegt, zeigt unser Überblick mit Tipps von Expertin Franziska Patrovsky.
Neun Arbeiten ausgewähltKostenpflichtigMatthäikirchhof in Leipzig: Nur ein Entwurf für Komplettabriss der Stasi-BautenIm städtebaulichen Wettbewerb für die Neugestaltung des Areals Matthäikirchhof wird es spannend. Die Stadt Leipzig hat jetzt alle neun Entwürfe von Architekturbüros veröffentlicht, die noch im Rennen sind. Dabei gab es durchaus Überraschungen. Die LVZ zeigt alle Arbeiten aus genau der gleichen Perspektive.
Bildergalerie – die neun verbliebenen Entwürfe für den MatthäikirchhofUm allen Entwürfen für den Matthäikirchhof die gleiche Chance zu geben, hat sie der Leipziger Architekt Adalbert Habereck in ein digitales 3D-Modell der Innenstadt eingearbeitet – und zwar stets aus der gleichen Perspektive. Die hier folgende Bildergalerie zeigt das Ergebnis.
Kommentar zur BildungsmisereDer Föderalismus ist nicht das ProblemTim Szent-IvanyiDie Bildungsmisere in Deutschland lässt sich nur mittelfristig durch neue Entscheidungsstrukturen lösen. Dabei müssen Bund und Länder eng zusammenarbeiten und verbindlich entscheiden. Dafür sind keine Bildungsgipfel oder Föderalismusreformen nötig, meint Tim Szent-Ivanyi.
KommentarCSU-Parteitag: Rückenwind für Markus SöderAlisha MendgenZwei Wochen vor der Landtagswahl hat sich Markus Söder im Amt des CSU-Chefs bestätigen lassen – mit einem starken Ergebnis von 96,6 Prozent. Jetzt muss der Parteichef am Wahltag liefern, kommentiert Alisha Mendgen.
KommentarLeitungsschäden in der Region Döbeln – die Schattenseiten des Breitbandausbaus Dirk Wurzel Immer öfter kommt es beim Breitbandausbau zu Schäden. Dabei sollte doch gerade die öffentliche Hand ein besonderes Auge darauf haben, wer die Aufträge wie ausführt, die mit Steuergeld bezahlt werden, findet LVZ-Reporter Dirk Wurzel.
Kommentar zu US-HilfenDie Zeit für die Ukraine wird knappKarl DoemensVom Kriegshelden zur Hassfigur: Präsident Wolodymyr Selenskyj musste bei seinem jüngsten USA-Besuch eine beunruhigende Erfahrung machen. Amerika ist kriegsmüde, und rechte Republikaner nutzen das skrupellos. Noch kann sich die Ukraine auf Joe Biden verlassen, doch bei einem Trump-Wahlsieg droht ein Desaster, kommentiert Karl Doemens.
BerufsausbildungEntscheidung mit Augenmaß dringend nötigJana BrechlinBetriebe in der Region Oschatz brauchen dringend Auszubildende. Da darf eine starre Regelung für die Zuweisung der Berufsschule nicht zur Hürde werden.
0:59 Min.VideoGibt keine „Zaubermaßnahme“Klingbeil spricht sich gegen vermeintliche Patentlösungen bei irregulärer Migration ausNach dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil gebe es keine „Zaubermaßnahme“ zur Begrenzung von Migration.
1:10 Min.VideoReform der europäischen MigrationspolitikEU-Asylreform: Baerbock warnt vor KrisenverordnungBei der Reform der europäischen Migrationspolitik warnt Außenministerin Baerbock vor der Einführung der sogenannten Krisenverordnung.
US-Filmbranche steht stillStreik in Hollywood: Filmstudios haben ihr „bestes und letztes Angebot“ vorgelegtGibt es bald keine Hollywood-Blockbuster mehr? Gehen den Streaminganbietern die Filme aus? Die Studios haben einen neuen Vorschlag vorgelegt.
Vor WohnungsbaugipfelZu wenig neue Wohnungen: Bauministerin Geywitz kündigt Hilfen anDeutschland wächst und braucht Hunderttausende neue Wohnungen. Aber hohe Zinsen und Kosten bremsen den Neubau aus.
Groß angelegte StudieLiebe: Gegensätze ziehen sich an! Oder doch nicht?Es ist eine Frage, die nicht nur frisch Verliebte bewegt: Sollten Paare sich eher ähneln, oder ziehen Unterschiede tatsächlich einander an? Forschende aus den USA haben mehr als 80.000 Paare untersucht – und eine eindeutige Antwort.
Konflikte auf Augenhöhe austragenScheinheilige Ich-Botschaften: Warum die im Streit auch nicht weiterhelfenEin guter Streit auf Augenhöhe ist eine echte Kunst. Viele Menschen scheitern schon daran, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht wahrnehmen. Andere entziehen sich dem Konflikt. Dabei kann ein guter Streit die Verbindung mit anderen Menschen sogar vertiefen.
Bessere Therapiemöglichkeiten nötigDiagnose Pornosucht: „Mit 13 Jahren habe ich das erste Mal Pornos gesehen“Tausende Menschen in Deutschland sind von Pornosucht betroffen. Trotzdem ist es ein Tabuthema. Wie Forschende nun die Behandlung für Betroffene verbessern wollen.
VerkehrswendeKostenpflichtigWie weiter mit Leipzigs autoarmer Innenstadt – von Hannover lernen?Hannover will seine City weitgehend autofrei machen und einen neuen Standard in Deutschland setzen. In Leipzigs Ratsfraktionen wird das Für und Wider weiterer Veränderungen abgewogen. Die Details.
3:58 Min.VideoDas GoCycle G4 im TestFuturistisches Design trifft technische FinesseDas GoCycle kommt in diesem Jahr bereits mit seiner vierten Generation auf den Markt und hat nichts von seiner Faszination eingebüßt.
Mobilitätswende in der EUWarum der E-Auto-Markt noch nicht auf eigenen Beinen stehtIm August gab es zwar für Stromer in Deutschland und in der EU neue Rekorde, doch Experten erwarten für die nächsten Monate einen massiven Einbruch. Es fehlt an elektrischen Klein- und Kompaktautos und an staatlicher Unterstützung.
NahverkehrKostenpflichtigLeipziger Ratsfraktionen zur S-Bahn-Misere: „Schwerer Schlag für die Verkehrswende“Die Leipziger S-Bahn-Misere hat den Stadtrat erreicht: Weil niemand mehr weiß, wann tatsächlich eine S-Bahn eintrifft, werden Forderungen nach einem zuverlässigen Übergangsfahrplan lauter. Auch der Betreiber – die DB Regio Südost – wird angezählt.
Bei wem schmeckt’s am besten?„Das perfekte Dinner“: Menüs und Punkte – alle Infos zur aktuellen WocheBei Vox gewähren Hobbyköchinnen und ‑köche in Deutschland Einblick in ihre Küchen und laden zum „perfekten Dinner“. Hier informieren wir über aktuelle Sendetermine und zeigen, welches Menü wie viele Punkte einfahren konnte.
GastronomieCafé Waldi in Leipzig: Offizielle Neueröffnung im Oktober – Betrieb läuft schon anDie Nachricht von der Rückkehr des lange geschlossenen Café Waldi kursierte lange in Leipzig – jetzt wird es konkret: Im Oktober soll Eröffnung gefeiert werden. Trotzdem passiert schon jetzt etwas im Zentrum-Süd.
Mikrobiologische AbweichungenGefahr von Infektionen: Sachsenmilch ruft Frischmilch zurückSachsenmilch hat am Donnerstag Frischmilch zurückgerufen. Grund dafür sei eine mögliche Infektionsgefahr.
Leipzigs BesteDas sind Leipzigs beliebteste BiergärtenWir haben LVZ-Leser gefragt, welcher Biergarten in Leipzig ist eigentlich der beste? So haben Sie abgestimmt. Die beliebtesten drei Biergärten stellen wir Ihnen hier vor.