Champions LeagueUEFA erklärt Einlass-Chaos vor CL-Finale - Liverpool fordert UntersuchungGefälschte Eintrittskarten waren nach Angaben der UEFA der Grund für das Einlass-Chaos vor dem Beginn des Champions-League-Endspiels. Der Verband will die Vorgänge, bei denen auch Tränengas gegen Fans eingesetzt wurde, aufarbeiten. Der FC Liverpool fordert eine Untersuchung.
Gefahr im VerzugKostenpflichtigEinsatz in Roßwein: Warum das Ordnungsamt qualmende Geräte sicher stelltDa ging die Feuerwehr nur mit Atemschutz rein. Ein Haus an der Querstraße war derart verqualmt, dass das Roßweiner Ordnungsamt einschreiten musste. Gebrannt hat es im Gebäude aber nicht, in dem EU-Ausländer leben.
Neue Doku „Romy, femme libre“Romy Schneiders 40. Todestag: Wie verletzlich war der Weltstar?Schon zu Lebzeiten haben sich um Romy Schneider zahlreiche Legenden gebildet. 40 Jahre nach dem Tod der Filmikone wirft ein in Cannes präsentierter Dokumentarfilm neues Licht auf den Star.
Über seine Karriere, den FC Bayern und Bewegung im AlterKostenpflichtigSportmediziner Müller-Wohlfahrt im Interview: „Je älter man wird, umso wichtiger wird die Bewegung“Viele Jahre lang betreute Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt als Mannschaftsarzt des FC Bayern München und Teamarzt der deutschen Nationalmannschaft Fußballprofis. Im RND-Interview spricht der Sportmediziner und Buchautor über seine ganz persönliche Freude an der Bewegung und verrät, wie man sich auch im Alter fit halten kann.
Privatleben hält er bedecktElyas M‘Barek wird 40: Umschwärmter Star und GeheimniskrämerAuf Facebook und Instagram wimmelt es bei Elyas M‘Barek nur so vor Herzen von seinen Fans. Vor allem Frauen schwärmen für den „Fack ju Göhte“-Star. Dass der Schauspielstar aus München nun 40 wird, dürfte wenig daran ändern.
Beliebt auf Spotify und iTunesDiese Podcasts sind derzeit in Deutschland angesagtWelche Podcasts werden in Deutschland gerade viel gehört? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.
Show, Setlist und Co.KostenpflichtigDas erwartet die Besucher des Elton-John-Konzerts in LeipzigAm Sonntag steht mit dem Auftritt von Elton John in der Red-Bull-Arena das nächste musikalische Großereignis in Leipzig an. Worauf können sich Konzertbesucherinnen und -besucher freuen? Welche Songs werden gespielt? Und wie ist die Show? Ein Überblick – Achtung, Spoilergefahr!
LVZ-Immobilienserie 2022KostenpflichtigHier gibt es in Leipzig jetzt viele freie Grundstücke für EigenheimeNach einem historischen Tief von 2021 wächst das Angebot für Eigenheime in Leipzig nun wieder stark. Ob Stadt-, Doppel-, Reihenhaus – viele Projekte starten 2022. Im bisher größten LVZ-Immobilien-Report zu Einfamilienhäusern in Leipzig folgen hier zahlreiche Adressen, wo man bald sein Grundstück finden kann.
LVZ Immobilien-Serie 2022Kostenpflichtig„Tiny House“ – 40 Quadratmeter Wohnfläche für 120.000 EuroIn der Nähe von Leipzig baut Andreas Ende Häuser aus Holz – große und neuerdings auch ganze kleine. Manche Kollegen belächeln ihn dafür. Aber er feilt schon an der nächsten großen Idee.
Neue LVZ-ImmobilienserieKostenpflichtigImmobilien-Trend: In Leipzig werden die Preise weiter stark steigenWer zur Miete wohnt, muss oft tiefer in die Tasche greifen. Und freie Grundstücke zum Bauen gibt es in Leipzig kaum noch. Wie kommt das? Wo geht der Trend hin? Was gibt der Markt her? Die neue LVZ-Immobilien-Serie gibt Antworten auf viele Fragen.
Neue LVZ-ImmobilienserieWas haben Sie auf dem Leipziger Immobilienmarkt erlebt? Und was hat Sie geärgert?Die Preise für Wohneigentum und Häuser klettern immer weiter in die Höhe. Auch für Mieter und Mieterinnen in Leipzig und der Region wird es teurer. Die LVZ startet deshalb eine große Immobilien-Serie und wird in den nächsten Wochen die wichtigsten Fragen dazu beantworten. Und Sie können mitmachen!
Schlangen an GeldautomatenKostenpflichtig„Leider nur Barzahlung“: Viele Leipziger Geschäfte von Störung bei Kartenzahlung betroffenEinkaufsbummel mit Hindernissen: Auch am Sonnabend konnte in vielen Leipziger Geschäften nicht mit EC-Karte bezahlt werden. Grund ist eine Störung an den Kartenzahlungsterminals. Vor Geldautomaten gab es deshalb Schlangen.
BrühlKostenpflichtigHeiße Dusche löst Feuerwehreinsatz in Leipziger City-Hotel ausAufregung in der Leipziger Innenstadt: Zwei Löschzüge der Feuerwehr sind am Samstagnachmittag zu einem Hotel-Hochhaus ausgerückt. Grund für den Alarm war aber kein Brand, wie sich herausstellte
Trotz vieler ChancenKein Titel für Jürgen Klopp: Real Madrid gewinnt Champions-League-Finale gegen LiverpoolTrotz zahlreicher guter Chancen hat der FC Liverpool das Champions-League-Finale verloren. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp musste sich Real Madrid geschlagen geben und erlebte die zweite Enttäuschung binnen weniger Tage.
Champions LeagueReal-Star Kroos bricht ZDF-Interview nach CL-Triumph ab: "Ganz schlimm"Kurz nach dem gewonnen Champions-League-Finale haben die Fragen eines ZDF-Reporters bei Real-Madrid-Star Toni Kroos für Unmut gesorgt. Der Ex-Nationalspieler brach das Interview ab und schimpfte frustriert.
Champions LeagueLiverpool und Real in der Final-Einzelkritik: Madrid-Keeper Courtois überragt alleReal Madrid feiert, der FC Liverpool um Trainer Jürgen Klopp trauert: Ex-Nationalspieler Toni Kroos und die "Königlichen" haben die Champions League gewonnen. Der SPORTBUZZER hat beide Teams mit Noten bewertet. Die Einzelkritiken hier im Überblick.
Verspäteter Anpfiff„Bullshit“, „Gefährlich“: England-Legende Lineker beschreibt Fan-Chaos vor dem FinaleChaotische Szenen vor dem Champions-League-Finale zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid: Wegen Problemen beim Einlass wurde das Endspiel mit großer Verzögerung angepfiffen.
BürgerbeteiligungKostenpflichtigLeipziger können helfen, Stolperstellen auf Gehwegen aufzuspürenDie Stadt sammelt Vorschläge und Ideen von den Leipzigern und Leipzigerinnen, wie der Fußverkehr verbessert werden kann. Ein Online-Portal startet am 1. Juni.
KommentarKostenpflichtigBessere Gehwege in Leipzig – Mitreden ist Schritt zu mehr BürgerbeteiligungMathias OrbeckDie Leipzigerinnen und Leipziger können mitreden, wie die Situation auf den Gehwegen verbessert werden kann. Das ist ein richtiger Schritt zu mehr Bürgerbeteiligung.
LiveAlle EntwicklungenSelenskyj fordert Einstufung Russlands als Terrorstaat Russlands Krieg gegen die Ukraine verlagert sich zunehmend in den Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Risse in der GlamourblaseCannes, das Kino und der KriegDas Filmfestival in Frankreich ist ein glitzerndes Paralleluniversum – normalerweise. Bei der am Samstag mit der Preisvergabe zu Ende gehenden 75. Ausgabe ist das anders: Premieren und Partys werden mit der brutalen Wirklichkeit des Ukraine-Kriegs konfrontiert.
Politisch isoliert, wirtschaftlich von China abhängigDüstere Aussichten für Putin: Welche Zukunft hat Russland? Politisch isoliert, wirtschaftlich von China abhängig: Wohin treibt Putin sein Russland? Über eine Zukunft ohne Zukunft.
Panzerlieferungen: Ja oder Nein?Waffenlieferungen an die Ukraine: Das Kuddelmuddel hält anVerteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller (SPD) hatte gesagt, die Nato wolle keine Schützen- oder Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Das sorgt für kontroverse Debatten. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), fordert deshalb jetzt einmal mehr einen Koordinator im Kanzleramt.
ÖPNV auf dem LandKostenpflichtigWas nützt das 9-Euro-Ticket auf dem Land? Hier kommt man eh nicht wegDie Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist hoch, vor allem in den Großstädten. Aber was nutzt es dort, wo man nicht wegkommt? Eine Busfahrt am Nordrand von Sachsen.
Mit dem Zug durch DeutschlandWann Reisende mit dem 9-Euro-Ticket auch Fernverkehrszüge nutzen dürfenDas 9-Euro-Ticket gilt auf den Strecken des Nahverkehrs, doch in einigen Fällen dürfen Reisende auch die Züge des Fernverkehrs nutzen. Wo und wann das Ticket auch in IC- und ICE-Verbindungen nutzbar ist, zeigt unsere Übersicht.
Immo-Serie 2022KostenpflichtigSo wohnen Leipzigerinnen und Leipziger in ihrem StadtteilWas macht ihren Stadtteil besonders und lebenswert? Wir haben in Grünau, Möckern, Reudnitz, Schleußig, Stötteritz und Wahren bei den Menschen vor Ort nachgefragt. Sechs Porträts aus Leipzig.
LVZ-Immobilienserie 2022KostenpflichtigGünstiges Leipziger Umland: Hier gibt es aktuell BaugrundstückeIm Leipziger Speckgürtel starten ab Sommer 2022 viele neue Baugebiete für Eigenheime. Ob Großkugel, Krostitz, Taucha, Naunhof, Machern, Großpösna, Markkleeberg, Zwenkau, Markranstädt oder Lützen: Wer sich beeilt, findet eine breite Auswahl an Häusern und Grundstücken – manchmal für unter 300.000 Euro.
LVZ-Immobilienserie 2022KostenpflichtigEigenheime: So ist die Marktlage in Leipzig und der RegionBauinteressenten erleben in Leipzig einen Mangel an Grundstücken, galoppierende Preise und stark steigende Zinsen. Dennoch gibt es aktuell auch gute Nachrichten für sie. So wächst das Angebot für neue und gebrauchte Eigenheime im Stadtgebiet und im Umland gerade deutlich, was einige Chancen bietet.
Gelegenheiten für BauwilligeKostenpflichtigHier gibt es noch Bauflächen für Eigenheime im Altenburger LandNach wie vor zieht es viele Menschen raus aus der Stadt in den ländlichen Raum. Auch im Altenburger Land entstehen in den kommenden Jahren etliche Standorte für Eigenheime. Die LVZ gibt einen Überblick darüber, wo Häuslebauer aktuell und perspektivisch fündig werden können.
WohngebieteKostenpflichtigEigenheim in der Region Döbeln: Hier gibt es noch freie BauplätzeLändlich Wohnen – das geht in der Region Döbeln richtig gut. In Döbeln, Leisnig, Westewitz und Co. werden Wohngebiete erschlossen. Und auch darüber hinaus gibt es noch freie Bauplätze. Wir zeigen, wo sie zu finden sind.
ÜbersichtKostenpflichtigHier gibt es noch Bauplätze für Eigenheime im Landkreis LeipzigDer Bau-Boom für Eigenheime hält an – vielerorts sind bereits Flächen knapp. Lesen Sie hier, wo es aktuell noch freie Bauplätze im Landkreis Leipzig gibt.
Fridays for FutureKlima-Protest am Sonntag: Verkehrseinschränkungen in Leipzig erwartetKlima-Aktivistinnen und -Aktivisten wollen am Sonntagnachmittag gegen den Bau der „Küstenautobahn“ A20 protestieren. Das Ordnungsamt warnt deswegen vor Verkehrseinschränkungen in der Leipziger Innenstadt.
Verdacht auf StrafvereitelungKostenpflichtigNach Böhmermann-Sendung: Ermittlungen gegen Leipziger PolizeiNach den Enthüllungen des Satirikers Jan Böhmermann in der Sendung „ZDF Magazin Royale“ zu mangelhafter Polizeiarbeit gegen Hasskommentare im Netz wurden in Leipzig Ermittlungen gegen Polizeibeamte eingeleitet.
Neue Corona-RegelnKostenpflichtigKeine FFP2-Maskenpflicht mehr in Sachsens Bussen und BahnenEine OP-Maske reicht: Sachsen hat die Corona-Regeln für Busse und Bahnen gelockert. Seit Samstag ist eine FFP2-Maske im öffentlichen Nahverkehr nicht mehr vorgeschrieben.
Weltblutkrebstag am 28. MaiKostenpflichtig„Ein riesengroßes Geschenk“: Spender und Empfängerin von Stammzellen erzählen ihre GeschichteZum Weltblutkrebstag am 28. Mai erzählen zwei junge Menschen aus Leipzig ihre Geschichte. Vincent (22) hat mit seinen Stammzellen einen kleinen Jungen gerettet, Anna (24) verdankt einem Stammzell-Spender, dass sie am Leben ist. Für jeden zehnten Betroffenen findet sich allerdings kein geeigneter Spender.
Live-MusikKostenpflichtigMeister seines Fachs: So war Pat Methenys Konzert in LeipzigDer 20-fache Grammy-Preisträger Pat Metheny war am Freitag im Haus Auensee zu Gast. Gemeinsam mit Chris Fishman und Joe Dyson bewies er eindrucksvoll, warum er als Meister des Modern Jazz gilt.
Der LVZ-TransparenzblogWie wir mit Zahlen und Daten umgehen – am Beispiel der Corona-PandemieWie arbeitet die LVZ? In unserem neuen Transparenzblog geht es diesmal um das Thema Datenjournalismus. Das Beispiel: Corona. Während der Pandemie gab es täglich Unmengen an Zahlen und Entwicklungen zu berücksichtigen.
DFB-Pokal (Frauen)Torfestival gegen Potsdam im Pokalfinale: Wolfsburg-Frauen schreiben GeschichteDie Frauen des VfL Wolfsburg haben dank eines klaren Siegs gegen Turbine Potsdam zum neunten Mal den DFB-Pokal gewonnen und damit die Bestmarke von Rekordtitelträger 1. FFC Frankfurt eingestellt. Im Finale in Köln ließen die Wölfinnen den Gästen aus Potsdam keine Chance.
Bericht des „Tagesspiegel“Corona-Ausbruch in Kanzlerdelegation: Scholz reiste trotz RKI-Empfehlung weiter nach DavosDer Bundeskanzler war Anfang der Woche nach Afrika gereist. Offenbar sind einige seiner Begleiter positiv auf Corona getestet worden. Trotzdem reiste Scholz am Donnerstag nach Davos und am Freitag nach Stuttgart – entgegen einer „dringenden Empfehlung“ des Robert Koch-Instituts.
Gefahr SchwarzfahrenTarifwirrwarr um 9‑Euro-Ticket: Wo Reisende genau hinschauen müssenMit dem 9‑Euro-Ticket im Sommer durch Deutschland fahren – für viele ist das der Plan in den großen Ferien. Doch es droht ein Tarifwirrwarr in Regionalzügen und im Fernverkehr.
„ZDF Magazin Royale“Jan Böhmermanns Polizeitest: Warum Internethasskommentare in Deutschland kaum verfolgt werdenJan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ geht in die Sommerpause. In der vorerst letzten Sendung gelang dem Team der Sendung aber ein neuer Coup: Es stellte die teils mangelhafte Ermittlungsarbeit von deutschen Polizeibehörden in Sachen Hasskommentare im Netz bloß. Die Ergebnisse der monatelangen Recherche sind erschreckend.
Show, Setlist und Co.KostenpflichtigDas erwartet die Besucher des Elton-John-Konzerts in LeipzigAm Sonntag steht mit dem Auftritt von Elton John in der Red-Bull-Arena das nächste musikalische Großereignis in Leipzig an. Worauf können sich Konzertbesucherinnen und -besucher freuen? Welche Songs werden gespielt? Und wie ist die Show? Ein Überblick – Achtung, Spoilergefahr!
InterviewKostenpflichtigTedesco und sein Einfluss auf RB: „Am Ende ist Fußball ein Spieler-Sport“Wieviel Einfluss hat ein Trainer auf seine Mannschaft? Was war der Knackpunkt im DFB-Pokalfinale zu Gunsten von RB Leipzig? Und war es nun Hand oder nicht? Coach Domenico Tedesco hat Antworten.
Nach SachsenpokalfinaleTrotz Nötigung: Chemnitzer FC muss keine sportrechtlichen Folgen fürchtenDie Polizei ermittelt nach den Vorkommnissen rund um das Sachsenpokalfinale zwischen Chemnitzer FC und BSG Chemie unter anderem wegen Nötigung. Verbandsseitig drohen aber keine Strafen.
Neue Corona-RegelnKostenpflichtigKeine FFP2-Maskenpflicht mehr in Sachsens Bussen und BahnenEine OP-Maske reicht: Sachsen hat die Corona-Regeln für Busse und Bahnen gelockert. Seit Samstag ist eine FFP2-Maske im öffentlichen Nahverkehr nicht mehr vorgeschrieben.
26. bis 29. MaiKostenpflichtigDeutsches Chorfest in Leipzig: Wo kann ich mitsingen?Ganz Leipzig singt – beim Deutschen Chorfest sind bis Sonntag hunderte Chöre in der Stadt zu Gast. Und an vielen Orten kann seit Donnerstag nicht nur zugehört, sondern aktiv mitgesungen werden. Ein Überblick.
Nach zwei Jahren PandemieKostenpflichtigChorgesang wieder möglich – Leipziger Fest wird zu Moment der BefreiungIn der Pandemie durften Chöre lange nicht proben, an Auftritte war schon gar nicht zu denken. Der Mädchen- und Frauenchor der Leipziger Schola Cantorum trat zum Chorfest endlich wieder vor großem Publikum auf. Ein toller Moment, sagt der Leiter eines veränderten Chores.
Deutsches Chorfest 2022Kostenpflichtig„Paulus“ zum Mitsingen im Gewandhaus: Umfangensein von MusikIm Großen Saal am Freitagabend gibt es mehr Ausführende als Publikum, und das ist auch gut so: Denn so klingt Mendelssohn Bartholdys „Paulus“ von überallher. Hier zählte nicht die Perfektion, sondern die Gänsehaut.
FußballBoss Mintzlaff spricht Machtwort: Dominik Szoboszlai bleibt bei RB LeipzigErst waren Gerüchte aufgekommen, dass Szoboszlai zum spanischen Club San Sebastian wechsle. Doch der ungarische Nationalspieler bleibt RB Leipzig erhalten. Das stellte Boss Mintzlaff am Samstag klar.
LVZ-Podcast„Die Rückfallzieher“: RB Leipzigs Pokal-Triumph, Kloppo und Rangnick„Die Rückfallzieher“ Guido Schäfer und Meigl Hoffmann blicken in der 88. Folge auf die Pokalfinals von RB Leipzig und der BSG Chemie zurück und thematisieren das Champions-League-Endspiel.
FußballNeue Medienberichte: Manchester United an RB Leipzigs Nkunku interessiertDie Berichte wollen nicht abreißen: So hatte Ralf Rangnick, der Interimstrainer bei Manchester United war, für den Angreifer geworben. Auch Chelsea soll Interesse an einer Verpflichtung besitzen.
PodcastNeue Folge "Eine Halbzeit mit..." – Der RND-Fußball-Podcast mit Wolff FussEintracht Frankfurt jubelt über den Europa-League-Triumph und ärgert sich über den Bürgermeister, zudem ging es in der Relegation und im Pokal drunter und drüber. Über diese und andere Themen diskutieren Kommentator Wolff Fuss und RND-Sportchef Heiko Ostendorp in einer neuen Folge des Fußball-Podcasts "Eine Halbzeit mit...".
Vox-ShowKostenpflichtigKein Deal in der „Höhle der Löwen“ – das hat sich bei den Leipziger Jungs von „Grillaxed“ verändertLange waren sie zum Stillschweigen verdonnert: Vor einem Jahr wurde die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ mit drei Gründern aus Leipzig aufgezeichnet, jetzt wurde sie endlich ausgestrahlt. Inzwischen hat sich bei „Grillaxed“ viel verändert. Einen Investor könnten die Jungs immer noch gebrauchen.
MobilitätKostenpflichtigLeipzig plant den Radverkehr der ZukunftWie sich der Radverkehr in Leipzig entwickeln soll, das entscheidet sich in den kommenden Monaten. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen dabei ein wichtiges Wörtchen mitreden können.
DFB-PokalfinaleKostenpflichtigAusnahmezustand in Leipzig: So feierten die RB-Fans ihre PokalheldenMit einer großen Party in der Innenstadt und auf der Festwiese hat das Pokalwochenende von RB Leipzig ein Ende gefunden – bis zu 35 000 Fans jubelten ihren Lieblingen zu.
Comeback-Tournee nach VorwürfenKostenpflichtig„Ich bin der Typ mit dem Sex-Skandal“: So war der Auftritt von Luke Mockridge in LeipzigFür die einen ist Luke Mockridge ein Sexualstraftäter – für die anderen ein Held, der sich den Launen unserer Welt entgegenstellt. Beim Auftritt in der Arena Leipzig macht er die Vorwürfe, die zehn Frauen gegen ihn erhoben, zu seinem größten Thema – und zu seinem Trumpf.
Sachsens GesundheitsministerinKostenpflichtigKöpping warnt vor Leichtsinn: Corona-Pandemie ist noch nicht vorbeiDie Corona-Infektionen sinken zusehends – doch Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) warnt davor, leichtsinnig zu werden: Die Pandemie lege nur eine Pause ein, sagt sie der LVZ.
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Pandemieszenarien bis 2027KostenpflichtigWie schlimm wird Corona in den kommenden fünf Jahren? Konkrete Prognosen, wie sich das Coronavirus weiterentwickelt, sind momentan schwierig. Es sind aber nicht nur neue Virusvarianten, die dabei eine Rolle spielen. Internationale Forscher und Forscherinnen mahnen: Wie sich die Pandemie bis 2027 entwickelt, hängt stark davon ab, ob die Regierungen besser handeln als bisher. Drei Szenarien.
Neues ImpfkonzeptKostenpflichtigGeringe Nachfrage: Sachsens Impfzentren stellen auf Sommerbetrieb umDie sächsischen Impfzentren sind seit Langem nicht mehr ausgelastet. Deshalb werden die Kapazitäten nun deutlich heruntergefahren. Ab 1. Juni beginnt der Sommerbetrieb – und das hat Konsequenzen.
Seiteneinsteiger in der TourismusbrancheKostenpflichtigLeipziger Taxi-Unternehmer erfüllt sich Traum mit Ferienpark in BrandenburgMehrere Dutzend Taxen lässt der Leipziger Unternehmer für einen Traum am Großen Zechliner See links liegen. Vor zehn Jahren übernahm Uwe Lehmann eine Ferienanlage in Kagar. Seitdem hat er dort auch eine Marina aufgebaut – und erlebt, wie sich seine Gäste wandeln.
„Leipziger Stimmen“KostenpflichtigClemens Meyer: Unser HausmeisterLVZ-Kolumnist Clemens Meyer zollt einer Berufsgruppe Respekt, ohne die das Leben in der Stadt erbärmlich wäre. Ein Hohelied auf eine Zunft – und einen ganz Besonderen ihrer Vertreter.
Tempo-KontrollenHier wird am Sonnabend in Leipzig geblitztAchtung, Tempokontrollen! Hier stehen die Blitzer des Ordnungsamtes am Sonnabend, 28. Mai 2022.
Flughafen Leipzig-HalleKostenpflichtigLeipzig: Kommunen fordern als Ausgleich zum Airport-Ausbau dauerhaft Geld vom Land SachsenWenn der Flughafen wächst, muss auch die Infrastruktur um ihn herum mitwachsen. So sehen das Schkeuditz und Taucha. Wo ist der Bedarf in den Städten am größten? Und was erwarten sie darüber hinaus vom Freistaat?
Start der SaisonKostenpflichtigBadeparadies Leipzig: In diesen Seen ist die Wasserqualität besonders gutLeipzigs Seen locken bei sommerlichen Temperaturen mit einer Erfrischung im kühlen Nass – bei ausgezeichneter Wasserqualität. Damit das so bleibt, dürfen Badegäste besonders eine Sache nicht machen.
WassersporttagKostenpflichtigStörmthaler See: Trends zum Testen beim WassersporttagRasante Shows in den Wellen und spektakuläre neue Trends: Beim Wassersporttag am Störmthaler See konnten aktive Besucher abheben und mitmachen.
Standorte und AusstattungKostenpflichtigOutdoor-Fitnessplätze: Hier kann man in Leipzig draußen trainierenKraft- und Fitnesstraining auf öffentlichen Plätzen liegt voll im Trend. Auch in Leipzig gibt es im Stadtgebiet mehrere Outdoor-Fitnessanlagen. Die LVZ bietet eine Übersicht, wo sich diese befinden und wie sie ausgestattet sind.
VotingHeiß auf Eis: Wo schmeckt’s in Leipzig am besten? – Sie haben abgestimmtDer Frühling ist da: Die ersten warmen Tage des Jahres wecken die Lust auf Eis. Das Angebot in Leipzig ist groß. In welcher Eisdiele schmeckt es am besten? Sie haben abgestimmt.
Aktuelle DatenWie viele Menschen in Sachsen lassen sich gerade impfen?Sachsen kommt weiterhin am langsamsten voran bei den Impfungen gegen das Coronavirus. Hier sehen Sie laufend aktualisierte Zahlen in verständlichen Grafiken und Karten.
Reaktivierung von BahnstreckenKostenpflichtigFahren bald wieder Züge von Döbeln nach Meißen?Das Wirtschaftsministerium Sachsen prüft, ob auf sechs stillgelegten Bahnstrecken im Freistaat wieder Personenzüge fahren können. Für die Strecke von Döbeln nach Meißen wird darüber schon konkret verhandelt.
Mundart-WettbewerbKostenpflichtigSächseln wie Lene Voigt – Leni Behr holt sich das „Gaggaudebbchen“Die sächsische Mundart lebt, auch beim Nachwuchs: 15 Schülerinnen und Schüler aus Leipzig und Dresden traten im Kabarett „Sanftwut“ in den Wettstreit um das „Gaggaudebbchen“. Sie trugen die schönsten Lene-Voigt-Gedichte vor, von der „Buddelei“ über „’s Gewidder“ bis zum „Abbelguchen“.
Neue RegelnKostenpflichtigSchluss mit Rabatt-Tricks: Das gilt ab Sonnabend im Handel auch in SachsenEchtes Schnäppchen – oder übler Rabatt-Trick? Ab 28. Mai sollen Kundinnen und Kunden auch in Sachsen mehr Durchblick bei den Preisschildern erhalten. Die LVZ erklärt, worauf Sie künftig achten müssen.
Dorffest GanzigKostenpflichtigBuntes Treiben auf dem Ganziger SportplatzBekannte Künstler oder Sportstars trifft man in aller Regel nicht bei den Festen, die in Ganzig auf die Beine gestellt werden. Aber hier lebt man den Zusammenhalt und weiß, wie man gemeinsam feiert.
HochwasserschutzKostenpflichtigTerpitz, Gaunitz und Liebschütz – was vor Schlammfluten schützen sollWild abfließendes Wasser ist in einigen Orten der Gemeinde Liebschützberg ein Problem. Wie es in Terpitz, Gaunitz und Liebschütz gelöst werden soll.
TiereKostenpflichtigMügeln: Was ein Schwein im Stadtbad machtEs ist klein und viele mögen es niedlich finden. Aber ein Schwein gehört definitiv nicht ins Stadtbad. Der Eigentümer des Tieres wird dringend gesucht.
WahlenKostenpflichtigWas für Menschen sind Leisnigs Bürgermeisterkandidaten? – Heute: Enrico Tappert-FreitagWas für Menschen bewerben sich in Leisnig um das Bürgermeisteramt? Und wie sehen sie selber diese Position? Diese Zeitung sprach mit Enrico Tappert-Freitag.
Preise nach Gießkannen-ArtAus der Komfortzone katapultiert: Goldene Palme für „Triangle of Sadness“ in CannesDer Schwede Ruben Östlund gewinnt mit „Triangle of Sadness“ seine zweite Goldene Palme. Mit seiner derben Satire hält er dem Festival gewissermaßen den Spiegel vor. Die Preise verteilt die Jury ausgesprochen großzügig - und lässt die Frauen wieder einmal so gut wie außen vor.
FilmfestivalCannes: Goldene Palme geht an Film „Triangle of Sadness“Das Filmfestival in Cannes endet mit den Preisverleihungen. Die Goldene Palme, die Hauptauszeichnung, gewinnt in diesem Jahr der Film „Triangle of Sadness“. Ein Spezialpreis geht außerdem an die belgischen Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne.
Große Festivals„Jahr des Comebacks“: Rock am Ring und im Park nach zwei Jahren Corona-Pause zurückCorona? Affenpocken? Auf den beiden Festivals „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ werden sich viele Fans im Gedränge vermutlich keine Gedanken darüber machen. Gemeinsam feiern wird die Hauptsache sein.
Poplegende in DeutschlandDer „Rocket Man“ auf Abschiedstour: Fans feiern Elton John in FrankfurtIm Rahmen seiner Abschiedstournee gibt Poplegende Elton John am Abend sein erstes Konzert in Deutschland. Mehr als 30.000 Fans in Frankfurt feiern begeistert zu Hits wie „Rocket Man“.
Kritisierte SängerinUmstrittener Opernstar Anna Netrebko will wieder in Deutschland auftretenWeil sie sich zunächst nicht deutlich von Wladimir Putin distanziert hatte, waren weltweit Konzerte mit Anna Netrebko abgesagt worden. Inzwischen fanden wieder Auftritte in Monaco und Paris statt - und auch in Deutschland will die Star-Sopranistin bald wieder auf der Bühne stehen.
KunstwerkKostenpflichtigFriedenspanzer auf Usedom: Ein mehr als holpriger StartDer Dresdner Kulturmanager Arne Nowak wollte das Kunstwerk zuerst in Peenemünde aufstellen. Das klappte nicht. Dann stand es zwei Tage an der Heringsdorfer Promenade – doch auch da gab es Ärger. Kann kommende Woche eine Lösung gefunden werden?
Grenze zwischen DDR und BRDZeitzeugen und Politiker gedenken innerdeutscher Grenzschließung vor 70 JahrenVor 70 Jahren wurden mitten durch Deutschland Stacheldraht und Zäune hochgezogen. Sie bildeten die Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Felder, Familien, Freundeskreise und Arbeitswege waren plötzlich voneinander abgeschnitten. Heute wurde diesem Ereignis am Grenzdenkmal in Hötensleben gedacht.
Ausblick bis 2024KostenpflichtigHalbzeit für Sachsen-Kenia: Das hat die Landesregierung noch vorSachsens erstes Regierungsbündnis aus CDU, SPD und Grünen war nie eine Liebesheirat. Zur Halbzeit ist viel von einer Arbeitskoalition die Rede, deren Bilanz eher durchwachsen ist. Doch was haben sich die Drei für die zweite Hälfte noch vorgenommen?
Bezahlbares WohnenKostenpflichtigSachsens Regierung einig: Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden kommtIn Sachsen soll künftig eine Mietpreisbremse gelten. Nach LVZ-Informationen plant die Landesregierung, eine entsprechende Verordnung im Juni zu veröffentlichen – davon könnten Leipziger und Dresdner profitieren.
10 BilderGalerieFoto-Rundgang durch Eigenheimgebiet „Am Wachberg“Im Eigenheimgebiet „Am Wachberg“ westlich der Miltitzer Straße sind die meisten Häuser schon fertig.
5 BilderGalerieFoto-Rundgang durch das Bauprojekt „Hinter der Kirche 2“ SeehausenDie kleine Anlage „Hinter der Kirche 2“ gegenüber der Kirche wird saniert. Hier entstehen Eigentumswohnungen.
8 BilderGalerieRundgang durch Seehausener EhrenhöfeDie „Seehauser Ehrenhöfe“ des Bauträgers Bonava an der Seehausener Allee 58 bestehen aus Doppel- und Einfamilienhäusern. Die ersten Abschnitte sind fertig und bezogen.
7 BilderGalerieAlltag im Kindergarten: Impressionen aus einer Leipziger KitaBewegung ist immer gut: Die städtische Kita in der Kleiststraße arbeitet mit einem bedürfnisorientierten Konzept. Dabei kommen auch Kinder mit Lust auf Sport auf ihre Kosten.
25 BilderGalerieVolksfest und Meisterschaft: Tram-EM auf dem AugustusplatzUnterhaltung, Wettkampf, Spaß und Spannung: Impressionen von der Tram-EM auf dem Augustusplatz
Für Menschen mit Einkommen unter 4000 EuroSozialminister Hubertus Heil fordert KlimageldMit der Einführung des Klimageldes will Sozialminister Hubertus Heil (SPD) Menschen mit einem monatlichen Einkommen unter 4000 Euro entlasten. „Wir müssen eine Antwort geben über das jetzige Entlastungspaket hinaus“, sagte er. Das Klimageld soll angesichts steigender finanzieller Belastungen für einen sozialen Ausgleich sorgen.
Newsletter „Klima-Check“Die Klimakrise wird zur GesundheitskriseWelche massiven Folgen eine Gesundheitskrise wie die Corona-Pandemie haben kann, mussten wir in den vergangenen Jahren leider alle erleben. Pandemien, Infektionskrankheiten und der Klimawandel sind eng miteinander verbunden. Wie groß etwa das Infektionsrisiko durch Mücken ist, erklären wir im Faktencheck. Außerdem im Newsletter: Verbrauchertipps, Hintergründe und die Klimatermine der nächsten Woche.
Treffen der Umwelt- und EnergieministerKlimaminister Habeck: G7-Staaten bekennen sich zum KohleausstiegZum Abschluss des Treffens der G7-Umwelt- und -Energieminister haben sich die Industriestaaten auf ein Kommuniqué zum Klimaschutz geeinigt. Schwerpunkt ist etwa die kohlefreie Stromversorgung bis zum Jahr 2035 und ein Bekenntnis zum Kohleausstieg. Auch im Bereich Umweltschutz seien konkrete Maßnahmen geplant.
Energieversorgung und KlimawandelHabeck mahnt zur gemeinsamen Lösung globaler KrisenWirtschaftsminister Robert Habeck hat davor gewarnt, die globalen Krisen gegeneinander auszuspielen. Fragen zu Energieversorgung, Erderwärmung und ökologischen Krisen müssten gemeinsam gelöst werden. Der Grünenpolitiker mahnte bei diesen Herausforderungen auch zu mehr Tempo.
Festival oder FußballspielDrei kuriose Verbindungen: So reizen Reisende das 9-Euro-Ticket ausZum G7-Gipfel von Hamburg nach Elmau nur in Regio-Zügen? Das geht, sogar an einem Tag. Wir zeigen an drei Beispielen, was mit dem günstigen Sonderticket für den ÖPNV so möglich ist.
VeranstaltungenKostenpflichtigFlirten, Prosten, Toben, Staunen: Fünf Tipps für das Wochenende in LeipzigWie vielfältig die Welt des Bieres sein kann, bringt am Samstag die Bierbörse nahe. Für Singles hingegen bietet sich eine besondere Party an. Und in unseren fünf Tipps verraten wir für dieses Wochenende auch, wo faszinierendes Tanztheater gezeigt wird und sich Kinder austoben können.
Expertin im InterviewViele Eltern sind verunsichert: Wenn das Kind intergeschlechtlich istWas, wenn sich der Körper des eigenen Kindes nicht eindeutig in die Schublade „Mädchen“ oder „Junge“ einsortieren lässt? Das kommt vor. Was Eltern intergeschlechtlicher Kinder beschäftigt, erklärt eine Soziologin im Interview.
Unis warten auf GesetzesgrundlageKostenpflichtig9-Euro-Ticket: Unklarheit über Beitrags-Erstattung für Studierende in LeipzigDas 9-Euro-Ticket kann ab Mittwoch im Öffentlichen Nahverkehr genutzt werden, doch immer noch bestehen Unklarheiten. Beispielsweise stellt sich für Studierende die Frage: Bekommen Sie eine Rückzahlung für ihr Semesterticket?
Zum VatertagKostenpflichtigWann ist ein Mann ein Mann? Leipziger Antworten aus unterschiedlichster SichtWann ist ein Mann ein Mann? Eine Frage, die Herbert Grönemeyer schon in den 1980ern stellte und nach wie vor unterschiedlich beantwortet wird. Zum Männertag haben wir sie erneut aufgeworfen. Definitionsversuche kommen von zwei Frauen und zwei Männern.
Kita-Programm gegen BenachteiligungKostenpflichtigStreit um Fördermittel in Sachsen: Sozialarbeiter verlieren Jobs, Kinder wichtige HilfeWeil Sachsens Finanzministerium ein Kita-Förderprogramm zunächst nicht verlängern wollte, stehen 195 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter auf der Straße. Die Blockade trifft ausgerechnet jene Kinder, die es am nötigsten hätten.
Staat nimmt mehr Steuern einInflation: Linken-Politiker Pellmann fordert drittes Entlastungspaket für VerbraucherDer Linken-Politiker Sören Pellmann kritisiert, dass der Staat an den Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel mitverdient, weil er auch mehr Steuern einnimmt. Die Mehreinnahmen in Milliardenhöhe müssten für einen Inflationsschutzschirm verwendet werden. Pellmann fordert mindestens 1000 Euro für jeden Haushalt und 2200 Euro für eine vierköpfige Familie.
Erster Besuch nach 17 JahrenUN-Menschenrechtskommissarin äußert nach China-Besuch kaum Kritik – Aktivisten enttäuschtErstmals seit 17 Jahren ist wieder eine UN-Menschenrechtskommissarin nach China gereist. Nach ihrem Besucht zeigten sich internationale Aktivistengruppen aber enttäuscht: Die Hochkommissarin habe der chinesischen Regierung einen politischen Erfolg beschert.
Feuer in Supermarkt eröffnetUS-Vizepräsidentin Kamala Harris besucht Buffalo nach Attacke mit zehn TotenIn einem Supermarkt in Buffalo eröffnete vor zwei Wochen ein Schütze das Feuer und erschoss zehn Menschen - die Tat war rassistisch motiviert. Nun reist Kamala Harris an den Ort und trauert mit den Menschen der Gemeinde.
Russischer AngriffskriegKulturstaatsministerin Roth: Ukraine nicht nur mit Waffen helfenDie Kulturstaatsministerin Claudia Roth betont, der Krieg in der Ukraine sei auch ein Angriff auf die demokratische Kultur. Deshalb befürworte sie auch Waffenlieferungen. Jedoch dürfe sich die Unterstützung der Ukraine nicht nur darauf beschränken.
Ermittlungen gegen 70 TatverdächtigeNRW-Innenminister Reul zu neuem Missbrauchsfall: „an Brutalität überhaupt nicht zu bewerten“In Köln ermittelt die Polizei gegen 70 Tatverdächtige in einem neuen Missbrauchsfall. „Die Berge an Daten sind so groß, dass man sie mit normaler händischer Arbeit nicht mehr bewältigen kann“, sagte NRW-Innenminister Reul. Ausgangspunkt der Ermittlungen soll ein Verfahren in Berlin sein.
Symptome ähneln denen eines HerzinfarktsBroken-Heart-Syndrom: Wenn ein gebrochenes Herz krank machtSchmerzen in der Brust und Atemnot deuten oft auf einen Herzinfarkt hin. Menschen können diese Symptome aber auch nach traumatischen Ereignissen wie dem Tod einer nahestehenden Person erleben. Bei dem Broken-Heart-Syndrom bricht das Herz nicht nur im übertragenen Sinne – und es kann sogar lebensgefährlich sein.
Berit Lange warnt vor „erheblichen Unsicherheiten"Epidemiologin zu Corona-Lage im Herbst: „Man muss sich hüten“In den dritten Corona-Herbst startet die Welt noch immer mit Unsicherheiten. Laut Epidemiologin Berit Lange sei unklar, welche Corona-Variante dann vorherrschend sei. Zusätzlich könnten sich andere Krankheiten verbreiten.
Wissenschaftlich fundierter Blick auf die LageRKI-Chef: Im Herbst braucht es wieder Corona-MaßnahmenCorona-Maßnahmen gelten kaum noch irgendwo. Das könnte sich im Herbst wieder ändern, sagt Lothar Wieler. Der Chef des Robert Koch-Instituts (RKI) verweist auf die Wissenschaft – und macht dennoch Hoffnung.
Corona spielt kaum eine RolleKasse berichtet von Höchststand bei KrankschreibungenFast fünf Tage fehlte jeder und jede Erwerbstätige insgesamt in den Monaten Januar bis März. Diesen Durchschnittswert teilte die Techniker Krankenkasse mit. Covid-19-Infektionen machen aber nur einen kleinen Teil der Erkrankungen aus.
Die Pandemie im ÜberblickAktuelle Zahlen zum Coronavirus: Grafiken, Karten, TabellenWie viele Menschen infizieren sich derzeit und welche Regionen sind besonders betroffen? Wie ist die Lage in den Kliniken? Die aktuellen Zahlen für Deutschland und die Welt.
Champions League"Dann schlagen wir zu": Alaba verrät Real-Erfolgsgeheimnis nach CL-TriumphReal Madrid ist Champions-League-Sieger. Der spanischer Meister hielt dem Druck des FC Liverpool über 90 Minuten stand. Ex-Bayern-Star David Alaba zeigte sich nach Abpfiff überglücklich und verriet das Erfolgsrezept der "Königlichen" in dieser Saison.
Europäischer SupercupSupercup: Eintracht Frankfurt fordert Champions-League-Sieger Real Madrid im AugustEintracht Frankfurt trifft im Duell um den europäischen Supercup am 10. August in Helsinki auf Real Madrid. Dies steht nach dem Champions-League-Triumph der Spanier am Samstagabend fest.
Über eine halbe Stunde VerzögerungDarum wurde das Finale verspätet angepfiffenDas Finale der Champions League zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid wird mit Verspätung angepfiffen. Laut UEFA sorgen Verzögerungen beim Einlass der Fans für den späteren Start.
LiveChampions LeagueDas Finalspiel um Europas Fußball-Krone: Real Madrid gewinnt gegen LiverpoolDie Fußball-Welt blickt nach Paris: Im Stade de France kommt es zum Giganten-Treffen um die Champions League. Jürgen Klopps FC Liverpool trifft auf Carlo Ancelottis Real Madrid. Wer setzt sich Europas Fußball-Krone auf? Die Partie im SPORTBUZZER-Liveticker.
Menschen müssen Häuser verlassenMindestens 30 Tote bei Erdrutschen und Überschwemmungen in BrasilienHeftige Regenfälle sorgen in Brasilien für tödliche Erdrutsche: Mindestens 28 Menschen sterben dabei, zwei weitere werden von einem Fluss mitgerissen und getötet. Mehr als 760 Menschen müssen wegen Überschwemmungen ihre Häuser verlassen.
Die RentenlotterieGlücksspirale: Informationen und aktuelle GewinnzahlenJeden Samstag werden die Gewinnzahlen der Glücksspirale gezogen. Mit etwas Glück wartet eine monatliche Sofortrente von 10.000 Euro in der höchsten Gewinnklasse auf die Teilnehmer. Die wichtigsten Informationen zu der Rentenlotterie im Überblick.
Lottoziehung am SamstagLotto am Samstag: Gewinnzahlen und Infos im ÜberblickDie Gewinnzahlen der Lottoziehung am Samstag finden Sie ab Bekanntgabe hier. Außerdem: alle Informationen rund um Teilnahme und Verkündung in TV und Livestream.
„Agatha“Erster Tropensturm der Saison vor mexikanischer Pazifikküste – US‑Hurrikanzentrum warntVor der mexikanischen Pazifikküste bildet sich Tropensturm „Agatha“ und bewegt sich mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 75 Kilometern pro Stunde auf die Küste zu. „Agatha“ könnte am Montag als Hurrikan auf Land treffen – es wird vor lebensbedrohlichen Überschwemmungen und Erdrutschen gewarnt.
Zahl der Cyberattacken nimmt zuKostenpflichtigExperte zu Hackerangriffen: „Die Gefahr ist bombastisch gestiegen“In deutschen Unternehmen und Behörden kommt es immer häufiger zu DDoS-Attacken. Um sich davor zu schützen, muss sich in Deutschland in Sachen IT-Sicherheit allerdings noch einiges ändern, wie ein Experte im RND-Interview betont.
„TGIF!“Digitale Grüße zum Wochenende für Whatsapp und Co.„Hoch die Hände, Wochenende!“ Wer die Freude über eine weitere überstandene Arbeitswoche nicht für sich behalten kann – oder möchte –, greift zum Smartphone und lässt Freunde und Familie am Glück teilhaben. Kommt Ihnen bekannt vor? Hier die besten Whatsapp-Sprüche und Statusmeldungen zum Wochenende.
Aktualisierte DatenrichlinieMeta verspricht Nutzerinnen und Nutzern bessere Datenschutzinformationen Meta hat seine Datenrichtlinie neu formuliert: Nutzerinnen und Nutzer sollen künftig besser über die Verwendung ihrer Daten informiert werden. Die aktualisierte Datenrichtlinie gilt jedoch nicht für alle Plattformen des Social-Media-Konzerns.
Probleme noch nicht behobenKartenzahlung weiterhin gestört – Terminals benötigen SoftwareupdateSeit Dienstag kommt es bundesweit zu massiven Störungen an vielen Kartenzahlungsterminals. Das Problem konnte auch am Donnerstag noch nicht behoben werden – doch die Lösung ist offenbar gefunden worden.
8,1 Milliarden EuroGrößter Auftrag der Unternehmensgeschichte: Siemens baut in Ägypten Bahnnetz ausIn Ägypten soll das sechstgrößte Hochgeschwindigkeitssystem der Welt gebaut werden. Siemens Mobility wird 41 Hochgeschwindigkeitszüge, 94 Regionalzüge und 41 Güterlokomotiven liefern.
Seit Tagen keine Behebung der StörungProbleme mit EC-Kartenzahlungen im Einzelhandel halten anDie bundesweite Störung von Terminals zur Zahlung mit EC- und Kreditkarten im Einzelhandel hält auch am Wochenende an. Betroffen sind seit Tagen unter anderem Filialen von Aldi Nord, Edeka sowie der Edeka-Tochter Netto. Bisher habe der Hersteller noch kein Update der Software geliefert, heißt es.
Menschenrechtsverletzungen an UigurenBerlin verlängert Investitionsgarantien für VW in China offenbar nichtAufgrund der Menschenrechtslage in China hat die Bundesregierung erstmals Investitionsgarantien für ein Unternehmen abgelehnt. Medienberichten zufolge soll es sich um Volkswagen handeln. Ein VW-Sprecher bestätigte nur, dass entsprechende Anträge gestellt wurden.
Kolumne „Börsenwoche“Wie die US-Notenbank Fed den Tech-Aktien ein bisschen hilftStefan WinterEs ist bis jetzt ein lausiges Jahr für Technologiewerte. Die US-Notenbank hat zumindest diese Woche gerettet. Aber die Wende zum Besseren ist das noch nicht, fürchtet Stefan Winter.
Interview zum Start der Hannover-MesseBDI-Präsident Russwurm: „Nicht die gesamte Russland-Politik war ein Fehler“Im RND-Interview spricht BDI-Präsident Siegfried Russwurm über einen historischen Irrtum und die Verantwortung der Wirtschaft für die fehlgeleitete deutsche Russland-Politik. Er erklärt, welche Konsequenzen nun gezogen werden müssen, was das alles für die Beziehungen zu China bedeutet – und warum es für die Wirtschaft so wichtig ist, die Corona-Pandemie nun hinter sich zu lassen.
Die fünf schönsten Wanderungen in und um BerlinWer an Berlin denkt, denkt wohl eher an Großstadtdschungel als an Wälder und Wanderwege. Die gibt es dort aber auch!
Entspannter unterwegs9-Euro-Ticket: So vermeiden Reisende überfüllte ZügeDas 9-Euro-Ticket im ÖPNV kommt. Ab Juni geht es los, dann kann es in den Regionalzügen eng werden. Fünf Tipps, wie Reisende sich aus dem gröbsten Reisetrubel heraushalten und entspannt zum Ziel kommen können.
Tipps für die AutoreiseGrüne Pause: An diesen Autobahnabfahrten wartet NaturNicht jeder Parkplatz lädt zum Pausieren ein. Zum Glück sind es manchmal nur ein paar Minuten von der Autobahn bis zu einer grünen Oase.
USAGlen Canyon: Ein geflutetes Naturparadies taucht auf Jahrzehntelang war der Glen Canyon unter Wassermassen begraben. Dürre in den USA lässt den Wasserstand jetzt schrumpfen und legt die Felswände frei. Doch nicht alle freut die Rückkehr des Naturwunders.
SchweizLängstes Kino der Welt öffnet wieder – in einem ZugIn einem alten, offenen Güterwaggon durch die Landschaft und einen Tunnel fahren und dabei Kinofeeling erleben – das geht in der Schweiz. Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause rollt das Tunnelkino wieder.
Krankheit und FuttermangelSachsen unterstützt Kastration von streunenden KatzenHerrenlose Kätzchen sind vielen Gefahren ausgesetzt. Die Tiere haben oftmals nicht genug zu fressen und erkranken. Deshalb fördert der Freistaat Tierschutzvereine, die die Samtpfoten kastrieren.
Wieder an Leben auf der Erde gewöhnenAstronaut Matthias Maurer beschreibt, wie das Weltall riechtNicht nur mit der Schwerelosigkeit müssen Astronauten wie Matthias Maurer zurechtkommen. Auch die Gerüche im Weltall sind ungewohnt. Der Geruch des Universums erinnert den Raumfahrer an einen irdischen.
Historiker im Interview„Atomkraft galt als die Zukunftstechnologie, so ähnlich wie das Internet“Von der günstigen Energie zum großen Angstthema: Die Atomkraft hat in Deutschland einen Imagewechsel durchlebt. Der Historiker Frank Uekötter kennt die wichtigen Wendepunkte in der Geschichte der Atomkraft. Im RND-Interview räumt der Experte mit gängigen Mythen auf.
Kolumne „Gute Frage“Warum entsteht bei Schnupfen so viel Schleim in der Nase?Läuft die Nase, ist das nervig. Der Schnodder hat aber eine sehr nützliche Funktion. Doch wie viel produziert ein Mensch davon eigentlich am Tag normalerweise?
Saure Sahne, Schmand und Crème fraîche – was ist der Unterschied?Je nach Rezept ist der Einsatz von saurer Sahne, Schmand oder Crème fraîche nötig, um einem Gericht das gewisse Etwas zu verleihen. Aber was macht die verschiedenen Sauermilchprodukte aus, und wo unterscheiden sie sich?
Die langen Tage nutzenGenießen und Gemüse vorziehen: Was im Juni im Garten zu tun istErdbeeren naschen und Holunderlimonade schlürfen. Der Juni lädt zum Entspannen ein – aber nicht nur. Hobbygärtnerinnen und -gärtner kümmern sich jetzt um Stauden, den Apfelbaum und sorgen für den Juli vor.
Energieeffizienz in Zeiten der InflationUmsteigen auf nachhaltige Energie? „Was jetzt teuer scheint, kann sich später lohnen“Angesichts steigender Energiepreise fragen sich immer mehr Menschen, wie sie effizienter leben können. Doch nicht alles, was günstig ist, ist auch nachhaltig. Ein Energieberater erklärt, warum sich die Investition trotzdem lohnt – und was auch Mieterinnen und Mieter tun können, um Energie zu sparen.
Unwetter und starke RegenfälleSo schützen Sie Ihren Garten vor StarkregenViele Gärten sind auf Starkregen nicht vorbereitet, die Böden können das Wasser oft gar nicht aufnehmen. Doch es gibt Gegenmaßnahmen. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihren Garten vor extremen Regenfällen.
Steigende HeizkostenKostenpflichtigSparen, ohne zu frieren: Wie Sie unabhängig von fossilem Gas und Öl werdenVielen Menschen wird beim Gedanken an die kalten Monate heiß. Wird es genügend Öl und Gas geben? Und wie teuer wird das? Wie Sie jetzt von fossilen Heizenergien wegkommen und dabei auch noch Geld sparen.
Tipps und Ideen für die Minioase im FreienNicht groß, aber schön grün: So bepflanzen Sie einen kleinen BalkonAuf kleinen Balkonen oder Terrassen ist zwischen Küchentür, Tischgrill und Gartenstuhl meist kaum noch Platz – trotzdem lässt sich auch dort ein richtiger Wohlfühlort schaffen.
KommentarDeutschlands China-Politik braucht einen ganz neuen AnsatzJan EmendörferDie Bundesregierung hat erstmals wegen der Menschenrechtslage in der chinesischen Provinz Xinjiang Investitionsgarantien für ein deutsches Unternehmen abgelehnt. Das ist ein kleiner Schritt, aber längst kein Kurswechsel in der China-Politik, kommentiert Jan Emendörfer.
KommentarCorona: Willkommen in der neuen alten NormalitätAndreas NiesmannLange haben Unternehmen und Bevölkerung in Deutschland unter den Corona-Einschränkungen gelitten. Nun fallen diese immer mehr, wie die Eröffnung der Hannover-Messe zeigt. Die Menschen erobern sich ihre Freiheit Stück für Stück zurück – und das völlig zu Recht, kommentiert Andreas Niesmann.
KommentarKostenpflichtigKommentar: Ausnahmezustand im Altenburger Land bedroht UkrainehilfeBastian FischerDie Ukrainehilfe im Altenburger Land steht vor enormen Herausforderungen. Dass das Landratsamt Geflüchtete aus der Ukraine auch in mitunter nur teilweise sanierten Wohnungen unterbringen muss, ist dabei eher Symptom als Ursache des Problems. Umso wichtiger ist nun, dass auf höherer Ebene endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden, findet LVZ-Redakteur Bastian Fischer.
Kommentar zu WaffenlieferungenDeutschland in der DefensiveEva QuadbeckFür die Ukraine kommt es auf jeden Tag an. Angesichts der stockenden Waffenlieferungen wird die Aussage des Bundeskanzlers zur leeren Floskel, wonach Russland den Krieg nicht gewinnen und die Ukraine ihn nicht verlieren dürfe. Scholz sollte seine defensive Rolle zumindest nutzen, um einen Waffenstillstandsprozess in Gang zu setzen, kommentiert Eva Quadbeck.
KommentarAmoklauf in Uvalde: Die USA sind teilweise kaputtMarkus DeckerIn den USA gibt es alle sechs Tage einen Amoklauf, anders als bei uns. Und die Waffengesetze sind dort unverändert lax. Allerdings wird es auch in Deutschland zu weiteren Amoktaten kommen. Hier gilt es vor allem, potenzielle Täter besser zu identifizieren, kommentiert Markus Decker.