Kostenfrei bis 15:46 Uhr lesenKostenpflichtigZwischenstopp Bockelwitz: 2000 Euro für 1000 KleinigkeitenBei einem 30. Geburtstag gab es statt Geschenke lieber Spenden, die wurden jetzt an das Projekt für suchtkranke Menschen übergeben.
WettbewerbPressefoto des Jahres: Grimmaer Fotograf gewinnt mit Porträtbild einer alten Frau den PublikumspreisGroßer Erfolg für den Grimmaer Fotografen Thomas Kube. Im sächsischen Pressefoto-Wettbewerb „Blickpunkt“ gewann er mit dem Porträt einer alten Frau aus Lossatal den Publikumspreis.
BundesligaNach Muskelfaserriss beim DFB-Team: Reus zurück im BVB-TrainingMarco Reus hat nach überstandenem Muskelfaserriss das Training bei Borussia Dortmund aufgenommen. Der BVB verbreitete am Dienstag Videos, die den Kapitän bei einer individuellen Einheit mit Ball am Fuß zeigten. Reus hatte die Blessur im Juni bei der Nationalmannschaft erlitten.
Schutzmaßnahmen für EnergieunternehmenHabeck: „Energiemärkte so lange es geht am Laufen halten“ Die Bundesregierung will Energiefirmen, die durch die Gaskrise in Schieflage geraten sind, mit Schutzmaßnahmen helfen. Mit dem Schutzschirm sollen dramatische Preissprünge für die Verbraucher verhindert werden. „Es geht darum, alles zu tun, um auch im kommenden Winter die grundlegende Versorgung aufrechtzuerhalten“, sagte Wirtschaftsminister Habeck.
Hinweise auf TötungsdeliktSturz aus Hochhaus: Frau und Kind tot aufgefundenIn Erlangen entdeckt ein Passant zwei leblose Körper vor einem Hochhaus, darunter der eines Jungen im Vorschulalter. Vermutlich kamen sie beim Sturz aus einem der Stockwerke ums Leben. Die Polizei hat bereits erste Hinweise auf die Hintergründe.
Beliebt auf Spotify und iTunesDiese Podcasts sind derzeit in Deutschland angesagtWelche Podcasts werden in Deutschland gerade viel gehört? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.
Ab 16. JuliAlles rund um Leipzigs Seen: Die erste LVZ-Strandredaktion kommtZum Beginn der Sommerferien ruft die LVZ ihre erste Strandredaktion ins Leben: An drei Juli-Wochenenden verlegt unsere Redaktion den Arbeitsplatz an drei der beliebtesten Seen Leipzigs. Leserinnen und Leser können sich über Aktionen und Vorteile freuen – aber auch über spannende Texte. Los geht es am 16. Juli am Cospudener See.
ÜberblickKostenpflichtigDas sind die schönsten Badeseen im Leipziger NeuseenlandDas Leipziger Neuseenland umfasst mehr als 20 Gewässer. Die LVZ stellt die größten und bekanntesten Badeseen vor – mit Informationen zur Entstehungsgeschichte und Freizeitangeboten.
Aladin, Maja und ein FohlenKostenpflichtigWarum grasen Kamele auf dem Leipziger Jahrtausendfeld?Sie stehen und liegen da, sie fressen Heu. Am Donnerstag kam an der Karl-Heine-Straße in Leipzig-Plagwitz gar ein Kamelfohlen zur Welt. Woher kommen die Tiere?
WettbewerbPressefoto des Jahres: Grimmaer Fotograf gewinnt mit Porträtbild einer alten Frau den PublikumspreisGroßer Erfolg für den Grimmaer Fotografen Thomas Kube. Im sächsischen Pressefoto-Wettbewerb „Blickpunkt“ gewann er mit dem Porträt einer alten Frau aus Lossatal den Publikumspreis.
Maskenpflicht wird gelockertKostenpflichtigSachsen will Corona-Verordnung verlängern – diese Regeln sollen noch geltenDie sächsische Landesregierung will die bestehenden Regelungen um vier Wochen verlängern. Allerdings soll die FFP2-Maskenpflicht gelockert werden: In Kliniken und Arztpraxen soll ein medizinischer Mund-Nase-Schutz genügen.
Neue Corona-SorgenKostenpflichtigSachsens Wirte und Hoteliers warnen: Ein neuer Lockdown im Herbst wäre das AusIn Sachsens Hotel- und Gaststättengewerbe geht die Angst vor erneut drohenden Schließungen im Corona-Herbst um. Die Branche kämpft schon jetzt mit den Folgen der Pandemie: Die Personalnot ist groß. An die Landespolitik gibt es konkrete Forderungen.
Es wird teuerEnergiekrise in Deutschland: fünf neue Hiobsbotschaften beim GasDie Erdgaspreise steigen massiv, weil der Brenn- und Rohstoff zunehmend knapper wird. Es droht sogar eine Rezession in Deutschland. Die Politik sucht händeringend nach Antworten. Klar ist, dass jede Lösung sehr teuer wird – auch für die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Kostenloser Open-Air-FilmgenussKostenpflichtigEin lauer Abend mit Spannung in Schwarz-Weiß: Start des LVZ-SommerkinosDas Drama „Belfast“ lockte am Montagabend zahlreiche Gäste zur Premiere des diesjährigen LVZ-Sommerkinos. Auf dem Vorplatz des Medienhauses gibt es noch bis einschließlich Samstag kostenloses Open-Air-Kino.
Open-Air-FilmgenussDie LVZ lädt Leserinnen und Leser zum Sommerkino in den PeterssteinwegDirekt vor dem LVZ-Verlagshaus im Leipziger Peterssteinweg 19 findet vom 4. bis 9. Juli 2022 das LVZ-Sommerkino statt. Sechs Abende lang verwandelt sich der Leipziger Peterssteinweg in einen Open-Air-Kinosaal. Hier kostenlose Tickets sichern!
SommerkinoKostenpflichtigArthouse, Blockbuster, Stummfilm: Die acht schönsten Open-Air-Kinos in LeipzigLaue Sommernächte locken raus ins Kino unter freien Himmel. In Leipzig gibt es auch in diesem Jahr wieder viele Sommerkino-Angebote. Einiges ist neu, anderes wie immer. Die schönsten Locations inklusive Filmtipps im Überblick.
Experten-Runde in LVZ-KuppelWird Wohnen in Leipzig unbezahlbar? LVZ-Talk diskutiert heute ab 17 Uhr – reden Sie live mit!Steigende Mieten und Zinsen, kaum freie Wohnungen für Familien und knappes Bauland: Der Leipziger Immobilien-Markt befindet sich unter Druck. Die LVZ hat in einer großen Serie viele Facetten beleuchtet. Im abschließenden LVZ-Talk wird eine hochkarätige Runde über die Frage diskutieren, ob Wohnen in Leipzig künftig unbezahlbar wird.
LiveAlle EntwicklungenBundespräsident Steinmeier: Russlands Angriffskrieg „ist ein mörderisches Verbrechen“Russland dominiert im Krieg gegen die Ukraine große Teile im Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Soll aus Berlin abberufen werdenUkrainische Regierungskreise: Melnyk soll Vizeaußenminister werdenFür den ukrainischen Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, könnte es schon bald zurück nach Kiew gehen. Dort wurde er nach Informationen des RND als Vizeaußenminister vorgeschlagen. Präsident Wolodymyr Selenskyj soll die Personalie schon abgenickt haben.
Nach Geländeverlusten im Raum LuhanskErleichtern die jüngsten Rückzüge der Ukraine die Verteidigung?Britische Geheimdienste glauben, dass die Ukraine jetzt ihr Territorium leichter verteidigen kann, weil „Ausbuchtungen“ an der Front begradigt wurden. Kiew startet im Süden im Raum Cherson eine Offensive.
Die Nacht im ÜberblickRussische Angriffe konzentrieren sich jetzt auf das Gebiet DonezkNach Eroberung des gesamten Gebietes Luhansk erzielten die russischen Angreifer jetzt Gebietsgewinne nördlich der Städte Slowjansk bei Masaniwka. Präsident Wolodymyr Selenskyj appelliert an die Ukrainer: „Wir müssen sie brechen.“
Verdacht auf KriegswaffenKostenpflichtigDurchsuchung im Vorfeld des Stadtfestes: LKA findet in Delitzsch Waffen und MunitionDas Landeskriminalamt hat in Delitzsch ein Kleingartengrundstück durchsucht und dabei Waffen sowie Munition gefunden. Die Maßnahmen waren im Vorfeld des Stadtfestes eingeleitet worden. Es bestand der Verdacht auf einen Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz.
BundesligaGulasci will mit RB Leipzig den Pokal verteidigen – Test gegen HasenhüttlRB Leipzig ist am Dienstag zum zweiten Mal ins Training gestartet, unter anderem mit Kapitän und Keeper Peter Gulacsi. Der hat viel vor mit den Kollegen. Unterdessen steht der zweite Testgegner fest.
Lausen-GrünauFlüchtlingsunterkunft in Leipzig nach Feuer evakuiert – drei VerletzteAm Dienstagmorgen hat eine Gemeinschaftsunterkunft in Lausen-Grünau gebrannt. Drei Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden medizinisch versorgt.
LeserbriefeKostenpflichtigSchlechte Erinnerung an Mittagsschlaf im DDR-Kindergarten? Leserinnen und Leser widersprechen deutlichHarte Pritschen, an die Decke gestarrt, Konsequenzen beim Wachbleiben – ein Dresdner sprach zuletzt über negative Erinnerungen an Mittagsschlaf zu DDR-Zeiten. Die LVZ-Leserschaft widerspricht deutlich – und berichtet von eigenen Erfahrungen und den der eigenen Kinder.
Kanu-Olympische Spiele 1972Als die DDR mit Sportspionage olympisches Gold im Kanuslalom abräumteBei den Olympischen Sommerspielen 1972 wollte die kleine DDR mit hohem Aufwand für Furore sorgen. Jetzt vermodern die Reste einer ungewöhnlichen Spionagegeschichte von damals an der Mulde bei Zwickau.
Sechs ToteTödliche Schüsse bei US-Parade: Polizei fasst Verdächtigen nach kurzer VerfolgungsjagdEin junger Mann schießt bei einer Parade vom Dach eines Gebäudes wahllos in die Menge, sechs Menschen sterben. Die Tat ereignete sich am Montagnachmittag (Ortszeit) in einem Vorort von Chicago. Wenige Stunden nach der Tat wurde der mutmaßliche Täter gefasst - Ermittler rätseln nun über sein Motiv.
UrlaubsschockMallorca: 26 Menschen erleiden Chlorvergiftung im HotelpoolUnfall im Pool: Zehn Menschen, darunter drei Kinder, mussten nach einer Chlorvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Anscheinend hat es ein technisches Problem bei der Chlorzufuhr des Hotelpools gegeben.
Nach Einleitung eines VerfahrensFrankfurts Oberbürgermeister Feldmann kündigt Rücktritt anDer unter Korruptionsverdacht stehende SPD-Politiker hat seinen Rückzug vom Amt für Ende Januar 2023 angekündigt. Gegen ihn läuft ein Gerichtsverfahren. Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) soll ihn durch Einwerbung von Spenden unterstützt haben.
Sieben Tote bestätigtGletschersturz in den Dolomiten: Suche nach Opfern unter schwierigen BedingungenNach dem Gletscherunglück in den Dolomiten suchen Rettungskräfte in Eis- und Geröllmassen nach weiteren Opfern. Die Bedingungen für die Suche sind jedoch stark erschwert. Die Einsatzkräfte setzen daher auf ein besonderes Gerät.
Der LVZ-TransparenzblogWie gehen wir in der Redaktion mit „Leserbriefen“ um?Wie arbeitet die LVZ? In unserem neuen Transparenzblog geht es diesmal um den Kontakt zu Ihnen – unseren Lesern. Und eines sei vorangestellt: Nein – Leserbriefe nerven nicht. Im Gegenteil.
Neuer Zeugenaufruf der PolizeiKostenpflichtigVermisstenfall Yolanda: Verschwand Leipziger Studentin aus eigenem Antrieb?Lebt die seit September 2019 vermisste Yolanda Klug noch? Die Polizei hält weiterhin verschiedene Szenarien für denkbar. Nur eine Möglichkeit wird inzwischen weitgehend ausgeschlossen.
Besitzverhältnisse ungeklärtKostenpflichtigHohe Gebote bei Zwangsversteigerungen – warum ein Haus in Grimma trotzdem nicht weggehtAuch bei Zwangsversteigerungen gehen Immobilien inzwischen oft zu hohen Preisen weg. Nicht so in der Malzhausgasse in Grimma. Über ein Haus, das fast keiner will – und das die, die es lieben, doch nicht haben können.
Architekturstudentin der HTWKKostenpflichtigYolanda aus Leipzig vermisst und bei „Aktenzeichen XY...“ gesucht: Welche Rolle spielt Scientology?Der Fall um die vermisste Yolanda Klug aus Leipzig bleibt rätselhaft. Insbesondere zwei Umstände sind nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY...“ unklar.
Nach Landesrechnungshof-BerichtKostenpflichtigLeipziger Uniklinikum: „Wir drohen den Anschluss zu verlieren“Nach einem Bericht des Landesrechnungshofes wird der medizinische Standard an Sachsens Unikliniken durch einen millionenschweren Investitionsstau gefährdet. Auch Robert Jacob, Vorstand am Uniklinikum Leipzig fürchtet, sein Haus könne den Anschluss verlieren. Ihn plagen aber noch andere Sorgen.
Abschleppen auf BestellungKostenpflichtigParksünder – immer mehr Online-Hinweise ans Ordnungsamt LeipzigImmer mehr Bürger wenden sich mit Online-Hinweisen an die Stadt, um Parksünder zu melden. Es gibt inzwischen sogar eigens eingerichtete Kanäle dafür. Bündnis 90/Die Grünen fordern derweil, das Ordnungsamt neu aufzustellen, damit Parkvergehen stärker geahndet werden.
FußballNach Aus bei RB Leipzig: Marco Kurth will als Cheftrainer neu anfangenAls Jesse Marsch bei RB Leipzig gehen musste, war schnell auch für seinen Co-Trainer Marco Kurth Schluss. Der nutzte die Folgemonate nicht nur zum Entspannen und ist nun bereit für einen neuen Job.
BundesligaAdams nicht mit RB Leipzig auf dem Trainingsplatz: Wechsel steht bevorDer Wechsel von RB Leipzigs Defensiv-Allrounder Tyler Adams zu Leeds United steht bevor. Untrügliches Zeichen: Das Fehlen des US-Amerikaners beim öffentlichen Training vor 425 Fans.
Fußball-InterviewKostenpflichtigRB, Dynamo, Magdeburg und Co: TV-Experte Maik Franz über die Vereine im OstenTV-Experte und Ex-Profi Maik Franz spricht über Duelle gegen Robben und Gomez, den Stand des Fußballs im Osten in Magdeburg, Aue, Dresden sowie Leipzig und warum Willi Orban so gut ist.
Fußball-BundesligaKostenpflichtigEx-Salzburger Laimer und Schlager laufen im Duett für RB Leipzig aufFast alle Nationalspieler von RB Leipzig sind zurück am Cottaweg. Wiedervereinigung feiern Konrad Laimer und Xaver Schlager, die bis 2017 gemeinsam in Salzburg kickten. Doch bleibt Laimer bei RB?
FußballRB Leipzigs Angeliño zieht es langfristig zurück nach SpanienAngeliño möchte zurück nach Spanien, für seinen Heimatklub spielen. Grund zur Panik gibt es für die Fans von RB Leipzig aber nicht.
ImmobilienKostenpflichtigZwangsversteigerungen: Welche Fallen vor Gericht lauern und was Sie jetzt wissen müssenGibt’s vor Gericht das große Immobilienglück für kleines Geld in der Region? Experten raten davon ab, ohne professionelle Hilfe bei Zwangsversteigerungen mitzubieten. Was Sie wissen sollten, wenn Sie sich für ein Haus unterm Hammer interessieren.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtig5 Tipps: So funktioniert die Wohnungssuche in LeipzigAm 13. Juli 2022 wird in Leipzig eine Mietpreisbremse eingeführt, welche die Lage für Wohnungssuchende deutlich verbessern könnte. Wie das genau funktioniert, erklärt die LVZ in diesem Beitrag. Zudem enthält er noch vier weitere Tipps, wie sich in Leipzig am ehesten eine preisgünstige Mietwohnung finden lässt.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtigIst jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Leipzig eine Wohnung zu kaufen?Explodierende Immobilienpreise, höhere Kreditzinsen und kaum noch Förderung: Die Großwetterlage für den Kauf einer Wohnung scheint alles andere als sonnig zu sein. Trotzdem raten Fachleute denen, die es sich leisten können, ausdrücklich zum Eigentumserwerb in Leipzig – teils aus überraschenden Gründen.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtig100.000 Leipziger wohnen in der Platte – warum machen wir nicht mehr daraus?Leipzig verfügt über 16 Plattenbau-Gebiete aus DDR-Zeiten. Fast 100.000 Messestädter wohnen dort – trotzdem sind sie längst noch nicht wieder so hipp bei jungen Leuten wie in Berlin. Woran liegt das? Und ändert es sich durch eine Modernisierungswelle, die gerade Grünau, Mockau, auch Paunsdorf erfasst hat?
Von Lützschena bis StötteritzKostenpflichtigDas sind die 50 größten Wohnungsbauprojekte in LeipzigIn Leipzig könnten bald 25.000 weitere Wohnungen entstehen. Doch wo passen alle diese Häuser hin? Die LVZ hat mit Hilfe der Datenbank GeoMap die 50 größten Vorhaben herausgefischt. Die „Top Ten“ mit den meisten Wohnungen stellen wir hier mit zahlreichen aktuellen Fakten vor, 40 weitere in Kurzstreckbriefen.
Probleme im AufwindKostenpflichtigLeipzigs Tourismus legt wieder zu – ringt aber mit PersonalmangelDas zweite Jahr der Corona-Pandemie hat dem Tourismus in Leipzig noch mehr zu schaffen gemacht als das erste. Inzwischen sind die Hotels und Pensionen der Messestadt wieder sehr gut gebucht, allerdings fehlt es nun häufig auch an Personal, um den Bedarf zu decken.
Stammzellenspender gesuchtHoffen auf Stammzellenspende: Thoralfs Kampf gegen LeukämieThoralf Titze aus Doberschütz erhielt im vergangenen Jahr eine Diagnose, die sein Leben auf den Kopf stellte: Leukämie. Nun hofft der 36-jährige Familienvater auf eine Stammzellenspende. In Eilenburg findet bald eine Registrierungsaktion statt.
SommerferienKostenpflichtigFerienjobs in Leipzig: Welche gibt es und was ist erlaubt?Ferienjobs sind selten ausgeschrieben, aber Schülerinnen und Schüler sind in Leipzig trotzdem gefragt – vor allem, um die Personalnot in der Gastronomie zu lindern. Doch wie kommen sie an die Jobs? Und was ist dabei zu beachten?
Besitzverhältnisse ungeklärtKostenpflichtigHohe Gebote bei Zwangsversteigerungen – warum ein Haus in Grimma trotzdem nicht weggehtAuch bei Zwangsversteigerungen gehen Immobilien inzwischen oft zu hohen Preisen weg. Nicht so in der Malzhausgasse in Grimma. Über ein Haus, das fast keiner will – und das die, die es lieben, doch nicht haben können.
Verwirrung um neue TestverordnungKostenpflichtigCorona-Test kostet jetzt drei Euro: Chaos und Unsicherheit in LeipzigFür Corona-Tests müssen Bürgerinnen und Bürger nun meist selbst zahlen – am Donnerstag ist diese Nachricht in Leipzig aber noch nicht überall angekommen. In vielen Testcentern herrschte Chaos, der Unmut war groß. Wie viel jetzt gezahlt werden muss – und wie die Nachweise erbracht werden sollen.
KommentarKostenpflichtigKostenpflichtige Corona-Tests: Eine weitere finanzielle Belastung für BürgerSeit dem 30. Juni müssen die meisten Bürgerinnen und Bürger für Corona-Tests selbst in die Tasche greifen. Doch die Umsetzung und der Zeitpunkt der neuen Testverordnung lassen zu wünschen übrig, kommentiert LVZ-Reporterin Fabienne Küchler.
Trotz niedriger HospitalisierungsrateSchwierige Personallage: Situation in sächsischen Kliniken ist angespanntObwohl die Corona-Hospitalisierungsrate derzeit gering ist, arbeiten viele Kliniken in Sachsen erneut am Limit. Die Urlaubszeit könnte die Situation noch weiter verschärfen.
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Streit über die AbrechnungBürgertests: Lauterbach und Kassenärzte einigen sichGesundheitsminister Karl Lauterbach und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben sich im Streit um die Abrechnung der sogenannten Bürgertests geeinigt. An den neuen Regeln ändern sich nichts. Die KBV muss die neuen Anspruchsvoraussetzungen für Bürgertests aber auch nicht prüfen.
Kostenfrei bis 14:59 Uhr lesenKostenpflichtigZwei Fahrzeuge in Leipzig-Connewitz angezündetIm Leipziger Szene-Viertel Connewitz waren wieder Brandstifter unterwegs. Ihr Ziel: zwei Mercedes-Benz-Fahrzeuge, beide Male die C-Klasse.
Zu wenig SprechzeitenKostenpflichtigLeipzig: Was Wartelisten beim Psychiater für Betroffene bedeuten könnenTrotz einer rechnerischen Überversorgung – wer in Leipzig einen schnellen Termin beim Psychiater braucht, steht vor einem Problem: Die Wartelisten sind lang. Das hat zum Teil fatale Auswirkungen.
Newsletter „Leipzig Update“Was am Montag in Leipzig wichtig war: Die große Suche nach E-LadesäulenIn Leipzig werden immer mehr Elektrofahrzeuge zugelassen. Doch wie gut kommt man in der Stadt durch das Netz öffentlicher Ladesäulen? Wie zuverlässig funktionieren Apps für die Messestadt? Und was ist in Leipzig beim Fahren im Unterschied zum Verbrenner-Auto zu beachten?
Regenbogenflagge wird gehisst30 Jahre CSD in Leipzig – Aktionswoche startet am Donnerstag„Respekt für alle“ – so lautet das Motto der Aktionswoche zum diesjährigen Christopher Street Day. Der CSD fand in Leipzig erstmals 1992 vor der Moritzbastei statt. In diesem Jahr gibt es sogar einen Preis.
Kiez-KatzeKostenpflichtigDer wartende Fritz: Warum die Dresdner Neustadt um einen roten Kater trauertStreicheleinheiten, Fotoshootings, Hilfsaktionen: Kater Fritz von der Pulsnitzer Straße umgab Starkult. Jetzt ist der rote Vierbeiner aus der Neustadt gestorben. Unsere Autorin ist der Legende nachgegangen.
Probleme beim PersonalschlüsselGanztagsbetreuung für Grundschüler: Laut Studie muss Sachsen jetzt handelnSachsen erfüllt zwar den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, aber für welchen Preis? Eine Vollzeitkraft im Freistaat betreut rechnerisch fast neun Kinder mehr als eine in Westdeutschland. Für eine Angleichung fehlen rund 11.000 Fachkräfte.
Blick in die GemeindenKostenpflichtigLandratswahl-Analyse: Von 10 bis 80 Prozent war für die CDU alles dabeiLange hat es nicht so eine spannende Landratswahl in Sachsen gegeben. Am Ende gibt es nun seit 14 Jahren auch erstmals wieder einen Kreis, der künftig nicht von der CDU regiert wird. Wir haben uns die Ergebnisse aus den Gemeinden genauer angeschaut.
AnalyseKostenpflichtigKommunalwahlen in Sachsen: Was bedeuten die Ergebnisse für die politische Landschaft?Sachsen hat neue Landräte und Bürgermeister gewählt – und es war so spannend wie selten zuvor. Doch welche Auswirkungen haben die Abstimmungen auf die politische Landschaft? Eine Analyse.
Kostenfrei bis 15:17 Uhr lesenKostenpflichtigMittwoch noch Azubi, Freitag Chefin: Eilenburg bekommt jüngste Tierpark-Leiterin DeutschlandsGerade erst hat Carolin Otto ihre Ausbildung zur Zootierpflegerin beendet. Nun übernahm sie die Leitung des Eilenburger Tierparks. Dass sie erst 23 Jahre alt ist, dürfte deutschlandweit etwas Besonderes sein.
Rettung in letzter MinuteKostenpflichtigWohin mit den historischen Säulen der ausgedienten Altenburger Eisenbahnbrücke?Weil die Stadtverwaltung keine Verwendung für sie hat, sollten vier tragende Säulen einfach entsorgt werden. Doch dafür waren sie dem Altenburger Stadtforum zu schade. Nun wird nach einer sinnvollen Nachnutzung gesucht.
Nachruf auf Frohburger IndologinKostenpflichtigSprachwissenschaftlerin Margot Gatzlaff: Ihr Lebenswerk war HindiEine Sächsin machte die Beschäftigung mit Hindi, der Amtssprache Indiens, zu ihrer Lebensaufgabe. Margot Gatzlaff, die in Frohburg lebte, forschte, sammelte, übersetzte Literatur – und einmal eine Rede des DDR-Staatschefs Erich Honecker. Ein Nachruf.
EinbruchDoberschütz: Transporter aus einer Werkstatt gestohlenNach einem Einbruch in Doberschütz konnte die Polizei vor Ort Spuren sichern. Die Fahndung nach dem gestohlenen Fahrzeug läuft.
„Master of Puppets“Wegen „Stranger Things“: Metallica-Kultsong nach 36 Jahren wieder in den ChartsBereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hat die Netflix-Serie „Stranger Things“ dafür gesorgt, dass ein 80er-Song mehr als drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung wieder in den Hitparaden landet - diesmal: Metallicas „Master of Puppets“.
Nach zwei Jahren ZwangspauseWacken-Festival-Gründer Thomas Jensen: „Der Spirit hat nicht gelitten“Zweimal ist das weltbekannte Heavy-Metal-Festival in Wacken zuletzt ausgefallen. Anfang August werden erstmals wieder 75.000 „Metalheads“ in der norddeutschen Tiefebene erwartet. Festival-Mitbegründer Thomas Jensen ist voller Vorfreude.
Album- und Single-ChartsHalbjahrescharts 2022: Rammsteins „Zeit“ und zwei Jahre alter Hit ganz vorneDie bislang erfolgreichsten Musikalben 2022 in Deutschland stammen von heimischen Rockern. In den Single-Halbjahrescharts landet dagegen eine englische Band an der Spitze.
Kritik am Festivalzirkus„Rifkin’s Festival“ – Woody Allen kreist vor allem um sich selbstIn seinem neuen Film „Rifkin’s Festival“ (Kinostart am 7. Juli) beschreibt Woody Allen die Leere hinter dem Glamour des Filmzirkus. Dabei erscheint die Titelfigur mit Hypochondrie und Neurosen wie ein Alter Ego des Regisseurs. Allen-Fans dürfte gelegentlich ein Lächeln entlockt werden – die große Zeit des Genies scheint jedoch vorüber zu sein.
GlosseKostenpflichtigE-Rabatt: Wie Duschzeit, Bahn und Erdbeerpreis die Ampel bildenJanina FleischerDie Regierungsampel findet zu sich und zu ihren Themen. Es geht ums Duschen, Bahnfahren und Erdbeeren, um falsche Fragen und Antworten, die fast keine sind. Eine Glosse von Janina Fleischer.
ErdfallBad Sulza: Mann fällt beim Mähen in Loch und stirbtPlötzlich tat sich ein rund sechs Meter tiefes Loch im Boden auf. Bei dem Erdfall kam ein Mann ums Leben. Er war grade dabei, seinen Rasen zu mähen.
LandratswahlenKostenpflichtigFeier allein im Garten: Dirk Neubauer bricht in Mittelsachsen die CDU-DominanzDirk Neubauer galt bei der Landratswahl in Mittelsachsen lange als Außenseiter – und hatte überraschend den ersten Wahlgang gewonnen. Nach der zweiten Runde steht fest: Der Parteilose wird tatsächlich neuer Landrat.
Empfehlungen des BildungsratesKostenpflichtigGarten, Waschmaschine, Tablet: So sollen Sachsens Schulen besser werdenWie kann Schule besser werden? In Sachsen nimmt die Diskussion über eine Bildungsreform jetzt Fahrt auf. Im Schulausschuss des Landtags präsentierte der Bürgerrat „Bildung und Lernen“ seine Vorschläge – und dabei gab es einige Überraschungen.
UnternehmenKostenpflichtig70 Jahre Deutsche Seereederei Rostock: Vom DDR-Staatsbetrieb zur Öko-HotelketteIn den 70 Jahren ihres Bestehens hat die Deutsche Seereederei Rostock schon einige Brüche und Neuanfänge erlebt. Zurzeit baut Inhaber Horst Rahe die Gruppe in Richtung klimafreundliches Reisen um. Aber wo sind die Schiffe geblieben?
6 BilderGalerieStart des LVZ-Sommerkinos – so schön war’sFilme unter freiem Himmel und ein buntes Rahmenprogramm gibt es beim LVZ-Sommerkino vom 4. bis 9. Juli 2022 zu erleben. Zur Premiere am Montagabend kamen zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, um das Drama „Belfast“ zu sehen. Die schönsten Bilder von einem lauen Sommer-Kino-Abend gibt es hier.
26 BilderGalerieDie schönsten Bilder vom „Leipzig zeigt Courage“-FestivalBeim 25. „Leipzig zeigt Courage“-Festival sorgten viele musikalische Acts für gute Stimmung auf dem Dach der Moritzbastei.
12 BilderGalerieImpressionen vom Kolle-Fest im KolonnadenviertelDer Bürgerverein Kolonnadenviertel feiert am 2. Juli 2022 sein 12. Kolle-Fest. Hier einige Bilder davon.
13 BilderGalerieHaus in Grimma soll versteigert werden die Bewohner müssen rausEin Haus in Grimma soll versteigert werden. Der Bewohner hat das Gebäude über Jahre hin weg liebevoll saniert – es aber nie ins Grundbuch geschafft. Sein Sohn muss das Haus jetzt wohl verlassen.
20 BilderGalerieDer Neue Israelitische Friedhof in LeipzigDer einzige jüdische Friedhof, auf dem heute noch Beisetzungen stattfinden, ist der Neue Israelitische Friedhof in der Delitzscher Straße. Auf der vor mehr als 90 Jahren geweihten Anlage ruhen auch viele bekannte Persönlichkeiten der Stadt.
8 BilderGalerieCampingplatz Lübschützer Teiche steht zum VerkaufDie Gemeinde Machern trennt sich vom Campingplatz an den Lübschützer Teichen. Das Areal steht zum Verkauf. Angebote können im Rahmen einer Konzeptvergabe bis Ende September abgegeben werden.
Monatelage TrockenheitDürre in Spanien und Portugal: Pegelstände auf niedrigstem Stand seit 17 JahrenNicht nur Italien sondern auch Spanien und Portugal leiden aktuell unter einer extremen Dürreperiode. Das hat Auswirkungen auf die Wasservorräte: In den Stauseen liegen die Pegelstände teilweise unter 50 Prozent. Eine Erholung ist noch lange nicht in Sicht.
Umweltbundesamt macht SimulationsberechnungenMehr Bäume, mehr Schatten: Was gegen Hitze in der Stadt hilftTropennächte mit 20 Grad und mehr werden in Folge des Klimawandels immer häufiger. Das ist besonders für Menschen in Städten ein Gesundheitsproblem. Das Umweltbudnesamt hat untersucht, was helfen kann.
Die wichtigsten Fragen und AntwortenEnergetisch Sanieren: Was Hausbesitzer tun müssen, was das kostet und was das bringtWer kein neues Haus baut, sondern ein altes kauft, muss meist sanieren. Denn die Anforderungen an die energetische Qualität sind deutlich gestiegen. Wie man dabei vorgeht und was man dabei sparen kann.
Zunehmende TrockenheitVerona und Pisa schränken Trinkwassernutzung wegen Dürre stark einItalien leidet unter der heftigsten Trockenheit seit Jahrzehnten. Das hat nun auch Konsequenzen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Verona und Pisa. Trinkwasser darf dort nur noch für bestimmte Tätigkeiten genutzt werden.
Temperaturunterschied ist entscheidendRichtig lüften im Sommer: Fenster auf oder zu an heißen Tagen?Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze – auch in den Wohnungen. Aber wie damit umgehen? An heißen Tagen beherzt durchlüften oder besser die Fenster geschlossen halten? Ein Experte erklärt, wie es richtig geht.
Welche Folgen die Inflation für Familien hatKostenpflichtig„Von der Kirmes habe ich meinem Sohn nichts erzählt“Die Inflation treibt die Preise in die Höhe. Besonders hart trifft das Familien mit mehreren Kindern. Wie bewältigen sie den Alltag, wenn alles immer teurer wird? Vier Eltern erzählen.
Zu wenig Plätze in FrauenhäusernKostenpflichtig„Bis dahin hätten wir alle tot sein können“Eigentlich sollen Frauenhäuser ein Zufluchtsort für Frauen sein, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen. Doch seit der Corona-Krise sind viele der Schutzhäuser überlaufen. Eine Betroffene berichtet, welche Folgen das hat.
Newsletter „LVZ Familie“Früher war mehr HitzefreiAlle News zum Thema Familie in Leipzig und persönliche Einblicke von LVZ-Redakteuren: Diese Woche mit einem schweißtreibenden Rückblick, gnädigen Göttern und attraktiven Verlosungen.
VeranstaltungenHörspiele, Theater und Musik an besonderen Orten: 5 Tipps fürs Wochenende in LeipzigDer Sommer verstärkt die Anziehungskraft Leipzigs, denn am Wochenende locken spannende bis entspannende Veranstaltungen vor allem nach draußen: Konzerte, Theater und Hörspiele. Wir haben ein paar außergewöhnliche Orte und Anlässe ausgesucht – hier sind unsere fünf Leipzig-Tipps fürs Wochenende.
KommentarKostenpflichtigDie LWB und das Leben in Leipzig: Stabiler Tanker auf dem WohnungsmarktJens RometschAls der kommunale Wohnungsriese LWB hoch verschuldet war, forderten viele in Leipzig die Privatisierung. Zum Glück kam es anders, kommentiert LVZ-Redakteur Jens Rometsch – und bescheinigt dem städtischen Großvermieter eine besondere Stellung auf dem Immobilienmarkt der Stadt.
Weitere Untersuchungen zum TankrabattMonopolkommission: Grundsätzliche Wettbewerbsprobleme auf ÖlmarktNach Ansicht des Beratergremiums der Bundesregierung gibt es auf dem Ölmarkt grundsätzlich Wettbewerbsprobleme. Bereits vor der Einführung des Tankrabatts sei dies deutlich gewesen, hieß es in einem Statement der Monopolkommission am Dienstag. Untersucht werden müsse jedoch noch, in welcher Höhe der Tankrabatt an die Bürger weitergegeben worden sei.
Ursache unklarExplosion in der Innenstadt von Oberhausen beschädigt mehrere GebäudeIn der Innenstadt von Oberhausen kommt es in der Nacht zu Dienstag zu einer Explosion. Mehrere Geschäfte werden dabei beschädigt – auch das Parteibüro der Linken ist betroffen. Die Polizei schließt ein politisches Motiv nicht aus.
Russen nehmen nächste Stadt in die ZangeIn Slowjansk wird bereits die Evakuierung geplantNach Räumung der ostukrainischen Stadt Lyssytschansk nehmen die Russen die nächste Stadt in die Zange. In Slowjansk sind nach russischem Artilleriebeschuss 40 Häuser beschädigt worden, vermeldet der Bürgermeister.
Tory-SkandalBritische Belästigungsaffäre: Ex-Beamter widerspricht RegierungIn Großbritannien gerät die Regierung weiter unter Druck. Hintergrund ist der Skandal um sexuelle Belästigung durch ein führendes Tory-Fraktionsmitglied. Ein ehemaliger Beamter hat Premierminister Boris Johnson nun vorgeworfen, über die Vorwürfe informiert worden zu sein.
Crowdfunding-AktionPolen sammeln für Drohnen-Spende an UkraineBisher sollen bereits umgerechnet rund 1,3 Millionen Euro zusammengekommen sein, teilten die Organisatoren mit. Dies ist ein Viertel des Kaufpreises. Eine türkische Bayraktar-Drohne kostet knapp fünf Millionen Euro.
Wie steht es um die Pflege?Pflegeratspräsidentin: Von den Versprechen der Politik ist bei Pflegenden „noch nichts angekommen“Seit Jahren herrscht in der Pflege Personalmangel. Durch die Pandemie ist dieses altbekannte Problem wieder in den Fokus gerückt. Die Politik hat Besserung versprochen. Viel davon ist in den Pflegeeinrichtungen und Kliniken aber nicht angekommen, sagt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, im Interview.
Die Pandemie im ÜberblickAktuelle Zahlen zum Coronavirus: Grafiken, Karten, TabellenWie viele Menschen infizieren sich derzeit und welche Regionen sind besonders betroffen? Wie ist die Lage in den Kliniken? Die aktuellen Zahlen für Deutschland und die Welt.
Sieben-Tage-Inzidenz bei 687,7RKI meldet 147.489 Corona-Neuinfektionen Die Gesundheitsämter in Deutschland melden dem Robert Koch-Institut (RKI) 147.489 Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist seit dem Vortag deutlich angestiegen. Fachleute gehen seit einiger Zeit zudem von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.
Gegen unkontrollierte Ausbreitung des CoronavirusPatientenschützende für zehntägige Isolationspflicht für Corona-InfizierteAktuell müssen Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, für fünf Tage in Isolation. Patientenschützende fordern nun eine erneute Verlängerung dieser Isolationspflicht – da der Herbst sonst für einige Menschen sehr gefährlich werde.
Tipps gegen UnverträglichkeitBauchschmerzen durch Kirschen? Warum manche Menschen kein Obst vertragen„An apple a day keeps the doctor away“ heißt es laut einem bekannten englischen Sprichwort. In etwa meint dieses: Obst hält gesund. Manche bekommen allerdings Bauchschmerzen von bestimmten Früchten. Woran liegt das und was hilft?
Ligue 1Pochettino-Nachfolger bestätigt: Galtier wir neuer Cheftrainer von PSGDer Nachfolger von Mauricio Pochettino ist gefunden: Wie Paris Saint-Germain am Dienstag bekanntgab, wird zur neuen Saison Christophe Galtier als Cheftrainer an der Seitenlinie stehen. Der 55-Jährige kommt vom französischen Ligue-1-Konkurrenten OGC Nizza.
BundesligaHütter zieht schonungslose Gladbach-Bilanz: Versprechungen wurden nicht eingehaltenTrainer Adi Hütter hat kritisch auf seine einjährige Amtszeit bei Borussia Mönchengladbach zurückgeblickt. Der Österreicher benennt Fehler des Klubs, gesteht aber auch eigene Versäumnisse ein.
BundesligaTrotz Fan-Protesten: Mainz hält an umstrittenem Testspiel gegen Newcastle festMainz 05 hält trotz Protesten der eigenen Fans am umstrittenen Testspiel gegen den Premier-League-Klub Newcastle United fest. "Aus sportlicher Perspektive können wir auf dieses Testspiel nicht verzichten", betonte Sportvorstand Christian Heidel. Newcastle gehört einem saudi-arabischen Konsortium.
Ligue 1Offiziell: PSG trennt sich von Trainer PochettinoEine weitere Saison ohne Champions-League-Titel hat bei Paris Saint-Germain Folgen: Wie der französische Meister mitteilte, ist Mauricio Pochettino nicht länger Trainer des Klubs. Als Favorit auf die Nachfolge gilt Christophe Galtier.
Räuberbande „Pink Panther“Prozess gegen mutmaßlichen Juwelendieb: Angeklagter schweigt vor GerichtIn Köln hat am Dienstag der Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied der Räuberbande „Pink Panther“ begonnen. Die Juwelendiebe sollen für Hunderte Raubzüge weltweit verantwortlich sein. Der Angeklagte will sich jedoch nicht zu den Vorwürfen äußern.
13 Vermisste in ItalienNach Lawine in den Dolomiten: Einsatzkräfte finden KleidungDie Einsatzkräfte setzen ihre Suche nach 13 vermissten Menschen im Gebiet des Gletscherabbruchs in den Dolomiten am Dienstag fort. Vor allem kommen Drohnen zum Einsatz. Dabei werden Kleidungsstücke entdeckt.
Insgesamt fünf Festnahmen im MordfallMord an Crime-Reporter Peter R. de Vries: Zwei weitere Verdächtige festgenommenVor knapp einem Jahr wird der niederländischen Kriminalreporter Peter R. de Vries auf offener Straße in Amsterdam angeschossen und stirbt kurz darauf. Nun haben Polizeikräfte zwei weitere Verdächtige festgenommen. Bereits am Montag war ein möglicher Hintermann gefasst worden.
„Zweifel an charakterlicher Eignung“Ex-Fotomodell wird von Polizei abgelehnt – und reicht Klage einEin ehemaliges Fotomodell scheitert mit ihrer Bewerbung beim Polizeidienst in NRW – angeblich wegen „Zweifeln an ihrer charakterlichen Eignung“. Die Frau reicht daraufhin Klage ein. Doch der Fall endet noch vor seiner Verhandlung vor Gericht.
Tiktok-Trend„Minions 2“: Wie der Film dank Memes zum Erfolg wirdDer neue „Minions“-Film hat am Startwochenende mehr als 100 Millionen Dollar eingespielt. An dem Erfolg sind Userinnen und Usern in sozialen Netzwerken nicht ganz unschuldig, die dem Film mit Memes und einem viralen Tiktok-Trend Aufmerksamkeit beschert haben.
WerbungFalsche Schönheitsideale durch Photoshop: Norwegen schützt Jugendliche mit neuem GesetzSie sind schlank, sportlich und haben ein perfektes Hautbild: Für Influencer gehört das eigene Aussehen zum beruflichen Kapital. Oft sind Hochglanzbilder auf Instagram und Co. allerdings so stark bearbeitet, dass sie unrealistische Schönheitsideale vermitteln. In Norwegen soll ein neues Gesetz diesem Trend Einhalt gebieten.
Netflix-Serie„Stranger Things“: Wilde Fan-Theorien rund um die neuen FolgenEnde Mai ist der erste Teil der vierten Staffel „Stranger Things“ erschienen, am 1. Juli folgen die letzten beiden Folgen der Staffel. Nach einem dramatischen Plottwist kursieren viele Fan-Theorien, wie es für Elf, Mike und Co. weitergehen könnte.
LGBTQ*-GeschichteWarum ist am 28. Juni eigentlich Pride Day?Bekanntlich ist der Juni der LGBTQ*-Bewegung gewidmet – als Pride Month wird er international gefeiert. Eine besondere Bedeutung hat der Pride Day am 28. Juni.
Mit 23 Jahren„Minecraft“-Star Technoblade gestorben – Videonachruf rührt MillionenTechnoblade ist tot. Der 23-jährige „Minecraft“-Videostar erlag einem langjährigen Krebsleiden. Das geht aus einem Video auf Youtube hervor, das Technoblade und sein Vater unmittelbar vor dem Tod des Amerikaners aufgenommen haben.
Monatliche Games von Playstation PlusPS Plus im Juli 2022: Diese Games gibt es als bald gratis bei Playstation PlusWelche PS4-Spiele und PS5-Spiele sind im Juli 2022 kostenlos im Playstation-Plus-Abo erhältlich? Alle Infos zu den monatlichen Gratisspielen für Playstation-Abonnenten finden Sie hier.
„TGIF!“Digitale Grüße zum Wochenende für Whatsapp und Co.„Hoch die Hände, Wochenende!“ Wer die Freude über eine weitere überstandene Arbeitswoche nicht für sich behalten kann – oder möchte –, greift zum Smartphone und lässt Freunde und Familie am Glück teilhaben. Kommt Ihnen bekannt vor? Hier die besten Whatsapp-Sprüche und Statusmeldungen zum Wochenende.
Pokemon-EventPokémon GO im Juli 2022: Community Day, Pokemon Go Fest in Berlin, Events - alle InfosJeden Monat findet neben zahlreichen anderen Events ein Community Day in Pokémon GO statt. Wir verraten, welche Boni es beim Juli-Event gibt und welches Pokémon dieses Mal im Mittelpunkt steht. Heute beginnt außerdem das Pokémon Go Fest in Berlin - alle Infos hier.
Kostenfrei bis 15:02 Uhr lesenKostenpflichtigFahrerlose Fahrzeuge: Leipzig blickt nächstem Testbetrieb entgegenFahrerlose autonome Vehikel werden den Straßenverkehr der Zukunft revolutionieren. Auch die Sachsen sind bei der Entwicklung selbstfahrender Automobile ganz vorne dabei. Das Erprobungsfahrzeug „Generation ABSOLUT“ läuft bereits seit einiger Zeit auf ausgewählten Strecken Leipzigs. Ein Blick darauf, worum es beim nächsten Testbetrieb geht und welche Faktoren das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste beeinflussen.
Corona-ImpfstoffCurevac verklagt Biontech wegen Patentrechtsverletzungen Curevac zieht in Deutschland gegen Biontech vor Gericht. Das Biopharma-Unternehmen klagt wegen der „Verletzung einer Reihe der geistigen Eigentumsrechte von Curevac“. Womöglich könnte es bei der Klage um Milliarden Euro gehen.
Streik in Norwegen, Putins GassperreGaspreis steigt an nur einem Tag um acht ProzentDer Preis für den begehrten Rohstoff ist am Dienstag an der Energiebörse in den Niederlanden bis auf rund 175 Euro je Megawattstunde geklettert. Das ist der höchste Stand seit März - und ein Preisanstieg um etwa acht Prozent gegenüber dem Vortag.
Zur besten ReisezeitSkandinavische Fluggesellschaft SAS beantragt GläubigerschutzBetrieb und Flugpläne der angeschlagenen Airline seien von dem Schritt nicht betroffen, hieß es. Allerdings streiken bei SAS nach gescheiterten Tarifverhandlungen die Piloten, wodurch in der Urlaubszeit die Hälfte der Flüge gestrichen werden muss.
InflationHandel rechnet mit real schrumpfenden UmsätzenDer Einzelhandel rechnet im Jahr 2022 mit schrumpfenden Umsätzen. Die steigende Inflation schmälere die Kaufkraft der Deutschen, hieß es. Inflationsbereinigt kommen auf die Händler Umsatzeinbußen von zwei Prozent zu, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Reise nach SpanienDie schönsten Urlaubsorte an der Costa BlancaVon der Hauptstadt Alicante in die Partyhochburg Benidorm, vom weißen Küstenstädtchen Altea zu den farbenfrohen Hausfassaden in Villajoyosa: Wir zeigen die schönsten Urlaubsorte an der Costa Blanca.
Urlaub in der SchweizIn diesem Null-Sterne-Hotel schlafen Urlauber unter freiem HimmelEin Zimmer ohne Dach und Wände in den Schweizer Bergen oder ein Bett neben einer Tankstelle mit Blick auf die Benzinpreise? In diesen Freiluftzimmern verschmilzt die Auszeit mit sozioökonomischen Fragen.
Urlaub in SpanienWetter an der Costa Blanca: Wann ist die beste Reisezeit?Die Costa Blanca erstreckt sich im Südosten Spaniens zwischen Denia im Norden und Pilar de la Horadada im Süden. Von den Sonnentagen bis zur Reisezeit: Hier kommt der Wettercheck für die Costa Blanca.
Eröffnung im SpätsommerIn Finnland entsteht ein schwimmendes SaunarestaurantSchwitzen und schlemmen im Westen Finnlands: In Vaasa entsteht das größte schwimmende Saunarestaurant des Landes. Das Millionenprojekt vereint finnische Saunatradition mit Musik- und Gastrokultur.
FlughafenchaosDrei Tricks, um den Koffer am Gepäckband schneller zu bekommenDas Nervigste nach der Landung am Zielflughafen ist es, lange auf den Koffer warten zu müssen. Mit diesen Tricks ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Reisende ihr Gepäckstück schnell bekommen.
Gefährliche Hitze: Das sollten Senioren im Sommer beachtenViele freuen sich im Sommer auf warme Tage mit praller Sonne. Für Ältere kann die Hitze aber gefährlich werden, wenn sie sich nicht schützen. Experten erklären, wie sich Senioren am besten gegen hohe Temperaturen wappnen.
UV-Schutz: Achtung beim Kauf von SonnenbrillenDass zu viel Sonneneinstrahlung der Haut schaden kann, ist den meisten bekannt – der Schutz der Augen hingegen wird oft unterschätzt. Welche Folgen Sonnenschein für das Auge haben kann und was Sie beim Kauf der Sonnenbrille beachten sollten, lesen Sie hier.
Hitzschlag und Sonnenstich: Wie reagiert unser Körper auf Hitze und hohe Temperaturen?Wie reagiert unser Körper auf Hitze und wann können hohe Temperaturen uns ernsthaft gefährlich werden? Alle Antworten hier.
Sind Eiszungen bald Geschichte?Wie der Klimawandel die Gletscher in den Alpen schmelzen lässtDie Alpen verändern sich aufgrund des Klimawandels erheblich. Die Gletscher schmelzen dahin, die Berge werden instabiler und die Gefahr für den Menschen steigt. Forschende versuchen, Unglücke wie den Gletscherbruch in den Dolomiten zu verhindern – doch sind die Alpengletscher noch zu retten?
Ökosystem in GefahrGötterbaum, Waschbär und Nutria: Importierte Pflanzen und Tiere bedrohen heimische ArtenSeit 1492 haben sich etwa 900 Pflanzen- und Tierarten in Deutschland dauerhaft angesiedelt. So sehr die fremden Arten auch faszinieren, einige der Tiere und Pflanzen können unser Ökosystem schwächen – und der Klimawandel verschlimmert das Problem noch.
Wasser sparen im Garten: Tipps von Regentonne bis GartenwasserzählerIm Sommer stellt sich fast jedes Jahr die Frage: Wie bleibt mein Garten bei Sonne, Hitze und knappem Wasser schön grün? Einer der einfachsten und sinnvollsten Ansätze ist die Nutzung von Regenwasser. Aber auch das richtige Gießen und technische Helfer können einen großen Unterschied machen.
Unterstützung im Haushalt gesucht?Sauber bleiben: Wie Sie eine Haushaltshilfe finden - und legal beschäftigenWer Hilfe im Haushalt benötigt, hat es mitunter gar nicht einfach. Eine gute Haushaltshilfe ist nicht so leicht zu finden. Immerhin muss die Person ihren Job beherrschen und zudem vertrauensvoll sein. Mindestens genauso wichtig ist, die Haushaltshilfe legal zu beschäftigen.
Wohnungsbau mit Holz boomt„Die Politik hat den Holzbau über Jahre gehemmt“Gebäudebau aus Holz ist im Trend. Doch kann der Holzbau auch massentauglich sein und beim Erreichen der Klimaschutzziele helfen? Im Interview sprechen Christine Buddenbohm vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Rainer Kabelitz-Ciré von der Fördergesellschaft Holzbau über Chancen, Herausforderungen und Wünsche an die Politik.
Deutschland auf dem Holzweg?KostenpflichtigVorbild Schweden: Können Häuser aus Bäumen unsere Wohnungsnot lindern?400.000 Wohnungen sollen in Deutschland in den nächsten Jahren jährlich gebaut werden. Doch heute schon ist der Bausektor für 40 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich. Im Trend sind deshalb Häuser, die ganz oder in Teilen aus Holz bestehen. Ist das ein massentaugliches Modell für die Zukunft?
Anbieter wechseln, Sanierungen anregen, Verbrauch kontrollierenSteigende Energiepreise: Was Mieter tun können – und wann der Vermieter handeln mussExplodierende Preise für Gas und Öl machen vielen Mieterinnen und Mietern derzeit schwer zu schaffen. Sie fühlen sich oft hilflos, weil sie keinen Einfluss auf die Energieversorgung und den energetischen Zustand des Hauses haben – oder etwa doch? Welche Optionen Mieter und Mieterinnen haben.
KommentarKostenpflichtigDer Kulturpreis fürs Altenburger Akkordeonorchester hat eine besondere BedeutungEllen Paul1997 entschied die Stadt Altenburg, aller zwei Jahre einen Kulturpreis zu stiften. 1998 wurde er zum ersten Mal an Arturo Sergi, den Gründer des Musikfestivals, vergeben, in diesem Jahr nun an das Akkordeonorchester. Dieser Preis ist einer der bedeutungsvollsten der Region, findet LVZ-Autorin Ellen Paul.
KommentarInflationsgipfel: die drei Fehler des Olaf ScholzAndreas NiesmannViel versprochen, wenig erreicht: Das erste Treffen der „konzertierten Aktion“ des Bundeskanzlers ist ohne zählbare Ergebnisse zu Ende gegangen. Olaf Scholz kann die Inflation nicht allein bekämpfen, kommentiert Andreas Niesmann. Der Kanzler sollte so ehrlich sein, das zuzugeben.
Kommentar zur Corona-PolitikDiese Sommerwelle hätten wir uns ersparen könnenEva QuadbeckZum Start der Sommerferien gibt es keine Gewissheit, dass es im kommenden Schuljahr nicht doch wieder zu Schulschließungen kommt. Diese Unsicherheit hätten Bund und Länder mit einem wirksamen Corona-Management verhindern können. Keinesfalls dürfen noch einmal Kinder und Jugendliche die Fehlentscheidungen in der Corona-Politik ausbaden müssen, kommentiert Eva Quadbeck.
KommentarKostenpflichtigNeuer Nahverkehrsplan fürs Altenburger Land hat Potenzial, doch die Thüsac muss Qualität sichernKay WürkerJe besser der Öffentliche Nahverkehr, desto attraktiver ist eine Region fürs Wohnen, Leben und Altwerden. Erst recht, wenn die Spritpreise steigen. Der neue Netzplan hat insofern Potenzial, doch es steht und fällt mit der Umsetzung im Detail – und mit den Überraschungen, die der Plan noch birgt, kommentiert LVZ-Redakteur Kay Würker
KommentarKostenpflichtigBesuchergärten in Altenburg: Ein Nutzen sind sie nur mit SorgfaltVanessa Gregor„Grün für alle“ steht groß am offenen Kleingarten des Vereins „Glück auf“ in Altenburg. Und auch andernorts engagieren sich Vereine für Flächen im Grünen, die offen sind und doch auch Privatsphäre bieten. Das braucht eine gewisse Sorgfalt – gerade von den Besuchern, appelliert LVZ-Redakteurin Vanessa Gregor.
0:37 Min.VideoVerschärfte SicherheitsmaßnahmenNationalfeiertag in den USA: Spektakuläres Feuerwerk über New York CityDer Unabhängigkeitstag in den USA wird in New York City traditionell mit einem großen Feuerwerk gefeiert.
0:47 Min.VideoNato-NorderweiterungNato-Staaten unterzeichnen Beitrittsprotokolle für Finnland und SchwedenDie Vertreter der 30 Nato-Mitgliedstaaten haben in Brüssel ihre Unterschrift unter das Protokoll zum Beitritt Finnlands und Schwedens gesetzt.
1:19 Min.VideoPersonalmangel und QuarantäneAusfall von Klinikpersonal: Sorge vor Corona-Sommerwelle wächst in KrankenhäusernManche Notaufnahmen sind bereits zeitweise geschlossen. Die Corona-Sommerwelle führt zu erheblichen Personalausfällen, auch in den Kliniken.
1:23 Min.VideoStudie der Bertelsmann StiftungPersonalmangel in Grundschulen: Zehntausende Fachkräfte fehlen für GanztagsbetreuungIn Deutschland fehlen Zehntausende Fachkräfte, um bis Ende des Jahrzehnts allen Grundschulkindern einen Ganztagsplatz sicher anbieten zu können.
Schlafmediziner geben Tipps für einen besseren SchlafAllein oder zu zweit: Wie schläft man besser?Wenn die Partnerin oder der Partner schnarcht, an der Decke zieht oder sich ständig bewegt, nervt das nicht nur – es kann auch nachhaltig den Schlaf stören. Eine aktuelle Studie deutet aber darauf hin, dass wir trotzdem das Gefühl haben, besser geschlafen zu haben, wenn wir das Bett teilen. Wie kann das sein?
Wenn Pornografie zur Abhängigkeit wirdNoch Befriedigung oder schon ein Problem? Was Pornosucht ist – und was dagegen hilftDie Sucht nach Pornografie wird noch nicht lange als zwanghafte sexuelle Störung anerkannt. Deswegen ist sie für Betroffene aber nicht weniger belastend. Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning erklärt, wann Pornos gut tun – und wie man eine Abhängigkeit überwinden kann.