Ereignisse, Geburtstage, TodestageKalenderblatt für den 5. Juli – was ist heute passiert?Was ist am 5. Juli passiert, welche Berühmtheit wurde geboren, wer ist gestorben? Den Überblick gibt es im täglichen Kalenderblatt.
SezessionKostenpflichtigRichzenhain soll wieder Ortsteil sein – warum sich Waldheim von seinem Stadtteil trennen willRichzenhain soll wieder groß auf den Ortstafeln stehen. Der Ortsteil wird aber weiter zu Waldheim gehören. Der Grund für diese Reaktivierung liegt in der Fördergeldpolitik.
„Die Mittelschicht gerät unter Druck“Herr Linnemann, was hilft wirklich gegen die Inflation?CDU-Vize Carsten Linnemann fordert im Video-Interview mit dem RND höhere Zinsen als Ausweg aus der Inflation. Andernfalls sieht er durch eine lange Phase der Geldentwertung die Mittelschicht in Deutschland bedroht.
Wahlrecht soll reformiert werdenWie die Ampelkoalition den Bundestag verkleinern will Nach jahrelangem Hin und Her schiebt die Ampelkoalition nun eine Wahlrechtsreform an. Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP stimmen am Dienstag über Eckpunkte ab, die die Größe des Bundestags auf 598 Sitze beschränken sollen. Dabei gibt es eine Besonderheit.
Bald wieder Homeschooling?Corona-Herbst: Schulgewerkschaft rechnet mit Schließung einzelner LerngruppenSchulgewerkschaften kritisieren die mangelnde Vorbereitung auf den nächsten Corona-Herbst. Der VBE rechnet bei hohen Inzidenzen mit der Schließung einzelner Schulen. Rechtsgrundlagen für Masken- und Testpflichten fordert die GEW.
5-Tage-VorschauSo geht es bei „Köln 50667“ weiterMit „Köln 50667“ bietet RTL 2 Fans des Reality-TVs einen Ableger der Hauptstadt-Soap „Berlin – Tag & Nacht“. Montags bis freitags läuft die Serie im Vorabendprogramm des Senders. Wie es in den nächsten Folgen weitergeht, verraten wir hier.
Maskenpflicht wird gelockertKostenpflichtigSachsen will Corona-Verordnung verlängern – diese Regeln sollen noch geltenDie sächsische Landesregierung will die bestehenden Regelungen um vier Wochen verlängern. Allerdings soll die FFP2-Maskenpflicht gelockert werden: In Kliniken und Arztpraxen soll ein medizinischer Mund-Nase-Schutz genügen.
Neue Corona-SorgenKostenpflichtigSachsens Wirte und Hoteliers warnen: Ein neuer Lockdown im Herbst wäre das AusIn Sachsens Hotel- und Gaststättengewerbe geht die Angst vor erneut drohenden Schließungen im Corona-Herbst um. Die Branche kämpft schon jetzt mit den Folgen der Pandemie: Die Personalnot ist groß. An die Landespolitik gibt es konkrete Forderungen.
EnergiepreiseWohnungsgenossenschaft in Sachsen dreht Warmwasser zeitweise abWarmwasser nur noch zu bestimmten Tageszeiten – im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat eine Wohnungsgenossenschaft genau das jetzt angekündigt. Hintergrund sind die explodierenden Energiepreise.
Fußball-InterviewKostenpflichtigRB, Dynamo, Magdeburg und Co: TV-Experte Maik Franz über die Vereine im OstenTV-Experte und Ex-Profi Maik Franz spricht über Duelle gegen Robben und Gomez, den Stand des Fußballs im Osten in Magdeburg, Aue, Dresden sowie Leipzig und warum Willi Orban so gut ist.
Ständige Erreichbarkeit, unbezahlte Überstunden, fehlende PausenWieso das Homeoffice mehr stresst – und was Sie dagegen tun könnenDas Arbeiten im Homeoffice kann zu übermäßigem Stress führen – und damit eine Gefahr für die Gesundheit sein. Doch was kann man tun, wenn der Chef verlangt, ständig erreichbar zu sein? Oder man einfach nicht abschalten kann? Zwei Experten geben Tipps.
LiveAlle EntwicklungenKämpfe verschieben sich in die Region DonezkRussland dominiert im Krieg gegen die Ukraine große Teile im Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Wiederaufbaukonferenz in LuganoUkrainische Regierung fordert russische Gelder für WiederaufbauAuf der ersten Wiederaufbaukonferenz in Lugano zeigt sich die ukrainische Regierung hoffnungsvoll und willensstark. Sie legte nicht nur einen umfangreichen Wiederaufbauplan für ihr Land vor, sondern stellte auch die klare Forderung, den Plan mit russischen Geldern zu finanzieren.
Spione befürchtetGreencard für IT-Experten aus Russland: Wie gefährlich wäre das?Der Digitalverband Bitkom will russische und belarussische IT-Experten gezielt nach Deutschland holen. 50.000 Spitzenkräfte könne man anwerben, heißt es – auch um Russland zu schwächen. Doch der Plan hat eine Schwachstelle: Was, wenn die Idee zum Einfallstor für Spione wird?
„Was Russland einnimmt, sind Steinwüsten“Russland nimmt nächste Städte ins Visier: Experte erklärt, warum es jetzt schwierig wird Nach der Einnahme von Lyssytschansk rücken die russischen Truppen nun in Richtung Slowjansk vor. Doch Sicherheitsexperte Mölling geht davon aus, dass Russland es jetzt viel schwieriger hat als etwa in Lyssytschansk und Sjewjerodonezk. Dass Russland die eingenommenen Städte auch kontrollieren kann, sei laut Politologe Jäger zudem nur mit viel Militär möglich.
Stammzellenspender gesuchtHoffen auf Stammzellenspende: Thoralfs Kampf gegen LeukämieThoralf Titze aus Doberschütz erhielt im vergangenen Jahr eine Diagnose, die sein Leben auf den Kopf stellte: Leukämie. Nun hofft der 36-jährige Familienvater auf eine Stammzellenspende. In Eilenburg findet bald eine Registrierungsaktion statt.
PolizeireportKostenpflichtigMassenschlägerei auf Karls Erlebnishof: 100 Leute gehen aufeinander losBei Streitigkeiten unter Erntehelfern auf Karls Erlebnishof in Rövershagen hat es am Freitagabend drei Verletzte gegeben. Laut Polizei handelte es sich um eine Auseinandersetzung zwischen ukrainischen und rumänischen Staatsbürgern.
Open-Air-FilmgenussMit Bond, Wein und Horror: Heute startet das LVZ-SommerkinoSechs Abende lang verwandelt sich der LVZ-Vorplatz in einen Open-Air-Kinosaal. Auf großer Leinwand werden ausgewählte Film-Highlights präsentiert – und das kostenlos. Für LVZ+-Leser gibt es noch mehr Gründe zur Vorfreude.
Abschleppen auf BestellungKostenpflichtigParksünder – immer mehr Online-Hinweise ans Ordnungsamt LeipzigImmer mehr Bürger wenden sich mit Online-Hinweisen an die Stadt, um Parksünder zu melden. Es gibt inzwischen sogar eigens eingerichtete Kanäle dafür. Bündnis 90/Die Grünen fordern derweil, das Ordnungsamt neu aufzustellen, damit Parkvergehen stärker geahndet werden.
SommerferienKostenpflichtigFerienjobs in Leipzig: Welche gibt es und was ist erlaubt?Ferienjobs sind selten ausgeschrieben, aber Schülerinnen und Schüler sind in Leipzig trotzdem gefragt – vor allem, um die Personalnot in der Gastronomie zu lindern. Doch wie kommen sie an die Jobs? Und was ist dabei zu beachten?
Experten-Runde in LVZ-KuppelWird Wohnen in Leipzig unbezahlbar? LVZ-Talk diskutiert am Dienstag – reden Sie live mit!Steigende Mieten und Zinsen, kaum freie Wohnungen für Familien und knappes Bauland: Der Leipziger Immobilien-Markt befindet sich unter Druck. Die LVZ hat in einer großen Serie viele Facetten beleuchtet. Im abschließenden LVZ-Talk wird eine hochkarätige Runde über die Frage diskutieren, ob Wohnen in Leipzig künftig unbezahlbar wird.
Täter auf der FluchtSchüsse bei Parade zum US-Nationalfeiertag: sechs Tote und Dutzende VerletzteIn einem Vorort von Chicago fallen bei einer Parade anlässlich des US-Unabhängigkeitstages Schüsse. Es gibt mindestens sechs Tote und mehr als zwei Dutzend Verletzte. Der Schütze ist auch Stunden nach der Tat noch immer auf der Flucht.
Sechs Menschen erschossen„Plötzlich fingen alle an zu rennen“: Zeugen schildern erschütternde Szenen bei FeiertagsparadeEin Schütze eröffnet am Unabhängigkeitstag der USA das Feuer auf eine Parade, sechs Menschen sterben. Augenzeugen sprechen von herzzerreißenden und chaotischen Szenen.
Es wird teuerEnergiekrise in Deutschland: fünf neue Hiobsbotschaften beim GasDie Erdgaspreise steigen massiv, weil der Brenn- und Rohstoff zunehmend knapper wird. Es droht sogar eine Rezession in Deutschland. Die Politik sucht händeringend nach Antworten. Klar ist, dass jede Lösung sehr teuer wird – auch für die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Discounter macht den AnfangFleischpreise geraten überraschend ins RutschenSeit Monaten geht es mit den Preisen in Deutschland, vor allem für Lebensmittel, nur nach oben. Jetzt können sich Verbraucher über fallende Preise für Hackfleisch, Bratwurst und Steaks freuen. Aldi machte den Anfang.
Der LVZ-TransparenzblogWie gehen wir in der Redaktion mit „Leserbriefen“ um?Wie arbeitet die LVZ? In unserem neuen Transparenzblog geht es diesmal um den Kontakt zu Ihnen – unseren Lesern. Und eines sei vorangestellt: Nein – Leserbriefe nerven nicht. Im Gegenteil.
Neuer Zeugenaufruf der PolizeiKostenpflichtigVermisstenfall Yolanda: Verschwand Leipziger Studentin aus eigenem Antrieb?Lebt die seit September 2019 vermisste Yolanda Klug noch? Die Polizei hält weiterhin verschiedene Szenarien für denkbar. Nur eine Möglichkeit wird inzwischen weitgehend ausgeschlossen.
LVZ-GehaltscheckKostenpflichtigWie viel verdient man bei der Leipziger Stadtverwaltung?Die Stadtverwaltung ist der größte Arbeitgeber in Leipzig. Lohnt sich eine Beschäftigung dort? Die LVZ hat den Gehalts-Check gemacht.
Besitzverhältnisse ungeklärtKostenpflichtigHohe Gebote bei Zwangsversteigerungen – warum ein Haus in Grimma trotzdem nicht weggehtAuch bei Zwangsversteigerungen gehen Immobilien inzwischen oft zu hohen Preisen weg. Nicht so in der Malzhausgasse in Grimma. Über ein Haus, das fast keiner will – und das die, die es lieben, doch nicht haben können.
Live-MusikKostenpflichtigMit Sonne, ohne Sorgen: Roland Kaiser bringt 12.000 Fans auf der Leipziger Festwiese in SchwungIm vergangenen Jahr trat er gleich dreimal in Leipzig auf – am Sonntagabend ging es „schon wieder los“: Auf der Festwiese versammelten sich tausende Fans unter strahlend blauem Himmel, um Schlagerstar Roland Kaiser zu erleben. Und der strahlte auch.
Architekturstudentin der HTWKKostenpflichtigYolanda aus Leipzig vermisst und bei „Aktenzeichen XY...“ gesucht: Welche Rolle spielt Scientology?Der Fall um die vermisste Yolanda Klug aus Leipzig bleibt rätselhaft. Insbesondere zwei Umstände sind nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY...“ unklar.
Fußball-BundesligaKostenpflichtigEx-Salzburger Laimer und Schlager laufen im Duett für RB Leipzig aufFast alle Nationalspieler von RB Leipzig sind zurück am Cottaweg. Wiedervereinigung feiern Konrad Laimer und Xaver Schlager, die bis 2017 gemeinsam in Salzburg kickten. Doch bleibt Laimer bei RB?
FußballRB Leipzigs Angeliño zieht es langfristig zurück nach SpanienAngeliño möchte zurück nach Spanien, für seinen Heimatklub spielen. Grund zur Panik gibt es für die Fans von RB Leipzig aber nicht.
Experte im InterviewKostenpflichtigSportwetten-Buchmacher: „Unsere Algorithmen prognostizieren, dass Leipzig Dritter wird“Buchmacher Benjamin Speckenbach wagt einen Ausblick auf RB Leipzigs siebte Bundesliga-Saison – und erklärt, warum der FC Bayern manchmal in Augsburg verliert.
BundesligaKostenpflichtigGood bye, Tyler Adams: RB Leipzig darf sich wohl auf fette Ablöse freuenUS-Kapitän Tyler Adams ist bei RB Leipzig auf dem Absprung. Mehrere Vereine sind bereit tief in die Geldbörsen zu greifen, um sich den Amerikaner zu sichern.
BundesligaKomplizierte Schädigung: Poulsen fehlt RB Leipzig längerBittere Nachrichten für alle RB-Fans: Yussuf Poulsen wird nach seiner bei der Nations League erlittenen Verletzung länger als gedacht fehlen.
ImmobilienKostenpflichtigZwangsversteigerungen: Welche Fallen vor Gericht lauern und was Sie jetzt wissen müssenGibt’s vor Gericht das große Immobilienglück für kleines Geld in der Region? Experten raten davon ab, ohne professionelle Hilfe bei Zwangsversteigerungen mitzubieten. Was Sie wissen sollten, wenn Sie sich für ein Haus unterm Hammer interessieren.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtig5 Tipps: So funktioniert die Wohnungssuche in LeipzigAm 13. Juli 2022 wird in Leipzig eine Mietpreisbremse eingeführt, welche die Lage für Wohnungssuchende deutlich verbessern könnte. Wie das genau funktioniert, erklärt die LVZ in diesem Beitrag. Zudem enthält er noch vier weitere Tipps, wie sich in Leipzig am ehesten eine preisgünstige Mietwohnung finden lässt.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtigIst jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Leipzig eine Wohnung zu kaufen?Explodierende Immobilienpreise, höhere Kreditzinsen und kaum noch Förderung: Die Großwetterlage für den Kauf einer Wohnung scheint alles andere als sonnig zu sein. Trotzdem raten Fachleute denen, die es sich leisten können, ausdrücklich zum Eigentumserwerb in Leipzig – teils aus überraschenden Gründen.
LVZ-Immobilien-SerieKostenpflichtig100.000 Leipziger wohnen in der Platte – warum machen wir nicht mehr daraus?Leipzig verfügt über 16 Plattenbau-Gebiete aus DDR-Zeiten. Fast 100.000 Messestädter wohnen dort – trotzdem sind sie längst noch nicht wieder so hipp bei jungen Leuten wie in Berlin. Woran liegt das? Und ändert es sich durch eine Modernisierungswelle, die gerade Grünau, Mockau, auch Paunsdorf erfasst hat?
Von Lützschena bis StötteritzKostenpflichtigDas sind die 50 größten Wohnungsbauprojekte in LeipzigIn Leipzig könnten bald 25.000 weitere Wohnungen entstehen. Doch wo passen alle diese Häuser hin? Die LVZ hat mit Hilfe der Datenbank GeoMap die 50 größten Vorhaben herausgefischt. Die „Top Ten“ mit den meisten Wohnungen stellen wir hier mit zahlreichen aktuellen Fakten vor, 40 weitere in Kurzstreckbriefen.
Besitzverhältnisse ungeklärtKostenpflichtigHohe Gebote bei Zwangsversteigerungen – warum ein Haus in Grimma trotzdem nicht weggehtAuch bei Zwangsversteigerungen gehen Immobilien inzwischen oft zu hohen Preisen weg. Nicht so in der Malzhausgasse in Grimma. Über ein Haus, das fast keiner will – und das die, die es lieben, doch nicht haben können.
ClubszeneKostenpflichtigPartys für Ü30-Jährige: Ein überholtes Modell in Leipzig?Im Felsenkeller muss sich der Partygast bei der Ü30-Party ausweisen, das Tanzlokal „Ilses Erika“ setzt aufs gemeinsame Feiern ohne Motto. Mit Andreas Bürger alias DJ D. Kool haben wir über das Clubverhalten der Leipziger gesprochen.
Interaktive KartenKostenpflichtigImmer mehr Autos in Leipzig – in diesen Quartieren gibt es die meisten Elektrowagen und HybrideIn Leipzig steigt die Zahl der registrierten Kraftfahrzeuge immer weiter an. Zum Jahresende 2021 waren mehr als 271.000 Autos, Lkws und Motorräder bei den Behörden registriert. Der Zuwachs kommt vor allem auch aus dem Bereich E-Mobilität. Wo es die meisten E-Autos, Hybride und noch Diesel-Fahrzeuge gibt, zeigen unsere detaillierten Karten.
Live-MusikKostenpflichtigSo war das „phone-free“ Konzert von Jack White im Leipziger Haus AuenseeJack White spielte am Samstag im Haus Auensee ein „phone-free“ Konzert. Bot dabei allerdings nur wenig, das sich gelohnt hätte, per Video festzuhalten.
Trotz niedriger HospitalisierungsrateSchwierige Personallage: Situation in sächsischen Kliniken ist angespanntObwohl die Corona-Hospitalisierungsrate derzeit gering ist, arbeiten viele Kliniken in Sachsen erneut am Limit. Die Urlaubszeit könnte die Situation noch weiter verschärfen.
KommentarKostenpflichtigKostenpflichtige Corona-Tests: Eine weitere finanzielle Belastung für BürgerSeit dem 30. Juni müssen die meisten Bürgerinnen und Bürger für Corona-Tests selbst in die Tasche greifen. Doch die Umsetzung und der Zeitpunkt der neuen Testverordnung lassen zu wünschen übrig, kommentiert LVZ-Reporterin Fabienne Küchler.
Verwirrung um neue TestverordnungKostenpflichtigCorona-Test kostet jetzt drei Euro: Chaos und Unsicherheit in LeipzigFür Corona-Tests müssen Bürgerinnen und Bürger nun meist selbst zahlen – am Donnerstag ist diese Nachricht in Leipzig aber noch nicht überall angekommen. In vielen Testcentern herrschte Chaos, der Unmut war groß. Wie viel jetzt gezahlt werden muss – und wie die Nachweise erbracht werden sollen.
Kommentar zur Corona-PolitikDiese Sommerwelle hätten wir uns ersparen könnenEva QuadbeckZum Start der Sommerferien gibt es keine Gewissheit, dass es im kommenden Schuljahr nicht doch wieder zu Schulschließungen kommt. Diese Unsicherheit hätten Bund und Länder mit einem wirksamen Corona-Management verhindern können. Keinesfalls dürfen noch einmal Kinder und Jugendliche die Fehlentscheidungen in der Corona-Politik ausbaden müssen, kommentiert Eva Quadbeck.
Wegen anhaltender PersonalnotNach drei Tagen zurück in den Job? Kubicki für kürzere Corona-Quarantäne Angesichts der Corona-Ausfälle beim Personal an Kliniken hat sich der FDP-Vize für eine schnellere Rückkehr in den Dienst ausgesprochen – falls nach einer Corona-Erkrankung ein Schnelltest negative ausfällt.
Newsletter „Leipzig Update“Was am Montag in Leipzig wichtig war: Die große Suche nach E-LadesäulenIn Leipzig werden immer mehr Elektrofahrzeuge zugelassen. Doch wie gut kommt man in der Stadt durch das Netz öffentlicher Ladesäulen? Wie zuverlässig funktionieren Apps für die Messestadt? Und was ist in Leipzig beim Fahren im Unterschied zum Verbrenner-Auto zu beachten?
Regenbogenflagge wird gehisst30 Jahre CSD in Leipzig – Aktionswoche startet am Donnerstag„Respekt für alle“ – so lautet das Motto der Aktionswoche zum diesjährigen Christopher Street Day. Der CSD fand in Leipzig erstmals 1992 vor der Moritzbastei statt. In diesem Jahr gibt es sogar einen Preis.
SelbsttestKostenpflichtigE-Auto fahren in Leipzig – Wie gut funktioniert das aktuell?In Leipzig werden immer mehr Elektrofahrzeuge zugelassen. Doch wie gut kommt man durch das Netz öffentlicher Ladesäulen? Wie zuverlässig funktionieren Apps? Und was ist beim Fahren im Unterschied zum Verbrenner-Auto zu beachten? LVZ-Volontär Simon Ecker hat es ausprobiert.
Täter flüchtigKostenpflichtigJugendlicher im Leipziger Westen mit spitzem Gegenstand verletztEin 17-Jähriger ist am Samstagabend an der Straßenbahnhaltestelle Angerbrücke attackiert worden. Die Leipziger Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Blick in die GemeindenKostenpflichtigLandratswahl-Analyse: Von 10 bis 80 Prozent war für die CDU alles dabeiLange hat es nicht so eine spannende Landratswahl in Sachsen gegeben. Am Ende gibt es nun seit 14 Jahren auch erstmals wieder einen Kreis, der künftig nicht von der CDU regiert wird. Wir haben uns die Ergebnisse aus den Gemeinden genauer angeschaut.
AnalyseKostenpflichtigKommunalwahlen in Sachsen: Was bedeuten die Ergebnisse für die politische Landschaft?Sachsen hat neue Landräte und Bürgermeister gewählt – und es war so spannend wie selten zuvor. Doch welche Auswirkungen haben die Abstimmungen auf die politische Landschaft? Eine Analyse.
Nur zehn Stimmen VorsprungKreis Zwickau: Wahlergebnis bleibt Zitterpartie – Kommunalaufsicht prüftDer Wahlkrimi um den Landratsposten im Kreis Zwickau geht weiter. Das denkbar knappe Wahlergebnis wird noch einmal durch Kommunalaufsicht und Wahlausschuss überprüft.
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Gespräche mit LandwirtenKostenpflichtigBauern Bibeltag auf dem Cannewitzer RittergutAuf dem Cannewitzer Rittergut von Bernd und Jörg Schicketanz geht es Schweinen und Rindern gut. Sie haben viel Auslauf und in den Ställen Heu unter den Hufen. Ein idealer Ort, um an ihm den alljährlichen „Bauern Bibeltag“ auszurichten. Am Sonntag machte die bereits in DDR-Zeiten existierende Veranstaltungsreihe Station im Grimmaer Ortsteil.
Nachlese und AusblickKostenpflichtigLeisnig: Was Carsten Graf als Bürgermeister anpacken willDer parteilose Carsten Graf soll laut Wählerwunsch Bürgermeister in Leisnig werden. Und so will er seine neue Aufgabe angehen.
StraßenverkehrKostenpflichtigWarum Oschatzer Stadtteil Leuben bis Jahresende Baustelle istDie Ortsdurchfahrt des Oschatzer Stadtteils Leuben ist vollständig für den Verkehr gesperrt: Was in Leuben gebaut wird und was auf der Strecke bleibt.
Großeinsatz bei SchmöllnKostenpflichtigSchon wieder Feldbrand im Altenburger Land – Feuerwehr beklagt Mangel an EinsatzkräftenAm Montagnachmittag hat erneut ein Feld im Altenburger Land in Flammen gestanden. Der zweite große Brand dieser Art binnen 24 Stunden. Die Feuerwehren sorgen sich wegen der Trockenheit – zum Teil aber auch wegen der schwindenden Zahl an Einsatzkräften.
GlosseKostenpflichtigE-Rabatt: Wie Duschzeit, Bahn und Erdbeerpreis die Ampel bildenJanina FleischerDie Regierungsampel findet zu sich und zu ihren Themen. Es geht ums Duschen, Bahnfahren und Erdbeeren, um falsche Fragen und Antworten, die fast keine sind. Eine Glosse von Janina Fleischer.
Miterfinder des RegionalkrimisTrauer um Eifelkrimi-Autor: Jacques Berndorf mit 85 Jahren gestorbenTrauer um einen großen deutschen Krimiautoren: Mit seinen Eifelkrimis begeisterte Jacques Berndorf Millionen Leser. Er hinterlässt viel – auch in der Festivallandschaft.
Filme im ÜberblickDie aktuellen Kinostarts in DeutschlandWelche Filme sind aktuell im Kino zu sehen, und welche starten demnächst? Hier listen wir die Kinostarts in Deutschland auf.
Live-MusikJeden Montag bis Ende August: Konzerte am Bachdenkmal in der Leipziger Innenstadt beginnenNach zwei Jahren Pause kehren sie zurück: die Konzerte am Bachdenkmal an der Thomaskirche. Vom 4. Juli bis 29. August gibt es kostenlose Live-Musik unterschiedlicher Stile. Der neue Organisator Robert Herrmann verspricht eine bunte Mischung aus Alt und Neu.
Eine Ikone mal andersDie eingeschnürte Kaiserin – Vicky Krieps geht in „Corsage“ dem Sisi-Mythos auf den GrundKaiserin Sisi hebt den Mittelfinger und rauscht aus dem Saal. Für Freunde der verkitschten Sisi-Weihnachtsfilme dürfte die neueste Annäherung an die Kaiserin in „Corsage“ (Kinostart am 7. Juli) ein Affront sein. für alle anderen ist die Rolleninterpretation der feinfühligen Vicky Krieps ein Erlebnis.
ErdfallBad Sulza: Mann fällt beim Mähen in Loch und stirbtPlötzlich tat sich ein rund sechs Meter tiefes Loch im Boden auf. Bei dem Erdfall kam ein Mann ums Leben. Er war grade dabei, seinen Rasen zu mähen.
LandratswahlenKostenpflichtigFeier allein im Garten: Dirk Neubauer bricht in Mittelsachsen die CDU-DominanzDirk Neubauer galt bei der Landratswahl in Mittelsachsen lange als Außenseiter – und hatte überraschend den ersten Wahlgang gewonnen. Nach der zweiten Runde steht fest: Der Parteilose wird tatsächlich neuer Landrat.
Empfehlungen des BildungsratesKostenpflichtigGarten, Waschmaschine, Tablet: So sollen Sachsens Schulen besser werdenWie kann Schule besser werden? In Sachsen nimmt die Diskussion über eine Bildungsreform jetzt Fahrt auf. Im Schulausschuss des Landtags präsentierte der Bürgerrat „Bildung und Lernen“ seine Vorschläge – und dabei gab es einige Überraschungen.
UnternehmenKostenpflichtig70 Jahre Deutsche Seereederei Rostock: Vom DDR-Staatsbetrieb zur Öko-HotelketteIn den 70 Jahren ihres Bestehens hat die Deutsche Seereederei Rostock schon einige Brüche und Neuanfänge erlebt. Zurzeit baut Inhaber Horst Rahe die Gruppe in Richtung klimafreundliches Reisen um. Aber wo sind die Schiffe geblieben?
26 BilderGalerieDie schönsten Bilder vom „Leipzig zeigt Courage“-FestivalBeim 25. „Leipzig zeigt Courage“-Festival sorgten viele musikalische Acts für gute Stimmung auf dem Dach der Moritzbastei.
12 BilderGalerieImpressionen vom Kolle-Fest im KolonnadenviertelDer Bürgerverein Kolonnadenviertel feiert am 2. Juli 2022 sein 12. Kolle-Fest. Hier einige Bilder davon.
13 BilderGalerieHaus in Grimma soll versteigert werden die Bewohner müssen rausEin Haus in Grimma soll versteigert werden. Der Bewohner hat das Gebäude über Jahre hin weg liebevoll saniert – es aber nie ins Grundbuch geschafft. Sein Sohn muss das Haus jetzt wohl verlassen.
20 BilderGalerieDer Neue Israelitische Friedhof in LeipzigDer einzige jüdische Friedhof, auf dem heute noch Beisetzungen stattfinden, ist der Neue Israelitische Friedhof in der Delitzscher Straße. Auf der vor mehr als 90 Jahren geweihten Anlage ruhen auch viele bekannte Persönlichkeiten der Stadt.
8 BilderGalerieCampingplatz Lübschützer Teiche steht zum VerkaufDie Gemeinde Machern trennt sich vom Campingplatz an den Lübschützer Teichen. Das Areal steht zum Verkauf. Angebote können im Rahmen einer Konzeptvergabe bis Ende September abgegeben werden.
7 BilderGalerieGnadenhochzeit: Ein Leben voller ErinnerungenMargarete und Günter Lange sind seit 70 Jahren verheiratet. Sie blicken auf unzählige gemeinsame Erlebnisse zurück.
Umweltbundesamt macht SimulationsberechnungenMehr Bäume, mehr Schatten: Was gegen Hitze in der Stadt hilftTropennächte mit 20 Grad und mehr werden in Folge des Klimawandels immer häufiger. Das ist besonders für Menschen in Städten ein Gesundheitsproblem. Das Umweltbudnesamt hat untersucht, was helfen kann.
Die wichtigsten Fragen und AntwortenEnergetisch Sanieren: Was Hausbesitzer tun müssen, was das kostet und was das bringtWer kein neues Haus baut, sondern ein altes kauft, muss meist sanieren. Denn die Anforderungen an die energetische Qualität sind deutlich gestiegen. Wie man dabei vorgeht und was man dabei sparen kann.
Zunehmende TrockenheitVerona und Pisa schränken Trinkwassernutzung wegen Dürre stark einItalien leidet unter der heftigsten Trockenheit seit Jahrzehnten. Das hat nun auch Konsequenzen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Verona und Pisa. Trinkwasser darf dort nur noch für bestimmte Tätigkeiten genutzt werden.
Temperaturunterschied ist entscheidendRichtig lüften im Sommer: Fenster auf oder zu an heißen Tagen?Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze – auch in den Wohnungen. Aber wie damit umgehen? An heißen Tagen beherzt durchlüften oder besser die Fenster geschlossen halten? Ein Experte erklärt, wie es richtig geht.
KlimaveränderungenKostenpflichtigAstabbrüche und tote Bäume – wie der Leipziger Südfriedhof die Trockenheit managtTrockenheit und Krankheiten – auf dem Leipziger Südfriedhof mussten in den vergangenen vier Jahren etwa 2000 Bäume weichen. Die Gärtner müssen sich auf veränderte Bedingungen einstellen.
Welche Folgen die Inflation für Familien hatKostenpflichtig„Von der Kirmes habe ich meinem Sohn nichts erzählt“Die Inflation treibt die Preise in die Höhe. Besonders hart trifft das Familien mit mehreren Kindern. Wie bewältigen sie den Alltag, wenn alles immer teurer wird? Vier Eltern erzählen.
Zu wenig Plätze in FrauenhäusernKostenpflichtig„Bis dahin hätten wir alle tot sein können“Eigentlich sollen Frauenhäuser ein Zufluchtsort für Frauen sein, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen. Doch seit der Corona-Krise sind viele der Schutzhäuser überlaufen. Eine Betroffene berichtet, welche Folgen das hat.
Newsletter „LVZ Familie“Früher war mehr HitzefreiAlle News zum Thema Familie in Leipzig und persönliche Einblicke von LVZ-Redakteuren: Diese Woche mit einem schweißtreibenden Rückblick, gnädigen Göttern und attraktiven Verlosungen.
VeranstaltungenHörspiele, Theater und Musik an besonderen Orten: 5 Tipps fürs Wochenende in LeipzigDer Sommer verstärkt die Anziehungskraft Leipzigs, denn am Wochenende locken spannende bis entspannende Veranstaltungen vor allem nach draußen: Konzerte, Theater und Hörspiele. Wir haben ein paar außergewöhnliche Orte und Anlässe ausgesucht – hier sind unsere fünf Leipzig-Tipps fürs Wochenende.
KommentarKostenpflichtigDie LWB und das Leben in Leipzig: Stabiler Tanker auf dem WohnungsmarktJens RometschAls der kommunale Wohnungsriese LWB hoch verschuldet war, forderten viele in Leipzig die Privatisierung. Zum Glück kam es anders, kommentiert LVZ-Redakteur Jens Rometsch – und bescheinigt dem städtischen Großvermieter eine besondere Stellung auf dem Immobilienmarkt der Stadt.
„Erhebliches Mehr an Bürokratie“Englisch in Behörden: Verbände kritisieren Vorstoß der FDPGinge es nach der FDP, wird künftig in Behörden neben Deutsch auch Englisch gesprochen. Die Forderung ist Teil eines Zehn-Punkte-Papiers der Liberalen zur Einwanderungspolitik, den sie am Montag beschlossen haben. Während die Integrationsbeauftragte den Vorschlag begrüßt, zeigen sich Beamtenbund und Gemeindebund skeptisch.
Neue Corona-WelleKlinikverband: Sogar Notaufnahmen müssen wegen erhöhten Krankenstands schließenBundesweit müssen Kliniken nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft ganze Abteilungen dichtmachen, weil Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte an Corona erkrankt sind oder in Quarantäne müssen. Sogar Notaufnahmen sind betroffen. Verbandschef Gaß äußert sich sehr besorgt.
9:06 Min.VideoCDU-Politiker im Video-InterviewCarsten Linnemann: So sollte die Bundesregierung die Inflation bekämpfenDer stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, Carsten Linnemann im RND-Interview zum Kampf gegen die Inflation und dem Mandat der Europäischen Zentralbank.
Zu langsam und zu abhängigSöder kritisiert Gasstrategie der BundesregierungDie Abhängigkeit von russischem Gas setzt die Bundesregierung unter Druck. Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert die Strategie der Ampelkoalition. Man handle zu langsam, so der CSU-Chef.
Blick in die ZukunftBritischer Oppositionführer Starmer: Wollen nicht zurück in die EUKeir Starmer, der britische Oppositionsführer, hat sich dagegen ausgesprochen, Großbritannien wieder zurück in die EU zu führen. Man schaue nicht zurück, sondern nach vorne, so der Chef der Labour-Partei gegenüber dem britischen Sender ITV.
Tipps gegen UnverträglichkeitBauchschmerzen durch Kirschen? Warum manche Menschen kein Obst vertragen„An apple a day keeps the doctor away“ heißt es laut einem bekannten englischen Sprichwort. In etwa meint dieses: Obst hält gesund. Manche bekommen allerdings Bauchschmerzen von bestimmten Früchten. Woran liegt das und was hilft?
Coronaviren im AbwasserPandemiekontrolle: Ärzte fordern, Abwasser in allen Städten zu untersuchenPartikel des Coronavirus lassen sich auch im Stuhl und dementsprechend im Abwasser nachweisen. Analysen des Abwassers könnten daher ein sehr präzises Bild der Infektionslage zeigen. Bislang nehmen aber nur 20 Städte am EU-Abwassermonitoring teil. Das muss sich ändern, fordern die Amtsärzte.
Schlafmediziner geben Tipps für einen besseren SchlafAllein oder zu zweit: Wie schläft man besser?Wenn die Partnerin oder der Partner schnarcht, an der Decke zieht oder sich ständig bewegt, nervt das nicht nur – es kann auch nachhaltig den Schlaf stören. Eine aktuelle Studie deutet aber darauf hin, dass wir trotzdem das Gefühl haben, besser geschlafen zu haben, wenn wir das Bett teilen. Wie kann das sein?
Trend Free BleedingMenstruieren ganz ohne Tampons und Binden: Geht das wirklich?In sich hineinspüren und merken, wann sich ein Blutschwall ankündigt: Das Free Bleeding soll Menstruationsprodukte unnötig machen. Auch in Deutschland gibt es Kurse zum Erlernen der Technik. Aber ist es wirklich möglich, seine Periodenblutung zu kontrollieren?
Auch wieder mit Corona angesteckt?KostenpflichtigImmunologe: „Das Virus verzeiht weniger Fehler“Jeder kennt plötzlich wieder jemanden, der oder die Corona hat – und das mitten im Sommer, mit dem Start der Urlaubszeit. Das Virus ist äußerst ansteckend geworden. Zwei Meter Abstand halten, lieber draußen treffen, Maske tragen – schützen solche Maßnahmen da überhaupt noch? Der Immunologe Carsten Watzl sagt: BA.5 verzeiht weniger Fehler.
BundesligaMatthäus: Ronaldo-Transfer zum FC Bayern wäre „sexy“ - „Optionen durchdenken“Lothar Matthäus stünde einem möglichen Transfer von Superstar Cristiano Ronaldo zum FC Bayern positiv gegenüber und bezeichnete einen Wechsel des Portugiesen nach München in seiner „Sky“-Kolumne als „sexy“.
Glatter SiegNadal zieht ins Wimbledon-Viertelfinale einTennis-Superstar Rafael Nadal steht beim Rasen-Klassiker von Wimbledon im Viertelfinale. Der Spanier bezwang am Montag den Niederländer Botic van de Zandschulp glatt in drei Sätzen und hatte dabei nur im dritten Durchgang ein wenig Mühe.
Premier LeaguePremier League: Stehplätze vor Rückkehr - Regierung plant wohl WiedereinführungIn der Premier League soll es in der neuen Saison unter bestimmten Voraussetzungen wieder eine begrenzte Anzahl an Stehplätzen geben. Laut Medienberichten hat die Regierung dies bekanntgegeben. Zuvor nahmen einige Verein in der zweiten Hälfte der abgelaufenen Saison erfolgreich an einem Pilotprojekt teil.
BundesligaRunder Tisch zu Katar: Mitglied Ott fragt nach „Roten Linien für den FC Bayern“Im Rahmen eines Runden Tisches wollten die Verantwortlichen des FC Bayern das strittige Thema Katar diskutieren. Dabei gab es auch Kritik. Vereinsmitglied Michael Ott fragte angesichts einer Werbepartnerschaft des Klubs mit einer katarischen Fluglinie, wo es „überhaupt noch Rote Linien für den FC Bayern“ gebe.
Traurige EntdeckungToter Delfin in der Flensburger Förde gefundenTraurige Entdeckung am Ufer der Flensburger Förde: Dort wurde am Wochenende ein toter Delfin gefunden. Experten versuchen jetzt die Todesursache zu ermitteln.
Tote bei FeiertagsparadeBiden „schockiert über sinnlose Waffengewalt“Ein Schütze eröffnet am US‑Unabhängigkeitstag in einem Vorort von Chicago das Feuer auf eine Parade, mindestens sechs Menschen sterben. US‑Präsident Joe Biden zeigt sich in einer ersten Stellungnahme „schockiert“.
63 Würstchen verschlungenEklat bei Hotdog-Wettessen: Dauersieger nimmt Störer in Schwitzkasten – und gewinnt trotzdemJedes Jahr werden im New Yorker Vergnügungspark Coney Island Hotdogs um die Wette gegessen. Seriensieger Joey Chestnut setzt sich erneut durch - trotz eines Demonstranten, der die Bedingungen des Schweinefleisch-Produzenten der Hotdogs anprangert.
Wassermangel immer größerDürrekatastrophe: Italiens Regierung beschließt Notstand in fünf RegionenItalien leidet unter Trockenheit, Hitze und Waldbränden. Die Regierung reagiert jetzt auf die historischen Wetterextreme.
Tiktok-Trend„Minions 2“: Wie der Film dank Memes zum Erfolg wirdDer neue „Minions“-Film hat am Startwochenende mehr als 100 Millionen Dollar eingespielt. An dem Erfolg sind Userinnen und Usern in sozialen Netzwerken nicht ganz unschuldig, die dem Film mit Memes und einem viralen Tiktok-Trend Aufmerksamkeit beschert haben.
WerbungFalsche Schönheitsideale durch Photoshop: Norwegen schützt Jugendliche mit neuem GesetzSie sind schlank, sportlich und haben ein perfektes Hautbild: Für Influencer gehört das eigene Aussehen zum beruflichen Kapital. Oft sind Hochglanzbilder auf Instagram und Co. allerdings so stark bearbeitet, dass sie unrealistische Schönheitsideale vermitteln. In Norwegen soll ein neues Gesetz diesem Trend Einhalt gebieten.
Netflix-Serie„Stranger Things“: Wilde Fan-Theorien rund um die neuen FolgenEnde Mai ist der erste Teil der vierten Staffel „Stranger Things“ erschienen, am 1. Juli folgen die letzten beiden Folgen der Staffel. Nach einem dramatischen Plottwist kursieren viele Fan-Theorien, wie es für Elf, Mike und Co. weitergehen könnte.
LGBTQ*-GeschichteWarum ist am 28. Juni eigentlich Pride Day?Bekanntlich ist der Juni der LGBTQ*-Bewegung gewidmet – als Pride Month wird er international gefeiert. Eine besondere Bedeutung hat der Pride Day am 28. Juni.
Mit 23 Jahren„Minecraft“-Star Technoblade gestorben – Videonachruf rührt MillionenTechnoblade ist tot. Der 23-jährige „Minecraft“-Videostar erlag einem langjährigen Krebsleiden. Das geht aus einem Video auf Youtube hervor, das Technoblade und sein Vater unmittelbar vor dem Tod des Amerikaners aufgenommen haben.
Monatliche Games von Playstation PlusPS Plus im Juli 2022: Diese Games gibt es als bald gratis bei Playstation PlusWelche PS4-Spiele und PS5-Spiele sind im Juli 2022 kostenlos im Playstation-Plus-Abo erhältlich? Alle Infos zu den monatlichen Gratisspielen für Playstation-Abonnenten finden Sie hier.
„TGIF!“Digitale Grüße zum Wochenende für Whatsapp und Co.„Hoch die Hände, Wochenende!“ Wer die Freude über eine weitere überstandene Arbeitswoche nicht für sich behalten kann – oder möchte –, greift zum Smartphone und lässt Freunde und Familie am Glück teilhaben. Kommt Ihnen bekannt vor? Hier die besten Whatsapp-Sprüche und Statusmeldungen zum Wochenende.
Pokemon-EventPokémon GO im Juli 2022: Community Day, Pokemon Go Fest in Berlin, Events - alle InfosJeden Monat findet neben zahlreichen anderen Events ein Community Day in Pokémon GO statt. Wir verraten, welche Boni es beim Juli-Event gibt und welches Pokémon dieses Mal im Mittelpunkt steht. Heute beginnt außerdem das Pokémon Go Fest in Berlin - alle Infos hier.
InterviewDB-Cargo-Chefin: „Im Stau auf der Schiene stehen auch unsere Güterzüge“Die Chefin der Bahngütersparte spricht im RND-Interview über die Bedeutung der Güterbahn für die Verkehrswende, lobt den gestiegenen Frauenanteil im Gesamtvorstand – und berichtet, welch „lang gehegter Traum“ sich erfüllt hat.
Kritik am BundeskanzlerCDU-Chef Merz wirft Scholz Versäumnisse bei der Sparpolitik vorVor dem Hintergrund der steigenden Inflation hat Friedrich Merz (CDU) Lösungen von Kanzler Scholz gefordert. Er kritisierte, dass der Kanzler keine klaren Signale gebe und es versäumt habe, Kostendisziplin einzufordern.
Weiterer Schritt zur Energieunabhängigkeit von RusslandLNG-Terminal in Wilhelmshaven: Startschuss für Bauarbeiten Der Druck, so schnell wie möglich unabhängig von russischem Gas zu werden, macht vieles möglich – so auch den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals, der nun genehmigt wurde. Doch die ungewohnt schnelle Umsetzung dieses großen Projektes wirft insbesondere bei Umweltverbänden Zweifel auf.
Uneinigkeit in der Energiepolitik„Im Interesse ganz Europas“: EU-Kommissar ruft Deutschland zu Laufzeitverlängerung für seine Atomkraftwerke aufDie deutsche Bundesregierung hält am Atomausstieg fest, aber Brüssel plädiert angesichts der aktuellen Krise dafür, die drei bestehenden Kraftwerke am Laufen zu halten. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton sieht darin ein Interesse von ganz Europa.
Gefahr für Deutschlands VersorgungUniper vor der Pleite: Bundesregierung plant Schutzschirm für GaskonzerneDie Energiekrise droht zu eskalieren. Deutschlands größtem Gasversorger Uniper droht die Pleite. Die Bundesregierung will nun einen Schutzschirm für bedrohte Energierunternehmen bereitstellen, um das Schlimmste abzuwenden. Die Situation erinnert an die Hochzeiten der Corona-Pandemie und an die Finanzkrise von 2008, berichtet der „Spiegel“.
Reise nach SpanienDie schönsten Urlaubsorte an der Costa BlancaVon der Hauptstadt Alicante in die Partyhochburg Benidorm, vom weißen Küstenstädtchen Altea zu den farbenfrohen Hausfassaden in Villajoyosa: Wir zeigen die schönsten Urlaubsorte an der Costa Blanca.
Urlaub in der SchweizIn diesem Null-Sterne-Hotel schlafen Urlauber unter freiem HimmelEin Zimmer ohne Dach und Wände in den Schweizer Bergen oder ein Bett neben einer Tankstelle mit Blick auf die Benzinpreise? In diesen Freiluftzimmern verschmilzt die Auszeit mit sozioökonomischen Fragen.
Urlaub in SpanienWetter an der Costa Blanca: Wann ist die beste Reisezeit?Die Costa Blanca erstreckt sich im Südosten Spaniens zwischen Denia im Norden und Pilar de la Horadada im Süden. Von den Sonnentagen bis zur Reisezeit: Hier kommt der Wettercheck für die Costa Blanca.
Eröffnung im SpätsommerIn Finnland entsteht ein schwimmendes SaunarestaurantSchwitzen und schlemmen im Westen Finnlands: In Vaasa entsteht das größte schwimmende Saunarestaurant des Landes. Das Millionenprojekt vereint finnische Saunatradition mit Musik- und Gastrokultur.
FlughafenchaosDrei Tricks, um den Koffer am Gepäckband schneller zu bekommenDas Nervigste nach der Landung am Zielflughafen ist es, lange auf den Koffer warten zu müssen. Mit diesen Tricks ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Reisende ihr Gepäckstück schnell bekommen.
Sind Eiszungen bald Geschichte?Wie der Klimawandel die Gletscher in den Alpen schmelzen lässtDie Alpen verändern sich aufgrund des Klimawandels erheblich. Die Gletscher schmelzen dahin, die Berge werden instabiler und die Gefahr für den Menschen steigt. Forschende versuchen, Unglücke wie den Gletscherbruch in den Dolomiten zu verhindern – doch sind die Alpengletscher noch zu retten?
Ökosystem in GefahrGötterbaum, Waschbär und Nutria: Importierte Pflanzen und Tiere bedrohen heimische ArtenSeit 1492 haben sich etwa 900 Pflanzen- und Tierarten in Deutschland dauerhaft angesiedelt. So sehr die fremden Arten auch faszinieren, einige der Tiere und Pflanzen können unser Ökosystem schwächen – und der Klimawandel verschlimmert das Problem noch.
Der „Alptraum, nichts mehr zu finden“Zehn Jahre nach Higgs-Boson-Sensation: Wo bleibt der nächste Durchbruch der Teilchenphysik?2012 konnten Physikerinnen und Physiker die Entdeckung des „Gottesteilchen“ Higgs-Boson verkünden. Seitdem ist es stiller um den Teilchenbeschleuniger in Genf geworden. Was, wenn es nichts mehr zu entdecken gibt?
Unterwasserhits verbreiten sich um die WeltBuckelwale lernen neue Lieder ganz präziseNicht nur bei Menschen, auch unter Buckelwalen sind immer neue Lieder gefragt. Das Mitträllern fällt den Tieren dann sehr leicht, zeigt eine neue Studie. So verbreiten sich die Lieder nach einem ganz bestimmten Ablauf um die Welt.
Lebensräume, Schiffbarkeit und ÜberschwemmungsrisikoWie der Mensch den Sedimenttransport in Flüssen verändert – und welche Folgen das hatAuf ihrem Weg von der Quelle zur Mündung transportieren Flüsse lockere Gesteinspartikel, sogenanntes Sediment. Eine große Studie zeigt nun: Der Mensch verändert den Sedimenttransport in Flüssen. Die Folgen sind zahlreich.
Wohnungsbau mit Holz boomt„Die Politik hat den Holzbau über Jahre gehemmt“Gebäudebau aus Holz ist im Trend. Doch kann der Holzbau auch massentauglich sein und beim Erreichen der Klimaschutzziele helfen? Im Interview sprechen Christine Buddenbohm vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Rainer Kabelitz-Ciré von der Fördergesellschaft Holzbau über Chancen, Herausforderungen und Wünsche an die Politik.
Deutschland auf dem Holzweg?KostenpflichtigVorbild Schweden: Können Häuser aus Bäumen unsere Wohnungsnot lindern?400.000 Wohnungen sollen in Deutschland in den nächsten Jahren jährlich gebaut werden. Doch heute schon ist der Bausektor für 40 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich. Im Trend sind deshalb Häuser, die ganz oder in Teilen aus Holz bestehen. Ist das ein massentaugliches Modell für die Zukunft?
Anbieter wechseln, Sanierungen anregen, Verbrauch kontrollierenSteigende Energiepreise: Was Mieter tun können – und wann der Vermieter handeln mussExplodierende Preise für Gas und Öl machen vielen Mieterinnen und Mietern derzeit schwer zu schaffen. Sie fühlen sich oft hilflos, weil sie keinen Einfluss auf die Energieversorgung und den energetischen Zustand des Hauses haben – oder etwa doch? Welche Optionen Mieter und Mieterinnen haben.
Gartenexpertin gibt TippsIn fünf Schritten zum eigenen naturnahen GartenteichEin Gartenteich hat viele Vorteile: Er bietet einen traumhaften Anblick, ist Lebensraum für Amphibien und kühlt an heißen Tagen. Wird das Minigewässer richtig konzipiert, hilft es der Natur und muss dabei nicht viel Arbeit machen. Wie Sie in fünf Schritten einen Gartenteich anlegen und warum Sie auf Fische lieber verzichten sollten.
Gut fürs Klima und für das PortemonnaieHeizkosten und Energie sparen: Wie funktioniert der hydraulische Abgleich?Im Wohnzimmer glühen die Heizkörper, aber im Schlafzimmer bleibt es bitterkalt. Läuft die Heizung nicht optimal, hilft ein hydraulischer Abgleich – und spart obendrein jede Menge Energie. Wie er funktioniert, wer ihn ausführen kann und was er kostet.
KommentarInflationsgipfel: die drei Fehler des Olaf ScholzAndreas NiesmannViel versprochen, wenig erreicht: Das erste Treffen der „konzertierten Aktion“ des Bundeskanzlers ist ohne zählbare Ergebnisse zu Ende gegangen. Olaf Scholz kann die Inflation nicht allein bekämpfen, kommentiert Andreas Niesmann. Der Kanzler sollte so ehrlich sein, das zuzugeben.
KommentarKostenpflichtigNeuer Nahverkehrsplan fürs Altenburger Land hat Potenzial, doch die Thüsac muss Qualität sichernKay WürkerJe besser der Öffentliche Nahverkehr, desto attraktiver ist eine Region fürs Wohnen, Leben und Altwerden. Erst recht, wenn die Spritpreise steigen. Der neue Netzplan hat insofern Potenzial, doch es steht und fällt mit der Umsetzung im Detail – und mit den Überraschungen, die der Plan noch birgt, kommentiert LVZ-Redakteur Kay Würker
KommentarKostenpflichtigBesuchergärten in Altenburg: Ein Nutzen sind sie nur mit SorgfaltVanessa Gregor„Grün für alle“ steht groß am offenen Kleingarten des Vereins „Glück auf“ in Altenburg. Und auch andernorts engagieren sich Vereine für Flächen im Grünen, die offen sind und doch auch Privatsphäre bieten. Das braucht eine gewisse Sorgfalt – gerade von den Besuchern, appelliert LVZ-Redakteurin Vanessa Gregor.
KommentarFlugchaos in Deutschland: Zeitenwende im LuftverkehrSteven GeyerDas Flugchaos endet nicht: Die Ferien beginnen mit stundenlangem Warten, fehlendem Gepäck, gestrichenen Flügen. Schon droht die Bundesregierung einzugreifen. Doch die Hoffnung, dass die Normalität bald zurückkehrt, ist naiv. Denn die Krisensymptome läuten das Ende des Billigfliegens ein – und das ist auch gut so, kommentiert RND-Korrespondent Steven Geyer.
KommentarKostenpflichtigRegeln gelten für alle – doch Melden von Parkverstößen hat BeigeschmackMathias OrbeckIn Leipzig gehört es in vielen Stadtvierteln zum Alltag, dass Fahrzeuge auf dem Fußweg parken oder diesen als Ersatzstraße benutzen. Dies anzuprangern ist richtig – ein Kommentar.
0:42 Min.VideoUnabhängigkeitstagMehrere Tote und Verletzte nach Schüssen bei US-FeiertagsparadeDer Zeitung „Chicago Sun-Times“ zufolge fielen die Schüsse etwa zehn Minuten nach dem Beginn der Parade.
1:23 Min.VideoKultige VeranstaltungRasenmäher-Rennen in England: „Es gibt immer noch genug Verrückte“Am Wochenende fand erneut die Rasenmäher-WM in Heddington in England statt – seit 50 Jahren hat der Sport nun schon Tradition.
1:38 Min.VideoKrisengipfel mit Arbeitgebern und GewerkschaftenScholz zur aktuellen Inflation: „Wir stehen vor einer historischen Herausforderung“Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Menschen in Deutschland auf eine lange Krise mit hohen Preisen eingestimmt.
1:13 Min.VideoHohe EnergiepreiseSPD sieht „sozialen Sprengstoff“ durch hohe InflationSPD-Generalsekretär Kevin Kühnert warnt angesichts steigender Inflation vor „sozialem Sprengstoff“ in der Gesellschaft.
Wenn Pornografie zur Abhängigkeit wirdNoch Befriedigung oder schon ein Problem? Was Pornosucht ist – und was dagegen hilftDie Sucht nach Pornografie wird noch nicht lange als zwanghafte sexuelle Störung anerkannt. Deswegen ist sie für Betroffene aber nicht weniger belastend. Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning erklärt, wann Pornos gut tun – und wie man eine Abhängigkeit überwinden kann.
Kolumne „Auf der Couch“Veränderungen: Warum sie uns schwerfallen – aber dennoch wichtig und richtig sindChristian HemschemeierEin neuer Job, ein Umzug oder eine Trennung – jeder Mensch macht in seinem Leben Veränderungen durch. Doch egal, ob positiv oder negativ: Veränderungen sind wichtig. Sie anzunehmen kann ungeahnte Chancen mit sich bringen, erklärt Paartherapeut Christian Hemschemeier in dieser Folge der Kolumne „Auf der Couch“.
„Living apart together“KostenpflichtigEin Paar, ein Haus – aber zwei Wohnungen: Ist das die neue Form von Freiheit?Silke und Luise trennen zwei Stockwerke. Florian und Rebecca sagen, sie brauchen viel Freiheit. Die Paare leben „Living apart together“ – also nah beieinander, aber jede und jeder in seiner Wohnung. Nicht als Notlösung, sondern aus freien Stücken. Warum?
Abschied vom SechszylinderDer Mercedes-AMG C 43 4matic adaptiert Formel-1-TechnikSie zählt bei AMG-Kunden zu den beliebtesten Modellen, die Mercedes C‑Klasse. Den Einstieg bildet der C 43 4matic. In jüngster Version sitzt nun ein Vierzylinder unter der Haube, der von einem elektrischen Turbolader befeuert wird.
Autonomes FahrenSchaeffler forscht am universellen Elektro-ChassisZurück in die Zukunft: Mit einer altbekannten Methode will der Zulieferer den Kunden ganz neue Möglichkeiten geben, autonom fahrende Elektroautos auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden. Manche Ideen dazu haben die Schwaben schon ausprobiert.
Fords SpeedvanIm Elektro-Transit mit 2000 PS beim britischen Festival of SpeedRomain Dumas hat schon so ziemlich jedes Auto den Hügel von Goodwood hinaufgefahren – und im VW ID.R sogar den Streckenrekord gebrochen. Doch diese Fahrt wird ihm auf ewig im Gedächtnis bleiben.
Helme, Tempolimits oder Verzicht auf AlkoholForschende: Besserer Schutz im Straßenverkehr könnte halbe Million Leben rettenAnschnallen oder das Tempolimit einhalten: Diese Sicherheitsmaßnahmen sind allen Beteiligten im Straßenverkehr bekannt und doch werden sie oft nicht eingehalten. Würde sich jedoch jeder und jede daran halten könnten bis zu 540.000 Todesopfer jährlich vermieden werden, schreibt ein Forscherteam.
Nach der EU-EntscheidungNeue Verbrennerregeln ab 2035: Was bedeutet das für Autofahrer?Der EU-Umweltrat hat nach langen Debatten entschieden, dass ab 2035 die Emissionen von Verbrennermotoren auf null sinken sollen. Das ist, zumindest mittelfristig, das Aus für Benziner und Dieselfahrzeuge. Aber welche Auswirkungen hat das auf Verbraucherinnen und Verbraucher?
Kiew punktet in „Suppenkrieg“Der Borschtsch bleibt ukrainischDie Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.