DFB-PokalfinaleKostenpflichtigVon Ekastase zu absoluter Stille: Leipziger Pokalhelden feiern FinalsiegBis ins Elfmeterschießen waren Leipzig und Freiburg ebenbürtig. Am Ende feierten die Sachsen mit dem Pott in die Berliner Nacht – durch einen medizinischen Notfall jedoch viel später als gedacht.
WahlkampfKostenpflichtigGrimma im Ausnahmezustand: Linke protestieren gegen HöckeMal wieder bringt AfD-Politiker Björn Höcke in Grimma seine politischen Parolen unters Volk. Auf Einladung der hiesigen AfD wurde in der Muldestadt ein Familienfest organisiert, um Wahlkampf zu machen. Mehrere linke Gruppierungen demonstrierten dagegen. Ein Großaufgebot der Polizei war vor Ort.
Goldenes Buch, Trucks, FanfestNach dem Pokaltriumph: So will RB Leipzig mit seinen Fans feiernNach dem Pokalerfolg im Elfmeterschießen will RB Leipzig am Sonntag mit seinen Fans feiern. Der Club plant ein großes Fanfest auf der Festwiese vor der Red Bull Arena.
DFB-PokalfinaleMedizinischer Notfall im Stadion sorgt für Verzögerung der SiegerehrungNach dem Leipziger Sieg im DFB-Pokal gegen Freiburg machten sich die Teams schon für die Siegerehrung bereit. Doch als im Innenraum ein Zuschauer kollabiert, wird die Trophäenübergabe zur Nebensache.
Extremismus, Proteste, WahlbeteiligungKonfliktforscher warnt vor Gefahren durch hohe InflationAnhaltende Inflation ist ein Problem für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagt der Konfliktforscher Andreas Zick. Sie führe unter anderem zu nachlassender Wahlbeteiligung. In Frankreich sei bei der Präsidentschaftswahl auch eine Radikalisierung zu beobachten gewesen.
Ein Jahr lang wöchentlich in einen JetMiles Teller über Flugtraining für „Top Gun“: „Ich kann nicht sagen, dass ich das genossen habe“Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Erfolg des Films „Top Gun“ gibt es eine Fortsetzung. Für Schauspieler Miles Teller war die Vorbereitung auf seine Rolle als Kampfpilot Rooster eine Herausforderung. „Ich kann nicht sagen, dass ich das genossen habe“, sagt er.
Historische TitelchanceKostenpflichtigLeipzigs Pokalfinaltag zum Nachlesen: SIEG vom Punkt, RB holt den Pott!Anpfiff für das DFB-Pokalfinale zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig. Wir begleiten den Tag im Liveblog.
Erste AnalyseKostenpflichtigSchiri Stegemann sorgt bei wahnwitzigem Pokalendspiel für DiskussionenIn seinem ersten Pokalfinale als Schiedsrichter stand Sascha Stegemann am Samstagabend mehr im Fokus als im lieb sein konnte. Mit mehreren strittigen Entscheidungen und zwei Platzverweisen gab es für den 37-Jährigen viel zu tun. Nicht immer machte er dabei eine gute Figur.
DFB-PokalWahnsinns-Pokalnacht: RB gewinnt Elfmeter-Krimi gegen FreiburgRB Leipzig hat zum ersten Mal den DFB-Pokal gewonnen. Die Sachsen setzten sich in Berlin nach einem 1:1 gegen den SC Freiburg im Elfmeterschießen 4:2 durch.
DFB-PokalKostenpflichtigRB Leipzig gegen den SC Freiburg: Die Noten zum PokaltriumphWas für ein Pokal-Krimi. Das Endspiel in Berlin ist nicht hochklassig, aber bis zum Ende spannend. Der SC Freiburg hat eine Hand schon am goldenen Pott, doch am Ende jubelt doch RB Leipzig
DFB-PokalfinaleMedizinischer Notfall im Stadion sorgt für Verzögerung der SiegerehrungNach dem Leipziger Sieg im DFB-Pokal gegen Freiburg machten sich die Teams schon für die Siegerehrung bereit. Doch als im Innenraum ein Zuschauer kollabiert, wird die Trophäenübergabe zur Nebensache.
RezensionKostenpflichtigFeuer gegen Wasser: So war das erste Rammstein-Konzert im Stadion in LeipzigRammstein ließen es am Freitag in der Arena vor 45.000 Fans ordentlich krachen. Auch wenn ein Gewitter zwischenzeitlich dazwischenfunkte und das Konzert für eine halbe Stunde unterbrochen werden musste.
Am FreitagKostenpflichtigLiveticker: Das war das Rammstein-Konzert mit Gewitterpause in LeipzigDie Sorge um Gewitter und Hagel begleitete das Rammstein-Konzert den ganzen Tag. LVZ.de begleitete den Tag mit einem Liveticker. Hier sind noch einmal alle Entwicklungen zum Nachlesen.
Zurück in der HeimatKostenpflichtigProminenter Sohn der Stadt Leipzig: Till Lindemann von „Rammstein“Die beiden Konzerte am Freitag und Sonnabend in der Red-Bull-Arena sind ein Heimspiel für „Rammstein“-Frontmann Till Lindemann. Geboren in Leipzig, aufgewachsen bei Schwerin, wird der 59-Jährige immer wieder in seiner Geburtsstadt gesichtet.
Doppelkonzert in LeipzigKostenpflichtigIm Rammstein-Fieber: Darum verpassen diese Fans kaum ein Konzert„Wenn Rammstein in Leipzig sind, muss man das ausnutzen“: Rammstein-Fans erzählen, warum sie immer wieder zu Konzerten der ostdeutschen Band gehen – und auf was sie sich am Samstagabend freuen.
Premiere während der BuchmesseKostenpflichtigVon Leipzig in die Welt: Erster Rammstein-Auftritt 1994 in der naToRammstein haben eine Weltkarriere hingelegt. Doch wer weiß schon, dass die Brachial-Rocker zur Buchmesse 1994 ihren ersten Auftritt in Leipzig hatten? Eine Rückschau, wie alles begann.
WahlkampfKostenpflichtigGrimma im Ausnahmezustand: Linke protestieren gegen HöckeMal wieder bringt AfD-Politiker Björn Höcke in Grimma seine politischen Parolen unters Volk. Auf Einladung der hiesigen AfD wurde in der Muldestadt ein Familienfest organisiert, um Wahlkampf zu machen. Mehrere linke Gruppierungen demonstrierten dagegen. Ein Großaufgebot der Polizei war vor Ort.
AugustusplatzKostenpflichtigStraßenbahn-EM in Leipzig: 47 000 erleben Wettbewerb mit spektakulären SzenenSpaß, Ehrgeiz und Volksfest-Stimmung vereinte die 9. Straßenbahn-EM am Samstag in Leipzig. Auf dem Augustusplatz traten 25 Teams aus 19 Ländern gegeneinander an, darunter auch zwei Duos aus der Ukraine. Insgesamt wurden 47 000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt.
NahverkehrKostenpflichtigVerkaufsstart für 9-Euro-Ticket in Leipzig - „Das probieren wir mal aus!“Der Verkauf des 9-Euro-Tickets an Automaten, in Kiosken und im LVB- Mobilitätszentrum am kleinen Willy-Brandt-Platz hat am Sonnabend begonnen. Einer der ersten Kunden war Hartmut Gebauer aus Leipzig, der mit Tram und S-Bahn die Umgebung erkunden will.
Die wichtigsten AntwortenWie funktioniert das 9-Euro-Ticket?Mit der Zustimmung des Bundesrates steht fest: Das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr gilt ab dem 1. Juni. Doch für wen gilt der Rabatt und wie genau funktioniert er? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
NahverkehrKostenpflichtig9-Euro-Ticket – einmal Deutschland von Leipzig aus umrundenDas geplante 9-Euro-Ticket bietet kostengünstige Möglichkeiten für eine Rundfahrt im eigenen Land mit dem Nahverkehr. Die LVZ hat eine einwöchige Reise mit dem Start- und Zielpunkt Leipzig zusammengestellt. Aktivitäten zwischendurch dürfen nicht fehlen.
Unerwartete KostenKostenpflichtigUnterwegs mit Haustier, Rad und 9-Euro-Ticket: Das muss man beachtenIn weniger als zwei Wochen beginnt der Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets. Wer eine Zugreise mit dem Fahrrad oder Haustier vorhat, muss bei der Planung allerdings einiges beachten.
LiveAlle EntwicklungenNach Fall von Mariupol: Russland feiert Triumph - Selenskyj sieht Putin-Truppen auf Jahre geschwächtRusslands Krieg gegen die Ukraine verlagert sich zunehmend in den Osten des Landes. Millionen Menschen sind bereits geflohen, viele Städte sind zerstört. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Unterstützung für Flüchtlinge aus der UkraineKostenpflichtigLeipziger „Aktion Hilfspaket“ endetDie „Aktion Hilfspaket“ zur Grundversorgung von unregistrierten Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine wird beendet. Die letzten Pakete gehen am Freitag, 20. Mai, in der katholischen Propsteikirche über den Tisch. Eine Bilanz.
Eine neue KriegserklärungPutin attackiert die Psyche des WestensWas genau hat Wladimir Putin in der Ukraine vor? Militärisch ergibt das Hin und Her seiner Truppen wenig Sinn. Geheimdienstler hantieren jetzt mit einer frappierenden neuen Deutung: Putin drücke gar nicht aufs Tempo, sondern plane einen möglichst langen Nervenkrieg – der am Ende den Westen zersetzen soll.
Nach Mariupol-EroberungUkraine befürchtet russischen Vormarsch - massive Gefechte im DonbassMit der Kapitulation der letzten ukrainischen Kämpfer im Asow-Stahlwerk hat Russland die Hafenstadt Mariupol vollständig eingenommen. Die Ukraine befürchtet nun einen weiteren Vormarsch russischer Truppen. Ein ukrainischer Militärgouverneur meldete am Samstag massive Gefechte im Donbass. Russland wolle das Gebiet in Schutt und Asche legen, hieß es.
Verschwörungsmythos „Great Reset“Verschwörungserzählungen: Nach Corona nun die Affenpocken?In der Szene der Corona-Leugnerinnen und ‑Leugner ist der Verschwörungsmythos vom „Great Reset“ weit verbreitet. Nun werden auch die Affenpocken für die haltlose Erzählung instrumentalisiert. Was dahinter steckt.
Infektionen in mehr als zehn Ländern nachgewiesenVirologin Ciesek: Mehrere Impfstoffe bieten gewissen Schutz vor AffenpockenSeit einigen Wochen kommt es weltweit immer wieder zu Ausbrüchen des Affenpockenvirus. Auch in Deutschland wurden erste Fälle nachgewiesen. Gibt es eine Impfung gegen die Krankheit? Die Virologin Sandra Ciesek klärt darüber in einem Twitter-Post auf.
Virus breitet sich immer weiter ausAffenpocken: Zwei Fälle in Berlin bestätigt – Charité-Professor warnt vor AusbruchsdynamikDie Affenpocken breiten sich in Deutschland weiter aus. Am Samstag hat die Senatsverwaltung für Gesundheit zwei Fälle in Berlin bestätigt. Es sei davon auszugehen, dass „in den nächsten Tagen eventuell noch weitere Infektionen registriert werden“, hieß es.
Unverhältnismäßig starke Ausbreitung in EuropaAffenpocken: Was sind die Symptome – und wer sollte darauf achten?Die Affenpockeninfektionen werden in immer mehr europäischen Ländern nachgewiesen – auch in Deutschland. Die Viruserkrankung verursacht meist nur milde Symptome. Ein Überblick.
DFB-PokalfinaleChoreos und Pyro: So wurde das Olympiastadion in Rot und Weiß gefärbtNicht nur auf dem Rasen war das DFB-Pokalfinale eine große Show. Auf den Rängen des Olympiastadions machten die Fans von RB und Freiburg mit beeindruckenden Choreo und Gesängen auf sich aufmerksam.
DFB-Pokal"Sehr gute Entwicklung": Bundestrainer Flick schwärmt von BVB-Transfer SchlotterbeckNico Schlotterbeck hat beim SC Freiburg eine rasante Entwicklung hingelegt. Von Bundestrainer Hansi Flick gibt es viel Lob für den Innenverteidiger, der im Sommer zu Borussia Dortmund wechselt. Zudem sprach Flick über die anstehenden Herausforderungen in der Nations League.
In BerlinMutmaßlich Buttersäure auf Fanfest von RB Leipzig verschüttetZwischenfall beim Fanfest von RB Leipzig in Berlin: Unbekannte haben vermutlich Buttersäure verschüttet. Die Polizei hat zwei Zeugen ausfindig gemacht.
DFB-PokalKampf ums Happy End: Leipzig und Freiburg wollen Saison mit Pokal vergoldenFür Leipzig ist es der dritte Anlauf, für Freiburg der erste. Beide wollen am Samstag im Olympiastadion von Berlin den ersten DFB-Pokal für ihren Verein gewinnen. Sowohl Domenico Tedesco als auch Christian Streich versuchen aber, den Druck nicht zu groß werden zu lassen.
Analyse zur Kenia-KoalitionKostenpflichtigHalbzeit-Bilanz für die sächsische Regierung: Was wurde geschafft – und was nicht?Halbzeit für die Kenia-Koalition: Vor zweieinhalb Jahren bekam Sachsen zum ersten Mal in seiner Geschichte eine schwarz-grün-rote Landesregierung. Was aber ist seither geschehen?
Landesdirektion überwacht Umwelt-AuflagenKostenpflichtigBöhlener Hochfackel verbrennt bei Störungen 99 Prozent der GaseLoht die Fackel und steht eine hohe Rußfahne über dem Chemiepark Böhlen/Lippendorf wie am Montag, dann beunruhigt das viele. Sie fürchten Beeinträchtigungen wegen Schadstoffen. Die Landesdirektion Sachsen überwacht die Anlage.
Am Leipziger RennbahnwegKostenpflichtigStadt Leipzig zum Scheibenholz: Große Hecke illegal gerodetVor dem Aufgalopp am 1. Mai war einem LVZ-Reporter aufgefallen, dass die riesige Hecke und der Zaun am Leipziger Rennbahnweg verschwunden sind. Damals versicherte die Scheibenholz GmbH, es hätten alle Genehmigungen für die Rodung vorgelegen. Doch wie sich jetzt herausstellt, stimmte das wohl nicht.
Erster Standort in DeutschlandKostenpflichtigBritischer Onlinehändler Huboo schafft 250 Jobs in GerichshainEine weitere Neuansiedlung ist im Landkreis Leipzig geglückt. Der britische Online-Händler Huboo eröffnet in Gerichshain sein erstes Logistikzentrum in Deutschland. Mindestens 250 Jobs sollen entstehen.
Graffiti-KunstKostenpflichtigEilenburg: Wenn die Kinder das Haus anmalen – Überraschung zur SilberhochzeitWährend Bianka und Raik Löwe im Urlaub sind, starten Sohn und Tochter eine Malaktion am Haus der Eltern in Eilenburg. Der LVZ berichten sie, wie die Idee zustande kam, warum Überraschungen in der Familie liegen – und wie die Reaktion ausfiel.
Wir über unsSo arbeiten wir – LVZ startet einen TransparenzblogWie arbeitet die LVZ? Darüber wollen wir in Zukunft noch intensiver informieren. Deshalb starten wir einen Transparenzblog. Die Nutzer können über diesen Weg auch Fragen stellen.
Maskenlieferant Global TacticsGeschäftspartner von Fynn Kliemann verlässt UnternehmenFynn Kliemann hatte bei der Produktion von Corona-Masken mit Tom Illbruck und dessen Firma Global Tactics zusammengearbeitet. Der Geschäftsmann wirft nun hin. Er gibt Fehler zu, streitet Betrugsvorwürfe aber ab.
Feuer mit zwei VerletztenLokal in Brand gesetzt: 13 Deutsche auf Mallorca festgenommenDeutschen Touristen wird vorgeworfen, mit ihren Zigarettenstummeln das Dach eines Lokals in Brand gesetzt zu haben. Am Samstag sollen sie einem Haftrichter vorgeführt werden. Bei dem Feuer wurden zwei Menschen verletzt.
Unwetter in DeutschlandWetterdienst bestätigt drei Tornados in NRW – Dutzende Verletzte und ein ToterKaputte Dächer, Fensterscheiben und Autos, Dutzende Verletzte: Teile von NRW sind vom Unwetter massiv getroffen worden - drei Tornados sind bestätigt. Die Polizei spricht von einer „Schneise der Verwüstung“. Auch andere Teile des Landes sind betroffen, in Bayern stürzt eine Hütte über Menschen ein. Und in Rheinland-Pfalz kommt es zu einem tragischen Todesfall.
Neuwahlen Ende JuniDie Linke: Janine Wissler kandidiert erneut für ParteivorsitzBis zuletzt hatte die verbliebene Linken-Chefin Janine Wissler offen gelassen, ob sie beim Erfurter Parteitag Ende Juni wieder antritt. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Nach weiteren Kandidaten wird parteiintern noch gefahndet.
RezensionKostenpflichtigFeuer gegen Wasser: So war das erste Rammstein-Konzert im Stadion in LeipzigRammstein ließen es am Freitag in der Arena vor 45.000 Fans ordentlich krachen. Auch wenn ein Gewitter zwischenzeitlich dazwischenfunkte und das Konzert für eine halbe Stunde unterbrochen werden musste.
Am FreitagKostenpflichtigLiveticker: Das war das Rammstein-Konzert mit Gewitterpause in LeipzigDie Sorge um Gewitter und Hagel begleitete das Rammstein-Konzert den ganzen Tag. LVZ.de begleitete den Tag mit einem Liveticker. Hier sind noch einmal alle Entwicklungen zum Nachlesen.
Ablauf & SetlistKostenpflichtigDas erwartet die Fans beim Rammstein-Doppelkonzert in LeipzigWann genau legen Rammstein am Freitag und Samstag in Leipzig los, wer ist Support und wie sieht die Setlist aus? Hier die wichtigsten Infos, die bereits bekannt sind – Achtung, Spoiler-Gefahr.
Doppelkonzert in LeipzigKostenpflichtigTrotz Unwetterwarnung: Rammstein-Fans feiern auch vor der ArenaIm Stadion jubelt die Menge begeistert – davor aber auch: Trotz Unwetterwarnung genießen einige Fans das Rammstein-Konzert auf der Festwiese vor der Arena.
Comeback-Tournee nach VorwürfenKostenpflichtig„Ich bin der Typ mit dem Sex-Skandal“: So war der Auftritt von Luke Mockridge in LeipzigFür die einen ist Luke Mockridge ein Sexualstraftäter – für die anderen ein Held, der sich den Launen unserer Welt entgegenstellt. Beim Auftritt in der Arena Leipzig macht er die Vorwürfe, die zehn Frauen gegen ihn erhoben, zu seinem größten Thema – und zu seinem Trumpf.
Unternehmer des Jahres 2022KostenpflichtigMit viel Gefühl für Brot – Sachsens bestes Start-up kommt aus LeipzigMartina Faßbender wechselte mit über 60 Jahren ihren Beruf. Aus der Händlerin für Luxusmode wurde eine Bäckerin. Eine ganz besondere. Bei „Sachsens Unternehmer 2022“ hat sie den Start-up-Preis gewonnen.
GroßinvestitionKostenpflichtigBekommt Leipzig das Zukunftszentrum für 200 Millionen Euro? – Entscheidung dieses JahrLeipzig rechnet sich bei einer Bewerbung um das vom Bund geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gute Chancen aus. Jetzt kann die Stadt schon mal die Bewerbungsunterlagen fertig machen.
Uni LeipzigKostenpflichtigEnzym vom Leipziger Südfriedhof vertilgt in Rekordzeit PlastikChemiker der Universität Leipzig haben ein Enzym entdeckt, das PET-Kunststoff doppelt so schnell zersetzt wie es bisher möglich schien. Sie arbeiten nun daran, es im großen Rahmen zum Einsatz zu bringen – um Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.
Güter für ABC-WaffenKostenpflichtigVerbotene Geschäfte mit russischem Geheimdienst: Leipziger Unternehmer vor GerichtEin Leipziger Unternehmer soll Waren an den russischen Geheimdienst geliefert haben - und gewusst haben, dass damit Waffen hergestellt werden können. Der Fall ist womöglich Teil von Verstrickungen mehrerer deutscher Firmen in ein geheimes Beschaffungsprogramm Moskaus.
Standorte und AusstattungKostenpflichtigOutdoor-Fitnessplätze: Hier kann man in Leipzig draußen trainierenKraft- und Fitnesstraining auf öffentlichen Plätzen liegt voll im Trend. Auch in Leipzig gibt es im Stadtgebiet mehrere Outdoor-Fitnessanlagen. Die LVZ bietet eine Übersicht, wo sich diese befinden und wie sie ausgestattet sind.
WetterKostenpflichtigRegen lässt trockenes Leipzig nur kurz durchatmen – Donnerstag erster HitzetagDas durchwachsene Wetter zum Wochenstart sorgt in Sachen Trockenheit nur kurze Zeit für Entspannung. Bereits am Mittwoch sind in der Region Leipzig nur noch vereinzelte Schauer möglich, bevor am Donnerstag der erste Hitzetag des Jahres wartet.
VotingHeiß auf Eis: Wo schmeckt’s in Leipzig am besten? – Sie haben abgestimmtDer Frühling ist da: Die ersten warmen Tage des Jahres wecken die Lust auf Eis. Das Angebot in Leipzig ist groß. In welcher Eisdiele schmeckt es am besten? Sie haben abgestimmt.
ÜbersichtKostenpflichtigHier gibt es in Leipzig kostenlose SchnelltestsDie Corona-Inzidenz in Leipzig geht zwar deutlich zurück und verpflichtende Tests sind nur noch in wenigen Bereichen erforderlich. Doch in Leipzig gibt es noch immer 170 Anlaufstellen für Corona-Schnelltests. Wo Sie sich testen lassen können, zeigen wir in unserem Überblick.
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
Wellen, Sondersendungen, Maskenpreise und vieles mehrKostenpflichtig900 Tage Achterbahnfahrt: Was uns die Pandemie abverlangt – in 25 GrafikenDie Zahl der täglichen Ansteckungen geht stetig zurück, doch die Pandemie ist noch nicht vorbei. Wo stehen wir im Kampf gegen das Coronavirus – und wie hat sich unser Leben mit den Infektionswellen verändert? Wir zeigen es in unserem großen Dossier aus Zahlen, Fakten und Grafiken.
Für ErwachseneArzneimittelbehörde EMA empfiehlt Corona-Impfstoff von Astrazeneca als BoosterDie Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine neue Impfstoffempfehlung herausgegeben: Zukünftig kann auch der Wirkstoff von Astrazeneca für Auffrischungsimpfungen eingesetzt werden. Damit dies geschieht, braucht es jedoch noch die Zustimmung der EU-Kommission.
Corona-Frage der WocheKostenpflichtigNächste Corona-Welle, neue Varianten: Wie läuft die Pandemie jetzt weiter?In Südafrika nehmen die Corona-Infektionen wieder zu, weil sich die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausbreiten. Auch auf Deutschland kommen wahrscheinlich neue Ansteckungswellen zu. Wie schlimm das wird, könnte künftig besser vorherzusagen zu sein als noch in den ersten Pandemiejahren.
Festival vom 26. bis 29. MaiKostenpflichtigChorfest Leipzig: Sing and Sign macht für Gehörlose Musik erlebbarMit den Augen hören – das scheint absurd, doch ein Leipziger Ensemble macht es möglich: „Sing and Sign“ macht durch Gebärdensprache und Choreografien Musik für Gehörlose erlebbar. Beim Chorfest Leipzig präsentiert sich das bundesweit einmalige Projekt am 27. Mai.
150 Jahre StraßenbahnKostenpflichtigVon der Pferdebahn bis zur XL-Straßenbahn – Leipziger Verkehrsbetriebe legen Chronik vorMit der Tram-EM und einer Fahrzeugparade feiert Leipzig „150 Jahre Straßenbahn“. Die LVZ stellt zehn der wichtigsten Fahrzeuge vor.
Leipziger StimmenKostenpflichtig„Krisen sind immer auch Chancen“, findet der Leipziger Start-up-Experte Eric WeberGerade für Start-ups sind die großen Krisen der Welt oft besonders schwer zu schultern – für manche aber auch die Chance auf den großen Durchbruch. Eric Weber kennt Beispiele aus Leipzig und Sachsen.
SpendenaktionenNewsblog „Leipzig hilft“: Benefizkonzert, Lebensmittel-Sammelaktion und weitere AngeboteSpendensammlungen, Hilfsinitiativen, Solidaritätsaktionen: Der russische Krieg in der Ukraine hat in Leipzig eine Welle der Unterstützung ausgelöst. LVZ.de berichtet darüber hier im Newsblog.
Energiegipfel in BerlinKostenpflichtigKriselnde Wirtschaft, hohe Preise: Kretschmers Furcht vor einem Öl-EmbargoBei einem Gespräch mit Verbänden und Politikern sammelt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer Argumente gegen ein mögliches Öl-Embargo gegen Russland. Wie hoch wäre der Preis? Und droht dann wirklich der Absturz in eine Krise?
Drei Projekte in Sachsen gefördertKostenpflichtigRaumfahrt-Museum im Vogtland: Bund gibt 1,3 MillionenGeldregen für drei Prestige-Projekte in Sachsen: In einer nächtlichen Marathonsitzung bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundestages wichtige Förder-Millionen. Mitbeteiligt an den Entscheidungen waren auch drei sächsische Parlamentarier.
UnwetterKostenpflichtigSturmwarnung für die Region: So schützen Sie sich und ihr EigentumGewitter und Regen kommen auf Sachsen zu. Wie können sich die Menschen nun vorbereiten, um sich selbst, ihr Heim, Garten und Auto zu schützen? Und wie verhalte ich mich, wenn doch etwas passiert ist? Experten aus Nordsachsen geben Antworten.
Hochschule für Angewandte WissenschaftenKostenpflichtigNeuer Rektor der Hochschule Mittweida gewähltDie Hochschule Mittweida bekommt im Herbst einen neuen Rektor. Der Erweiterte Senat wählte Volker Tolkmitt zum Nachfolger von Professor Ludwig Hilmer.
KulturKostenpflichtigIn vier Wochen geht es los: So plant die Stadt Döbeln das Stadtfest 2022Nach 2019 feiert Döbeln erstmals wieder. Das Kulturamt hat viele Künstler gebucht, die schon zum Heimatfest 2021 geplant waren.
Phänologischer BeobachterKostenpflichtigWie ein Westewitzer die Pflanzen liestUwe Neumann beobachtet und untersucht, wie sich Wetter, Witterung und Klima auf unsere Pflanzen auswirken. Seit 40 Jahren macht der Westewitzer das für den Deutschen Wetterdienst.
StadtverwaltungTermine nach Wunsch: Altenburger Meldeamt bietet neuen Online-ServiceWeniger Warterei, bessere Vorbereitung: Darum geht es bei dem neuen Service der Stadtverwaltung Altenburg. Die Stadt führt die Onlineterminvergabe fürs die Einwohnermeldestelle ein, wie es zum Teil auch in anderen Kommunen bereits gelebte Praxis ist. Weitere Ämter sollen hinzukommen.
Feuerwehr darf übenKostenpflichtigRegis-Breitingen: Alter Block leistet vor dem Abriss noch gute DiensteDie Wohnungsgenossenschaft Regis-Breitingen lässt einen Wohnblock abreißen. Bevor die Wände gefallen sind, hat das alte Haus noch mehrere Wochen lang gute Dienste geleistet.
Der Krieg und das KinoEine Ukrainerin rettet die Leiche ihres Partners aus Mariupol – und das gemeinsame DokumaterialKrieg und Kino: In Cannes prallt beides unbarmherzig aufeinander. Die Ukrainerin Hanna Bilobrova hat zusammen mit ihrem Verlobten Mantas Kvedaravicius den Kriegsalltag in Mariupol dokumentiert. Dann wurde er getötet. Nun hat sie beim Festival den Film „Mariupolis“ vorgestellt.
Peterskirche LeipzigKostenpflichtigDes Ensemble Amarcord feiert mit Daniel Hope seinen 30. Geburtstag in der Peterskirche.Hoher besuch zum Ensemble-Geburtstag: Das Leipziger Ensemble amarcord hat sich zum eigenen 30. Geburtstag den Wundergeiger Daniel Hope für ein gemeinsames Konzert in der Peterskirche eingeladen.
„Postillon“-Gründer Stefan Sichermann im GesprächKostenpflichtig„Man darf am Ende nicht vergessen, dass das alles fiktiver Blödsinn ist“„Der Postillon“ ist die erfolgreichste deutsche Satireseite im Internet. Ihr Gründer Stefan Sichermann gibt nur selten Interviews. Mit dem RND sprach er über Humor als Beruf, die schönsten Meldungen, die seltsamsten Leserreaktionen – und das Schicksal des kleinen Timmy (9).
„Hört auf, uns zu vergewaltigen“Cannes: Frau protestiert gegen Vergewaltigungen in UkraineEine Frau protestiert auf dem roten Teppich von Cannes gegen sexuelle Gewalt an ukrainischen Opfern. Auf ihrem Oberkörper sind die Farben der ukrainischen Flagge und ein Schriftzug gemalt. Sie schreit mehrmals „Stop Raping Us“.
AusstellungKostenpflichtigDas Leipziger Kunstkraftwerk zeigt Banksy – der Künstler ist wohl eher „not amused“Im Leipziger Kunstkraftwerk wird der Streetart-Künstler Banksy vorgestellt. Zu sehen sind über 150 Repliken seiner in der halben Welt auftauchenden Arbeiten. Der anonym bleibende Künstler äußert sich zu ähnlichen Ausstellungen auf seine Homepage – kritisch.
Mecklenburg-VorpommernKostenpflichtigLost Place: Ein Herrenhaus auf RügenDas historistisch angelegte Herrenhaus in Neparmitz auf der Insel Rügen wurde 1885 fertig gestellt. Heute zerfällt es, weil sich sechs Eigentümer nicht einigen können. Ein Besuch eines Lost Places in Mecklenburg-Vorpommern, der Hoffnungslosigkeit ausstrahlt.
Masken-SkandalKostenpflichtigWie Karls-Chef Robert Dahl von Influencer Fynn Kliemann getäuscht wurdeKreative Köpfe, vereint im Streben nach innovativen Ideen: Als Karls-Chef Robert Dahl auf Fynn Kliemann traf, verstanden sich beide prächtig – so gut, dass der Erdbeerkönig Geld in die Firma des Youtubers investierte. Als herauskam, dass sich Kliemann mutmaßlich an der Produktion von Masken bereicherte, hat Dahl Geld und Vertrauen verloren.
JahrestagKostenpflichtigZeitzeugen erzählen 70 Jahre danach : DDR-Behörden riegeln innerdeutsche Grenze abVor 70 Jahren ist die innerdeutsche Grenze abgeriegelt worden. Es war eine Art Vorläufer des Mauerbaus von 1961. Ab dem 26. Mai 1952 gab es Sperrzonen auf ostdeutscher Seite, Anwohner der Demarkationslinie litten unter Beschränkungen und Schikanen. Viele Menschen flüchteten nach Westdeutschland.
Erneuter VorfallKostenpflichtigRassismus an der Polizeischule Sachsen? Nachwuchspolizist wegen Beleidigung suspendiertDie sächsische Polizei hat offenbar ihren nächsten Skandal: Während eines Morgenappells in der Polizeischule Schneeberg soll es einen rassistischen Vorfall gegeben haben. Ein Disziplinarverfahren läuft.
25 BilderGalerieVolksfest und Meisterschaft: Tram-EM auf dem AugustusplatzUnterhaltung, Wettkampf, Spaß und Spannung: Impressionen von der Tram-EM auf dem Augustusplatz
11 BilderGalerieReparaturbonus startet in LeipzigSachsens Umweltminister Wolfram Günther war am Freitag beim Start des Pilotprojekts „Leipziger Reparaturbonus“ in der Firma HSC HomeElektronik Service dabei. Mit dem Vorhaben soll ein Anreiz geschaffen werden, die Lebensdauer von Gebrauchsgegenständen durch Reparaturen zu verlängern und somit Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und letztlich Klimaschutz zu befördern.
13 BilderGalerieFit für die Zukunft – Hinter den Kulissen des Circus „Voyage“Zwei Jahre Pandemie-Pause, ein medial überreiztes Publikum und die nächste Krise: Wie hält sich ein Zirkus in diesen Zeiten über Wasser? Durch eine Show die Tradition und moderne Effekte vereint.
10 BilderGalerieParkbogen Ost – So soll der Leipziger Höhenradweg bald aussehenParkbogen Ost – So soll der Leipziger Höhenradweg bald aussehen
9 BilderGalerieWas wird aus dem Plagwitzer Bürgerbahnhof?Der Bürgerbahnhof in Plagwitz: Romantik zwischen Ruinen
16 BilderGalerieFotos: Großbrand im Leipziger Stadtteil GroßzschocherDie Flammen waren kilometerweit zu sehen: Ein Großbrand im Leipziger Stadtteil Großzschocher hielt am Samstagnachmittag die Feuerwehr in Atem. Von einer Scheune waren die Flammen auf den Dachstuhl eines Wohnhauses übergesprungen.
KommentarWarum Sie wissen sollten, wer in Australien gerade regiertBarbara BarkhausenTestlabor des Klimawandels und Bollwerk gegen China: Australiens Rolle auf der Weltbühne muss inzwischen neu definiert werden. Einer Parlamentswahl am anderen Ende der Welt kommt heute deutlich mehr Gewicht zu als noch vor einigen Jahren, kommentiert RND-Korrespondentin Barbara Barkhausen.
„Der Sommer frisst den Frühling“Über 40 Grad in Spanien: Hitzewelle bringt das Land ins SchwitzenSommerliche Temperaturen im Frühling: Für den Mai werden in Spanien Rekordtemperaturen gemessen, auch die Nacht bringt kaum Abkühlung. Das meteorologische Institut sieht die Hitzewelle im Klimawandel begründet.
Newsletter „Klima-Check“Ökowasserstoff für alle? Die Fallstricke des Habeck-Plans für die IndustrieWirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck hat seinen Arbeitsplan zum Energiesparen vorgelegt. Zentral darin: grüner Wasserstoff – der „Champagner der Energiewende“. Warum er so begehrt ist und wieso das Umstellen darauf kein Selbstläufer ist, erklären wir im Faktencheck. Außerdem im Newsletter: Verbrauchertipps, Hintergründe und die Klimatermine der nächsten Woche.
UnwetterSchaden durch Unwetter: Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?Der Keller steht unter Wasser: Doch die Versicherung will den Schaden nicht regulieren. Oft wird über die Höhe des Schadens gestritten. Können sich Hauseigentümer und Versicherung nicht einigen, können Eigentümer ein selbstständiges Beweisverfahren einleiten.
UnwetterÜberschwemmung: Das sollte man beachten, um Schäden zu vermeiden – und welche Versicherung wann hilftWenn wegen Starkregen oder Überschwemmung Wasser in die eigenen vier Wände eindringt, sollten Hausbesitzer Ruhe bewahren und überlegt handeln. Mögliche Schäden können am besten mit bestimmten Schritten abgesichert werden.
Zum Schutz vor Gefahren auf dem SchulwegSturm, Hitze, Schnee: Bei welchen Wetterereignissen sind Schulausfälle möglich?Bei extremen Wetterverhältnissen kann Schulunterricht ausfallen. Um welche Wetterereignisse geht es, und wer entscheidet, ob Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben dürfen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Schulausfällen finden Sie hier.
Teuerster Kindersitz ist TestsiegerStiftung Warentest: Zwei Autokindersitze fallen wegen Schadstoffbelastung durch Wenn das Kind mit im Auto fährt, soll es sicher sein - auf der Suche nach dem richtigen Kindersitz haben Eltern die Qual der Wahl. Die Stiftung Warentest hat sich daher Autokindersitze genauer angeschaut. Das Ergebnis: Zwei Sitze fallen wegen Schadstoffbelastung durch.
Das teuerste Rad fällt durchStiftung Warentest: Fünf von zwölf Kinderfahrrädern sind mangelhaft Stiftung Warentest hat Kinderfahrräder getestet. Das Ergebnis: Fünf von zwölf fallen wegen Sicherheitsproblemen durch – darunter auch das teuerste Rad im Test. Nur drei Räder wurden mit „gut“ bewertet.
Die letzten Tage im Job – und nun?Auf der Zielgeraden zum Ruhestand: Ein bisschen Wehmut ist ganz schön – aber nur ein bisschen!Der Wechsel vom Berufsleben in die Rente: Unser Autor Gerd Piper hat mehr als 40 Jahre im Verlag gearbeitet, davon die meiste Zeit und mit ganz viel Herzblut im Motorjournalismus. In wenigen Tagen ist nun Schluss, so richtig: „Dann mach ich den Deckel drauf!“ Eine ganz persönliche Betrachtung.
Besuch in einer KlasseKostenpflichtigFernab der umkämpften Heimat: So lernen ukrainische Schülerinnen und Schüler in LeipzigSie alle haben eine Odyssee hinter sich, mussten Familienmitglieder und Freunde zurücklassen, haben in einer fremden Welt Zuflucht gefunden. Wenn sich Alina, Mariia, Sascha und Vladyslav nun jeden Morgen in ihre Klasse der Leipzig International School setzen, kehrt zumindest ein Stück Normalität in ihr Leben zurück.
Industrie muss berücksichtigt werdenMerkels Ex-Militärberater Vad: 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr reichen nichtDer frühere Militärberater von Kanzlerin Angela Merkel, Erich Vad, sagt, mit dem einmaligen Sondervermögen für die Bundeswehr von 100 Milliarden Euro sei es nicht getan. In die Truppe müsse dauerhaft mehr Geld investiert werden. Zudem beklagt er zu enge Vorgaben für die Industrie.
Anthony Albanese im PorträtAustraliens neuer Premierminister wuchs in einer Sozialwohnung aufNach neun Jahren in der Opposition stellen die Sozialdemokraten erstmals wieder Australiens Premierminister. Anthony Albanese wuchs als Sohn einer alleinerziehenden Mutter in einer Sozialwohnung auf und sagt von sich selbst, er habe „den Wert eines Dollars schätzen gelernt“.
Seine Bilder gingen um die WeltFotograf aus dem Mariupoler Stahlwerk verabschiedet sich auf Twitter in die KriegsgefangenschaftEs sind Bilder für die Ewigkeit, die der ukrainische Fotograf Dimitriy Kozatskiy im Mariupoler Azovstal-Stahlwerk geschossen hat. Sie zeigen Zerstörung, Schmerz, dabei aber auch viel Hoffnung. Nun ist Kozatskiy in Kriegsgefangenschaft. Die Fotos sind sein Vermächtnis.
Erdogan blockiert BeitrittNato-Anträge Schwedens und Finnlands: Türkei stellt konkrete Forderungen für ZustimmungAls Reaktion auf Putins Aggressionen in der Ukraine wollen Finnland und Schweden schnellstmöglich in die Nato. Die Beitrittsgesuche werden allerdings von der Türkei blockiert. Präsident Erdogan hat den beiden Staaten nun klar gemacht, welche Bedingungen erfüllt werden müssten, damit er den Anträgen zustimmt.
Erneuerbare Energien als PerspektiveSchwesig: Ost-Regierungschefs unterstützen Habeck-Pläne zu rascher Abkehr von russischem Öl und GasWie kann Ostdeutschland die Abkehr von russischem Gas und Öl stemmen? Darüber haben sich die Ost-Regierungschefs am Samstag mit Wirtschaftsminister Habeck ausgetauscht. Nach den jüngsten Bedenken von Sachsen-MP Kretschmer scheinen nun aber alle hinter den Energieplänen der Bundesregierung zu stehen.
Indizien für sexuelle ÜbertragbarkeitAffenpocken: Experten befürchten Folgen für sexuelle Gesundheit Inzwischen wurden bereits einige Infektionsfälle mit dem Affenpockenvirus bekannt. Expertinnen und Experten haben nun die Sorge vor möglichen Folgen für die sexuelle Gesundheit geäußert. Großbritannien hat nun mit ersten Maßnahmen in der Gesundheitsversorgung darauf reagiert.
Gesundheitswesen nun besonders wachsamAffenpocken: Erster Patient mit milderer Virusvariante infiziert – Hinweise auf mögliche Kontakte in NRWAm Freitag wurde in Deutschland der erste Fall einer Affenpocken-Infektion gemeldet. Nun gibt es auch Hinweise für weitere Kontakte von infizierten Personen in Nordrhein-Westfalen.
Modellierer über die Infektionslage im Herbst„Wenn wir Pech haben, kommt die nächste Corona-Welle schon im Sommer“Wie wird der Corona-Herbst? Bringt der Sommer die erhoffte Entspannung? Fragen wie diese beschäftigen Kai Nagel seit Beginn der Pandemie. Er ist einer der führenden Pandemiemodellierer in Deutschland und erklärt Im RND-Interview, warum Einschränkungen eventuell wieder nötig sein könnten.
Krankheitsausbrüche unterschiedlichen AusmaßesPandemie, Epidemie, Endemie: So unterscheiden sich die BegriffeIn der Vergangenheit haben Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien immer wieder Pandemien, Epidemien oder Endemien ausgelöst. Doch was genau beschreiben die Begriffe eigentlich?
Noch immer sind hohe Schwankungen möglichRKI registriert 42.375 Corona-NeuinfektionenNach und nach sinken die Corona-Zahlen in Deutschland. Am Samstag lag die Sieben-Tage-Inzidenz hierzulande bei 342 und es wurden 42.375 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Interpretation der Kennzahlen bleibt allerdings nach wie vor schwierig.
La LigaMbappé-Deal "skandalös": La Liga will Beschwerde bei UEFA und EU einlegenDer Vertrag von Kylian Mbappé bei Paris Saint-Germain wurde bis 2025 verlängert. Medienberichten zufolge erhält der Franzose von PSG stattliche Summen für die Unterzeichnung des neuen Kontrakts. Die spanische La Liga attackiert den französischen Meister dafür scharf und kündigt an, bei der UEFA und weiteren Instanzen Beschwerde einzureichen.
BundesligaBericht: FC Barcelona gibt schriftliches Angebot für Lewandowski ab - Ablöse zu niedrig?Der FC Barcelona macht im Poker um Robert Lewandowski jetzt offenbar ernst und soll ein erstes Angebot für den amtierenden FIFA-Weltfußballer abgegeben haben. Die gebotene Ablöse ist dem FC Bayern aber wohl zu gering.
Champions League (Frauen)Dreierschlag schockt Barca: Lyon gewinnt Gigantinnen-Duell und Champions LeagueDie Frauen des FC Barcelona sind entthront: Olympique Lyon hat sich dank einer furiosen ersten Halbzeit zum achten Mal den Titel der UEFA Womens Champions League gesichert. Die Französinnen bauten damit ihre eindrucksvolle Statistik in der Königsklasse aus.
Ligue 1Offiziell: Mbappé verlängert bei Paris Saint-Germain – kein Wechsel zu Real MadridKylian Mbappé verlässt Paris Saint-Germain am Saisonende nicht. Der französische Nationalspieler verlängert seinen im Sommer auslaufenden Vertrag und wechselt nicht wie in den vergangenen Monaten oft berichtet zu Real Madrid.
Keine VerletztenWildschwein verwüstet Kosmetiksalon in PolenIn der polnischen Stadt Krakau ist ein Wildschwein in einen Kosmetiksalon gelaufen. Als Personal und Kunden das Tier einsperrten, verwüstete es den Laden. Feuerwehr und Tierrettung konnten das Tier schließlich einfangen.
Bei ErstflugFünf Tote bei Flugzeugabsturz in FrankreichIm Südosten Frankreichs ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die Polizei berichtet, dass es dessen erster Flug war. Unter den Opfern sind Medienberichten zufolge ein Kind und vier Erwachsene.
Lottoziehung am SamstagLotto am Samstag: Gewinnzahlen und Infos im ÜberblickDie Gewinnzahlen der Lottoziehung am Samstag finden Sie ab Bekanntgabe hier. Außerdem: alle Informationen rund um Teilnahme und Verkündung in TV und Livestream.
Genauer Unfallhergang unklarAuto fährt in Gegenverkehr: mindestens sechs Schwerverletzte bei Unfall auf B54Auf der Bundesstraße im Kreis Steinfurt sind mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen. An dem Unfall waren offenbar ein Auto und mehrere Motorräder beteiligt. Die Straße musste gesperrt werden.
Grundregeln für die Nutzung von Banking-AppsGefährliches Mobilebanking? So erledigen Sie Bankgeschäfte sicher von unterwegsBankgeschäfte auf dem Smartphone abwickeln – mit vielen Banking-Apps funktioniert das schnell und bequem. Aber ist das Mobilebanking auch sicher? Auf diese Dinge gilt es zu achten.
Kein Science-Fiction, sondern großes PotenzialMetaverse: ein Schritt in Richtung neue WeltDas Metaverse ist ein digitaler Parallelraum, in dem Menschen sich rein virtuell begegnen. Klingt erst mal spannend – aber was steckt eigentlich dahinter?
Nicht wegsehen, sondern meldenHass im Netz: So können Sie gegen Beleidigungen, Drohungen und Co. vorgehenHetze und Verleumdung sind im Netz inzwischen leider alltäglich geworden. Doch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Betroffene können sich wehren – und das sollten sie auch.
Nach zwei Jahren wieder vor Ort und digitalGamescom 2022: die wichtigsten Fragen und AntwortenGamingfans aufgepasst: Nachdem die Gamescom die vergangenen zwei Jahre ausschließlich digital stattfinden konnte, ist sie in diesem Jahr wieder auf der Koelnmesse vertreten. Alle Informationen rund um Termine, Tickets und Programm erfahren Sie hier.
1:16 Min.VideoHilfe für rund 19.000 SchulenBei Treffen mit Bolsonaro: Musk bietet Satelliteninternet für das Amazonas-Gebiet anAm Freitag traf der reichste Mensch der Welt den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro.
Steigende PreiseSteigende Inflation: Paritätischer Wohlfahrtsverband warnt vor Auseinanderbrechen der GesellschaftDer Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, sieht bei anhaltender Inflation wachsende Probleme. „Dann wird die Gesellschaft am unteren Rand auseinanderbrechen“, sagte er dem RND. Schneider fordert nun Hilfe für jene, die wirklich Hilfe bräuchten.
Busse und BahnenNachhaltige Angebote gefordert: der Ruf nach mehr als nur dem 9‑Euro-TicketAm Montag startet der bundesweite Verkauf der billigen Monatskarte. Neue Mobilitätsdienste wollen bei der Kampagne auch mitmachen. Umweltschützer fordern dauerhaft bessere Angebote auf dem Land.
Trotz Steuersenkung auf SpritTankrabatt: Die ersten Junitage könnten zur Nervenprobe für Autofahrer werdenDie Senkung der Energiesteuer zum Monatswechsel ist beschlossene Sache. Viele Autofahrer wollen mit dem letzten Tropfen zum Billigsprit kommen. Doch auch die Spritstationen warten mit dem Nachfüllen.
Treffen mit BolsonaroElon Musk in Brasilien: Satelliten sollen Amazonasgebiet mit Internet versorgen Im Oktober stehen in Brasilien Präsidentschaftswahlen an. Es dürfte daher kein Zufall sein, dass sich gerade jetzt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro mit Unternehmer Elon Musk trifft. Der soll dabei helfen, das Amazonasgebiet mit gutem Internet zu versorgen. Und auch der Umweltschutz soll angeblich profitieren.
Nicht nur für StudierendeNeun der schönsten Universitätsstädte in DeutschlandHippe Metropolen ebenso wie charmante Kleinstädte sind in Deutschland Universitätsstädte. Diese sprechen nicht nur Studenten an, sondern haben für alle Altersklassen etwas zu bieten.
Lange WochenendenHimmelfahrt und Pfingsten: Reisetipps für die FeiertageDie Feiertage im Mai und im Juni bieten eine gute Gelegenheit für einen Kurztrip. Ob Wandern auf Mallorca, Entspannen auf Kreta oder Paddeln in Leipzig: Diese Kurztripideen inspirieren.
Flug-Regeln fürs ReisenDiese Lebensmittel dürfen nicht ins HandgepäckDass die Ein-Liter-Wasserflasche im Handgepäck am Flughafen nicht durch die Sicherheitskontrolle kommt, ist klar. Was aber ist mit Lebensmitteln, die irgendwo zwischen flüssig und fest liegen, etwa Marmelade?
Ärger, Geldstrafe oder Haft drohenUrlaub in Griechenland: Diese Regeln kennt kaum jemandWeiße Häuser, blaues Meer, steile Klippen und antike Bauten erwarten Reisende in Griechenland. Dort gibt es allerdings einige Regeln zu beachten – sonst droht Ärger, eine Geldstrafe oder sogar Haft.
Reisen im Sommer9-Euro-Ticket: Auf diesen Strecken geht’s an Nord- oder OstseeIm Juni, Juli und August können Reisende mit dem 9-Euro-Ticket günstig mit dem Zug an die Nord- und an die Ostsee kommen. An diesen Orten ist der Bahnhof nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Studie zu Corona-Medikament„Gute Nachricht“: Lauterbach freut sich über gute Paxlovid-WirkungEine neue Studie aus Hongkong bestätigt die reale Wirksamkeit des Corona-Medikaments Paxlovid. Für Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist das eine gute Nachricht: Deutschland hat sich bereits mit den Tabletten eingedeckt.
Nach jahrelanger PannenserieErfolgreicher Test: Boeing-Kapsel dockt an der ISS anJahrelang scheiterte das Unternehmen Boeing bei dem Versuch, seine Raumkapsel „Starliner“ zur Internationalen Raumstation ISS zu schicken. Nun ist die Reise erstmals geglückt: Die Kapsel konnte in der Nacht zum Samstag erfolgreich andocken.
Risiko für die GesundheitEichenprozessionsspinner: Mit Hubschrauber und Sprühgerät gegen giftige RaupenVorsicht an befallenen Eichen: Die Brennhaare der Raupen des Eichenprozessionsspinners können allergische Reaktionen hervorrufen. Im Zuge des Klimawandels dürfte sich das Problem noch verstärken. Und es gibt einen weiteren Faktor.
Unwetter über DeutschlandWas machen Vögel, wenn es stürmt?Wenn es heftig stürmt, sind Menschen angehalten, möglichst in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Vögel und andere Wildtiere müssen das Unwetter dagegen draußen überstehen. Wie schützen sie sich?
Wenn der Baum aufs Auto fälltWelche Versicherung zahlt Sturmschäden am Fahrzeug? Wer keine Garage hat, muss bei starkem Sturm um sein Auto fürchten. Der Parkplatz sollte hierbei gut gewählt sein. Welche Versicherung zahlt und was Sie im Schadensfall tun müssen.
Tipps und Ideen für die Minioase im FreienNicht groß, aber schön grün: So bepflanzen Sie einen kleinen BalkonAuf kleinen Balkonen oder Terrassen ist zwischen Küchentür, Tischgrill und Gartenstuhl meist kaum noch Platz – trotzdem lässt sich auch dort ein richtiger Wohlfühlort schaffen.
Leistung muss in der Versicherungspolice erwähnt seinUnwetter: Welche Versicherung zahlt welchen Schaden?Sturm und Unwetter können große Schäden anrichten: Ein abgedecktes Dach, herabstürzende Balkonkästen oder entwurzelte Bäume auf dem Fahrzeug. Durch Starkregen kann es zu Überschwemmungen oder Erdrutschen kommen. Gut, wer versichert ist. Doch welche Versicherung zahlt was?
Schäden an Terrasse und SchuppenWie ist der Garten bei Unwetter versichert?Teile Deutschlands werden von Unwettern erfasst und schon jetzt zeigen sich erste Schäden im Garten. Ein Experte erklärt, welche Versicherungen auch das Gewächshaus oder die Terrasse abdecken.
Unwetter und starke RegenfälleSo schützen Sie Ihren Garten vor StarkregenViele Gärten sind auf Starkregen nicht vorbereitet, die Böden können das Wasser oft gar nicht aufnehmen. Doch es gibt Gegenmaßnahmen. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihren Garten vor extremen Regenfällen.
Nicht zu unterschätzende GefahrÜberflutete Keller: So schützen Sie Ihr Haus vor StarkregenManchmal regnet es so stark, dass Wasser nicht sofort ablaufen kann. Im schlimmsten Fall läuft es in den Keller oder drückt sich durch Abflüsse. Expertinnen und Experten raten Hausbesitzenden zur Vorsorge.
Kommentar zur Linkspartei„Du hast keine Chance, also nutze sie!“Markus DeckerJanine Wissler will erneut für den Vorsitz der Linken kandidieren. Tatsächlich gehen die Probleme der Partei über die offene Führungsfrage aber längst weit hinaus. Ohne radikalen Wandel wird sie mit Recht untergehen, kommentiert Markus Decker.
Schuhe wichtiger als Inhalte?Wie der männliche Blick die Wahrnehmung von Politikerinnen beeinflusstDaniela VatesAngela Merkels Mundwinkel, Christine Lambrechts Stöckelschuhe – bei der Bewertung von Spitzenpolitikerinnen wird oft eine Äußerlichkeit auf die andere getürmt. Über die politischen Inhalte der Kritisierten sagt dies wenig aus. Dass Politik wie Medien männerdominiert sind, hat daran einen Anteil, kommentiert Daniela Vates.
KommentarElon Musk: Das Wunderkind ruiniert sein LebenswerkFrank-Thomas WenzelDer Tesla-Chef gesteht, dass er sich nur sehr oberflächlich beim Kauf von Twitter mit dem Unternehmen befasst hat. Das fällt ihm setzt auf die Füße. So ruiniert der Multi-Unternehmer sein Lebenswerk.
KommentarKostenpflichtigEin Reparaturbonus allein schont Ressourcen und Umwelt nichtKlaus StaeubertEin staatlicher Rabatt auf Reparaturleistungen ist eine sinnvolle Sache, um unsere Wegwerfmentalität abzustreifen. Doch dem muss ein zweiter Schritt unbedingt folgen, findet LVZ-Redakteur Klaus Staeubert.
KommentarKostenpflichtigHürdenreicher Schienenersatzverkehr ab Altenburg ist eine ZumutungWer aktuell mit dem Schienenersatzverkehr von Altenburg nach Leipzig will, ist hoffentlich gut zu Fuß und hat keinen Kinderwagen dabei. Denn der Bahnhof in Regis mag bei der DB als barrierefrei gelistet sein, die Realität jedoch ist für alle Betroffenen eine echte Zumutung, findet LVZ-Mitarbeiterin Maike Steuer.
0:53 Min.VideoNach 24-stündigem FlugWeltraumsonde „Starlink“ von Boeing erfolgreich an ISS angedocktIn bisherigen Tests der Weltraumsonde von Boeing war es wiederholt zu Rückschlägen gekommen.
0:48 Min.VideoSchneise der VerwüstungUnwetter in Nordrhein-Westfahlen: Tornados treffen Paderborn mit voller WuchtDrei Tornados treffen auf Paderborn und zerstören Dächer, Fenster und Autos. Auch zahlreiche Bäume sind entwurzelt und Menschen wurden verletzt.
0:54 Min.VideoFilmfestspiele in CannesFrau stürmt auf roten Teppich und protestiert gegen Vergewaltigung in der UkraineMit der Aktion hat eine Frau beim Filmfestival in Cannes auf Berichte über die Vergewaltigung ukrainischer Frauen durch russische Soldaten aufmerksam gemacht.
0:54 Min.VideoUkraine gibt Verteidigung von Mariupol aufRussland meldet „vollständige Befreiung“ des Stahlwerks in MariupolNach russischen Angaben haben sich alle ukrainischen Soldaten im Asow-Stahlwerk ergeben. Damit habe Russland die volle Kontrolle über Mariupol.
Mit dem Hund zum Date?„Tierliebe“ auf Tinder: Neuer Bereich soll Hundefans zusammenbringen „Oh, wie süß ist der denn?“ Hunde sind wie Magnete auf der Straße und ziehen die Blicke nur so an. Das lässt auch gleich das Frauchen oder Herrchen sympathischer wirken. Was offline gilt, funktioniert auch online: Daher hat die Datingplattform Tinder nun einen eigenen Bereich für Tierfans entwickelt.
Studie zeigt veränderte Zusammensetzung der AtemluftSexuelle Erregung lässt sich im Atem nachweisen, vor allem bei MännernSexuelle Erregung lässt sich offenbar an der Zusammensetzung der Atemluft nachweisen. Das haben Forscher und Forscherinnen aus Mainz in einer Studie herausgefunden. Inwieweit das Gegenüber diese chemischen Signale wahrnehmen kann, soll nun überprüft werden.
Partnerwahl hinterfragenPaartherapeut erklärt: Warum toxische Beziehungen echte „Selbstwertcrasher“ sindChristian HemschemeierWer immer wieder schlechte Erfahrungen in Beziehungen sammelt, sollte nicht unbedingt an sich selbst zweifeln, sondern seine Partnerwahl hinterfragen, sagt Paartherapeut Christian Hemschemeier. In der Kolumne „Auf der Couch“ erklärt er, wie eine gesunde Beziehung sogar heilende Wirkung haben kann.
Leasing, Kauf oder im AboTeures Pendeln: Lohnt der Umstieg aufs Dienstfahrrad?Fahrradfahren ist Trend-Thema - und wird durch teure Spritpreise noch befeuert. Auch der Weg von und zur Arbeit wird vermehrt zur Strecke für das Rad. Da muss sich doch ein Dienstrad lohnen. Oder?
Markenausblick für das Jahr 2022Elektrisch, hybrid oder Verbrenner: Was BMW in diesem Jahr plantBMW intensiviert seine Strategie mit der neuen Siebener-, X1- und Fünfer-Baureihe. Kunden und Kundinnen sollen stets den für sie passenden Antrieb wählen können – egal ob Diesel, Benziner, Plug-in-Hybrid – oder eben vollelektrisch.
Kooperation mit FordVWs neu aufgelegter Pick-up: auch ein bisschen AmarokVolkswagen setzt bei der Neuauflage seines Pick-ups auf die Kooperation mit Ford als Marktführer im Segment und bedient sich unterm Blech beim Ranger. Der neue VW Amarok soll Anfang 2023 auf den Markt kommen, fährt mit Ford-Motoren und läuft auch im selben Werk wie der Ranger in Südafrika vom Band. Für die VW-Nutzfahrzeugsparte in Hannover ist das eine Win-win-Situation.
ADAC warnt vor SpritengpässenTankrabatt beschlossen: Warum Autofahrer nicht am 1. Juni tanken solltenTanken ist in den vergangenen Monaten richtig teuer geworden. Mit einem Entlastungspaket möchte die Bundesregierung Autofahrerinnen und Autofahrer ab Juni ein wenig entlasten, der ADAC erwartet einen Ansturm auf die Zapfsäulen. Fragen und Antworten zum Tankrabatt.
Tipps von Extremwetter-ExpertenBei Hochwasser-Gefahr: Darauf sollten Autofahrerinnen und Autofahrer achtenWer in hochwassergefährdete Gebiete fährt, sollte beim Autofahren besonders aufmerksam sein und sein Fahrverhalten anpassen. Wenn Wasser ins Auto dringt, können Batterie und die Elektronik Schaden nehmen. Richtig gefährlich kann es werden, wenn man zu schnell durch Wasser fährt oder die Wassertiefe falsch einschätzt.