Ein Fünftel der Kinder in Sachsen nutzt derzeit die Möglichkeit der Notbetreuung in den ansonsten geschlossenen Kitas. Das teilte der Sächsische Städte- und Gemeindetag am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Beginn des harten Lockdowns im Dezember sei der Anteil um fünf Prozentpunkte gewachsen. Auch die Anmeldungen für die Notbetreuung in Krippe und Kindergarten sei um fünf Prozentpunkte auf 28 Prozent gestiegen. Die Notbetreuung in den Schulhorten nehmen 9,4 Prozent der Kinder in Anspruch (Dezember: 7 Prozent). Der Kreis der Eltern, die ihre Kinder in die Notbetreuung geben können, ist stark eingeschränkt. Nur Eltern, die in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten, können diese für ihre Kinder in Anspruch nehmen.
Von dpa