Der Herbst färbt die Blätter in den schönsten Farben und wenn sie von den Bäumen gefallen sind, rascheln Groß und Klein nur all zu gern durch das bunte Laub, hüpfen in Laubhaufen und nehmen besonders toll gefärbte Blätter mit nach Hause. Aber was, außer in Zeitungspapier gelegt in dicken Büchern pressen, kann man mit den Blättern machen? Das Leipziger Museum für Druckkunst hat einen Basteltipp für ein Blätter-Teelicht.
Benötigtes Material:
- viele bunte Blätter, frisch gesammelt
- Transparentpapier (z.B. 20x30cm)
- Farbe auf Wasserbasis
- 2 cm breiten Streifen etwas dickeres Papier (Tonpapier) (Länge = längste Seite des Transparentpapiers), längs gefaltet
- kleine Farbwalzen (Alternative: Pinsel)
- Flüssigkleber und/oder Klebestift
- Schere
- kleines Glas mit Teelicht
- eventuell Falzbein (Alternative: Stift, Hände, kleine Teigrolle)
Anleitung:
Zuerst wird der Arbeitsplatz eingerichtet: Er muss ausreichend abgedeckt sein, dann walzt man etwas Farbe aus beziehungsweise verteilt Farbe auf einem Blatt Papier und legt das Transparentpapier bereit. Auf einem separaten Blatt Papier wälzt man jeweils immer eines von den gesammelten Blättern ein oder malt es mit einem Pinsel an und positioniert es auf dem Transparentpapier. Anschließend deckt man mit einem sauberen Blatt Papier ab und geht mit einer sauberen Walze darüber. Oder man streicht mit einem Falzbein beziehungsweise mit den Fingern mit etwas Druck über das Papier. Danach nimmt man das Papier weg und zieht das Blatt vorsichtig ab. So verfährt man, bis man zufrieden mit dem Ergebnis ist!
Dann lässt man den Bogen trocknen und klebt anschließend die untere Kante des Papiers in den vorbereiteten Streifen Tonpapier und biegt es bereits jetzt in Form. Anschließend legt man die kurzen Seiten des Transparentpapiers leicht übereinander und klebt sie zusammen.
Nun stellt man ein kleines Glas mit einem Teelicht hinein und fertig ist das Teelicht!
Von Clara Marie Thöne