Das Internet bietet viele neue Ideen für Papierschiffe. Das Tolle ist: Hier gibt es auch Anleitungen, die jeden einzelnen Falz mit dem Papier in Fotoschritten zeigen. Die Videos lassen sich ganz nach Belieben und Bedarf Schritt für Schritt zurückspulen, falls man mal einen Übergang nicht verstanden habt.
Mathe macht Schiffe fit
Frachter, Piratenschiffe, einfache Schiffe: Internetseiten, die schlauer machen, haben auch tolle Bastelanleitungen. Auf Geolino finden sich verschiedene Modelle. Bei „Mathe-Basteleien“ bekommt man nicht nur Papierschiffe und alles über ihre Physik. Die Macher der Seiten liefern auch viele Bastelideen rund um die Mathematik.
Alles über Schiffe lernen
Warum schwimmen Schiffe eigentlich? Und wie unterschiedlich können sie sein? Eltern können nicht alle Fragen beantworten. Abhilfe schaffen Seiten im Internet, die alles über Schiffe und das Thema Physik für Kinder erklären. Wer mit der Kinder-Suchmaschine „Helles Köpfchen“ sucht, der findet mehr als 4000 Seiten über Schiffe. In der „Medienwerkstatt“ finden sich Sammlungen mit Wissenskarten zum Thema.
Modelle für Könner
Es gibt Bastelbögen mit bis zu 5000 Teilen, und am Ende hat man zum Beispiel ein historisches Segelschiff gebaut. Solche Bögen lassen sich im Internet sogar gratis besorgen, benötigt wird dazu lediglich ein Farbdrucker. Zwei Tipps mit vielen Bastelbögen sind Cony’s Modellbau und Papercraftsquare.
Rein in die Bastelseiten
Bastelseiten haben garantiert Falt- und Bauanleitungen für Papierschiffe. Manche haben auch Ideen für richtig schöne Schiffe als Dekoration für die Stube. Am besten suchen Familien auf den Seiten mit Wörtern wie „Schiff“, „Papierschiff “ oder „Dampfer“. Diese drei Seiten haben empfehlenswerte Modelle: www.bastelanleitungen.org, www.einfach-basteln.com, www.basteln-gestalten.de.
Von Stefan Michaelis