Am Samstag hat die Eröffnung der ersten Filiale von „Royal Donuts“ in der Leipziger Ritterstraße für einen riesigen Ansturm gesorgt. Teilweise reichte die Warteschlange bis zum Augustusplatz. Auch am Sonntag standen schon eine Stunde vor dem Aufschließen die Leute an – obwohl viele zuvor noch nie etwas von der Kette gehört haben.
Für die Leipziger Kneipe Dr. Hops sind virtuelle Bierverkostungen eine wichtige Quelle geworden – sowohl für Einnahmen als auch für Spaßgewinnung. Dem Publikum geht’s genauso. Beim jüngsten Tasting verrieten zwei Brauer Geheimnisse und servierten Erzeugnisse, die einem die Schuhe ausziehen können.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Bear Bowl ist ein Catering- und Foodtrailer-Konzept. Derzeit füllt es im Restaurant Gastgeber auf der Dresdner Straße herzhafte wie süße Zutaten in Schüsseln. Petra Mewes hat das Angebot getestet.
Es gibt Rucola-Mandel-Brot und die Milchbrötchen sind ohne Milch: Bäcker Axel Lotzmann versorgt das junge Leipzig mit Backwaren. Dabei sind er und sein Laden in der Südvorstadt alles andere als modern.
In der Leipziger Konsumzentrale öffnet Honky-Tonk-Macher Dominik Brähler immer um 12 Uhr seine Futterluke. Die „Allerlei Leipziger Genussmanufaktur“ will mit Gerichten aus regionalen, landwirtschaftlichen Produkten punkten. Gelingt ihm das? Petra Mewes hat das Angebot getestet.
Wer dieser Tage Essen nach Hause bestellt, muss manchmal ziemlich lange warten. Viele Leipziger Gastronomen haben im Corona-Lockdown so viele Bestellungen, dass sie mit der Auslieferung nicht mehr hinterherkommen.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Sergej Trofymov ist mit vier weiteren Leipziger Gastronomen aktuell in dem TV-Kochwettbewerb „Mein Lokal, dein Lokal“ zu sehen. Vorab plaudert der „Skaska“-Chef über die kulinarische Herausforderung.
Im Leipziger Nordwesten hat sich das Restaurant Nin Hao als Haus für chinesische Kultur und Kulinarik etabliert. Im Lockdown bietet es Speisen zum Abholen an. Hier stimmt nicht nur der Preis, meint unsere Gastro-Kritikerin Petra Mewes – der große Test.
Im Leipziger Stadtteil Plagwitz vermittelt der Familienbetrieb um Janet und Redouane Miladii authentisch orientalisches Lebensgefühl. LVZ-Gastrokritikerin Petra Mewes hat den Salon Casablanca getestet.
Sachsen lieben Stollen, und auch in Leipzig ist die Nachfrage nach dem vor allem in der Weihnachtszeit beliebten Gebäck groß – bei einigen Läden vor allem nach dem Stollen-Test der LVZ. Ein Bäcker kann sich vor Kunden kaum retten und ist überwältigt.