Ministerpräsident Michael Kretschmer hat versprochen, dass Friseure bald wieder öffnen sollen – zeitgleich mit Schulen und noch vor Gastronomie und Kultureinrichtungen. Gut so? Ja, sagt Elija Muckenthaler vom Friseur „Herr Noland“. Kollegen stimmen zu.
Sebastian Krumbiegel ist Sänger von Leipzigs berühmtester Pop-Band „Die Prinzen“ und ein begeisterter Fahrradfahrer. Im vergangenen Jahr soll er eine rote Ampel überfahren haben. Er kassierte ein Bußgeld und wehrte sich. Am Montag entschied das Amtsgericht Leipzig.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
In Leipzig gibt es seit Montag ein neues Corona-Testcenter. Um sich hier testen zu lassen, muss nicht mal das Auto verlassen werden. So läuft es beim Drive-in.
Das Leipziger Rathaus bringt immer mehr Leipziger gegen sich auf, deren Privatgaragen auf städtischem Grund stehen. Jetzt will die linke Ratsfraktion die Wogen glätten. Sie fordert einen Runden Tisch – notfalls in digitaler Form. Die Details.
Bislang lief alles nach Plan bei der Restaurierung des historischen Geläuts der Leipziger Thomaskirche. Im Moment aber ist der Wurm drin. Grund: Beim Glockenguss gibt’s Probleme.
Die Mitarbeiter des Getränkelieferanten Durstexpress in Leipzig lehnen sich gegen ihre Kündigung auf. Am kommenden Donnerstag wollen sie auf ihre Lage mit einer Fahrraddemo aufmerksam machen. In den Konflikt schaltet sich jetzt auch das Wirtschaftsministerium ein.
Mit einem Mahnmal vor dem Neuen Rathaus wollen Umwelt- und For-Future-Gruppen in dieser Woche auf den Widerspruch zwischen Klimaschutzversprechungen der Stadt und die aktuellen Abholzungen auf dem Leuschnerplatz aufmerksam machen.
Rund eineinhalb Jahre hat die Suche gedauert, jetzt haben Polizisten einen Albaner festgenommen, der am 7. August vor der Gohliser Kneipe „Zum fröhlichen Zecher“ einen türkischen Mitarbeiter erschossen haben soll.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung wie Blinde oder Senioren ist das Betreten des Haupteingangs am Neuen Rathaus Leipzig nach wie vor problematisch: Der Handlauf beginnt erst nach vier Treppenstufen. Nun soll das Manko im ersten Halbjahr 2021 behoben werden.
Mehrmals in der Woche sendet die Leipziger DJ- und Musikszene aus der „Barcelona“ mitreißende Argumente gegen den Trübsal der Corona-Pandemie. Heute Abend ist wieder Clubnacht, laden Pearly Benson und Morrison zum Tanzen ein. Die LVZ sprach vorab mit einer der Organisatorinnen der Streaming-Reihe.
Was beschäftigt Eltern, was bieten Stadt und Region, was dürfen Familien nicht verpassen, wohin geht es am Wochenende und wer gibt Rat, wenn dieser gebraucht wird? LVZ Familie findet Antworten. Authentisch und mittendrin.