Der Leipziger Infektiologe Professor Christoph Lübbert fordert einen stärkeren Fokus auf das Infektionsgeschehen in Innenräumen. Draußen gebe es quasi keine Infektionscluster. Das Risiko, sich zu Hause oder im Büro mit dem Coronavirus anzustecken, werde hingegen immer noch unterschätzt.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Oft werden Gebäude von Menschengruppen oder Autos verdeckt, wenn Fotografen an die Arbeit gehen. Doch im März/April 2020 zeigte sich Leipzig menschenleer. Im Passage-Verlag ist jetzt ein Bildband mit Fotos der Stadt aus dem ersten Lockdown erschienen.
Ursprünglich sollten Busse und Bahnen für alle Leipziger preiswerter werden. Doch jetzt ist erst mal eine stufenweise Einführung des 365-Euro-Tickets geplant. Nächste Woche fällt im Stadtrat die Entscheidung.
SPD und Linke planen den Einstieg in Tarifsenkungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Um einiges teurer, aber viel wichtiger ist der Ausbau der Infrastruktur, findet LVZ-Redakteur Klaus Staeubert.
Größer könnte die Diskrepanz kaum sein: Während die Bundespolitik das neue bundeseinheitliche Infektionsschutzgesetz so schnell wie möglich in Kraft setzen möchten, gehen die meisten Landespolitiker und Oberbürgermeister auf Distanz. In Sachsen wird dies besonders deutlich.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Seit Montag gelten in Sachsen verschärfte Hygieneregeln in den Schulen. Unter anderem müssen Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse sowie ihre Lehrkräfte eine Maske tragen. Die Regelung wird auf beiden Seiten größtenteils akzeptiert. Es gab aber auch Ausnahmen.
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (62) hatte am Montag gemeinsam mit der Leipziger Uni-Rektorin ihren Impftermin. Sie ließen sich mit Astrazeneca impfen – und wollten damit auch eine Botschaft verbreiten.
Kommt ein bundesweiter Lockdown? Die Politik trifft im Kampf gegen die Corona-Pandemie in dieser Woche möglicherweise große Entscheidungen. Die LVZ will von ihren Leserinnen und Lesern wissen, wie Sie dazu stehen. Und startet deshalb eine Umfrage.
Zwei Syrer sollen in Leipzig Blüten in großem Stil verkauft haben – jedoch ausgerechnet an einen verdeckten Ermittler. Ein V-Mann hatte die Behörden alarmiert. Jetzt wird vor Gericht verhandelt.
Was beschäftigt Eltern, was bieten Stadt und Region, was dürfen Familien nicht verpassen, wohin geht es am Wochenende und wer gibt Rat, wenn dieser gebraucht wird? LVZ Familie findet Antworten. Authentisch und mittendrin.