Die drei Leipziger Löwenkinder Mateo, Elsa und Hanna sind nach Berlin umgezogen. Die knapp ein Jahr alten Raubkatzen wurden Mitte der Woche in den Hauptstadt-Zoo transportiert, teilte der Zoo Leipzig mit. Die Löwen stammen aus einem Fünflingswurf zu Weihnachten 2019. Zwei der Tiere starben jedoch, nachdem sie von ihrer Mutter Kigali attackiert worden waren. Danach übernahm Vater Majo die Erziehung der Jungtiere.
Löwennachwuchs kann zusammenbleiben
Für den Zoo Leipzig hieß es nun Abschied nehmen von den drei Rabauken. Seniorkurator Gerd Nötzold zeigte sich dennoch zufrieden. „Es ist uns gelungen, mit dem Zoo Berlin ein neues Zuhause zu finden, das alle drei Löwen aufnehmen konnte, so dass sie zusammenbleiben können.“ Um sie an die neue Konstellation zu gewöhnen und den Transport entsprechend vorzubereiten, waren die Tiere bereits vorab von Vater Majo separiert worden.
Mehr Infos aus dem Zoo Leipzig
Alles zum Koala-Nachwuchs, dem kleinen Elefanten und weitere tierische Nachrichten aus dem Zoo Leipzig gibt es hier.
Zuchtpaar wieder vereint
Nach dem Auszug des Nachwuchses bewohnen Majo und Löwin Kigali nun wieder zusammen die Löwensavanne Makasi Simba. Zum Schutz der Jungtiere lebte Kigali nach dem tragischen Vorfall getrennt von ihrem Partner, jedoch stets in Sicht- und Hörweite. Seit der Wiedervereinigung wirke das Zuchtpaar harmonisch, hieß es.
Zoochef Junhold: „Umzug war notwendiger Schritt“
„Wir konnten die beiden adulten Löwen nicht dauerhaft getrennt halten, das widerspricht ihrer Natur“, erklärte Zoodirektor Jörg Junhold die Situation. Gleichzeitig habe man kein Risiko für den Nachwuchs durch eine neuerliche Veränderung der Gruppe eingehen wollen. Deshalb entschloss man sich, das Trio abzugeben und mit der Vergesellschaftung von Kigali und Majo der natürlichen Konstellation Rechnung zu tragen.
Von LMG