Mit einem weltweiten Gedenktag wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember an die verstorbenen Töchter, Söhne und Geschwister erinnert. In Leipzig bietet seit Jahren ein Initiativkreis von engagierten Vereinen und Verbänden den Familien von verstorbenen Kindern diesen Raum des Zusammenkommens, des Schweigens und des Erzählens über ihr Schicksal. In diesem Jahr muss das traditionelle Gedenken, das eigentlich in der Nikolaikirche stattfinden sollte, wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Aufgrund der zahlreichen Auflagen sei die Veranstaltung organisatorisch und personell nicht zu stemmen.
Brennende Kerze im Fenster erinnern an verstorbene Kinder
Für einige Familien ist besonders die Advents- und Weihnachtszeit mit Schmerz und Verzweiflung verbunden. Mit einer Geste kann ihnen zusätzlich Trost gegeben werden:
Im Gedenken an die verstorbenen Kinder ist es weltweiter Brauch, an diesem zweiten Dezember-Sonntag um 19 Uhr ein Lichterband aus Kerzen um die Erde zu schicken. Zur Erinnerung an jedes verstorbene Kind wird eine Kerze ins Fenster gestellt werden. „Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und sie nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer das Leben der Angehörigen nicht für immer dunkel bleiben lässt.“ So beschreibt es die Idee des Worldwide Candle Lighting.
Von thl