Ab Montag gelten in Sachsen neue Regeln, die auch von den Inzidenzwerten abhängen. Am Sonntag wurden laut Sächsischem Sozialministerium 377 neue Infektionen registriert. Seit Beginn der Pandemie haben sich also 198.311 Menschen im Freistaat mit dem Coronavirus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 81,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der vergangenen sieben Tage und ist damit wieder leicht gestiegen. Am höchsten ist sie weiterhin im Vogtlandkreis, am niedrigsten in Leipzig.
Die Corona-News für Sachsen und Leipzig im Überblick:
- Bund-Länder-Schalte: Beim Corona-Gipfel am Mittwochabend haben sich Bund und Länder auf einen verlängerten Lockdown bis zum 28. März geeinigt.
- Ab 8. März gilt in Sachsen eine neue Schutzverordnung: Sie soll am Freitag vom Kabinett beschlossen werden. Einige Läden dürfen dann öffnen.
- Mehr Tests: Schnelltests gehören zur neuen Strategie – unter anderem in Schulen.
- Forscher sehen dritte Welle: Sachsen steht laut Prognosen des Forschungsteams um den Epidemiologen Professor Markus Scholz von der Uni Leipzig vor dem Beginn einer dritten Corona-Welle.
- Impf-Projekt bei Hausärzten ab März geplant: Sachsen will seine Impfzentren zügig aufrüsten. Gleichzeitig soll in einem Pilotprojekt getestet werden, wie in Hausarztpraxen geimpft werden könnte.
Die aktuellen Corona-Zahlen (Quelle: SMS, Stand: 05.03.2021)
- Für Leipzig hat das Sozialministerium am Sonntag 9 neue Corona-Fälle registriert. In der Messestadt liegt die Zahl der bisher Infizierten demnach bei 15.479. Die Stadt vermeldet bereits mindestens 15.530 Infektionen.
- Todesfälle: Insgesamt sind in Leipzig laut Ministerium 442 Covid-19-Patienten gestorben. In ganz Sachsen sind es 7981.
- Spitzenreiter bei den Infektionen in Sachsen ist weiter die Landeshauptstadt Dresden mit 22.480 Fällen (+17), gefolgt vom Erzgebirgskreis mit 21.072 Infektionen (+45) und dem Landkreis Bautzen mit 19.736 Fällen (+48). Im Landkreis Leipzig sind 10.598 (+10), in Nordsachsen 9393 (+25) und im Kreis Mittelsachsen 15.685 (+35) Fälle registriert.
Einen Überblick über die aktuellen Zahlen in Leipzig, Sachen und Deutschland können Sie sich in unserer fortlaufend aktualisierten Corona-Statistik verschaffen.
Sport, Freizeit, Veranstaltungen und Reisen
- Für zahlreiche verschobene Konzerte wurden inzwischen Nachholtermine bekannt gegeben. Diese stehen bereits fest.
Wirtschaft
- Ostdeutsche Baubranche rechnet mit schwierigem Jahr: Die ostdeutsche Bauwirtschaft blickt pessimistisch in das neue Jahr. Einer Umfrage des Bauindustrieverbandes Ost vom November 2020 zufolge erwartet gut die Hälfte der Unternehmen sinkende Umsätze, nur gut ein Viertel rechnet mit steigenden. „Die Corona-Pandemie macht sich jetzt auch am Bau bemerkbar“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Robert Momberg.
- Corona-Krise drückt Bruttoverdienste in Sachsen: Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Regelungen haben die Bruttoverdienste bei Vollzeitjobs in Sachsen in den meisten Branchen erwartungsgemäß sinken lassen. Im Gastgewerbe gingen die Verdienste im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als ein Drittel zurück, im Autobau um ein Fünftel, in der Industrie insgesamt um sieben Prozent. Einen Anstieg gab es im Sozialwesen und bei Finanzdienstleistungen.
Immer auf dem Laufenden
Auf LVZ.de halten wir Sie den ganzen Tag über den aktuellen Stand zum Coronavirus in Leipzig, Sachsen und ganz Deutschland auf dem Laufenden, mit den aktuellen Zahlen der bestätigten Infektionen, und informieren Sie, welche Auswirkungen das Coronavirus hat.
- Coronavirus in Sachsen: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Wie komme ich in Leipzig an einen Corona-Test?
- Das Coronavirus und seine Folgen: Die LVZ-Themenseite
- Mehr als die Hälfte der Sachsen will sich gegen Corona impfen lassen
Von LVZ