In Sachsen haben sich nach Angaben des Sozialministeriums Stand Dienstagmittag mittlerweile 237.981 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Demnach erhöhte sich die Zahl der Covid-19-Fälle seit Montag um 1477 Fälle. 212.350 Menschen gelten Schätzungen zufolge als genesen. Demnach wären etwa 17.000 Infektionen weiterhin aktiv.
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut Robert-Koch-Institut (RKI) auf 212 Fälle pro 100.000 Einwohner und Woche. Am Montag hatte der Wert bei 204 gelegen. Sachsen bleibt damit das aktuell am zweitstärksten von der Pandemie betroffene Bundesland. Nur in Thüringen war die Inzidenz am Dienstagmorgen mit 235 noch höher. Für ganz Deutschland wurde eine Inzidenz von 141 gemeldet.
Die Auslastung der Klinikbetten stieg am Dienstag stark an. 1205 Betten auf Normalstationen waren mit Covid-19-Patienten belegt – 104 mehr als am Vortag. Die Corona-Stationen sind aktuell zu knapp 74,2 Prozent belegt. In Leipzig ist die Auslastung mit derzeit 161 Patienten (Auslastung 57,1 Prozent) geringer als in Dresden und Chemnitz. Bei mehr als 1300 belegten Betten treten in ganz Sachsen schärfere Maßnahmen in Kraft.
In Leipzig ist die Zahl der Corona-Infektionen laut Sozialministerium um 166 auf insgesamt 18.704 angestiegen. Die Zahl der verstorbenen Covid-19-Patienten liegt bei laut Stadt bei 468.
Der Corona-Überblick für Sachsen und Leipzig:
- Corona-Lockdown verlängert: Die seit dem 1. April geltende sächsische Corona-Schutzverordnung wird vorerst bis zum 9. Mai verlängert. Das hat das Kabinett am Dienstag beschlossen.
- Sachsen kämpft um Nachbesserungen: Das erweiterte Infektionsschutzgesetz für den Bund kommt. Sachsen will Korrekturen – vor allem im Schulbereich, wo Schließungen drohen.
- Impfungen: Ab Ende der Woche wird das Impfportal für alle Lehrerinnen und Lehrer freigeschaltet. Seit vergangener Woche können sich zudem Menschen ab 60 Jahren für eine Impfung mit Astrazeneca anmelden.
- Kliniken: Immer mehr Corona-Patienten müssen in Sachsens Kliniken behandelt werden – die Belegungszahlen steigen. Schon bald könnte die vom Freistaat als Grenze eingeführte 1300-Betten-Marke fallen.
- Entscheidung: Die medizinisch notwendige Massage oder der ärztlich verordnete Besuch bei der Fußpflege ist in Sachsen wieder ohne den Nachweis eines negativen Corona-Schnelltests möglich.
- Bundesweit hat seit dem 8. März jeder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Hier gibt es die Antworten auf wichtige Fragen rund um Antigen-Schnelltests in Sachsen.
Die aktuellen Corona-Zahlen (Quelle: SMS, Stand: 13.04.2021)
- Für Leipzig hat das SMS am Dienstag 166 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl liegt demnach bei 18.704 Infektionen.
- Todesfälle: 8607 Menschen sind bislang in Sachsen an oder mit Corona-Infektionen gestorben – das waren 39 mehr als am Tag zuvor.
- Bettenbelegung: Laut SMS sind in Sachsen aktuell 1205 Krankenhausbetten auf Normalstationen mit Corona-Patienten belegt – 104 mehr als am Montag. Sollte die kritische Marke von 1300 belegten Betten überschritten werden, treten schärfere Maßnahmen in Kraft.
- Spitzenreiter bei den Infektionen in Sachsen ist weiter die Landeshauptstadt Dresden mit 26.273 Fällen (+221), gefolgt vom Erzgebirgskreis mit 25.520 Infektionen (+211) und dem Landkreis Bautzen mit 22.376 (+16). Im Landkreis Leipzig sind bislang 12.513 (+97), in Nordsachsen 11.693 (+82) und im Kreis Mittelsachsen 18.857 (+12) Fälle registriert.
Einen Überblick über die aktuellen Zahlen in Leipzig, Sachsen und Deutschland können Sie sich in unserer fortlaufend aktualisierten Corona-Statistik verschaffen.
Immer auf dem Laufenden
Auf LVZ.de halten wir Sie den ganzen Tag über den aktuellen Stand zum Coronavirus in Leipzig, Sachsen und ganz Deutschland auf dem Laufenden, mit den aktuellen Zahlen der bestätigten Infektionen, und informieren Sie, welche Auswirkungen das Coronavirus hat.
- Coronavirus in Sachsen: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Wie komme ich in Leipzig an einen Corona-Test?
- Das Coronavirus und seine Folgen: Die LVZ-Themenseite
Von LVZ