Leipzig verzeichnet nach Angaben des Sächsischen Sozialministeriums (SMS) von den drei großen Städten des Freistaats den höchsten Inzidenzwert. Je 100.000 Einwohner haben sich demnach in Leipzig binnen sieben Tagen 228,6 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Chemnitz weist einen Wert von 126,7 auf; Dresden von 171,9. Laut Leipziger Gesundheitsamt waren am Wochenende etwa 5000 Menschen in Quarantäne. In 2700 Fällen handelt es sich dabei um Kontaktpersonen
Die Zahl der Neuinfektionen ist weiter hoch. 787 kamen den Angaben des SMS nach hinzu. Insgesamt wurden damit bislang 167.286 Corona-Fälle bestätigt. 134.900 von ihnen gelten Schätzungen nach als genesen. Etwa 32.386 Infektionen wären demnach weiter aktiv. Die Inzidenz liegt für Sachsen liegt bei 252,6 Infektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der vergangenen sieben Tagen.
Die Zahl der verstorbenen Covid-19-Patienten in Sachsen bleibt hoch. Inzwischen sind seit Beginn der Pandemie 5102 an Covid-19 erkrankte Menschen im Freistaat gestorben, wie das Sächsische Sozialministerium (SMS) am Sonntag mitteilte. Das sind 31 Tote mehr als noch am Tag zuvor.
Die Corona-News für Sachsen und Leipzig im Überblick:
- Beratung vorgezogen: Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns gewaltig an Fahrt aufgenommen. Bund und Länder ziehen deswegen ihre Beratungen auf Dienstag um 14.00 Uhr vor.
- B.1.1.7: Am 7.1. gab es den ersten bestätigten Fall der aus Großbritannien stammenden Coronavirus-Mutation in Sachsen. Die Variante B.1.1.7 gilt als deutlich ansteckender als die bisher grassierende Coronavirus-Art.
- Wer wird wann geimpft?: Erst Pflegeheime und Intensivärzte, später Lehrer und HIV-Infizierte. Diese Reihenfolge gilt beim Impfen – und so lange soll es dauern.
- Impfstoff-Lieferungen: Pro Woche soll Sachsen laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) 34.000 Impfdosen erhalten. Bis Mitte Februar sollen ca 325.000 Dosen mit Corona-Impfstoff ausgeliefert werden.
- Sachsen muss Terminvergabe für Impfungen aussetzen: Nach Angaben des in Sachsen zuständigen Roten Kreuzes werden ab dem 18. Januar zunächst keine Termine für Corona-Schutzimpfungen in Sachsen mehr vergeben. Als Ursache wird ein Mangel an Impfstoff angeführt.
- Lockdown in Sachsens Schulen: Seit Mitte Dezember sind Schulen, Horte und Kitas im Freistaat geschlossen. Das soll wohl auch noch länger so bleiben.
- Schüler wehren sich gegen Schulöffnung im Corona-Hotspot Sachsen: Trotz weiter hoher Infektionszahlen im Freistaat Sachsen will die Landesregierung ab Montag mehr als 50.000 Schüler wieder in die Schulen schicken. Doch Schüler wehren sich wegen der Gefahr für ihre Gesundheit.
- 15-Kilometer-Radius – Hier kommen Leipziger noch hin: Eine interaktive Karte zeigt, wohin man als Leipziger zu Ausflügen noch kommt.
- Fragen und Antworten zur Corona-Impfung: Wer kann wann wo gegen das Coronavirus geimpft werden?
Die aktuellen Corona-Zahlen (Quelle: SMS, Stand: 17.01.2021)
- Für Leipzig hat das SMS am Sonntag 122 neue Corona-Fälle registriert. Samstag waren es 69. In der Messestadt steigt die Zahl der infizierten damit auf 12.362.
- Todesfälle: Insgesamt sind in Leipzig laut SMS bereits 201 Covid-19-Patienten gestorben.
- Spitzenreiter bei den Infektionen in Sachsen ist die Landeshauptstadt Dresden mit 19.0889 Fällen (+79), dicht gefolgt vom Erzgebirgskreis mit 18.798 Infektionen (+52) und dem Landkreis Bautzen mit 16.729 Fällen (+50) Fällen. Im Landkreis Leipzig sind 8087 (+71), in Nordsachsen 7489 (+28) und im Kreis Mittelsachsen 13.140 (+89) Fälle registriert.
- 5102 Todesfälle: Im gesamten Freistaat starben laut SMS bislang 5102 Covid-19-Patienten – 31 kamen seit dem Vortag dazu.
Einen Überblick über die aktuellen Zahlen in Leipzig, Sachen und Deutschland können Sie sich in unserer fortlaufend aktualisierten Corona-Statistik verschaffen.
Sport, Freizeit, Veranstaltungen und Reisen
- Für zahlreiche verschobene Konzerte wurden inzwischen Nachholtermine bekannt gegeben. Diese stehen bereits fest.
Wirtschaft
- Ostdeutsche Baubranche rechnet mit schwierigem Jahr: Die ostdeutsche Bauwirtschaft blickt pessimistisch in das neue Jahr. Einer Umfrage des Bauindustrieverbandes Ost vom November 2020 zufolge erwartet gut die Hälfte der Unternehmen sinkende Umsätze, nur gut ein Viertel rechnet mit steigenden. „Die Corona-Pandemie macht sich jetzt auch am Bau bemerkbar“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Robert Momberg.
- Corona-Krise drückt Bruttoverdienste in Sachsen: Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Regelungen haben die Bruttoverdienste bei Vollzeitjobs in Sachsen in den meisten Branchen erwartungsgemäß sinken lassen. Im Gastgewerbe gingen die Verdienste im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als ein Drittel zurück, im Autobau um ein Fünftel, in der Industrie insgesamt um sieben Prozent. Einen Anstieg gab es im Sozialwesen und bei Finanzdienstleistungen.
Immer auf dem Laufenden
Auf LVZ.de halten wir Sie den ganzen Tag über den aktuellen Stand zum Coronavirus in Leipzig, Sachsen und ganz Deutschland auf dem Laufenden, mit den aktuellen Zahlen der bestätigten Infektionen, und informieren Sie, welche Auswirkungen das Coronavirus hat.
- Coronavirus in Sachsen: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Wie komme ich in Leipzig an einen Corona-Test?
- Das Coronavirus und seine Folgen: Die LVZ-Themenseite
- Mehr als die Hälfte der Sachsen will sich gegen Corona impfen lassen
Von LVZ