Die Sieben-Tage-Inzidenz für ganz Sachsen liegt weiter über 200. Am Donnerstag gab das Robert Koch-Institut (RKI) die Zahl der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche mit 201,8 an, am Mittwoch waren es 200,8. Nur vier Kreise liegen momentan unter der für Schulschließungen kritischen Marke von 165: neben der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge (164,9) auch Dresden, der Landkreis Leipzig und die Stadt Leipzig.
Letztere verzeichnete am Donnerstag laut RKI mit 122,9 die niedrigsten Inzidenz im Freistaat. Angaben der Stadt zufolge kamen im Vergleich zum Vortag 139 Infektionen hinzu. Seit Beginn der Pandemie gab es damit insgesamt 19.768 bestätigte Corona-Fälle, 1718 gelten momentan als weiter aktiv. Zudem stieg die Zahl der Todesfälle in Leipzig um zwölf auf nun 486.
Sachsenweit stieg die Zahl der Corona-Fälle am Donnerstag um 1563. Allerdings vermerkte das Sozialministerium in Leipzig, Dresden und dem kreis Meißen keine Neuinfektionen. Grund dafür sind für Gewöhnlich Verzögerungen bei der Meldung der Fälle. Den Ministeriumsangaben zufolge gab es in Sachsen bislang 251.821 bestätigte Infektionen, gut 19.600 davon sind nach Schätzungen weiter aktiv.
Innerhalb des Freistaats liegen Angaben des RKI zufolge zwei Regionen weiter über der 300er-Marke: der Landkreis Zwickau (310,8) und der Erzgebirgskreis (309,3). Die Landkreise Mittelsachsen (289,1), Vogtland (249,6), Görlitz (220,8) und Bautzen (211,5) sowie die Stadt Chemnitz (201,8) befinden sich oberhalb der Schwelle von 200.
Der Corona-Überblick für Sachsen und Leipzig:
- Impfungen: Sachsen gibt Astrazeneca für alle frei und öffnet Impf-Gruppe 3.
- Impfungen II: Die Bundeswehr kündigte zuletzt ein 24/7-Impfzentrum in Delitzsch an. Nun gerät der Plan ins Stocken. Wie die Bundeswehr erklärt, liegt ihr für die Einrichtung in Delitzsch noch kein Antrag vor. Der soll demnächst folgen.
- Verschärfter Lockdown: In Sachsen drohen erneut Schulschließungen und Wechselunterricht auch für Grundschulen. Mit der Bundesnotbremse müssten Schulen und Kitas ab einer Inzidenz von 165 wieder geschlossen werden.
- Bundes-Notbremse: Was bedeutet sie für Sachsen und Leipzig?
- Kliniken: Wie voll sind Sachsens Covid-Stationen? Die LVZ hat unter Medizinerinnen und Medizinern ein Lagebild erhoben.
- Seit dem 8. März haben alle Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Hier gibt es die Antworten auf wichtige Fragen rund um Antigen-Schnelltests in Sachsen.
Die aktuellen Corona-Zahlen (Quelle: SMS, Stand: 22.04.2021)
- Für Leipzig hat das SMS am Donnerstag keine neuen Fälle vermeldet. Die Stadt sprach am Morgen von einem Plus von 139 Fällen im Vergleich zum Vortag. Die Gesamtzahl liegt demnach bei 19.768 Infektionen.
- Todesfälle: 8848 Covid-19-Patienten sind bislang in Sachsen – das waren 23 mehr als am Tag zuvor.
- Bettenbelegung: Laut SMS sind in Sachsen aktuell 1174 Krankenhausbetten auf Normalstationen mit Corona-Patienten belegt. Am Vortag waren es 1211. Sollte die Marke von 1300 belegten Betten überschritten werden, treten schärfere Maßnahmen in Kraft.
- Spitzenreiter bei den Infektionen in Sachsen ist weiter die Landeshauptstadt Dresden mit 27.350 Fällen (+0), gefolgt vom Erzgebirgskreis mit 27.269 Infektionen (+314) und dem Landkreis Bautzen mit 23.692 (+193). Im Landkreis Leipzig sind bislang 13.097 (+55), in Nordsachsen 12.319 (+60) und im Kreis Mittelsachsen 20.408 (+243) Fälle registriert.
Einen Überblick über die aktuellen Zahlen in Leipzig, Sachsen und Deutschland können Sie sich in unserer fortlaufend aktualisierten Corona-Statistik verschaffen.
Immer auf dem Laufenden
Auf LVZ.de halten wir Sie den ganzen Tag über den aktuellen Stand zum Coronavirus in Leipzig, Sachsen und ganz Deutschland auf dem Laufenden, mit den aktuellen Zahlen der bestätigten Infektionen, und informieren Sie, welche Auswirkungen das Coronavirus hat.
- Coronavirus in Sachsen: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Wie komme ich in Leipzig an einen Corona-Test?
- Das Coronavirus und seine Folgen: Die LVZ-Themenseite
Von LVZ