Eine Belobigung erhielt der sogenannte „Urbane Wald“ auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei in der Zweinaundorfer Straße.
Mit Neugestaltungen unter diesem Titel sollen brachgefallene innerstädtische Flächen wiederbelebt werden. Attraktivität und „verringerte Herstellungskosten“ treffen bei diesen Projekten zusammen, teilte die Stadt am Freitag mit. Der zweite „Urbane Wald“ ist nach Angaben aus dem Rathaus für ein Areal in Grünau, auf dem einst ein Plattenbau stand, der „Eiger-Nordwand“, geplant.
Der Hauptpreis für Städtebau 2012 ging an Staßfurt (Sachsen-Anhalt). Die Kommune habe bei der Neugestaltung des historischen Stadtkerns durch „sensible Freiraumplanung“ geglänzt.
Die Ausstellung ist bis zum 23. Oktober in der fünften Rathaus-Etage zu sehen.
Der Deutsche Städtebaupreis wird seit mehr als 30 Jahren im Abstand von jeweils zwei Jahren vergeben. Für die Auszeichnung in diesem Jahr waren nach Angaben der Stadt Leipzig rund 90 Projekte eingereicht worden.
chl