Wie in jedem Jahr müssen sich auch 2021 wieder sächsische Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen für die Aufnahme an Gymnasien und Oberschulen bewerben. In vielen Leipziger Bildungseinrichtungen reichen die Plätze aber nicht für alle. Wir haben detaillierte Daten, in welchen Schulen die Chancen zuletzt am geringsten waren und wo es keine Beschränkungen gab.
Die Leipziger Modellschule ist ein erster Schritt für einen neuen Bildungscampus in Grünau. Im Sommer 2021 soll es mit altersgemischten Klassen im Allee-Center losgehen. Wie ist der aktuelle Planungsstand – und was ist die große Vision hinter dem Projekt?
Die sächsische Ankündigung, ab Montag wieder Grundschulen und Kitas zu öffnen, trifft bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft auf wenig Verständnis. GEW-Vorsitzende spricht von einer Verharmlosung der Gefahren.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Leipziger Jugendtechnologiecentrum Garage und seine Partner können viele neue außerschulische Projekte anbieten. Sie erhielten dafür eine Förderung vom Bund.
Das Portal „LernSax“ ist zentrale Plattform beim digitalen Homeschooling in Sachsen. Pünktlich zum Lockdown am Montag ging das Portal in die Knie. Der Grund: Ein Cyberangriff. Die Polizei verfolgt eine erste Spur zu den Tätern.
Die Montessori-Oberschule arbeitet nach dem Grundsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ von Maria Montessori. Es finden mehrere Praktika und zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen statt.
Religionsunterricht ist hier verpflichtend. Eine Trennung in Haupt- und Realschulklassen wird nicht durchgeführt. Es gibt einen aktiven Posauenchor sowie einen Musikverein.
Die beiden Standorte der Rahn-Oberschule im Zentrum-Süd und Zentrum-Ost legen die Schwerpunkte vor allem auf Inklusion und Sozialpädagogik sowie auf Berufsorientierung, Tanz und soziales Lernen.
An der TÜV Rheinland Oberschule wird frühzeitig eine intensive Berufsorientierung geboten. Außerdem finden eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften statt.
Die Leipzig International School unterrichtet nach dem britischen Lehrplan, demzufolge findet der Unterricht auch in englischer Sprache statt. Alle Fremdsprachen werden von Muttersprachlern unterrichtet. Das Angebot umfasst eine Vielzahl an Kursen, Projekten und außerschulische Angebote.
Die Freie Waldorfschule Leipzig ist eine Gesamtschule, hier können der Waldorfschulabschluss, der Realschulabschluss, der Hauptschulabschluss sowie nach 13 Jahren außerdem das Abitur abgelegt werden. Zensuren gibt es erst am Ende der Schulzeit.
Es stehen offene Unterrichtsformen, Sprecherziehung sowie vertiefter Förderunterricht im Vordergrund. Desweiteren werden zusätzliche Sport- und Übungsstunden in Mathematik angeboten.
Das BIP-Kreativitätsgymnasium ist eine Ganztagsschule, hier gibt es auch keine Ferienschließzeiten. Es wird eng mit Kooperationspartnern gearbeitet und Schulpartnerschaften gepflegt.