Die Montessori-Oberschule arbeitet nach dem Grundsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ von Maria Montessori. Es finden mehrere Praktika und zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen statt.
Religionsunterricht ist hier verpflichtend. Eine Trennung in Haupt- und Realschulklassen wird nicht durchgeführt. Es gibt einen aktiven Posauenchor sowie einen Musikverein.
Die beiden Standorte der Rahn-Oberschule im Zentrum-Süd und Zentrum-Ost legen die Schwerpunkte vor allem auf Inklusion und Sozialpädagogik sowie auf Berufsorientierung, Tanz und soziales Lernen.
An der TÜV Rheinland Oberschule wird frühzeitig eine intensive Berufsorientierung geboten. Außerdem finden eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften statt.
Hier werden gemeinsam mit den Leistungsstützpunkten und Vereinen 15 Sportarten gefördert. Bei allen Sportklassen müssen Eignungstests absolviert werden.
Die Oberschule Mölkau arbeitet mit der Bibliothek Mölkau zusammen, des Weiteren findet hier ein Vorlesewettbewerb statt. Fächerverbindender Unterricht und ein Praktikum stärken die Zusammenarbeit und helfen bei der Berufsorientierung.
In der 56. Oberschule wird eine Vielzahl an Projekten und AGs angeboten. Eine eigene Schülerfirma betreibt das Café und "Der verflixte Vorhang" führt für die anderen Schüler und Eltern Theaterstücke auf.
Zusammenarbeit wird an der 68. Oberschule groß geschrieben, sie bietet sozialpädagogische Gruppenarbeit, eine Theatergruppe und eine Schülerband. Es besteht eine Comenius-Schulpartnerschaft "Jung und Alt – gemeinsam in Europa".
In der 84. Oberschule wird eine individuelle Förderung geboten, das Schulprogramm "Fit for Future" dient als Arbeitsgrundlage. Auch sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel das Skilager finden statt.