Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, den Winterdreck vom Auto zu waschen. Neben penibler Vorwäsche und etwas Pflege danach sollten auch die Autoscheiben nicht vergessen werden.
Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla meldet Probleme mit den Eingabebildschirmen in den Modellen S und X. Betroffene Fahrzeuge werden zurückgerufen.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Nach einem Facelift im Jahr 2017 steuert Nissan im Frühjahr nun die dritte Generation des Modells Qashqai auf die Straßen. Beim Antrieb setzen die Japaner ausschließlich auf elektrifizierte Varianten.
Das Auto zur Reparatur nach Geschäftsschluss in der Werkstatt abzugeben ist bequem. Schlüssel in den Briefkasten und fertig. Doch wird das Auto gestohlen, kann das als grob fahrlässig gelten.
Team-Sport verboten, Reisen meist auch: In der Pandemie haben viele, die Bewegung vermissen, das Rad neu entdeckt. Nun werden Räder knapp, Preise und Wartezeiten steigen. Was sollen Käufer tun?
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was ist mit dem Versicherungsschutz, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?
Scheibenwischer die nicht oder nicht mehr richtig funktionieren, sind ein Sicherheitsrisiko. Lässt die Leistung nach, heißt es austauschen. Oder gibt es noch eine Alternative zum Neukauf?
So schnell Strom laden wie Tanken an der Zapfsäule? Das soll bald an über 100 Tankstellen in Deutschland möglich sein. Aral will das E-Angebot massiv ausbauen.
Ein positiver Effekt der Corona-Pandemie: Weniger Verkehr bedeutet natürlich auch weniger Pannen. Im vergangenen Jahr mussten Pannenhelfer deutlich seltener ausrücken.