Die Kellertür trennt meist den gedämmten vom ungedämmten Teil des Hauses. Das hier besonders viel Wärme entweichen kann, ist vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Häusern nicht bewusst.
Mit Erdgas als Energieträger für die Heizung und Warmwasserbereitung wird es im Winter noch entspannter im Eigenheim, in der Haushaltskasse und in der Klimabilanz.
Winter verbringen wir alle wieder viel Zeit zu Hause – nicht nur wegen der Corona-Pandemie, sondern auch, weil es bei nasskaltem Wetter zu Hause einfach am gemütlichsten ist. Beim Gemütlichmachen hilft das Fachgeschäft JalouCity.
19 Musterhäuser, tausend Wohnideen und grenzenlose Inspiration zur Verwirklichung des eigenen Haus-Traums finden interessierte Leipziger ganz in der Nähe – im Unger-Park.
Innerhalb von sechs Jahren – von 2014 bis 2020 – sind die Angebotspreise für Wohnhäuser in Oschatz im Durchschnitt um das Dreifache gestiegen. Es gibt aber immer noch Schnäppchen und auch Wohnhäuser, die viel teurer als der Durchschnitt sind.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Der Sanierungsstau in den Brandiser Wohnstätten ist hoch, die Schulden auch. Jetzt hat der Stadtrat den Bürgermeister mit Verkaufsverhandlungen beauftragt, um das Problem zu lösen.
Wenn beispielsweise die Heizung ausfällt, kann die Wurzener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft (WGW) kaum noch garantieren, dass schnelle Hilfe naht. Welche Ursachen der eingeschränkte Service hat, erklärt WGW-Geschäftsführer Peter Sauer.
Der Giebel des am Colditzer Markt stehenden Gebäudes der Alten Brauerei droht abzustürzen. Die Stadt muss reagieren und das betagte Gebäude sichern. Parallel dazu laufen die Planungen für eine Wiederbelebung des Areals auf Hochtouren. Es gibt schon konkrete Vorstellungen für eine künftige Nutzung.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Um Investorenpläne für die Borsdorfer Kunstlederfabrik ging es im jüngsten Gemeinderat. Insgesamt könnten am Standort rund 300 Wohneinheiten entstehen, davon circa 120 seniorengerechte.
Das Obergut Zschortau ist verkauft. Der neue Eigentümer hat das sechs Hektar große Areal für mehrere Millionen Euro gekauft. Los gehen soll es mit Arbeiten im zweiten Quartal des Jahres.
Wer möchte ein Anwesen mit einer Wohnfläche von 1300 Quadratmetern und einem 2,7 Hektar großen Grundstück sein Eigen nennen? In Libnitz auf der Insel Rügen steht ein Gutshaus für 3,4 Millionen Euro zum Verkauf – inklusive Mausoleum.
Der Akku-Staubsauger wird zunehmend beliebter in deutschen Haushalten. Doch wie gut sind die kabellosen Sauger im Vergleich zu den herkömmlichen? Stiftung Warentest hat verschiedene Akku- sowie Kabel-Modelle getestet.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Akku-Staubsauger sind aktuell stark gefragt. Reicht ihre Akkuleistung schon aus, um es mit den üblichen, kabelgebundenen Geräten aufzunehmen? Ja und nein - urteilt die Stiftung Warentest.
Die Corona-Pandemie führt oft zu Einkommensverlusten. Manchem Eigentümer werden die Kosten für die eigene Immobilie zu viel. Die gute Nachricht: Auch sie können Anspruch auf Wohngeld haben.
Wenn dicke Schneeflocken fallen, sind die Häuser bald weiß eingedeckt. Wie schön das aussieht! Doch das Gewicht der Schneemassen sollten Hausbesitzer nicht unterschätzen - und vorbereitet sein.
Das Heizen ist immer teuer - aber wer gerade besonders viel Zeit zu Hause verbringt, weil er sich im Homeoffice und Homeschooling befindet, muss wohl bald nachzahlen. Man kann aber oft etwas sparen.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Dreckiges Frühstücksgeschirr in der Spüle stehen lassen? Im Homeoffice nicht möglich. Bei manchen stellt sich derzeit das Gefühl ein, immerzu aufräumen zu müssen. Wie kann ich mich entspannen?
Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Mit Gestank hat es gar nicht immer zu tun.
Wer täglich im Homeoffice sitzt, kennt das Problem von schlechter Luft im Raum. Experten erklären, wie richtiges Lüften oder auch ein kleines Wasserschälchen gut für die Gesundheit sein können.
Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse. Schulden sie den Mietern deshalb Schadenersatz?
Ein Dach über dem Kopf - in Leipzig und der Umgebung, zwischen Halle, Naumburg oder Chemnitz. In unseren Datenbanken finden Sie, wonach Sie suchen. Darüber hinaus erfahren Sie alles, was man noch für diesen Lebensbereich braucht.
Die LVZ-Wirtschaftszeitung stellt Unternehmer und Unternehmen der Region Leipzig in den Mittelpunkt. Die aktuelle Ausgabe ist jetzt im Handel erhältlich. Mehr Infos hier!