Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Mit Gestank hat es gar nicht immer zu tun.
Mit Erdgas als Energieträger für die Heizung und Warmwasserbereitung wird es im Winter noch entspannter im Eigenheim, in der Haushaltskasse und in der Klimabilanz.
Winter verbringen wir alle wieder viel Zeit zu Hause – nicht nur wegen der Corona-Pandemie, sondern auch, weil es bei nasskaltem Wetter zu Hause einfach am gemütlichsten ist. Beim Gemütlichmachen hilft das Fachgeschäft JalouCity.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
19 Musterhäuser, tausend Wohnideen und grenzenlose Inspiration zur Verwirklichung des eigenen Haus-Traums finden interessierte Leipziger ganz in der Nähe – im Unger-Park.
Für die neun Eigenheimbauplätze am Standort „Altstadtblick“ in Oschatz gibt es zwei unterschiedliche Grundstückspreise. Das resultiert aus verschiedenen Bodenwerten. Entsprechende Beschlüsse fassten jetzt die jeweiligen Flächeneigentümer.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Trotz der pandemiebedingt schwierigen Situation können Mieter ab Oktober ein ganz neues Wohnhaus in der Salomonstraße beziehen. Wenige Wohnungen sind kurz vor Fertigstellung noch zu haben.
Privatgaragen auf städtischem Grund – das gab es wohl nur in der DDR. Jetzt versucht der Gesetzgeber mit dem Schuldrechtsanpassungsgesetz die Gebäude und den Boden zusammenzuführen. Die Stadt Leipzig will Garagen übernehmen, wenn Pächter eine Pachtanhebung ablehnen. Dagegen regt sich jetzt Widerstand. Das Drama im Detail.
Was bedeutet eigentlich „gekauft wie gesehen“? Und was sollten potenzielle Bauherren gründlich checken, bevor sie einen Vertrag zum Grundstückskauf unterschreiben? Die Leipziger Anwältin Antje Böhlmann-Balan erklärt, worauf es ankommt.
Weil sich die Kaufpreise für Eigentumswohnungen immer stärker von den Mieten entkoppeln, sehen Forscher nun erstmals die Gefahr einer Immobilienblase in Leipzig. Das Institut Empirica hat eine weitere Warnampel für die Messestadt auf Rot gestellt.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Fast unglaublich, aber wahr: Der Altenburger Bahnhof ist so sauber wie selten. Nach langem Ringen und Nachjustieren hat Eigentümer Aedificia eine Lösung für das Problem gefunden. Geschäftsführer Stefan Steinert erklärt, wie diese im Detail aussieht.
Delitzsch soll auf dem Gelände der einstigen Zuckerfabrik um das „Rubachviertel“ wachsen. Das Gelände, das von einem Biomassekraftwerk genutzt wurde, steht wegen des Schlackebergs bekanntlich im Verdacht mit Schadstoffen belastet zu sein. Hat sich der Investor mit seinen Plänen für etwa 300 Grundstücke dort übernommen?
Die Nachnutzung der ehemaligen Poliklinik von Regis-Breitingen rückt etwas näher. Ein Projekt, dem leer stehenden Gebäude neues Leben einzuhauchen, ist beim Stadtrat auf Wohlwollen gestoßen. Es geht um Wohnen und nicht störendes Gewerbe.
In Leipzig führt der Weg zur eigenen Immobilie meist zum Kauf einer Eigentumswohnung. Dabei gilt es, finanzielle, rechtliche und zwischenmenschliche Fehlgriffe zu vermeiden. Wie das geht, erklären drei ortsansässige Fachleute im folgenden Beitrag.
Machen Schnee und Eis Gehwege und Auffahrten unsicher, müssen diese Wege geräumt werden. Eigentümer haben eine Räum- und Streupflicht, können sie aber nach Angaben des Bundes der Versicherungen aber auch an Mieter übertragen können.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Während der Coronakrise haben viele Unternehmen ihren Betrieb auf Heimarbeit umgestellt. Sollte sich der Trend zum Homeoffice auch nach der Pandemie fortsetzen, könnten sich viele Angestellte einen Wohnortwechsel vorstellen.
Morgens vor der Arbeit im Dunkeln Schnee schippen oder Salz streuen? Viele Hauseigentümer können sich Schöneres vorstellen. Trotzdem müssen sie ran – nur in Ausnahmefällen sind sie vom Schippen befreit.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Um die CO₂-Bilanz von Gebäuden zu senken, hat die Bundesregierung 2020 Anreize in Form von milliardenschweren Fördergeldern ins Leben gerufen. Die staatlichen Förderprogramme zeigen Wirkung: Die Zahl energieeffizienter Neubauten und Sanierungen stieg im vergangenen Jahr um 40 Prozent. Weitere Anreize sind geplant.
Ende Dezember verjähren regelmäßig bestimmte Forderungen - zum Beispiel für Nachzahlungen zur Betriebskostenabrechnung. Erstellen Vermieter ihre Abrechnung zu spät, gehen sie im Zweifel leer aus.
Zerbrechliche Christbaumkugeln und lange Lichterketten: Zu Beginn des neuen Jahres wird die Weihnachtsdeko wieder abgebaut. Doch wohin damit? Und wie verpacke ich alles so, dass nichts kaputt geht?
Wer einen Weihnachtsbaum im Topf hat und ihn in den Garten setzen will, muss beim Umpflanzen einiges beachten. Der Baum sollte erst einmal im Flur oder der Garage zwischengelagert werden, ehe es ins Freie geht – und auch dann ist nicht garantiert, dass er sich auch für das nächste Weihnachtsfest eignet.
Ein Dach über dem Kopf - in Leipzig und der Umgebung, zwischen Halle, Naumburg oder Chemnitz. In unseren Datenbanken finden Sie, wonach Sie suchen. Darüber hinaus erfahren Sie alles, was man noch für diesen Lebensbereich braucht.
Die LVZ-Wirtschaftszeitung stellt Unternehmer und Unternehmen der Region Leipzig in den Mittelpunkt. Die aktuelle Ausgabe ist jetzt im Handel erhältlich. Mehr Infos hier!