Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Mit Gestank hat es gar nicht immer zu tun.
Mit Erdgas als Energieträger für die Heizung und Warmwasserbereitung wird es im Winter noch entspannter im Eigenheim, in der Haushaltskasse und in der Klimabilanz.
Winter verbringen wir alle wieder viel Zeit zu Hause – nicht nur wegen der Corona-Pandemie, sondern auch, weil es bei nasskaltem Wetter zu Hause einfach am gemütlichsten ist. Beim Gemütlichmachen hilft das Fachgeschäft JalouCity.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
19 Musterhäuser, tausend Wohnideen und grenzenlose Inspiration zur Verwirklichung des eigenen Haus-Traums finden interessierte Leipziger ganz in der Nähe – im Unger-Park.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Eilenburg hat im Familienkompass beim Thema Wohnen gut abgeschnitten. Die Stadt profitiert vom Leipzig-Boom – auch weil sie in Sachen Wohnen mit hochwertigen Angeboten punkten kann. Besonders eine ortsansässige Firma gibt den Takt vor. Hier ein Überblick, was entsteht.
Fast 40 Jahre war der Gasthof „Merkur“ bei Hartha für schwungvolle Feiern und sein Riesenschnitzel bekannt. Seit dem vergangenen Jahr bleiben die Türen verschlossen. Nun soll das Haus verkauft werden.
Am Sonnabendnachmittag protestierte in Dresden die Initiative „Mietenwahnsinn stoppen“ gegen steigende Mieten. Wenig später wurde bekannt: Junge Menschen haben ein Haus in dem Stadtteil besetzt. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Lange Zeit gehörte der Schlobachshof mit seinen vielen Tieren zu den beliebtesten Ausflugszielen der Leipziger. Zum 100. Gründungsjubiläum in diesem Jahr stand das Gelände aber völlig leer. Ein Verein kämpft nun per Petition gegen befürchtete Abrisse.
Die Brandiser Wohnstätten bestehen seit 30 Jahren. Doch die Feier war nicht ungetrübt. Der Sanierungsstau ist ein Problem. Den Lösungsweg zu bestimmen, ist jetzt Aufgabe des Stadtrates.
Die Stadt Leipzig bekommt viele Grundstücke geschenkt oder preiswert. Die LVZ erfuhr jetzt, was das Rathaus und ein österreichischer Investor jüngst zum Milliardenprojekt Eutritzscher Freiladebahnhof ausgehandelt haben: in einem „nicht-öffentlichen“ Vertrag.
Das Schloss im Schönwölkauer Ortsteil Wölkau erwacht nun unter neue Besitzerschaft wohl weiter aus dem Dornröschenschlaf. Eine offenbar eigens für das Schloss gegründete GmbH will übernehmen. Die Hoffnungen in Wölkau sind groß.
Wer nicht selber oder mit einem Architekten baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Ob Kinderzimmer oder begehbarer Kleiderschrank: Bedürfnisse ändern sich schneller, als eine größere Wohnung gefunden ist. Möglich ist der Einbau einer Trockenbauwand. Eine Anleitung zum Bau.
Intelligente Stromzähler sollen die Energiewende vorantreiben. Auch Mieter können sich sogenannte Smart Meter einbauen lassen. Wer den Auftrag bekommt, kann aber bald der Vermieter mitentscheiden.
Die eigene Werkstatt ist für Hobby-Heimwerker ein Traum. Damit sich dieser nicht zu einem Alptraum der Unordnung wird, sollten Werkzeuge von Anfang an gut sortiert sein. Tipps zur Einrichtung.
Der Verkauf der Weihnachtsbäume startet. Aber sollte man jetzt schon zuschlagen? Und wenn ja – wie bleibt der Baum möglichst lange frisch? Fragen und Antworten rund um Kauf, Lagerung und Pflege des Tannenbaums.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Wer sich eine Immobilie kauft, muss den Makler nicht mehr allein bezahlen: Ab jetzt werden beim Verkauf privater Wohnimmobilien die Kosten zwischen Käufer und Verkäufer geteilt.
Die Wohnungsnot in deutschen Metropolen hält an. In vielen Großstädten gibt es kaum noch leerstehende Wohnungen. Auf dem Land sieht das ganz anders aus.
Im Jahr 2021 gibt es einige Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Was bedeutet dies für Eigentümer? Und welche Maßnahmen treten wann in Kraft?
Ein Dach über dem Kopf - in Leipzig und der Umgebung, zwischen Halle, Naumburg oder Chemnitz. In unseren Datenbanken finden Sie, wonach Sie suchen. Darüber hinaus erfahren Sie alles, was man noch für diesen Lebensbereich braucht.
Die LVZ-Wirtschaftszeitung stellt Unternehmer und Unternehmen der Region Leipzig in den Mittelpunkt. Die aktuelle Ausgabe ist jetzt im Handel erhältlich. Mehr Infos hier!