Beim Strohballenbau ist der Feuchteschutz ein wichtiger Faktor - so lässt sich etwa ein größerer Dachüberstand einplanen, um die Fassade besser vor Regen zu schützen.
Quelle: Nicolas Louchet/Sonnenhaus-Institut/dpa-tmn
Anzeige
Das Haus von Robert Sengotta schmiegt sich an einen Erdhügel an.
Quelle: Robert Sengotta/dpa-tmn
Anzeige
Der Rahmen des Strohballenhauses ist aus Holz gefertigt.
Quelle: Nicolas Louchet/Sonnenhaus-Institut/dpa-tmn