So schön es an den Bäumen aussieht: Große Mengen Herbstlaub können im Garten schnell zum Problem werden. Wie lässt sich das Laub sinnvoll verwenden oder entsorgen?
Bei uns kennt man die leckeren Früchte aus dem Supermarkt. Der Feigenkaktus gilt zudem als anspruchslose Zimmerpflanze. Er ist nun zum Kaktus des Jahres 2019 gekürt worden.
Zierrasen braucht etwa zwei bis drei Düngungen pro Wachstumssaison. Hat er im Sommer viel durchgemacht und ist nicht mehr so ansehnlich, dann ist eine vierte Düngergabe im Oktober ratsam.
Wenn ein alter Obstbaum kaum noch Früchte hervorbringt, wird es unter Umständen Zeit ihn zu ersetzen. Doch ist es gut, den neuen Baum am Standort seines Vorgängers zu pflanzen? Und was gibt es bei der Wahl des Baumes sonst noch zu beachten?
So schön es an den Bäumen aussieht: Das Zusammenkehren des Herbstlaubs am Boden kann lästig sein. Gartenbesitzer können die abgefallenen Blätter aber auf viele Arten sinnvoll nutzen.
Sie hat in den vergangenen Jahren eine Modelkarriere hingelegt: Die Monstera ziert Stoffe, Porzellan oder Papier und ist auf Tausenden Instagram-Bildern zu finden. Doch auch als Zimmerpflanze bleibt sie gefragt. Tipps für die richtige Pflege:
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Wintergemüse erlebt in vielen Restaurants eine Renaissance. Früher notwendiges Übel, sind die Knollen und Salate heute heiß begehrt. Man kann sie auch aus dem eigenen Garten ernten.
Einen morschen Stamm erkennt jeder. Doch auch äußerlich gesund wirkende Bäume sind eventuell nicht mehr standfest. Das kann etwa bei Stürmen schlimme Folgen haben.
Die Mispel ist ein seltenes Wildobst. Ab Mitte Oktober können die Früchte geerntet werden. Erst bei längerer Lagerung oder Frosteinwirkung entwickelt sich die zum Verzehr notwendige Reife.
Im Herbst reifen die zitronengelben Früchte der Quitte heran. Sie können nun geerntet und zu leckerem Gelee oder Chutney verarbeitet werden. Doch was tut man, wenn das Fruchtfleisch braun verfärbt ist?