Mit Beginn der zweiten Lebenshälfte, ab circa 45 Jahren, startet oft ein schleichender Prozess: Die körpereigenen Linsen verlieren an Flexibilität und wir verlieren die Fähigkeit, Objekte in der Nähe scharf sehen zu können. Die Altersweitsichtigkeit macht sich zunehmend bemerkbar.