Kurzarbeit ist derzeit für viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland Alltag. Hat die Verringerung der Arbeitszeit auch Auswirkungen auf ihren Urlaubsanspruch?
Die Handhabung von Feiertagszuschlägen ist nicht immer einfach. Was ist etwa, wenn ein Tag kein gesetzlicher Feiertag ist, aber als hoher Feiertag definiert wird? Diese Frage beschäftigte ein Gericht.
Die Hälfte der deutschen Firmen hat bislang in der Corona-Krise Kurzarbeit eingeführt. Das wirft bei Beschäftigten viele Fragen auf. Was etwa gilt für Mini-Jobber oder studentische Aushilfen?
Wer ein paar Wochen in ein Unternehmen reinschnuppert, erhofft sich nicht das große Geld, aber Berufserfahrung und Referenzen. Doch haben Praktikanten auch Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
Kommt ein Kind zur Welt, wollen viele ihre Tage lieber erstmal mit dem Neuankömmling statt auf Arbeit verbringen. Dank Elternzeit kein Problem. Bei Zeitverträgen gibt es aber ein Detail zu beachten.
Ab in die Heimarbeit! In der Corona-Krise mussten Firmen zum Teil in kürzester Zeit viele Mitarbeiter ins Homeoffice schicken. Doch was ist, wenn längst nicht für jeden Dienstgeräte vorhanden sind?
Der Rücken ziept, der Nacken schmerzt: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch wäre jetzt was, an dem man auch mal im Stehen arbeiten kann. Aber haben Beschäftigte darauf Anspruch?
Alle sollen zu Hause bleiben. Und Ihr Betrieb verlangt immer noch, dass Sie ins Büro kommen, obwohl das Arbeiten im Homeoffice möglich wäre? Dagegen können Arbeitnehmer wenig tun.
Die Ausbildung ist geschafft, Zeit für den Berufsstart. Besonders einfach ist das natürlich, wenn man vom Ausbildungsbetrieb direkt übernommen wird. Aber gilt dann eigentlich eine erneute Probezeit?