Zwei Autos wollen aus einer Kolonne hinter einem langsamen Trecker heraus überholen. Dabei kommt es zum Unfall. Wer hat Schuld? Der von hinten kommende oder der etwas später ausscherende Fahrer?
Eigentlich klare Verkehrssituationen können kompliziert werden. Eine Kreuzung, ein Wartepflichtiger, der losfährt und ein Autofahrer mit Vorfahrt - es kommt zum Unfall. Klare Sache? Nein.
Verkehrssünden auf dem E-Scooter sind Kavaliersdelikte? Das ist ein Irrglaube. Es gilt zum Beispiel die gleiche Promillegrenze wie etwa beim Auto. Ansonsten ist auch der Führerschein ist in Gefahr.
Autofahrer kennen das Problem: Man investiert in einen Gebrauchtwagen, der schon einige Jahre auf den Reifen hat und stellt zu spät fest, dass der Auspuff bereits durchgerostet ist. Muss der Händler den Wagen zurücknehmen?
Der sogenannte Anscheinsbeweis spricht beim Auffahrunfall dafür, dass der Auffahrende in der Regel Schuld hat. Doch was ist, wenn der Vordermann plötzlich auf der Landstraße grundlos bremst?
Bei einem Unfall kommt der Verursacher für die Kosten auf. Aufwand hat ein Geschädigter dennoch. Aber er ist nicht dafür zuständig, das reparierte Auto selbst in seinen Heimatort zurückzuholen.
Eine Autofahrerin hält sich an ein angezeigtes Tempolimit - und haftet dennoch nach einem Unfall mit, weil sie zu schnell gefahren ist. Was sind die Hintergründe für dieses Urteil eines Gerichts?
Wegen eines Formfehlers werden neue Raser-Regeln vorerst nicht geahndet. Bund und Länder müssen nun klären, wie es mit der neuen Straßenverkehrsordnung weitergeht - es zeichnen sich schwierige Verhandlungen ab.
Ein Unfall im Haushalt, der Finger blutet - es folgt die schnelle Fahrt zum Krankenhaus mit dem privaten Pkw. Kann, wer dabei geblitzt wird, auf mildernde Umstände wegen Notstand vor Gericht hoffen?
Von Kraftfahrzeugen geht im Straßenverkehr immer eine Betriebsgefahr aus. Nach Unfällen können Halter daher mithaften müssen - auch ohne ein verkehrswidriges Verhalten. Gilt dies auch für E-Scooter?
Mit dem Handy ohne Freisprechanlage zu telefonieren ist Autofahrern verboten. Schon allein solche Geräte in die Hand zu nehmen, ist nicht erlaubt. Fällt eine Navi-Fernbedienung auch darunter?