Innenminister Nisar Ali Khan habe mit Kaplan über Schritte zur Beseitigung gotteslästerlicher Inhalte diskutiert, meldete das Innenministerium in Islamabad am Freitag.
Kaplan habe versichert, Facebook sei willens, hasserfüllte, provokative Inhalte, die Gewalt und Terrorismus bewerben, zu entfernen. Das Innenministerium erklärte nicht näher, welche Inhalte es als gotteslästerlich empfindet und ob darüber Einigkeit mit Facebook erreicht wurde. In Pakistan gibt es nach offiziellen Angaben rund 33 Millionen Facebook-Nutzer.
Auf Blasphemie kann die Todesstrafe stehen
Seit Monaten verschärft Pakistan Maßnahmen gegen aus Sicht des Staates schädliche Aktivisten und Inhalte im Internet. Ministerpräsident Nawaz Sharif hatte im März das Innenministerium angewiesen, sofort alle Seiten mit solchen Inhalten zu sperren. Schuldige sollten dem Gesetz gemäß gestraft werden. In Pakistan kann auf Blasphemie die Todesstrafe stehen.
Im Mai hatte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch vor fundamentalen „Einschränkungen der Redefreiheit im Internet“ gewarnt. Seit Januar wurden Tausende religions- und armeekritische, aber auch liberale andere Seiten gesperrt und mehrere Blogger festgenommen.
Von RND/dpa